Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

bobl

Members
  • Gesamte Inhalte

    170
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bobl

  1. Welche Alternative habe ich denn? Irgendwann muss ein Neuer her und da kann ich noch zwischen Markenimage (z.B. BMW), relativ guter Qualität (z.B. Honda) und ziemlichen Schrott für etwas weniger Geld (z.B. Skoda) wählen. Probleme kann es bei jedem geben, nur die Ausprägung ist unterschiedlich.
  2. Darauf hatte es nie jemand abgesehen, der Acci ist wesentlich beliebter, vor allem auch in Osteuropa. Hochwertig, qualitativ sehr gut, Motorisierung, Ausstattung, usw. paßt!
  3. Hab ich ebenfalls so bei mir festgestellt, mache mir da aber keine Sorgen ..... scheint mittlerweile normaler Rostansatz zu sein.
  4. Vielleicht ist es das "klassische Problem" - ein Radlager?! Mir ist sowas vom Accord bisher nicht bekannt ..... !
  5. Kann man doch jetzt gut ein gebrauchtes Modell erwerben. Gerade die "Russen" Accis sind mit locker 50% Abschlag auf den Neupreis jetzt gut zu bekommen. Wenn ich keinen hätte, würde ich zuschlagen .....
  6. Ich denke, wir werden frühestens im Frühjahr 2014 konkrete Informationen haben (Modelle, Motoren, etc.). Freue mich schon drauf, nen neuen Tourer Probe zu fahren. Ich bin sicher, es kommt ein Nachfolgemodell. Grüße, Bobl
  7. Ich würde Dir bei 10-15 TKM auf jedenfall den Benziner empfehlen, keinen Diesel. Wenn dann Deine Fahrgemeinschaft doch mal wegfällt, rüstest Du auf Gas um und fährt günstig, auch nach 2018 weiter, danach wird der Preis des Autogas voraussichtlich um 15-20 max. steigen (alleine auf die Steuer bezogen). Das läßt sich im Bundesemmissionsgesetz nachlesen. Der Benzinpreis und auch der Diesel dürfte bis dahin über 2,00 Euro liegen, so meine Einschätzung. Und keine Angst vor Motorschäden, der Honda Motor ist so gut, dass wird eher bei anderen passieren, als bei uns. Wartung ist wichtig und die Ventile müssen regelmäßig eingestellt werden, aber an Wartung sollte man auch beim Diesel nicht sparen. Viel Spaß bei den Probefahrten ... Gruß, Bobl
  8. Ich habe den 2,4 Benziner, Automatik und auch auf Gas umgerüstet und muss sagen, er macht immer noch eine Menge Spaß. Mit Benzin ist er mit knapp 8,5-9 Liter bei zurückhaltender Fahrweise auch noch ganz gut im Vebrauch. In der Stadt gehts ein bißchen höher, da der Acci ordentlich was wiegt. Die Automatik schaltet sanft und unauffällig. Beim 2,4er Exe kannst Du die Gänge auch manuell über Schaltwippen wechseln, was zwischendurch mal richtig Spaß macht. Der Vorteil beim Benziner ist für mich der schöne Sound, zurückhaltend sehr laufruhig, bei sportlicher Fahrweise auch durchaus ordentlich präsent (so soll es doch sein). Das 2.0 Liter Modell würde ich nur als Schalter empfehlen, da er sonst zu durchzugsschwach ist. Mit Schaltung aber in Ordnung, und die Schaltung macht beim Honda Spaß!! Bei viel Landstrasse und Stadtverkehr würde ich Dir auch zum Benziner raten, Diesel muss man heute bei vielen Herstellern ordentlich auf der Autobahn "heizen", damit sich der PDF freibrennt. Bei Honda hab ich aber noch nicht über "viele" Probleme damit gehört. Aber Stadtverkehr ist in der Regel nix für Diesel. Falls Deine Laufleistung jährllich über 20-25 TKM geht, solltest Du Dir das Autogas wirklich überlegen..haste schnell wieder reingefahren. Rost am Schiebedach hatte ich auch, wurde auf Garantie getauscht. Sollte man beim Kauf erfragen, ob was am Dach gemachg wurde. Falls nicht, unter die Gummidichtung schauen oder einen ohne Dach kaufen. Viel Erfolg bei der Suche nach einem passenden Acci ..... Gruß, Bobl
  9. Ich wollte auch mal eine Scheibentönung beim CU2 machen, nachdem ich im CL9 gute Erfahrungen damit hatte. Dann haben die netten Herren vom Umbauservice mir gesagt, dass auf jedenfall die Hutablage komplett ausgebaut werden muß (mit Lautsprechern und dem gesamten Inhalt), um die Heckscheibe sauber (insbesondere um das Bremslicht herum) zu bekleben. Die Heckscheibe steht ziemlich steil und ist verwinkelt, daher hab ich es dann gelassen. Hatte etwas Sorge wegen Aus- Einbau des ganzen Equipments hinten (ob danach alles schön klappert bzw. noch technisch alles funzt). :D Viele Grüße Bobl
  10. Sollte sich der Kraftstoff innerhalb der Bundesländer unterscheiden? Das glaub ich kaum ....
  11. Und? Wie war das Ergebnis der Werkstatt? Bei mir ist das Geräusch nun häufiger zu hören, und nein, ich habe nicht zugenommen :-)
  12. Ich fahr mit dem 5W 40 vom HH und auch mit "bösem Gas" und hab absolut keine Schwierigkeiten, weder im Sommer noch im Winter. Ich konnte definitiv nach nun 66 TKM zwischen den Ölwechseln KEINEN Verbrauch des guten Öls feststellen. Bin damit sehr zufrieden!
  13. Ein solches Auto wird sich nicht finden, da bin ich mir sicher. Ich liege bei moderater Fahrweise im Mix Autobahn, Land und Stadt zwischen 8,5 und 9,5 Litern Benzin E10. Mit Autogas geht er auf 10,5 - 12 Liter hoch. Auch das find ich in Ordnung!
  14. Ich hab das auch beim CU2 nach 64.000 KM, ist aber nur wenn ich mich gegen die Lehne drücke, sonst ist Ruhe. Kann damit bis jetzt noch leben ..... !
  15. Hab auch einen Russen Accord aus 2009, Limo ohne Probleme bis auf die Kleinigkeiten (Lautsprecher zu Beginn defekt, Schiebedach getauscht, Motorhaubenbefestigung nicht optimal). Für mich nichts schlimmes, da andere Hersteller schwerwiegendere Probleme haben! Grüße, Bobl
  16. Ich habe eine Prins Anlage 2011 einbauen lassen. Hat mich inkl. Valve Care protection Kit knapp 2.000 Euro gekostet. Bin bisher 30.000 KM damit gefahren, ohne Probleme. Ventile sind erst einmal nachgestellt worden, das Fahrzeug hat jetzt knappe 55.000 KM runter. Bin sehr zufrieden und freue mich bei jedem Tanken! Würde darauf achten, dass auf jedenfall ein Ventilschutz mit eingebaut wird und ich würde die Prins Anlage weiterempfehlen, da sie gut einstellbar ist (durch den Umrüster) und zuverlässig läuft. Es geht bestimmt günstiger, würde es aber nicht machen. Beim 2.4er Motor muß der Druck der Gasanlage etwas höher sein, da er als Vierzylinder recht große Brennräume zu befüllen hat. So die Aussage meines Umrüsters. Ich verbrauche mit Automatik je nach Wetter und Fahrsituation zwischen 10 - 12 Liter LPG. Autobahn (bis ca. 150 Km/h) und Stadt meist so um die 11,5 Liter. Landstraße läuft er mit knapp 10 Liter recht gut. Viele Grüße Bobl
  17. Davon hab ich noch nie was gehört. Würde den Wagen auch nicht mehr großartig fahren, sofort zum Händler, abstellen und nicht wieder fahren. Ist ja imens gefährlich, wenn er "von sich aus beschleunigt"! Stell mir grad vor, dass passiert wenn ich auf ne rote Ampel zurolle und plötzlich gibt der Wagen Vollgas. Kann das vielleicht das "bekannte Dieselproblem" sein, wo der Motor selbständig seine Drehzahl erhöht? Da gabs doch vor nem Jahr mal ne Rückrufaktion, wenn ich mich recht erinnere?!
  18. Wußte gar nicht, dass manuelle Sitze da im Vorteil sind. Sie es denn andere Sitze oder ist die Elektronik daeinfach blöde verbaut?
  19. Das Navi hängt blöd im Weg rum? *lach* Nee, man könnte statt Koffer mit ner Dachbox arbeiten. Die kriegste für relativ geringes Geld, verglichen mit nem neuem Auto, was man bei Nachwuchs kaufen müsste ;-)
  20. Ich denke, dass die Limo auch als Familienauto taugt. Mußt halt schauen mit dem Kinderwagen. Diesen nur nach vorherigem Test im Acci Limo kaufen ;-) Nicht einfach online irgendeinen bestellen .... Man(n) muß auch nicht immer seinen gesamten Hausrat mitschleppen. Meine Eltern fuhren früher Opel Kadett C als Limo und wir sind damit auch in den Urlaub gefahren. Das ging alles gut .... ! Heute ist der Anspruch halt da "je mehr Platz, umso mehr nimmt man auch mit" ...... Viel Erfolg noch! Bobl
  21. Warum sind portable Navis eigentlich keine Alternative? Absolut kostengünstig, lassen sich schnell und einfach updaten und wenn es platt ist kaufste einfach ein neues. Es gibt mittlerweile auch sehr gute Smartphone Apps dafür. Z.B. Navigon über Iphone und dann an den USB Anschluß damit. Dann läuft die Ansage über die Autolautsprecher. Mehr braucht kaum jemand ..... oder?
  22. Die sind doch aber nicht zugelassen für D .... !
  23. hab mein Notrad nicht zuhause, daher kann das mit den Maßen noch dauern, vielleicht hat sie jemand anderes parat. Ich habe dort meinen Gastank drin. ;-)
  24. Der Acci hat doch serienmäßig ein Notrad an Bord. Zumindest die "russische Variante".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.