Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

bobl

Members
  • Gesamte Inhalte

    170
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bobl

  1. Meiner liegt auch bei 10 Litern Benzin und 11,8 Liter Gas. Ich werde ihn aber nun abgeben und erwarte noch diese Woche einen brandneuen CW1. Freue mich schon drauf ... ! Viele Grüße Bobl
  2. Sehe das genauso so wie SaschaOF; es ist schön, sowas zu haben, aber wirklich brauchen tut man das nicht. Finde nicht, dass Honda "zurückgeblieben" ist, sondern eher die Qualität in den Vordergrund rückt. Das kann man insbesondere am Motorenbau erkennen, sie brauchen zwar immer etwas länger, bis neue Motoren da sind, jedoch laufen diese dann viele Jahre (und KM) problemlos, was bei anderen Herstellern nicht der Fall ist. Schönen Sonntag Euch! Bobl
  3. Leider wird man sich irgendwann dieser Entwicklung nicht mehr entziehen können, außer man fährt noch die guten Honda Saugbenziner. Aber ich denke, auch da wird es in den nächsten Jahren schwer werden, neue Fahrzeuge zu bekommen (Earth Dreams Generation), die ohne Turbo und kleinere Hubräume kommen werden. Ich denke die bisherigen Motoren kommen locker noch auf 200.000 KM Laufleistung, müssen dennoch gut behandelt werden. Vom modernen Dieseln halte ich qualitativ nicht mehr viel. Laufen zwar extrem sparsam, jedoch ab 100.000 KM definitiv teure Reparaturen einkalkulieren (und schon ist die anfangs sparsame Rechnung dahin). Das fängt mit dem Partikelfilterfehlermeldungen an, geht weiter über teure Injektoren oder aber der Turbolader verlässt Dich. Am besten vor 100 TKM wieder eintauschen, dann kanns gut gehen. Viele Grüße, Bohl
  4. Dazu würde ich jetzt noch nen Kommentar geben, dass die Diesel herstellerübergreifend recht anfällig geworden sind. Entweder Turbolader, Injektoren oder der Russpartikelfilter. Irgendwas davon geht mit hoher Wahrscheinlichkeit kaputt (meist kurz vor den 100 TKM). Manchmal sind die Benziner die bessere Wahl, obwohl da auch der Turbo Trend bereits eingesetzt hat (bei Honda noch nicht). Die Wirtschaftlichkeitsrechnung "Diesel oder Benziner" muß neu aufgemacht werden ..... Viele Grüße Bobl
  5. Chavez, danke für den Tipp. Es ist ja glücklicherweise noch kein "Zylinderkopfschaden" entstanden, sondern es ist der "schleichende Prozess", der dazu irgendwann führt. Ich habe mich für ein gutes Angebot meines HH entschieden und werde den Wagen Ende des Jahres gegen einen neuen, schicken Acci Lifestyle 2.0i Tourer eintauschen. By the way, mein Honda Dealer steigt jetzt ab September zusätzlich auf KIA um. Schönes Wochenende! Bobl
  6. Für eine ordentliche Beschleunigung z.B. von 60-100 also mind. in den dritten Gang runter schalten und VTEC ausnutzen!
  7. Danke schön! Schönes WE!
  8. Kurze Frage: Der aktuell angebotene Accord Tourer Lifestyle mit 2.0 Maschine als Schalter ist das ein CW2? Oder welche Bezeichnung hat er? DANKE, Grüße, Bobl
  9. Also haben wir schonmal Honda & Mercedes Maschinen, die laaaaange halten .... :-)
  10. Nur die Mercedes Maschienen halten aus meiner Sicht noch wesentlich länger ..... wenn man sich so manche Taxen ansieht. nach 5 Jahren haben die 300-400 TKM drauf. Natürlich weiß man nicht, was die Unternehmer da mittlerweile dann an Reparaturen wieder reingesteckt haben .....
  11. Und was machst Du im Winter, wenn das Verhältnis 40/60 (Butanerhöhung) umgestellt wird? Das machen ja dann alle Tankstellen .... dem kann man nicht "entkommen" ...
  12. .... die meisten Autos laufen bis 30.000 OHNE irgendwelche Schwierigkeiten -> richtig interessant wird´s aus meiner Sicht ab 100.000 KM; da trennen sich die "Geschichten" der Hersteller !
  13. Naja, vielleicht ist es ja auch so, dass mir der Händler das einfach nur erzählt, dass man die Ventile nicht mehr nachstellen kann, um mir ein neues Auto zu verkaufen! Bisher habe ich ja auch noch keinen Schaden festgestellt, bzw. Ventile gehört, usw. Er läuft 1a auf Gas ... ich werde voraussichtlich mal nen Honda Händler mit GAS Erfahrung kontaktieren und da meine nächste Inspektion machen. Eventuell ist alles halb so schlimm ...... Viele Grüße, Bobl
  14. Vielleicht eine sehr weise Entscheidung!! :D
  15. Wieviel km hast DU jetzt runter .... ?
  16. Mh, Zweimassenschwungrad und Turbolader sind auch ordentliche Kosten, wie ich sehe. Sollte auch noch nicht bei 110.000 KM vorkommen. Du hast Glück, dass Du die Anschlußgarantie hast. Die anderen Dinge hat ja jeder Accord quasi von Anfang an "geerbt" :-)
  17. Interesse mich nun auch für den Type S. Sonst noch bekannte Mängel?
  18. OK, danke für den Hinweis, dann kenne ich jetzt bundesweit 2 HH, die Autogas verbauen. Gibts noch weitere? Viele Grüße, Bobl
  19. Vermutlich ist das Drehmoment da zu schwach, bzw. es ist doch auch ein CVT Getriebe (nicht Wandler), korrekt?!
  20. Also, die Ventile wurden bisher 5 mal nachgestellt. Bei jeder Inspektion bzw. so zwischen 15-20 TKM. Nun, vetraue ich meinem Honda Händler schon, denke nicht, dass er einfach nur ein neues Auto verkaufen möchte. Eingebaut wurde die Anlage nicht bei Honda, sondern einem Fachbetrieb in Bottrop. Nichts desto trotz werde ich wahrscheinlich mal einen anderen HH aufsuchen (bei der nächsten Inspektion) und schauen, was dieser mir zu den Ventilen sagt. Vielleicht gehe ich sogar mal zu Amian nach Köln, die verbauen nämlich als einziger Honda Händler Gasanlagen. Viele Grüße, Bobl
  21. Nicht Flash-Lube, sondern den Valve Saver von JLM. Ist ein ähnliches System wie Flash-Lube. Hierzu meinte mein Honda-Meister, dass die Flüssigkeiten hier nicht viel machen, da sie mit verbrannt und somit kaum mehr am Auslassventil ankommen. Ob das stimmt oder nicht, ist für mich schwer nachprüfbar.
  22. Danke für die ganzen Hinweise dazu, besonders danke auch an Kardynau für den "technischen Backround". Kurz noch als Hinweise: Vollgasfahrten wurden immer vermieden, höchsten 150km/h auf Autogas und die Anlage, eine Prins VSI ist so eingestellt, dass der Mehrverbrauch ggü. Benzin bei 25% - 30% liegt, als eher doch fetter als zu mager, oder? Ich werde wohl wahrscheinlich auf den Autogasbetrieb über kurz oder lang verzichten oder mal bis zur nächsten Inspektion auf Benzin fahren, um zu sehen, was das Ventilspiel dann sagt. Ist das ne gangbare Vorgehensweise? Viele Grüße Bobl
  23. Hallo zusammen, mein CU2 war vorgestern zur Inspk. 80.000er. Der Meister meinte, dass die Ventile lediglich noch einmal einstellbar wären (fahre seit 60.000 ausschließlich Autogas), wurden bereits mehrfach nachjustiert. Das wäre bei knapp 100.000 KM der Fall. Dann meinte er danach wird dann schnell ein neuer Zylinderkopf fällig, wenn ich weiter mit Autogas fahre, da die Ventile nicht mehr nachgestellt und somit unweigerlich der Zylinderkopf zerstören. Meine Fragen an Euch: a.) was kostet ein neuer Zylinderkopf mit Einbau bei Honda? b.) Sollte ich aufhören, mit Autogas zu fahren (Anlage hat sich bereits gerechnet)? c.) Verstellen sich die Ventile jenseits der 100.000 KM bei fahren mit Benzin nicht mehr stark (es heißt immer, Ventile verstellen sich bei geringeren Laufleistungen mehr als später) Ist das so? Bin da etwas ratlos, was ich am besten mache. Hab auch schon über den Eintausch gegen einen neuen Acci nachgedacht ( dann natürlich ohne Gasumbau ) :D Möchte auf jedenfall keinen Motorschaden erleben. Freue mich über Eure Meinungen dazu!! Schönen Sonntag noch! Bobl
  24. Und bei der nächsten TÜV/AU Prüfung fällt es doch auf?! Was bringt das dann?
  25. Ja, MK-4, Du triffst es auf den Punkt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.