Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Konni

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Konni

  1. ich empfehle dir 45er Querschnitt wegen dem Restkomfort, jedoch auf die ET achten! Weniger wie ET42 ist nich ohne Karosseriearbeit bzw. Innenkotflügel vorne ändern! Und selbst bei meinen hat´s Probleme mit´m schleifen bei bestimmten Marken. Kann mir noch einer 215-45er nennen welche nicht so "eckig" zulaufen? Die Falken kommen nächstes Jahr definitiv runter, waren net der Bringer im Nassen. Und haben auch nur eine Saison (ca. 15Tkm) gehalten:( Die hinteren Pirelli P ZERO *NERO sind dagegen top, aber da hatte ich obiges Problem wenn ich die vorne fuhr.
  2. hab noch ein neuwertiges bose cd-radio aus´m 01er cl3 (ohne navi) im regal liegen:) Wenn jemand interessiert ist bitte pn. Hab auch noch neue org. Honda Hochtöner auf Lager! Hab mir vor ´m halben Jahr ein Navi eingebaut und dabei (weil´s eben mit bose net funzt, hatte auch schon mit bose direkt telefoniert!) alle Serien LSP gegen Zubehör ausgetauscht (war ´ne mordsarbeit weil normale 16er nicht in die org. Löcher passen...also blecharbeit nötig!) und das Bose lahmgelegt und ne neue 4-Kanal Endstufe verbaut.
  3. dann lass dir mal von denen ein Angebot machen: http://www.germantuning.com/GERMAN/german.html auch Fächerkrümmer auf Maß ist kein Thema, und alles mit TÜV! ...bin auch noch am sparen...hab ein Angebot für 720€ ab Kat inkl. Einbau & Tüv vorliegen :D und wenn´s nur ein Endschalldämpfer sein sollte, schonmal beim freundlichen gewesen? http://www.honda.de/content/car/15113_car_acs_details.php?model_idx=71&modelversion_idx=4&acc_group_id=3 und wenn du dir von gtg einen anfertigen lässt gib mal ne info dazu. btw, was bringt ein chip beim cl3?
  4. schonmal beim freundlichen vorbeigeschaut? Ausser beim Typ R gab´s die auch mal im normalen Accord, dem Honda Semmler seiner hat die auch drin, in Verbindung mit dem Lederlenkrad glaub ich. Auf das Lenkrad wär ich schärfer als auf die weissen Blätter :P Hab mir diese Tachoringe eingebaut, gefällt mir pers. besser, sieht edler und dezenter aus.
  5. könnte dir ein pic machen, aber da musste noch ein paar tage warten bis ich die winterreifen aufziehe :D
  6. yep, des wars! Wär ja auch :auslachen: wenn ein fast neuer 01er Accord schon Fahrwerksprobleme ála Audi/BMW&Co hätte :)) http://img487.imageshack.us/img487/3471/stodmperausbau2ob.th.jpg hab jetzt die Gummistaubkappen vom Typ R (hatte ja ein kpl. Fahrwerk vom Typ R gekauft mit H&R Federn) gegen die Metallstaubkappen getauscht und jetzt ist Ruhe! Die Anschlagpuffer (gelb) sind bei der Gummistaubkappe schon mit integriert, die alten Puffer hatten wohl zur Metallstaubkappe zu viel Spiel. Hab erstmal nur den rechten getauscht...den linken Stoßdämpfer wollte ich eigentlich auch grad umrüsten...aber wie das Leben so spielt...nach der Probefahrtrunde über eine Holperlandstrasse hab ich den Felgensicherungsadapter net mehr gefunden...hatte ihn vergessen rauszuziehen als ich die Räder montiert hatte...und liegt wohl jetzt irgendwo in ´ner Wiese :( Naja, bis zum WR-Wechsel hab ich noch Zeit mir einen nachzubestellen (muss ich da bei BBS direkt anfragen...oder kann mir da jeder Fachhandel weiterhelfen?). Und wenn die andere Seite anfängt zu klappern ist hoffentlich der Winter rum :roll: http://people.freenet.de/krtek/schnee2.gif Schönes WE
  7. hi fred, wie gesagt, hatte ich schon ausgebaut und mit silikonspray behandelt...die sind aber auch definitv net! ...ganau: So, war heut um 17Uhr bei meinem örtlichen Hondahändler...der Mechanik ist ne kurze Runde mitgefahren...hmmmm....das kann vieles sein...klingt metallisch...eher net wie´n lager...aber...hmmm... dann rauf auf die bühne...alle Stabis, Gelenke gecheckt...nix...dann von unten gegen die Felge geklopft...und es "klingelte"... Die Staubmanschette (aus Metall) welche die Kolbenstange des Stoßdämpfer schützen soll hat ziemlich reichlich Spiel, fällt zwar net von selber runter...aber, er meinte, und es klinkt plausibel, das könnte es sein. Nadenn, werd ich am WE erstnochmal den Stoßdämpfer ausbauen und nach der Staubabdeckung schauen... Und wenn´s das wär und auch noch einfach zu beheben wär (die Feder muss wohl nochmal raus) , wärs genial...günstig :)) Falls net, werd ich euch auf dem laufenden halten. Bytheway, weiss grad jemand "auswendig" wie ich der losen Staubkappe (Führung ist glaub elastisch aus Hartgummi...) abhelfen kann...so schonmal im Vorraus...oder ich frag mal nach was´ne neue kostet...wird dann sicher fast so teuer wie das kpl. Fahrwerk was ich verbaut hatte :auslachen: Schonmal danke allen für das "mitfiebern";) als belohnung mal ein bildchen meines accord´s: http://img189.imageshack.us/img189/4086/accordmithnger4zk.jpg
  8. Hi Eduard, wie heisst denn der Hondamechaniker? War einmal beim Büdenbender (war eh in Siegen) zum Fehlerspeicher auslesen (Beifahrerairbag). Der Mechaniker (weiss net wie er hiess) schien mir sehr kompetent. Aber, morgen fahr ich erstmal vor Ort (Sarholz...sind nur 500meter dahin) zum Mechaniker...mal schaun was der rausfindet..oder auch net. fred, diese buchsen hatte ich schon rausgenommen...schienen mir aber ok. aber, sollen sich morgen mal andere "fachmänner" drum kümmern, ich bin ratlos.
  9. Hallo Accordfahrer, hat von Euch schon mal einer Probleme gehabt mit der Fahrwerksaufhängung in der Accordbaureihe 98-02? Mein CL3 (Bauhreihe ab 2001) hat seit einigen Wochen Geräusche (kein Poltern...eher „Kratzen“) an der rechten Vorderradseite beim überfahren von Unebenheiten bei schlechten Wegstrecken und auch flachen Bordsteinkanten (Garageneinfahrt). Es hört sich so an als wenn der Reifen aufsetzten würde oder die Radaufhängung irgendwo anschlagen würde. Habe mir vor einem halben Jahr H&R Federn verbaut ( 40mm tiefer) und hatte nie Probleme damit, auch nicht mit der 215-45-17er Bereifung, ausser das sie sich innen mehr abfahren. By the way, kann man den Sturz am Accord CL3/CG8/9 einstellen lassen? Oder sollte gar die Spur verstellt sein können? Naja, wegen den Schleifgeräuschen war ich dann beim Tüv und hatte mir eine Stoßdämpferprüfung machen lassen. Alles bestens, dort traten auch keine Geräusche auf. Auch bei der Prüfung um ausgeschlagene Querlenker/Stabis zu testen war nichts festzustellen. Er ging dann mit einem Hebel mal an die Stabis und prüfte Spiel, auch nichts negatives... Habe danach selbst mal geprüft was es sein könnte, auch das Federbein ausgebaut, mit Winterreifen gefahren...alles erfolglos. War dann beim Hondahändler, der meinte das er noch nie Probleme mit dem Fahrwerk eines Accords hatte, er könnte mir aber für Ende nächster Woche mal einen Termin geben um der Sache auf den Grund zu gehen...dann bin ich leider aber in Urlaub. Bin somit bei einer freien Werkstatt vorbei gefahren, der Meister fuhr mal ne Runde und meinte es seien sehr warscheinlich die Stabigummis. Auch eine Sichtprüfung auf der Hebebühne ergab keine genaue Analyse. Hab dann bei einem größeren Hondahändler in Siegen angerufen um zu fragen ob er die runden Stabigummis, welche den Hauptstabi links und rechts an der Bodenplatte festhält, da hätte. Er schaute mal im PC nach und meinte dann: So welche habe ich noch NIE verkauft, waren somit auch noch nie defekt. Hier die Teile Nummer: 51306S7080A01. Was nun? Auf Verdacht mal die Gummis tauschen? Wenn es das nicht wäre meint der freie Meister, dann wären es wohl die Hauptgummis an der Achsaufhängung, das wäre aber ein größere (Kosten-) Aufwand. Nun denn, vielleicht kann mir einer von Euch noch einen Tipp geben! Dank im Vorraus!
  10. werde berichten wenn ich´s gemacht hab. Gruss Konni
  11. wy not? Dürfte zum Motorrad eigentlich kein großer Unterschied sein...ausser mit dem v-tec. Was haben die anderen denn bezahlt für´s NUR einstellen bzw. kontrollieren? Meine Erfahrung mit Honda Motorrädern: Bei jetzt 97 Tkm mit meiner CB1300 habe ich dreimal das Ventilspiel überprüft (normalerweise alle 24Tkm) ...und das leztzte Mal war auch das letzte Mal, da sich nix mehr verstellt hat.
  12. Hallo, wer kann mir mal die genauen Daten für das Ventilspiel am CL3 mitteilen? Hat´s schonmal jemand selbst gemacht? Am Motorrad (CB1300) habe ich auch immer selbst Hand angelegt...und werde das soweit möglich beim Accord auch machen. Benötige ich eine neue Ventildeckeldichtung? Gruss Konni
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.