Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

din2
Members-
Gesamte Inhalte
111 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von din2
-
Bei allen FZ ab 2006 ist die Abgasuntersuchung per OPD Pflicht.Gem. Anlage XIa StVZO ist an Fahrzeugen mit Fremdzündungsmotor, GKat und OBD eine Abgasuntersuchung nach dem Verfahren G-Kat OBD durchzuführen, wenn die Anforderungen der Rili 70/220/EWG i.d.F. 98/69/EG erfüllt sind. Identifizierungsmerkmal ist die emissionsbezogene Schlüsselnummer(14.1). Eine AU GKat OBD ist durchzuführen, wenn die emissionsbezogene Schlüsselnummer 44 bis einschl. 70 bei M-Fahrzeugen (PKW) im FZ-Schein eingetragen ist. An Fahrzeugen mit emissionsbezogener Schlüsselnummer < 43 ist i.d.R. keine AU GKat OBD durchzuführen. Ab 2002 kann man, wenn Tüv es will. Also atr muß ich nicht.Wenn man es nicht will, einfach anderen Tüver suchen.
-
Welchen Sommerreifen CG8?
din2 antwortete auf antje74's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Ich gehe auch nicht von den Alltagskinderreifen der Normalos aus. Im W-Bereich den ich nehme, sind die sau geil und haben hervorragende Nässeeigenschaften. Der die schon mal im Sommer gefahren hat, kann sicherlich bestätigen, daß die nicht nur Zitat ,,Tragbar'' sind. Sondern, warum sind die denn so schnell runter? Weil...! Denk mal nach. Zum Goodyear sind das mal 10,-Euros Unterschied. Aber egal. Fahre auch 1/4 Meile und da immer mit den Toyo. Habe auch sehr viele 1. Plätze und Pokale, mache das schon ca. 20 Jahre und ich glaube einschätzen zu können welcher Reifen gut geht.Aber es muß ja jeder entscheiden, welchen Reifen er kauft. Die Abrollgeräusche sind vertretbar bei dem Preis. Kenne ich teuere, bei den es um ein vielfaches lauter ist. Da du ja im Reifenhandel arbeitest, wirst du ja wissen, ein Test mit 185 kann man nicht mit einen 245 vergleichen. -
Welchen Sommerreifen CG8?
din2 antwortete auf antje74's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Der Goodyear F1, ist mit Abstand der schlechteste Reifen, den ich gefahren bin.Grund: einfache Flanken Abstützung.So ein Scheiß Reifen, kann man max bei Autos um die 1000kg fahren.Ein Accord ist einfach etwas zu schwer.Bin nicht der Einzige, der diese Erfahrung unter meinen Kumpels gemacht hat.Bei schlechten Straßen, wo die Reifen öfters Stößen ausgesetzt werden, muß man die Flanken immer auf Beulen absuchen.So etwas ist für mich einfach nicht tragbar.Sehr guter Reifen Conti und für einen schlanken Taler Toyo.Wobei es einen dann egal sein muß, nach einen Sommer den Toyo auszutauschen.Zum Vergleich ein Toyo hat eine 3-fache Flanken Abstützung.Weiterhin für die viel km Fahrer Michelin und wo das Preis Leistungsv.auch stimmt ist der Hankook .Mein Lieblings Reifen ist einfach der Toyo,weil ich brauche Grip im Sommer;) und das jedes Jahr frisch.Aber ist ja nicht Jedermanns Sache. -
Kann sicherlich mehrere Ursachen haben. Wenn z.B. die Feder am Ausrücklager auf einer Seite ausgehangen ist. Man kann es aber auch von außen fetten, aber nur wenn man weis wie es da drinnen aussieht. Einfach in die Richtung des Ausrücklagers ein paar Sprühstöße geben. Danach geht es sicherlich etwas leiser. Die wahrscheinlichste Ursache ist aber das Lager von Getriebe. Kann man aber erst testen wenn es ausgebaut ist. Wenn die Welle wo das Ausrücklager draufsitzt, Höhenspiel hat, ist alles klar. Bei getretener Kupplung sind die Geräusche weg, da ist es schon möglich. Komisch ist nur das alles erst 15000km drauf hat. Aber auch da kann schon mal etwas def. sein. Habe aber auch schon Autos gehabt, wo ich nur das Ausrücklager gewechselt habe und die Geräusche waren weg.Wenn die Gerausche nicht schlimmer weden, kann es schon noch eine ganze Weile gehen.Aber wer hat es gemacht?Es gibt 2 Jahre Garantie auf die Teile.Würde mal dann dort nachfragen.
-
E10 = Volksverdummung,glaubt ihr den,ein Autohersteller hat sich ein Auto seiner Marke hergenommen und einen Langzeittest mit E10 gemacht.Den ist das doch egal, ob ein Auto was X-Jahre alt ist,einen Motorschaden mit 100000km oder mehr auf der Uhr hat.Dann ist es doch nicht auf E 10 zurückzuführen,sondern auf sein Alter.Bei dieser Sache haben wir gleich wieder eine versteckte Abwrackprämie.Der feine Unterschied ist nur,wir bezahlen mehr und bekommen nix zum neuen Auto dazu.Dieser Staat mit seinen schlauen Politikern...........heh,denkt ihr,wir anderen sind alle völlig von der Rolle!?Euern Trecks E 10 könnt ihr euch in eure eigenen Autos schütten.In meins kommt das Zeug nur über meine Leiche.Ach und wenn ihr denkt,daß der andere Benzin dafür herhalten muß,preislich gesehen,dann lache ich nur und wenn es auch noch ein Euro mehr ist.Mit mir nicht....................Sorry,aber man muß sich ja mal Luft machen.
-
Heh, ich auch;) zum Thema, OBD 2 Schnittstelle und Tüv bzw. Dekra in Verbindung mit einen ATR ist einfach zu vernachlässigen. Der Grund ist einfach, den wo das Onbord-Diagnostic-System der zweiten Generation in der EU für alle Fahrzeuge mit Otto-Motor ab Bj. 2001 Pflicht wurde, gab es unseren ATR schon 3 Jahre. Somit war es vorher auch keine Pflicht, eine relevante Abnahme über OBD2 zu machen. Außerdem hatte der Tüv bzw. Dekra bis dahin auch noch keine kompletten Mil-codes vom Fahrzeughersteller um überhaupt die richtigen Abgas-relevanten-Codes einzuordnen.Da die KBA-zulassung unseres Autos ja schon Jahre zurück lag. Deshalb glaube ich auch nicht, dass die wegen den 1Jahr noch große Software erstellt haben.Also ich habe noch nie gehört,dass ein ATR über OBD2 getüvt wird.Meinen Tüvler habe ich mal gefragt,warum das nicht gemacht wird.Der hat nur laut gelacht,was das Alte Auto hat OBD 2? Japaner Honda halt :)), habe ich geantwortet.Deshalb no Problem und wenn doch mal, dann einfach zum nächsten gehen. Aber es können sich ja mal welche melden, bei denen es schon mal gemacht worden ist.
-
Hi 345, mit dem Servicestecker das ist ja klarr.Aber hast du schon mal bei einen ATR die Zündung eingestellt?Bei meinen anderen Hondas ist es schon so.Aber bei einen ATR kann man da nichts einstellen,weil der Zündverteiler nicht zum verstellen geht(auch nicht 1mm).Habe meinen extra heut noch ma locker geschraubt und probiert,def. nein.Dann war ich am Freitag bei Honda und habe dort gefragt:geht nichts einzustellen.Gleiche Meinung.Aber manchmal macht man ja was falsch und man lernt nie aus.Lasse mich auch gern belehren wenn es nicht so ist.VG
-
@345 Na dann Berichte mal wie du eine Zündung am H22a7 einstellst! Maximal kannst du den Zündzeitpunkt überprüfen und das geht so: Überprüfung des Zündzeitpunkts:15Grad plus minus 2 Grad im Leerlauf. Gimmistopfen im Schwungscheibengehäuse heraus nehmen.Motor im Leerlauf laufen lassen und die Zündlichtpistole auf den Zeiger an der Schwungscheibe richten. Wenn da was nicht funzt: wechseln des ICM,ECM oder eventuel CYP und CKP Sensor. Beim ICM, ü berprüfen des Widerstand der Primärwicklung Klemme A und B):0,63 - 0,77 Ohm Widerstand der Sekundärwicklung(Zwischen Klemme A und den Klemmen der Sekundärwicklung):12,8 - 19,2 k Ohm Die Frage war ja, kann ich beim Einbau etwas falsch machen?Da gehe ich davon aus,das vorher auch alles gefunzt hat(zündungs-technisch).:)) MFG
-
@all Hallo,atr Zündverteiler? Denkt mal nach!Ich glaube nicht,das man da was einstellen muß:)).Weil elektronische Zündung!(kennfeld-STEUERUNG)! @licher83 Beachten brauchst du nichts,einfach die drei Schrauben reinschrauben,zentriert sich selber.Nur bei der Welle(wie Fischrücken schon sagte) darauf achten auf die außermittige Nut,beim anschrauben.
-
So dann der Rest:Zylinderkopf mit Zündverteiler 30kg Ansaugbrücke mit Drosselklappe 11kg mfg
-
Hi Robert wenn du gut gegessen hast, dann schafft man es mit zwei Mann.Alles zusammen gute 100kg.Der Rumpfmotor mit Ölwanne, wiegt 65kg, dazu noch der Kopf und die Ansaugbrücke.Kann aber, wenn es wichtig ist, die anderen Teile noch genau wiegen.
-
Ja,kenn ich.Hatte ich mir auch mal zugelegt.Aber es ist ja so,wenn ich die Schaftdichtungen wechseln muß,dann möchte ich auch wissen wie meine Ventilsitze aussehen.Ich könnte auch mit einen Endoskop nachschauen,aber nicht so mein Fall.Live ist Live.Ist einfach nur die halbe Arbeit.Wenn ich dann noch die Schaftdichtungen ohne die Plastehülsen aufdrücke,habe ich auch schon wieder gepfuscht.Solche Werkzeuge sind was für kurzzeitige Reparaturen und für das schnelle Geld der Werkstätten,oder andersrum den schlanken Geldbeutel des Kunden.:))
-
Laut seiner Aussage, war es ein neuer Rumpfmotor, vom Hondahändler eingebaut. Wenn die den alten überarbeitet hätten, würden sicherlich die Kosten höher sein,als gleich einen neuen. Ich erinnere, Pleuelabriss bei 220 auf der Autobahn'', da kannste dir sicher sein, wenn das richtig gemacht werden sollte, kosten die Teile schon mehr als ein kompletter Rumpfmotor.Dann kommt noch hinzu, das die 2 Jahre Garantie auf ihre Arbeit geben müssen. Ein Rumpfmotor ist immer komplett mit Kolben. Bei einen überarbeiteten Motor, werde ich zum Einfahren kein Mineralöl verwenden, um es dann nach 1000km mit vollsynthetischem Motorenöl zu mischen, nee danke. Stand der Technik vor 10Jahren! Es gibt sogenanntes Einlauffett, was im Zylinder aufgetragen wird. Reicht vollkommen aus um die ersten Minuten einen sicheren Einlauf zu gewähren. Aber das kann ja jeder machen wie er will.
-
Kleiner Tipp von mir,wenn du den Deckel machst,schaue vorher bei deinen Farbcodes nach und nimm eine Nuance heller.Die Farbe dunkelt schneller nach als dir lieb ist,wegen der hohen Wärme im Motorraum.Im PC an der Mischbank stehen meistens mehrere Farbnuancen von einer Farbe.Habe ich bei mir auch so gemacht und was soll ich sagen: passt jetzt wie Faust aufs Auge. :))
-
@CG8Accord Ich freue mich bei so schönen Beiträgen,Danke!!!
-
Zitat von 345 Hallo Der Ölverbrauch bei den Accords kommt von den Kolbenringen und nicht von den Schaftdichtungen.Lässt sich aber durch austauschen selbiger auf ein normales Ölverbrauchsmaß reduzieren,ist halt ein Riesen aufriss diese zu tauschen. Mfg 345 Hallo...,wer lesen kann der ist im V.... Zitat von AccordVT18 ALSO.... ursprünglicher motor (der mal vom werk aus drin war) hat sich verabschiedet ist aber schon ne weile her..... Pleuelabriss bei 220 auf der autobahn..... habe vom freundlichen HH nen neuen rumpfmotor bekommen und den alten kopf haben sie geplant vermutlich um kosten zu sparen da es eine Reklamation war die Honda zu 2/3 schlucken musste...... @345 ..und deshalb denke ich, bei einen neuen Rumpfmotor sollten doch keine Kolbenringe im Arsch sein,oder? Wenn dann ich das Auto nach 4 Wochen abhole und mir gesagt wird,das ich nach einer Woche noch mal kommen soll, weil da noch etwas eingestellt werden muß,weil er noch nicht richtig läuft..hallo? Was denke ich mir da? Richtig..,einfach nur Fuscher. So und wenn dann nach einiger Zeit die Kopfdichtung wieder hin ist,liegt es auch sehr nahe,zu denken,das da auch nicht sehr fachmännisch gearbeitet worden ist.Es liegt auch sehr nah,das ein alter Kopf doch eher die Ursache von einen erhöhter Ölverbrauch ist,als ein nagelneuer Rumpfmotor. Oder? @AccordVT18 Ja wenn das fachmännisch in einer anderen Werkstatt gemacht wurde und der Ölverbrauch dann auf ein normales Maß zurückgegangen ist,denke ich das es dann auch wieder funzt,wenn die Kopfdichtung dicht ist.Also las es dann mal machen und berichte. Aber was ich mich jetzt noch frage,wie kann man Schaftdichtungen fachmännisch wechseln,ohne den Kopf runter zu machen????:D
-
ahhhhhhhhhhhh....,ne wenn das so ist,dann mußt du es wohl noch mal machen.Ich denke das es auch dein Problem sein wird,warum dein Motor vielleicht nicht so geht wie er sollte.Des weiteren ist die Werkstatt glaube auch die reinste Fuscherbude.Wie kann man nach neer Woche da noch was nachstellen müßen.Das einzige was die haben, sind die Haare schön..dann ist aber schon Ende.So einen großen Bogen wie du um die machen mußt, kannte gar nicht fahren. Bei den Ventilschaftdichtungen wechseln, kann man ja auch so vieles falsch machen!Wenn der Motor neu ist,denke ich, kann das ja nur noch am Kopf liegen.Habt ihr die Ventile auch eingeschliffen und denn Schafft vorher poliert?Weil schon komisch,wenn der dann immer noch Öl verbraucht.Aber es kommt auch immer darauf an,wie alle Arbeiten ausgeführt wurden.
-
Jede Firma die seriöse Arbeit anbieten will, plant einen Zylinderkopf. Grund dafür ist z.B. .bei einer defekten Zylinderkopfdichtung, kann man nicht sicher sagen, das der Kopf auch noch 100% plan ist.Grund dafür sind viele Sachen, wie wurde beim letzten Mal gearbeitet ,richtige Anzugsreihenfolge, Anzugsdrehmomente eingehalten usw,wurde die überhaupt schon mal gewechselt und und und....Die meisten Kunden wissen das natürlich nicht. Deshalb gehe ich auch immer auf Nummer sicher und plane jeden Kopf. Wir reden hier aber in einen Bereich von 1 bis 3/100 je nach Zustand der Fläche, im seltensten Fall auch mal etwas mehr. Wenn ich dann mal davon ausgehe wie viel Mal kommt ein Motor in seinen Leben zu einer Zylinderkopfdichtungsrep.!? Somit kann die Werkstatt mit einen sicheren Gewissen den Wagen an den Kunden zurück geben. Einige von uns können oder wissen ja, was für eine Arbeit, wegen so einer beschissenen Zylinderkopfdichtung wechseln, immer ansteht. Als Werkstatt kann ich mir dann auch nicht leisten, das der Kunde nach paar Tagen wieder auf der Matte steht, weil wieder die Dichtung leckt. Bei dieser Art des Planens, brauche ich mir auch keine Gedanken über Verdichtungsverhältnisse oder Einstellungsänderungen machen. Im Falle von AccordVT18, muss ich natürlich genau wissen vieviel die beim letztem Mal geplant haben. Wenn nicht, dann kann ich es erst messen wenn der Demontiert ist(gibt ein Herstellermaß). Aber ich denke auch ,das der schlechte Lauf deines Motors ja nichts mit der ZKD zu tun haben sollte. Wenn es an dieser nichts auffälliges zu bemerken gibt. Öl Wasser usw. auch alles ok, dann würde ich mit der Fehlersuche an einer anderen Stelle anfangen.:D
-
Eure beste und schlechteste km-Laufleistung mit einer Tankfüllung?
din2 antwortete auf din2's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
" Ich weiß..." :)) -
Eure beste und schlechteste km-Laufleistung mit einer Tankfüllung?
din2 antwortete auf din2's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
@Roman :repekt: da wahrste aber auch sehr schnell unterwegs, bei 155km.Endlich mal einer, der das auch geschafft hat,freu mich.Aber nach hinten raus wird es schwer,die km zu schaffen,will ich auch nicht noch einmal testen,ist einfach zum einschlafen.Weiter so. -
@Fischrücken Ja,es war abends und noch hell und AB. Aber es geht auch anders.Kommt immer darauf an wie das Auto bewegt wird.;)
-
Heh,daß kann man doch nicht so stehen lassen!Der CRX ist doch was den Verbrauch angeht,so sparsam,da liegen Welten dazwischen zum ATR.Meine Erfahrung CRX Tank voll bis Ende 280km,bei Vollgas.Der ATR mit vollen Tank,nur 160km bis der leer ist.Das sind so die Werte die ich so als Bestleistungen geschafft habe.Nur mal so am Rande bemerkt.:))
-
ATR Flügel Entgeschwindigkeit geringer???
din2 antwortete auf David's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Bei 50000km Dauertest(ATR) mit 95,sind als Erstes Nockenwellen im Arsch(eingelaufen,Motor klingt sauer).Kompressionsmessung ergab Unterschied zwischen 1-4 max.1,9.Also noch im Rahmen.Neue Nockenwellen und alles war wieder gut.Motor absolut wieder ruhig.Das die Kolben-Ringe klopfen,bei falscher Oktanzahl,merkt man beim ATR ganz leicht.Bergauf niedrige Drehzahl,höherer Gang,dann Gas durchtreten.Irgendwann kommt dann ein Stück Drehzahlband,wo er anfängt mit den klopfen.Geht mit 100Oktan nicht. CRX mit Volllast nur100 Oktan.ZZP verstelle ich nicht.Das, was ich per Knopfdruck ändern kann ist der Modus 0-400m;,,normalen''und V-max,3 Einstellungen. So,jetzt aber gut,denke ich auch,wir sind voll neben dem Thema.Sorry -
ATR Flügel Entgeschwindigkeit geringer???
din2 antwortete auf David's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
;) genau.Mit den Ebaychip,lasse ich mal hier im Raum stehen.Im Begrenzer werde ich glaube nie fahren,bei v-max.Für die anderen Gänge habe ich nur sogenannte Rev points,zum schalten.Mein Luft/Benzin Verhältnis versuche ich von 12-13 bei hoch Belastungsfahren mit ner Abgas-Temperatur von 850'c zu halten. Bevor ich die ganze Steuer Ecu usw. eingebaut habe,war ich schon mal auf den Prüfstand beim sogenannten mechanischen Tuning und hatte da schon 149,6ps. Zum Thema ATR,wo steht das den,mit 95?Würde ich nie machen,weil wenn,dann so nach ca.10000km,deine Nockenwellen im Arsch sind(bei Belastungs-Fahren). Im CRX habe ich geschrieben,das es nur möglich ist wenn ich V-Power fahre.Denn ich schaffe sonst bei guten Bedingungen,mit 95ziger fast 10kmh weniger Endgeschwindigkeit,bei schlechten sogar bis15kmh weniger(das alles immer nur Bergab).Denn auf einer Geraden Strecke AB,komme ich nicht an einen ATR vorbei,jedenfalls nicht an meinen.