Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

schurli
Members-
Gesamte Inhalte
112 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von schurli
-
Was nervt mich an meinen Honda...
schurli antwortete auf ringdingfraenk's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
...den automatikmodus für alle 4 fensterheber hätte ich mir auch schon öfters gewünscht ;) -
Was nervt mich an meinen Honda...
schurli antwortete auf ringdingfraenk's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
jo, das ist richtig. ( nennt sich super verriegelung ). und jetzt zu dem thema " fensterheber sollen immer funzen ". :wall: es hat wahrscheinlich schon einen grund warum die fensterheber bei ausgeschalteter zündung nicht funktionieren. honda baut eine funk-zv ein, sogar mit super verriegelung, dazu auch noch eventuell eine alarmanlage. jeder mensch sperrt dann auch zu wenn er das auto irgendwo geparkt hat und sich dann irgendwohin verdrückt. blöderweise kommt jetzt eine zwielichtige gestalt ( der böse gemeine dieb etwa ), schiebt einen langen festen schweißdraht irgendwo durch die dichtungen ins fahrzeuginnere, trifft " zufällig " den schalter des fensterhebers und - hoppla - der nächste SB Laden ist offen. wenn er dann die fahrzeugausstattung verringert hat, lässt er euch dann möglicherweise noch einen zettel mit " DANKE SCHÖN " am beifahrersitz da. :schock: irgendwo sollte man einen kompromiss zwischen komfort und sicherheit wählen. -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
-
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
steht leider nicht dabei. ich hatte damals bei meinem kamai frontspoiler ( scirocco II ) auch einen prüfbefund über die abtriebswerte mitgeliefert bekommen - die originalen auftriebswertewerte ohne spoiler wurden mit spoiler reduziert. fazit: wenn verbesserungen mit spoiler dann BEIDE!!! ( front und heck ). optimalerweise wenn beide etwa die selben reduzierungen aufweisen. noch ein guter ansatz wäre der leicht nach hinten ansteigende unterboden ( machen viele sportwagenhersteller auch - z.b. porsche ) um ein paar grad ( weiss ich aber nicht mehr genau wie viele ). ...ist auch schon etwas länger her, dass ich mich mit der materie genauer beschäftigt habe :D -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...so, die liste gefunden. ist aber leider nicht sehr aussagekräftig, da nicht angegeben bei welcher geschwindigkeit die auf bzw. die abtriebswerte gemessen wurden. einzig die werte vom audi tt damals, wo am heck der kleine spoiler zugebaut wurde ( ohne heckspoiler sind ja einige bei einer vollbremsung auf der autobahn abgeflogen ) weiss ich. auftriebsverringerung oder abtrieb bei 200 km/h von 50kg auf der hinterachse. ...nachtag: http://www.kfztech.de/gast/zeuschner/spoiler.htm -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
eine bodenwelle würdest du am etwas gröberen ausschlag merken :D und eine präzisionmessung soll es ja nicht werden. -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...und das steuergerät gibt ein 2-11v steuersignal aus ( das hab ich gemeint ). ich schau mal das ich die golf liste finde ( zum vergleich mit /ohne spoiler ). -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
und das geht dann nicht linear weiter - 40-60kg/cm liegt irgendwo in der mitte, für den nächsten cm gilt dann etwa 60-100kg, ... genauer wäre es dann doch mit der poti - lösung, etwa so wie die xenon-niveauregulierung ( danke flokman - ist mir auf die schnelle nicht eingefallen ) genaugenommen, wenn ich mir das recht überlege, brauchst du das ganze eh nicht pro achse ( nur gesamt ). irgendwo hab ich sogar noch daten über aerodynamische verbesserungen mit verkleidungen und spoiler. ist zwar von einem 2er golf ( bitte nicht schlagen ), ist aber nicht uninteressant. ( für technikfreaks ). nur finden muss ich die liste noch.... -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...du musst beachten, dass du die laser mit dem gewicht das du beim fahren hast kalibrierst. ( d.h. fahrer und ggf. beifahrer ) wenn du die lösung mit den lasern vorziehst, nimm statt den 670nm dioden die mit 635nm - die sind besser sichtbar bei gleicher leistung - aber teurer. am besten wären die 532nm ( grün ) aber leider viel zu teuer. wie willst du dann alles zusammen in eine verwertbare größe ( kg,kN ... ) umrechnen ? dazu kommt noch, das die meisten federn keine lineare kennlinie haben. wenn du aber nur wissen willst, ob du hinten abtrieb oder auftrieb hast und ob sich durch änderungen am fahrwerk oder aerodynamik irgendwas geändert hat, find ich es ok. wäre nett wenn du ein paar bildchen herzeigen würdest wie es fertig in aktion aussieht ( video ). nein ! :)) -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
wenn du das mit lasern machen willst, brauchst du eine kamera und musst das ganze auch irgendwo aufzeichnen um dann das ganze auszuwerten. meine idee: wenn du das ganze auf potentiometerbasis machen würdest ( so ähnlich eines sensors für eine elektronische bremskraftverteilung - der den widerstandswert je nach achbewegung ändert), kannst du das pro achse machen. das ganze brauchst du dann nur noch über eine abgleichschaltung ( d.h. wenn du dann im auto sitzt und die beiden poti´s aufeinander kalibrieren kannst ) über einen a/d wandler in einen laptop jagen. ( für langzeitaufzeichnungen ) das i-tüpfelchen wäre auch noch das vss-signal dazu und schon kannst du das ganze geschwindigkeitsverlaufmäßig auswerten. einzig die software musst du dur halt selber schreiben. 8 kanal a/d wandler gibt es haufenweise ums billige geld sogar als bausatz. für das vss-signal brauchst halt vorher einen f/u wandler ( frequenz/spannung ). ...nachtrag: das einzige problem ist, dass dann bei der auswertung der jeweilige lenkeinschlag nicht berücksichtigt wird, was bei kurvenfahrten eine änderung der werte des sensors ( links oder rechts ) zu folge hat. -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
@ acc95cc7_type-r wenn du das genauer auswerten willst, hätte ich da eine andere idee. wie schauen deine elektronik kenntnisse aus? -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
er wollte das beim fahren, zb. auf der autobahn, messen. -
abtriebsmessung im eigenbau???
schurli antwortete auf acc95cc7_type-r's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
ich glaub ich weiss was er meint. je höher die geschwindigkeit, desto mehr luft wird seitlich, oben und auch leider unter dem auto verdrängt. zwangsmässig, je nachdem vieviel unter dem auto durchströmt, verringert sich das gewicht pro reifen auf den asphalt ( auftrieb ). dem entgegenzuwirken gibt es auch mehrere möglichkeiten. soweit ich seine beschreibung verstanden habe, will er wissen ob sich der abstand der karosserie zur strasse ändert. ( wenn sich die geschwindigkeit erhöht ) die idee ansich, ist ja nicht schlecht, nur die änderungen werden, glaub ich, nicht so sichtbar sein wie du dir das erhoffst. ( zumindest mit der laserpointeranordnung ) im windkanal werden die werte direkt an den sensoren unter den rädern gemessen. -
nimm besser die eibach ! kosten ein bisschen mehr, gibt´s fur den cg und mit tüv teilegutachten.
-
nein, der eq. ist definitiv unterm sitz. das signal geht vom radio zum eq. und wieder zurück zum radio bzw. zur sub.endstufe nach hinten. radio mit sub out ist o.k., chinchkabel nach hinten legen, testen ob mit bose endstufe funzt, sonst endstufe hinten zubauen.
-
hi, zum radio austauschen brauchst du einen honda-iso adapter. allerdings funzt dann der eq. und der subwoofer nicht mehr. ich hab probiert ein chichkabel zur orig. endstufe zu legen, die subwooferlautstärke war aber mit den 2 volt subausgang vom radio zu gering ( würde vermutlich ab ca. 4 volt funktionieren ). also zus. endstufe hinten eingebaut ( 2*35w sinus ) und jetzt ist gut der klang ist jetzt mit dem neuen radio ( sony cdx-gt620u ), meiner meinung nach auch um einiges besser.
-
also, normalerweise sind bass und lautstärke o.k. und "schlecht" sind die radio eigentlich auch nicht. ( für die normalhörer unter uns ;) ) sonst orig. radio raus und anderes einbauen - ist keine hexerei musst nur ein paar sachen beachten. da ist das gewicht schuld - kann man nix machen. :(
-
Sony DSC P30 Sony DSC S500 Sony DSC V1
-
hi, ipod - fm transmitter und mit bose radio empfangen und wiedergeben
-
kühlwasserverlust, hmm, kenn ich von irgendwo :roll: ...also, wenn jedesmal der ausgleichsbehälter leer ist, dann verlierst du irgendwo kühlwasser oder schlimmer der motor braucht es ( zylinderkopfdichtung defekt ) kontrollier mal alle wasserschläuche ( incl. die in den innenraum gehen ), den kühler und die wasserpumpe auf leckspuren. das nur der obere kühlschlauch heiss wird, deutet auf fehlende zirkulation im kühlkreislauf hin. ( im normalzustand wird als erstes der untere kreislauf warm und bei betriebstemperatur öffnet das thermostat und der schlauch vom kühler oben wird auch warm bzw. heiss ). schaden an der wasserpumpe ist möglich. zylinderkopfdichtungsschaden: ...zwischen (1) wasserkreislauf und brennraum bzw. (2) wasserkreislauf und ölkreislauf oder beides. (1) das wasser dringt in den zylinder und wird mitverbrannt ( weisser rauch aus auspuff ) und auch ggf. dadurch luftblasen im kühlsystem ( nicht, das du auf die idee kommst, den heissen kühler aufmachst um nachzusehen ! kalten motor starten bei offenen kühler und 1-2 min laufen lassen - mit taschenlampe in öffnung leuchten - beobachten ob luftblasen entweichen ) (2) wasser gelangt in den ölkreis - schmieriger ölfilm am kühlerdeckel, im ausgleichsbehälter bzw. ( hab ich auch schon mal gesehen ) das sich das wasser in der ölwanne sammelt. (da ist dann der ölstand gestiegen ) :D das kannst du mal checken - sonst, werkstätte aufsuchen - aber eine kompetente bitte!!!
-
Innenbeleuchtung + Kofferraumbl ausgeffalen
schurli antwortete auf wowka24's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
die sicherungen 15 und 29 im motorraum sind für die kofferraumbeleuchtung zuständig. -
nein, der öldruckschalter sitzt über dem ölfilter. der beim verteiler sollte eigentlich der kühlwassertemp.sensor sein.
-
hi, na ganz so ist jo net mit den ersatzteilen - auch gruß aus Ö. ! zurück zum thema: wenn die rep.bleche vom cc7 passen ( sollten sie eigentlich ) , bekommst du sie bei stahlgruber,oder binder autobedarf. www.binder-autobedarf.at cc7 - unter karosserie/karosserieteile/seitenwand. ( sogar mit bildchen :D ).
-
Gebläsemotor für Heizung kaputt
schurli antwortete auf wowka24's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
...also lüftermotor läuft nicht ? check mal die sicherungen: nr:15 im Motorraum ( 80A ) nr:16 im Motorraum ( 30A ) nr:18 im Motorraum ( 30A ) nr:7 im fußraum fahrerseite ( 7,5 A ). edit: weiter nur mit elektrischen kenntissen :-) wenn die ok sind, zieh den stecker vom lüftermotor ab und schalte die zündung ein. jetzt solltest du am stecker zwischen gelb/schwarz und masse ( irgendwo an der karosserie ) batteriespannung messen ( etwa 11-13V ). wenn ok, schaltet das relais durch. weiter dann - lüftung auf stufe 5 stellen und direkt am stecker messen ( gelb/schwarz und blau/rot ) - sollten auch batteriespannung haben. wenn ok, dann ist auch der wahlschalter fein. weiter geht´s dann am motor selbst. mit dem ohmmeter die wicklung direkt am motoranschluß durchmessen. ( den genauen sollwicklungswiderstand kann ich dir nicht sagen ) probier mal alles durch ;) -
Gebläsemotor für Heizung kaputt
schurli antwortete auf wowka24's Thema in Accord CC & CE (Bj. 91-98)
hi, was ist denn genau ausgefallen? die heizung ausgefallen ist etwas zu ungenau ?(.