Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

grizzly42

Members
  • Gesamte Inhalte

    327
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von grizzly42

  1. So, es war die Lichtmaschine. Die habe ich jetzt getauscht und das Sirren ist auch weg. Den Riemen habe ich noch nicht getauscht, bestellt aber noch nicht gekommen. Der alte sieht aber noch sehr gut aus, keine Risse und auch noch "geschmeidig"! War eine ziemliche Plagerei, die Lima zu tauschen. Das, in Fahrtrichtung rechts liegende Gebläsegitter am Kühler muß ab sonst kriegt man die Lima nach oben nicht raus zwischen den Schläuchen der Klimaanlage. Hatte das Auto auf einer abschüssigen Wiese stehen da ich abgeschleppt wurde und so nicht in die Garage am Hang konnte. An die untere rechte (in Fahrtrichtung) Halteschraube des Lüfterhalters kommt man nicht ran ohne den Spritzschutz unten abzunehmen. Mußte das Auto seitlich mit einem Wagenheber anheben um halbwegs an den Spritzschutz ranzukommen (Demontage). Dann kommt man schön zu den unteren Schrauben des Lüfterhalters aber die Schrauben dürften einen "eigenen Kopf" haben. 10er Maul(ring)schlüssel war zu groß, 9er zu klein. Hab dann eine Gripzange genommen (vorher Kriechöl drauf) aber beide sind mir abgerissen. Heute kommt er auf die Bühne und da werde ich das ausbohren und neue Schräubchen reinmachen. Den Spritzschutz dann wieder drauf, das habe ich mir sowieso für die Bühne aufgehoben ;-) Für das Entspannen des Spanners habe ich mir ein Werkzeug gebastelt. Dazu habe ich so eine Regalschiene "entfremdet" und einen gekröpften 14er Ringschlüssel "geopfert", das hat gut funktioniert - werde am Abend ein Foto davon einstellen. Aber den Riemen bekommt man trotz völlig entspannter Spannrolle ziemlich schwer rauf (viell. ginge das mit einer zweiten Person wesentlich einfacher)! Hab hier mal was gelesen, wo man günstig solche Plastikstecker bekommt, weiß nicht wie ich das ausdrücken soll - diese "Stifte" womit viel Innenverkleidung, Verkleidungen am Radkasten, etc. und auch tw. der Spritzschutz damit befestigt ist?
  2. Hab zufällig die Gleiche geordert wie Du oben geschrieben hast :) Falls ich Tips brauche, melde ich mich. Nachdem ich einen Blick auf den Riemen geworfen habe stelle ich mir den Wechsel des Riemens (kommt auch neu) nicht ganz so einfach vor, weil seitlich fast kein Platz ist und ich kann von unten nicht ran, weil ich die Sache im Freien reparieren muß (kann ohne laufenden Motor nicht in meine Garage, die auf einem Hang ist) ...
  3. Kommendes WE werde ich die Sachen tauschen (Riemen, Lichtmaschine) - ich hab ein Werkstattbuch aber den Riemen betreffend steht da nicht viel beschrieben. Sieht ziemlich eng aus da an der Seite, wenn jemand Tips hat nur her damit ;-) Der Spanner spannt ja automatisch, soviel ich das mitbekommen habe ohne bisher noch was zerlegt zu haben ...
  4. CN1 Sport CTDI, vorgestern das erstemal "liegengeblieben", anscheinend ist die Lichtmaschine hinüber. 195000 km. Ansonsten der Krümmer gerissen, mußte mich in Österreich "auf die Füße stellen" um das unter Garantie zu bekommen - hat aber schlußendlich funktioniert. Ansonsten nur Verschleißteile wie Bremsen, Filter, - eh klar bei der Kilometerleistung. Noch immer der erste Auspuff(topf), das war beim Vorgänger Civic nicht so. Aber rostmäßig bin ich nicht so begeistert, fängt schon heftig an zu "knabbern" (Motorhaube, Radkästen, Unterboden), fahre streckenweise nur groben Rollsplitt und auch viel Salzstraßen - leider :motz:
  5. Lichtmaschine im Eimer. Heute mit meinem Bruder Auto abgeholt, Batterie angeklemmt - hat bei der Lichtmaschine rausgeraucht, Batterie sofort abgeklemmt. Wohl eindeutig die LIMA rüber :(
  6. Batteriesymbol hat nicht geleuchtet während der Fahrt, das ist ja das komische. Viell. ist auch zeitgleich mit dem sirrenden Riemen die Batterie "alle". Heute kaufe ich eine neue Batterie (die aktuelle ist 5 Jahre alt) und versuche den Wagen (18km weit) heimzubringen. Ein Auto mit Abschleppseil fährt hinter mir ;-) Riemensatz mit Spannrolle(nhalter) schon bestellt.
  7. So, heute nach der Arbeit ist er mir in der Firma nicht mehr angesprungen. Kollege hat mir Starthilfe gegeben, Licht an, Radio an - Auto abgestorben. Sieht wohl danach aus als ob die LIMA was hätte, was meint Ihr. Hab jedenfalls jetzt mein Zweitfahrzeug (alter Prelude) aktiviert, Auto steht noch in der Firma :(
  8. Also mein Wagen hat 195000 in etwa runter. Heute geschaut, mangels zweiter Person konnte ich kein Gas geben und kann das Sirren daher bei offenem Motorraum im Standgas nicht orten. Der Multirippenriemen sieht noch sehr gut aus, Risse hat er zumindest keine, muß mal schauen wo der Gaszug ist beim Diesel, dann kann ich wenigstens viell. das Geräusch orten. Kann mir nicht vorstellen, wie man den austauscht, komplett verbaut an der Seite :(
  9. Multirippenriemen? Ist ja wohl der, der die Lichtmaschine antreibt. Ist mir erst heute nach Sonnenuntergang aufgefallen, ein Blick in den Motorraum morgen Nachmittag wird wohl mehr Klarheit bringen, viell. ist ja wirklich der Freilauf der Lichtmaschine im Eimer?
  10. ... kommt so eher aus der Richtung Beifahrerseite, Motorraum. Muß vom Motor oder dessen Nebenaggregaten kommen. Was kann das sein? Geht mit der Drehzahl mit- ist auch wenn ich auskupple - also nix Antrieb, jemand eine Ahnung? Ist mir heute erstmals aufgefallen, da ich das Radio mal weg hatte. Muß morgen mal direkt in den Motorraum blicken ob ich es noch besser orten kann.
  11. Hallo "Soichiros Freund". Hab den schwarzen Kasten nicht gefunden, muß da die Verkleidung im Kotflügel runter? Oder kannst nochmals genauer beschreiben, viell mach ich ja ein Foto ....
  12. Werde mal nachsehen die Tage - danke! Momentan nimmt mich mein Motorrad etwas in Anspruch (Motor zerlegt) ;-)
  13. Motorhaube hat er lackiert ... Stoßstange hinten, Kotflügel.
  14. Ausgelesen und gelöscht, kommt wieder ... muß ein Wackler sein - eben seit ich ihn beim Lackieren hatte.
  15. Liest kein Honda Mechaniker hier im Forum? Edit: hab zwar einen Plan aber der zeigt mir nicht, wo die gesuchten Stecker sitzen ...
  16. Weiß jemand wo der Stecker für den Seitenaufprallsensor B rechts sitzt? Bei mir leuchtet die Airbagleuchte - hatte das Auto zum Lackieren, seither leuchtet die Anzeige!
  17. Ich meinte, "wie das geht", wenn man ein Auto nicht selber verkauft, dass immer noch "nur ein Besitzer" eingetragen ... ok, versteh schon, ein Händler. ...
  18. Wie geht das, bei einem Besitzer? Etwas über 100000 km ist nicht viel bei einem Tourer aus 2006 ...
  19. Wäre interessant, was Du bei der Laufleistung außer Verschleißteilen so wechseln mußtest, da ist ja meiner mit 180000 fast noch "jungfräulich" :)) Noch die erste Kupplung - Glühkerzen?
  20. "Wieder Bogenoffset", war schon an allem möglichen auch Rollenoffset. Die meisten Jahre im Bogenoffset aber auf Miller TP41, Planeta und HDB CD 102 an der Rolle auf Harris ;-) Roland hatte ich nur kurz mit einer 2-Farben zu tun, weiß nimmer wie die hieß - noch die "Nicht Reihenbauweise" ...
  21. Ok, danke für die Tips! Hab auch indirekt mit "Mechatronik" zu tun als Drucker. An Druckmaschinen ist fast alles verbaut was ähnlich ist, sogar Hydraulik ;-) Lustig immer wenn Serviceleute kommen: "bin kein Elektriker, bin kein Mechaniker" und ich sag immer "Mechatroniker" habt's wohl keine?
  22. Ja, war ein Fehler - egal, ich weiß bis dato nur "518" aus 2007. Arbeitest Du mit solchen Bühnen? Was soll ich besonders kontrollieren, wenn sie da ist? Ist 5 Jahre in einem Gewerbebetrieb gestanden, wird also stark genutzt worden sein.
  23. Ja schon, nur gibt es mehrere Versionen von der RAV 518, ein "T" und eine "NL", welche ich da ersteigert habe weiß ich noch nicht, die sind verschieden hoch - aber das weiß ich dann morgen, weil der Verkäufer erst morgen erreichbar ist. Aber man muß ja auch wissen, wo Strom und Preßluft angeschlossen sind bei der Bühne, muß ja im Estrich die Leitungen legen. Kurz eine Montageanleitung wird benötigt um es nochmals zu sagen.
  24. Na, ich hab die Bühne noch nicht hier. Einfach eine Montageanleitung suche ich. Die Elektrik wird ja nicht so kompliziert sein, es ist wohl auch Preßluft nötig. Bin mir nicht sicher, wahrscheinlich braucht man auch einen Mindestdruck, mein Kompressor hat 10 Bar und einen 100L Kessel, ... aber wie gesagt, eine Montageanleitung. Aus der Skizze in besagtem PDF geht auch nicht hervor, wie weit man in den Boden hinein kann (muß) ...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.