Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

schurli

Members
  • Gesamte Inhalte

    112
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von schurli

  1. Nein, die sind leider aus Glas !!! ...und reagieren auf Steinschlag sehr empfindlich :motz:
  2. hab jetzt auch einen gefunden - nur günstiger !!! in der bucht - Artikelnummer:320474667284 :D
  3. gefunden ? wo ? ...auch haben will :D der 5 polige stecker ist beifahrerseitig unter dem handschuhfach ( aber nur wenn du nicht schon den 16 pol OBD Stecker hast ).
  4. ...geht auch mit der manuellen Klima - ist aber eine Megafummelei :( bei der Klimaautomatik ist das kein Problem und wenn beim Doppel-DIN Radio auch noch ein Rahmen mitgeliefert wird... schon gar nicht. @ El-Patron woher kommst du ?
  5. Das Scheibenwischerintervallrelais befindet sich im Motorraum - auf der selben seite wie die Lichtmaschine hinten am Spritzblech. ( 5 pol. Stecker ). Das Relais wird jedoch vom Multiplexsteuergerät ( Fahrerseite ) angesteuert.
  6. hi, mcd einfach so auf watt umrechnen funzt nicht - das ist von zu vielen faktoren abhängig ( wirkungsgrad, lichtfarbe, abstrahlwinkel... ) ich nehme mal an, du willst irgendwo eine led statt einer normalen glühlampe einsetzen ?
  7. ja, ist bei mir auch so. Mein CG8 ist Modellreihe 1999 Bj 2000. ( Kann man aus der Fahrgestellnummer ableiten ) Ich hab auch lange nach dem 16 pol. Stecker gesucht und nix gefunden. Erst der HH - Meister sagte mir, dass mein CG so ein art Zwischenmodell bezüglich OBD ist. d.h. das Steuergerät ist zwar OBD2 nur die Schnittstelle nach außen ist noch Hondastyle. Er hat mir auch den Adapter gezeigt ( 5 pol. auf 16 pol. ) und auf Preisanfrage, hmmm, so an die €100.- :wall: In der Bucht hab ich diverse Honda Adapter schon gesehen, aber leider nur 3 pol. auf 16 pol. Falls irgendwer einen 5-16 OBD Adapter in der Bucht finden sollte....... ...sonst wird es ein Eigenbaustecker
  8. Die CG haben OBD2 !!! Bis zum Facelift gab´s aber nur einen 5 poligen Stecker. ( ...unter dem Handschuhfach ) Um da ein Diagnosegerät anzustecken gibt´s einen Adpter. ( 5 pol. auf 16 pol. ) Der Adapter kostet aber ein kleines Vermögen beim HH. :wall: Ab dem Facelift wurde dann der 16pol. Diagnosestecker in der Mittelkonsole Fußraum Beifahrer verbaut.
  9. Hi Leute, wenn wer Zusatzinstrumente der etwas " anderen Art " sucht, dem wird hier geholfen... http://www.plxdevices.com/
  10. das rasseln des Kompressors behebt mam mit einem Klimaservice mit ein wenig mehr Öl und alles wird gut ;) ...ich hatte genau das selbe problem bzw. geräusch 8) das rasseln am Klimavetillator deutet auf einen lagerschaden hin oder das lüfterrad streift irgendwo.
  11. ...wenn ich mich nicht irre... sicherung 3 ( 30A ) beifahrerseite ist für das scheinwerferwaschanlagensteuergerät.
  12. richtig !!! darum muss man auch bei der strommessung div. verbraucher wie heckscheibenheizung, lüftung auf voller stufe und eventuell die volle beleuchtung, bremslichter aktivieren. dabei sollte die spannung sinken ( <13.5 V ) und der ladestrom > 60 A sein.
  13. hi, normalerweise hält eine batterie mehr als 2 jahre. ( bei mir so etwa 5 jahre. ) welche verbraucher hast du denn im winter noch so laufen? gerade bei niedrigen temperaturen sinkt die leistungsfähigkeit der batterie und wenn du dann noch mit licht fährst, die heckscheibenheizung durchgehend heizt, die lüftung auf hoher stufe läuft und du eine beschallungsanlage im kW bereich hast, würde es mich nicht wundern das die batterie schnell den löffel reicht. öftere tiefentladungen schaden der batterie wesentlich mehr als ständiges überladen. zusätzlich zu der spannungsmessung an der lichtmaschine solltest du auch noch den ladestrom mit einem zangenamperemeter messen ob die lima auch genügend strom liefert. am besten du wendest dich bezüglich lichtmaschinenüberprüfung an die werkstätte deines vertrauens. wenn du noch fragen hast - schick mir pm.
  14. ähm, wenn die mil aufleuchtet, zuerst den fehlercode auslesen. wenn dann aufgrund des fehlercodes die lamdasonde in frage kommt, ...... sorry, aber wenn jeder die sonde(n) tauscht sobald die mil aufleuchtet, fang ich an lamdasonden zu verkaufen und werde schnell reich. :roll:
  15. hi. was für batterieprobleme hast du eigentlich ?? falls du die ladespannung prüfen willst, reicht das messen am zigarettenanzünder nicht aus. sondern: motor soll betriebstemperatur haben. drehzahl im leerlauf auf 2000 1/min erhöhen. fernlicht einschalten. direkt an der lichtmaschine die spannung messen. 13,5 V - 15,1 V sind o.k.
  16. zu deiner €9,90 endstufe: Highpowereingang o.k. Eingang über Cinch mit Eingangslevel-Regler o.k. Frequenzgang: 40 Hz ~ 20 kHz o.k Eingangs-Impedanz 40 kOhm o.k Verzerrung: <0,1% schlecht Hochpass-Filter 80 Hz ~ 250kHz o.k - brauchst aber für den wuff nicht Tiefpass-Filter: 40 ~ 250 Hz o.k. Geräuschabstand > 70 dB sehr sehr schlecht !!!! Impedanz: 4 ~ 16 Ohm o.k fazit: gib ein wenig mehr geld aus und kauf dir bitte etwas brauchbareres. klirrfaktor ( verzerrung ) <0.1% und Rauschabstand von > 70dB sind unterm Hund. optimal wird´s bei klirrfaktor <0.01 % und darunter bzw. Rauschabstand >95 dB
  17. :wall: nein, 2 kanal ( +/- +/- ) das meinte ich mit 4 anschlüssen.
  18. den cg7 gab´s in deutschland auch. ich finde aber, das der accord mit der 1.6l 116ps maschine aufgrund des gewichtes untermotorisiert ist. also, sei glücklich das du den 1.8er hast
  19. dazu braucht du.... eine endstufe für den subwuff. es genügt eine kleine, so 20-50w rms - der bose subwuff stößt schnell an seine grenzen. wenn du kein radio mit sub-out hast, dann bitte eine endstufe wo du die grenzfrequenzen einstellen kannst ). wenn sich die leistungsaufnahme der endstufe in grenzen hält, kannst du die stromversorgung der bose endstufe nehmen. ein chinchkabel ( vom radio nach hinten zur endstufe - wenn du die endstufe hinten montierst ) ...und etwas schaumstoff bzw. dämmmaterial, da einige sachen wie gurtrollerabdeckung für den mittleren gurt, heckablage,..... bei höherer lautstärke zum scheppern neigen. die originale endstufe hinten kannst du dann entsorgen. ...nachtrag: der subwuff hat 4 Anschlüsse, doppelschwingspule heisst das glaub ich, also keine mono endstufe einbauen.
  20. ob der passt kann ich auf dem bild nicht erkennen. du brauchst einen honda-iso adapter für dein anderes radio. optimal wäre, wenn du den subwuff hinten auch noch nutzen willst, eine endstufe für den wuff. die originale geht nach dem einbau nicht mehr, ebenso der eq unter dem beifahrersitz.
  21. Hi, und erst mal willkommen im forum ! zum radioumbau, insbes. bose, gibt´s hier schon einiges an info´s - suchfunktion benutzen !!! ist eigentlich nicht so eine große sache wenn du dir die info´s durchschaust.
  22. @acc95cc7_type-r ATMEGA ? , nein, hab mal meine alte c-control zweckentfremdet, ein 4*20er display drangepflanzt und drauflosprogrammiert. jetzt mach ich mir mal gedanken über die sensoren, da die genauigkeit bei öl und wassertemperatur nicht so wichtig sind, werde ich wahrscheinlich analoge sensoren nehmen. die c-control hat 8 8 bit ad eingänge die einfach abzufragen sind. das ganze soll ja nicht zu aufwendig sein, kostengünstig und eigentlich nur seinen zweck erfüllen.
  23. jup, das fehlt mir auch irgendwie - ist aber in planung - und den " pursiute mode " lass ich aber weg ;) wie gesagt im planung, muss mir noch gedanken über die hardware/sensoren machen und wird etwa so aussehen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.