Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lionbb9

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lionbb9

  1. Niemand ist unfehlbar! Da gebe ich dir Recht! Auch ich nicht. Klar kann das jedem passieren! Hab auch nix von Aufhängen oder sonst was gesagt!!! Also bitte! :schock: Cool bleiben! In meiner beruflichen Position würde ich auch niemanden verbal angreifen! Auf solcher Ebene erreiche ich jetzt eh nix! Wie gesagt: Cool bleiben ist jetzt mein Motto! Kommt Zeit kommt der Schuldige! Ich hab Gedult...... Aber: Wer einfach verschwindet und sich dann auch am nächsten Tag nicht meldet hat für mich einfach nix in der Birne! Punkt! :motz: Ich bleibe auf meinem Schaden sitzen und ich sag mal für mich ist das keine Kleinigkeit! Wir reden hier nicht von nem kleinen Kratzer vom Tür unvorsichtig aufmachen. das muss ganz schön gerummst haben! Wenn derjenige das nicht gemerkt hat... naja für mich unwahrscheinlich. Auf dem Parkplatz ist nur Parken für PKW erlaubt. Und größere Fahrzeuge hab ich da auch noch nie gesehen. Also gehe ich von nem PKW aus. ich hoffe mal das Beste.... :(
  2. Na zumindest die Farbe habe ich. Es ist ein Türkies Grün bzw Blau. So wie es auf den alten Polo 6n verwendet worden ist. Bzw. glaub ich bei Mazda gab es die Farbe für den 121 auch. Nicht Lindgrün aber auch kein Hellblau irgendwo dazwischen.....ihr wisst was ich meine...! Zumindest muss das andere Auto auch ganz schön was abbekommen haben! Ich halte weiter die Augen offen....manchmal hilft ja auch Kommissar Zufall bzw die Dummheit anderer weiter.... Mfg Micha
  3. War leider n öffentlicher Parkplatz. :( Überwachung gibt es da keine. Ist etwas abgelegen. Außer n paar Katzen, Mardern und Schaafen ist da keiner in der Nähe! :roll: Ich könnte ja sagen da ist mir n Schaaf rein gelaufen. Aber ich glaub das klingt dann etwas makaber! :D Ich versuche jetzt erstmal auf eigene Faust zu "ermitteln" wenn ich in zwei Wochen nix gefunden habe, werde ich mal die "Dauerparker" befragen ob ihnen was aufgefallen ist. Ach man! Wozu bezahlt man n Haufen Versicherungsbeiträge wenns einem doch nicht hilft und man auf sich gestellt ist!? Der Schaden muss auf jeden Fall so schnell wie möglich behoben werden, da es bis aufs Blech runter ist. Die Tür kann ich sonst bald weg hauen. Man man.....das wird noch dauern bis ich mich da beruhige! :motz: Mfg Micha
  4. Hi Leudde. Sorry das ich mich hier ein wenig auskotze. Fand aber sonst kein Rubrik in die es passt und da es um meinen CG9 geht haut das ja irgendwie hin. Mein "schöner" gestriger Abend: Ich komme gestern nach 10 Stunden von Arbeit, musste noch zwei Überstunden dran hängen - war also eh schon auf 180, zum Parkplatz auf dem immer mein Auto steht. Hab dann wie üblich erstmal an gemacht die Hütte wegen Klima, bin dann rum gegangen und hab alle Türen auf gemacht. Bis dahin war alles fein.... Als ich zur Beifahrerseite kam, traute ich meinen Augen nicht: Von der vorderen Stoßstange über den Kotflügel, den Reifen bis zur Mitte der Beifahrertür war alles verschrammt und eingedellt! Mein erster Gedanke: Welcher Fuk schei**e blöder Idiot, Trottel, Arsachl***, so dummes hirngef*** Suppenhuhn war das! :motz: :motz: :motz: Kein Auto mehr weit und breit, kein Zettel an der Scheibe. Also Polizei gerufen. Die haben alles schön augenommen. Haben auch von den reichlich vorhandenen Lackrückständen was gesichert und meinten dann: Na evtl. finden SIE ja den Verursacher. Ich ihn gleich mal auf 50 cm zurecht gestaucht: Ist das mein oder ihr Job? Bekomme ich dafür ca. 2500 Euro netto im Monat (Polizeihauptmeister) oder Sie!? Na jedenfalls versprachen sie mir die Augen offen zu halten. Kann ich mir och nix von kaufen... :motz: Ich also zur Werkstatt. Der Meister schaute sich das Ganze an: Stoßstange muss lackiert werden - vorausgesetzt kein Halter ist gebrochen, Kotflügel müsste neu - zu verdellt plus Lackieren des Neuen, Tür muss lackiert werden und ich brauch ne neue Zierleiste - die ist gerbrochen plus nem neuen Blinker = 1000 Euro Materialschaden. Klasse dachte ich mir! Echt toll! Nur noch Trottel unterwegs hier! Nur noch feige Idioten die nicht den Anstand haben ehrlich zu sein! :motz: Nun dacht ich mir ok. Kommst erstmal runter. Hast ja Vollkasko. :) Dann der nächste Schock. Die "nette" Dame amTelefon erklärte mir, dass die Kasko zwar den Schaden übernimmt. Sollte aber kein Verursacher gefunden werden, wird der Schaden mir zugerechnet und ich steige in der Versicherung. Ich gab ihr zu verstehen, dass wenn die Versicherung auf dem Standpunkt bleibt, ich meine 4 Autos und mein Motorrad sowie noch zwei andere Verträge die ich dort habe sofort kündigen werde. Sie dann völlig überzeugt: "Das geht nicht so einfach! Die Verträge laufen ja bis mind. 30.11. eines Jahres!" Ja ne is klar! Ich meinte dann zu ihr: "Genau so wie sie Spielereien machen, kann ich das auch! Dann "verkaufe" ich meine Autos alle morgen. Und schon sind die Verträge gekündigt. Das Spielchen spiel ich mit!!!" Etwas bedröppelt meinte sie dann, sie wollte sich nochmal mit der Hauptniederlassung bereden, "evtl. gibt es da ne Lösung", dann wollte sie sich heute nochmal melden....ist auch besser so! :motz: Bah ich könnte sowas von Kotzen! Ich habe das Auto jetzt grade mal 4 Wochen. Es war Unfallfrei und Makellos! Und dann muss mir so ein Vollidiot die Laune verderben! :zunge2: Der Verursacher hat jetzt noch bis 17:00 Uhr Zeit sich zu melden. Sollte er es bis dahin nicht tun und ich finde ihn ist es "Unerlaubtes entfernen vom Unfallort". Gibt dann 4-6 Punkte plus ne saftige Geldstrafe und mind. 3 Monate Lappen weg! Viel zu wenig für solche Leute! Mfg Micha :(
  5. Jap! Leider. Das Fett sitz genau auf der Verzahnung/Welle vom Ausrücklager. Da kommst du so nicht ran! Du kannst versuchen den Kupplungszylinder raus zu bauen und durch die Öffnung einfach neues Fett auf die Welle aufzubringen. Aber 1. bleibt dann das alte Fett drauf und 2. ist die Gefahr groß, dass die Reibscheibe etwas vom Fett abbekommt. Was dann natürlich mega mies wäre. :schock: Also muss man in den sauren Apfel beißen! :motz: Die Gefahr an der Sache ist halt, dass der Kupplungsautomat irgendwann so müde ist, dass er kaum noch kraft hat die Kupplung zu schließen. Entweder liegt dann gar kein Kraftschluss mehr vor oder die Kupplung fängt an zu rutschen. Auf dauer nimmt auch die Hydraulik Schaden. Die zunehmende schwere Betätigung nagt natürlich an den Zylindern! Ich fände es etwas blöd mitm Accord irgendwo am Straßenrand zu stehen nur weil ich zu geizig war mal 250 Euro und zwei Abende zu opfern. -Meine Meinung. Mein Bekannter hatte ja wie oben schon geschrieben auch gesagt ich solls ignorieren. Muss jeder für sich entscheiden! Ein ganz anderes Thema (Vorher nen Versuch wert zu Prüfen!!! -bei mir lags daran leider nicht!): Falls der Fehler am Kugelkopf des Betätigungskolbens/Stange (Das ist das berühmt berüchtigte knatschen aus dem Motorraum wenn die Kupplung betätigt wird!!!) liegt, den kannst von außen nachschmieren! Wenn der Trocken ist, sprich kein Fett mehr hat, dann geht die Kupplung auch immer schwerer! Einfach die Gummimanschette etwas bei Seite drücken und Silikonfett drauf sprühen. Dann ist erstmal wieder Ruhe! :angel: Aber auch hier muss man mega vorsichtig sein. Weniger ist mehr!!! Gelangt Fett oder Schmiermittel von oben ins Kupplungsgehäuse - wars das mit der Kupplung! :( Mfg Micha
  6. Genau den Fakt wollte ich mir verkneifen! :) In WOB hat die halbe Gruppe bei der Werksbesichtigung mordlüsternd zu mir rüber geschaut als ich äußerte, dass die Karosserie des Golf 1 von den Sachsenwerken entwickelt worden ist bzw. der Entwurf dem des geplanten Trabinachfolgers verplüffend ähnlich sieht! :schock: Nur kam der 1er erst 3 Jahre später auf den Markt.... Nur die, die aus den neuen Bundesländern kamen haben mich wohlwollend angegrient! :D Das wäre der knaller gewesen wenn die das damals durchbekommen hätten! Aber dafür waren keine Kapazitäten da! Leider......
  7. Ich bin auch der Meinung mal in nem Schwedischen Prospekt was von Tagfahrlicht gelesen oder besser gedeutet zu haben. Ich werd morgen mal meinen Bekannten anfunken und fragen ober er mal schaun kann was da dran ist. Beim 5er Golf kann man im Steuergerät Tagfahrlicht frei schalten. Man kann sogar in 10er% schritten die Helligkeit einstellen! :repekt: Evtl. hat Honda sowas in unseren Steuergeräten auch versteckt!? :D Cool wäre es auf jeden Fall!!! Mfg
  8. Bin am Freitag eh bei den Jungs im grünen Kittel. Werd denen mal mein Vorhaben vorstellen. Mal schaun was die sagen. Mir läuft es einfach kalt den Rücken runter, wenn ich an nem Auto diese Zusatz - LED´s sehe. Man sieht sofort das die da nicht dran gehören! Einfach nicht schön. Daher suche ich Händeringend nach einer anderen Lösung für den Tag X. ;) N Bekannter von mir hat bei seinem Prelude die Schaltung mit den Hauptscheinwerfern kombiniert. Der Tüv sag dazu: Ist ok. Weil Hauptforderung ist ja, das vorn am Fahrzeug etwas leuchtet. Und bei Fahrzeugen ohne Zugelassene Tagfahrleuchten können bzw. müssen das dann die Hauptscheinwerfer sein! :repekt: Nur wie oben geschrieben will ich ja nicht die restlichen 850 Lämpchen am Auto versorgen. Das wird auf dauer ebenfalls teuer -wenn man die Preise für Cockpitglühlampen von Honda kennt, da hat man das gefühl die werden einzeln ausm Stein gefeilt! :zunge2: Ich bin halt auf die Nebler durch den Octavia gekommen. Sollte der Tüv nein sagen, werde ich die Lösung mit den Hauptscheinwerfern realisieren und gut ist!
  9. Ja. Klar. Muss jeder für sich entscheiden! Aber mich hatte es halt mega mäßig gestört! :motz: Mein Bekannter meinte ja auch zu mir ich solls ignorieren bis die Kupplung mal richtig platt ist. Aber ich bin nun mal etwas penibel was das angeht! Wenn halt irgendwas nicht so hin haut wie es sollte dann wird es halt gemacht. :D Wenn du damit leben kannst ist es doch völlig in Ordnung. Aber zumindest weißt du jetzt woran es liegt! ;) Mfg Micha :))
  10. Ansichtssache. Fakt ist um PTT zu kommen. Die Türen werden genau so eingestellt wie das vor 100 Jahren der Fall war! Und wie es überall auf der Welt üblich ist! :schock: Daran hat und wird sich so schnell nix ändern. ;) Und ich fand es hier nur schade das man sich über die gute Arbeit in dem Video lustig macht nur weil der ein oder andere Dacia nicht gut oder billig findet. Zum OT Thema: Und ja, der Trabi gewinnt keinen Schönheitspreis. Ist klar. War ist und wird immer ne Brotbüchse sein. Aber auf der anderen Seite ist es sehr interessant wie viele Trabis mit H kennzeichen plötzlich in den alten Bundesländern auftauchen! Ich habe mal mit nem "Bayrischen-Ureinwohner" geredet der auf nem Treffen seinen 3 Trabis vorzeigte. Er meinte zu mir: "Jo mei des is des Beste Auddo woas i jemals hadde! Wenns a Problem gibt fährst rechts ran nimmst an Schraubendreher in de Hand und lösst des Problem in 10 Minutn. Wenn ma unsere B** so einfach zum reparieren gewesen wärn! Mit die Kist musstest imma in die Garage (Werkstatt) fahr für jen kleen Pobbel!" Kein Komfort: JA leider! Keine Ausstattung: JA leider! Keine Probleme durch nicht vorhanden Kofortausstattung: Doppel JAAAAAAAAAA und gut wars! Ok. Schluss damit. Wird sonst endlos. Alles ist fein jedem das seine. :angel:
  11. Eine Storry dazu noch: Mein Chef ist Maschinenbauingenieur. Er war schon zu DDR - Zeiten viel im Westen unterwegs und hat dort mitgearbeitet wenn die DDR Patente an Westfirmen Verkauft hatte. (Ihr glaubt gar nicht wie viele Patente großer West- Firmen aus der DDR stammen. Wir haben die damals nur verkauft, weil wir Devisen brauchten und kein Geld für die Produktion hatten!) :cry: -oder wusstet ihr das die Flüssigkeitkristallanzeige -LCD- eine Erfindung aus der DDR ist!? :schock: Ein Mitarbeiter von VW fragte ihn dann mal warum der Wartburg eigentlich seit 30 Jahren nicht verändert worden ist. Mein Chef, getreu dem DDR Motto, antwortete: Warum sollten wir ändern was sich bewährt hat? Der Mitarbeiter war wie vor den Kopf gestoßen und meinte dann nach kurzer Überlegung zu ihm: Ja das klingt eigentlich plausibel! Einsicht ist der erste Weg zur Besserung!!!
  12. Jeder andere Hersteller macht das so! PUNKT! An dem Video kann man lediglich erkennen das dieser Mitarbeiter hervorragend geschult ist und ein sehr gutes Feeling für seine Arbeit hat! -da hat Dacia bei der Einstellung alles richtig gemacht! Hab den selben Vorgang sowohl bei VW als auch bei Mercedes in der Endmontage/Qualitätskontrolle gesehen! Der Nette Herr der uns bei VW durch die Halle führte meinte dazu: "Und hier sehen sie unsere Qualifizierten Mitarbeiter beim Justieren der Karosserieteile. Für ungeübte Augen mag das brutal aussehen aber das Endergebnis überzeugt!" Also nichts schlecht oder dumm machen nur weils n Dacia ist!!! Einige von euch würden in keine Auto mehr steigen wenn ihr wüsstet was in der Produktion so abläuft! Aber, wie der nette Mann bei VW schon sagte: Nur das Ergebnis im Verkaufsraum zählt!!! :D Und ich hoffe es redet sich keiner von euch ein das es bei Honda anders ist!!! Die ersten Acci´s aus England kamen teilweise mit verbogenen Türen zu den Händlern! Hab es damals Live gesehen als der bei unserem HH abgeladen worden ist! Der Lack war an der Tür vom "justieren" am Rahmen oben gerissen! Alles safe somit! :D Kein Grund zum Lachen! Alles ist fein! :D Zum Thema Duroblast muss ich noch was los werden da ja viele über den Trabi lachen: Aus heutiger Sicht gesehen ist Duroplast ein hoch moderner Werkstoff! Leicht, Verwindungssteif, Witterungsbeständig und leicht herzustellen und zu entsorgen. Kurz nach der Wende hat der ADAC nen Crashtest mit dem Trabi gemacht. So nach dem Motto: "Ha zeigen wir den Ossis mal wie scheiße der da abschneidet damit die sich alle schön unsere West - Autos kaufen" Von dem Test hat man danach aber nie wieder was gehört oder!? Tja blöd wars für die Crashtester! Der Trabi schnitt sogar sehr gut ab im Vergleich zum Polo und Corsa! Noch dazu war der Testwagen über 10 Jahre alt und nicht tau frisch wie die Konkurenten im Test! Warum also dieses gute Ergebnis fragte man sich!? Erst Jahre später fand man heraus, das die Duroplast Karosserieteile die Aufprallenergie absorbierten und somit ähnlich wie heute Carbon die Wucht milderten! Erstaunen bei den Techniker - Frust und Enttäuschung bei der Redaktion... Pah! Mist! Wat sollen wir da jetzt schreiben? Ne! Soll ja keiner wissen das das Konzept Trabi gar nicht so schlecht ist! Lediglich ein sehr kleiner Artikel war es dann aber doch den es zu lesen gab. Den beachtete aber kaum jemand. Alle ware nur noch scharf auf die Westmobile. Ein Bekannter von mir ist Werkstoffingenieur. Er meinte wenn seine Firma das Patent für die Duroplast hätte, würden das Unternehmen Millionen machen können und die heutigen Autos wären um mind 300 kg leichter! Auch die Serienproduktion wäre kein Thema! Im Gegensatz zu Carbon oder anderen Kunststoffen wäre Duroplast mega einfach zu produzieren! Ich drifte jetzt aber ab.... Zum Thema warum der Trabi 30 Jahre so aussah wie er aussah: WARUM ÄNDER WAS GUT IST!? Sollten einige Autohersteller heute auch mal drüber nachdenken!!! Der Trabi läuft auch noch in 50 Jahren! Ob das n aktuelles Modell mit der ganzen Elektronik auch schafft??????????????? Sorry musste mal raus! Ich als DDR-Technik Fan konnte das jetzt nicht auf sich beruhen lassen. Seht es mir nach! :D
  13. Jaja das Thema „Tagfahrlicht“ hier scheiden sich die Geister! Aber Fakt ist: Es wird kommen. :cry: Nur hab ich wenig Lust den ganzen Tag meine Hauptbeleuchtung an zu lassen. Nach zwei Jahren kann ich dann alle Glühlampen im Innenraum tauschen oder wie!? :motz: Also hab ich mir mal Gedanken gemacht….. Gleich vor weg: Ich halte absolut überhaupt gar nix von diesen mega blöde aussehenden LED – Nachrüstdingern! BÄHHHHHHHHHH! :kotz: Das ist für mich einfach nur ALDI - Tuning vom Fach! Sorry. Das musste raus! Zurück zumThema: N Bekannter von mir hat sich vor nem Monat nen Skoda Octavia II Facelift geholt. Schönes Teil! Muss man neidlos zugeben! ;) Und ne Top Ausstattung. Nur hat Skoda nicht wie VW - Konzernintern üblich schöne LED´s in die Scheinwerfer integriert, sondern das Tagfahrlicht über die Nebelscheinwerfer realisiert. Ich finde doch das das eine gute Lösung ist. So bleibt das Aussehen des Fahrzeuges Klassisch und trotzdem kommt man der bald kommenden Forderung des Gesetzgebers nach Tagfahrlicht nach. :angel: Was hat das nun mit mir zu tun: Ich dacht mir, wenn Skoda das über die Nebelscheinwerfer machen darf, dann kann ich das och! Ich dachte also an eine Relais – Schaltung der Nebler. Sprich: Zündung an = Nebler an. Fahrlicht an = Nebler aus es sei denn man betätigt den Schalter für die Nebler. :party2: Technisch bzw. elektrisch ist das keine große Sache. So eine Schaltung ist in zehn Minuten auf dem Papier. Die Frage ist: Darf man das so machen??? Was haltet ihr davon? Bzw. wie gedenkt ihr das Thema anzugehen!? Meinungen bitte……
  14. Die Reibscheibe war noch völlig ok. Die Federn waren alle noch drin. -bei der Laufleistung von nur 80.000 sollte das auch so sein!- Es war auch noch genug "Fleisch" drauf. Das Ausrücklager sah auch noch gut aus. Spiel war nicht festzustellen. Der Kupplungsautomat sah vom Optischen her auch noch gut aus. Nur im Vergleich zum Neuen merkte man, dass seine Federn (Also diese im Kreis angeordneten dreieckigen Metallstücken) etwas müder waren. Klar hätte man jetzt einfach das ausgehärtete Fett entfernen können -übrigens keine schöne Arbeit!- und die Kupplung wieder zusammen bauen können. Die hätte locker noch 50.000 gehalten. Aber: Wer einmal beim CG ne Kupplung tauschen musste wird wissen, das man das so schnell nicht wieder machen möchte! Also Schitt uf die 200 Bohnen! :motz: Dafür hab ich die nächsten 100.000 oder mehr Ruhe! :D Ich hab übrigens n Kupplungskit von Sachs genommen. Hatte ich beim Civic und meinem BA4 auch schon. Kostet incl. Mwst 200 Euro im Zubehör. Die Originalkupplungen kommen entweder von Lucas oder von Nippon Parts. Aber mein Bekannter meinte das sie fast Grundsätzlich die Sachs Teile verbaut haben und auch bei Fahrzeugen die damit über 100.000 gefahren haben keine Probleme auftraten! Übrigens: Dieses "spezielle Fett" hat man wohl nicht bei allen Fahrzeugen benutzt. Es war wohl Hauptsächlich den 2.0 Liter Fahrzeugen vorbehalten! Bei den 1.8er hat man damit wohl erst ab dem Facelift angefangen. (kleine Zusatzinfo) Mein Bekannter meinte, dass sie bis jetzt ca. 3 Fahrzeuge mit diesem Problem hatten. Alles Fahrzeuge die wenig bewegt worden sind. Also: Immer fleißig fahren fahren fahren!!! :D Falls jemand noch fragen zu dem Thema hat, beantworte ich diese gerne oder leite sie weiter! :p Mfg Micha
  15. Wollte mal nen Erfahrungsbericht zum Thema Kupplung schreiben: Mein Acci hat 80.000 runter gehabt als ich ihn vor drei Wochen erstanden habe. Aber schon bei der Probefahrt viel mir auf, dass die Kupplung sich ein wenig merkwürdig verhielt. Es trat sich ungewöhnlich schwer. :( Mal funktionierte sie völlig normal. Aber, erstens, dann ohne Grund und unabhängig von Temperatur oder Fahrtstrecke hatte ich beim Pedal kommen lassen das Gefühl es „hängt“ kurz. Es ruckte dann natürlich immer ordentlich wenn das Pedal dann weiter hoch kam, weil man ja instinktiv den Fuß immer weiter hoch kommen lässt. Zum Zweiten passierte es häufig das man spürte, obwohl das Pedal durchgetreten war, dass die Kupplung nicht richtig öffnete. Als ob das Ausrücklager hängen bleiben würde. Wenn man dann die Kupplung kommen lies, hatte man nur einen Kupplungsweg von nem gefühlten Millimeter! Beim Gangeinlegen spürte man auch das die Kupplung nicht vollständig trennte. Nachdem ich nun glücklicher Weise einen Hondamann im Bekanntenkreis :D habe, war der Fehler auch schnell gefunden. Obligatorisch prüften wir erstmal die Hydraulik. Beide Zylinder arbeiteten einwandfrei. Wir entlüfteten trotzdem vorsichtshalber die Anlage und füllten neue Flüssigkeit ein. Es brachte keinen Erfolg :cry: – obwohl doch zu mindest den, das eine Fehlerquelle ausgeschlossen war. Das wir diesen Versuch unternahmen war mein Drängen. Er hatte aus seiner Erfahrung heraus gleich eine andere Vermutung und lag damit absolut richtig! Nur wollte ich das nicht wahr haben…. Also die Auflösung: Um Geräusche vom Ausrücklager zu minimieren hat Honda bei den Acci´s ab 1998 die Welle auf der das Ausrücklager läuft mit einem speziellen Schmiermittel versehen. Es ist etwas dickflüssiger und verhindert somit Klappergeräusche! Tolle Sache könnte man jetzt sagen! :repekt: Aber: Da mein Acci wenig bewegt worden ist, ist dieses Fett ausgehärtet. Es blockierte somit den Kupplungsmechanismus was die oben beschriebenen Symptome zur Folge hat. :motz: Den Älteren Herren, dem der Acci vorher gehörte, schien das wohl nicht gestört zu haben. Zumindest meinte mein Bekannter das es nicht von heute auf morgen aushärtet. Er muss also schon ne Weile damit rum gefahren sein. Durch die zunehmende Schwergängigkeit sind die Federn des Kupplungsautomaten erlahmt, was den Effekt natürlich weiter verschlimmert hat! Als wir heute das Ausrücklager runter nehmen wollten, mussten wir mit zwei Mann ordentlich dran ziehen! Es war wie fest geschweißt auf der Welle! Sollte also einer von euch die oben genannten Symptome beim Acci haben: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! UND VIEL SPASS BEIM KUPPLUNGSTAUSCH! P.S. Der Vollständigkeit halber die Preise: Kupplungskit: 205 Euro Netto also ca. 250 mit Mwst. und Händleraufschlag 5-6 Arbeitsstunden lt. Honda Wartungsplan (Bei uns 65 Euro x 6 = 390 Euro :schock: ) Getiebeöl ca. 40 Euro Mfg Micha :zunge2:
  16. Lionbb9

    Suche ATR MSD

    Wie schon aus der Überschrift zu erkennen, ich suche nen MSD vom Type R. Bzw. kann mir evtl jemand mal son Teil vermessen? Mir geht es hauptsächlich um die Y Abzweigung zum 2. ESD. Mfg Micha :)
  17. Die Liste ist nur n BEISPIEL! Darum hab ich ja auch geschrieben das es MEINE Vorgaben waren, bei meinem Autokauf! Für mich kam n Civic nicht in Frage. Ich hab zwischen Accord, Avensis, usw gesucht. Aber warum sollte dennoch der Acci gewinnen!? Wenn er zum Beispiel auf ganz andere Sachen Wert legt: Beim Verbrauch, den Wartungskosten, Steuern, Ersatzt- und Tuningteile und beim handling gewinnt der Civic! Aber wie gesagt: jeder wird hier die Maßstäbe anders setzten und so sein Auto finden...es war doch nur ein Vorschlag von mir wie man an die Sache ran gehen kann. BTT ;) Mfg Micha :)
  18. Eindeutig Accord! Du musst dir bewusst sein, dass du hier nicht nur von zwei verschiedenen Autos sonder auch von völlig verschieden Klassen redests. Civic: Gebaut für den Stadtverkehr und Landstraße. Kompaktklassenfahrzeug für den alltäglichen Gebrauch. Motor ist auf Spritsparen ausgelegt. Die Verarbeitung ist bei dieser Civic-Baureihe teilweise sehr unschön. Bei Fahrzeugen höherer Laufleistung knarzt und klappert es im Innenraum auch mal sehr gerne. Die Ausstattung ist ebenfalls ehr Durchschnitt. Klima ist schon Luxus. Die meisten haben die Dinger entweder als Billig-Alternative zum Golf gekauft oder zum verballern im Alltag. Traurig aber wahr! Rost ist bei allem Baujahren -Positivausnahmen sind ehr selten!- ein Thema vor allem Auspuff und Radläufe gammeln wie sau! Ebenfalls auffällig: Die Häufigen defekte in der Elektrik. E-Fensterheber (Verzogene Führungsschienen) oder E-Schiebedächer (Rostender Rahmen und sich auflösender Gummis, defekte E-Motoren) geben gern mal den Geist auf. Positiv: Viel Stauraum bei umgelegten Rücksitzen (-aber dann nur noch Zweisitzer!) Geringer Spritverbrauch, trotzdem sehr drehfreudiger Motor, (Die 75 PS Variante kann man übrigens !LEGAL! auf 90 PS bringen lassen - Umbausatz gibs beim Hondahändler!!!) günstige Wartungskosten da es sehr viel Teile von Fremdherstellern gibt und auch die Schrottplätze und Autoverwerter immer was liegen haben, Narrensicheres Fahrwerk, Extrem viele Tuningteile am Markt! Negativ: Wenig Platz auf der Rückbank und (Normal-) Kofferraum. Auf der Autobahn ist er mega unruhig ab 150 km/h, laute Windgeräusche schon bei 100 km/h, Bremsen und Kupplung sind ein Dauerwartungsthema bei Stadtverkehr, auf die teils bescheidene Verarbeitung bin ich bereits eingegangen und da ihn viele Jugendliche fahren: Hohe Versicherungseinstufungen Fazit: Der Ideale Alltagsbegleiter für die Stadt und den "zu zweit" Ausflug am Wochenende! Accord: Sehr komfortable Mittelklasse Limousine. Ideales Langstreckenfahrzeug. Lässt sich aber auch in der Stadt sehr einfach fahren. Die Verarbeitung ist auf hohem Europäischem Niveau! Der Motor braucht Drehzahl, egal ob 1.8, 2.0 oder 2.3. Man bekommt dann aber auch entsprechende Fahrleistungen serviert! Vorn wie hinten sitzt man bequem. Das Fahrwerk ist sehr Komfortbetont ausgelegt! Der Kofferraum ist groß. Austattung sollte man ab LS (Klima, 4x E- Fensterheber usw.) nehmen. Besser ES (Klimaautomatik, Tempomat usw.). Auch bei hoher Laufleistung ein extrem zuverlässiges Fahrzeug. Auspuff hält meist über 10 Jahre durch. Auch die Bremsen machen bei normaler Fahrweise locker 80 - 90.000 km mit!!! Tuning ist bei dem Auto eigentlich nicht nötig. Besonders die ES Ausstattung lässt keine Wünsche offen! Es sei denn man verschafft sich Originaltuningteile! Diese sind ebenso wie Ersatzteile teuer. Es gibt nur wenige Zulieferer! Und bei einem Auto dieser Klasse und Fahrleistunegen sollte man auch lieber auf Originalteile bestehen! Positiv: Ansprechende Mittelklasselimousine mit (Drehzahl)-starken Motoren, gute bis sehr gute Fahrleistungen, Komfortables Fahwerk, gute Verarbeitung, viel Platz, sehr schönes Reisefahrzeug da sehr ruhig im Innenraum Negativ: Originalfahwerk und Bremsen kommen schnell an ihre Grenzen (Ist halt kein Sportwagen), relativ hoher Verbrauch bei zügiger Fahweise, ebenfalls hohe Versicherungseinstufung (im Vergleich zu nem Innländischen Fabrikat), hohe Unterhaltskosten, kaum (qualitative) Tuningteile am Markt! Fazit: Zuverlässiger Familiencruiser! Ich stell mich in die Reihe meiner Vorredner. Du wirst bei beiden Autos kaum was falsch machen. Aber entscheiden musst du ganz allein welches Auto für dich und deine Zwecke das bessere ist! Ich habe mir dazu vorher eine Liste gemacht mit den Punkten die für MICH wichtig waren und Kreuzchen gemacht. Am Ende hab ich das Auto genommen, das die Meisten hatte. Wenn du solche Liste vor dir liegen hast kommst du weiter als wenn du dir ewig nur gedanken drum machst! Klingt komisch - ist aber so! Versuchs mal.... Gute Fahrleistungen (mind 100 PS) Platz für Vier Personen Platz für mind 3 Koffer unter 100.000 km Wartungen alle gemacht (Serviceheft) Guter Lackzustand - kein Rost Gute Ausstattung (mind. Klima, ABS, 4x Airbag, Servo) usw................. Schreib beide Autos oben drüber und du wirst am Ende klar sehen welcher besser für dich ist! Mfg Micha
  19. Dazu möchte ich auch was anmerken: Ich fahre jetzt schon 10 jahre nen Prelude BB9. Das ist der 2.0 Liter ohne Vtec. Motorcode F20A4 Seit 2 Wochen fahre ich CG9 und muss sagen der Unterschied ist schon mächtig. Der BB9 zieht auch unten raus gut an. Anfahrdrehmoment ist eines 2 Liter Motors völlig angemessen. Der Drehmomentverlauf ist weich. Auch bei 1500 bis 3000 ist genug Kraft da. Ab 4000 dreht er dann bis ca 6000 kräftig. Ab 6300 - 6500 ist dann schluss mit Leistung. Alles in allem nen "normaler" Sauger. zum CG9: Bei der ersten Fahrt bemerkte ich sofort das das Fahrzeug eine gewaltige Anfahr und Durchzugsschwäche hat. Besonders unter 2000 mag er nicht so recht Gas annehmen. Beispiel: 30 im 3. Gang. Um ihn zum Beschleunigen zu bewegen muss man das Gaspedal ganz schön weit runter treten. Und auch dann lässt er sich Zeit. Hier reagiert der BB9 spontaner und direkter auf Gasbefehle. Auch im vierten bei 30 lässt dieser sich nicht aus der Ruhe bringen. Der Accord fängt im vierten sogar an ruckelig zu wirken. Ab 2500 geht der Accord dann schon kräftiger zur Sache. Und alles darüber ist ja bekannt. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat und dementsprechen dagegen hält, dann lässt sich das Fahrzeug sehr sportlich bewegen. Zum Thema Verbrauch: Wir fahren Mittelklasselimousinen. Punkt. Wenn jemand nen Verbrauch von 6 Litern erwartet, dann sollte er sich n Smart kaufen. Ich bin bei 10-11 Litern bei normaler Fahrweise. Sprich auch mal 200 auf der Bahn und hier und da nen kleinen Vtec- Sprint. Finde das für ein Fahrzeug dieser Klasse voll ok! Alles in Allem bin ich aber sehr zufrieden!
  20. Nur folgendes: Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Accord CG8. (1.8 SOHC 16V und 136 PS) Er hat ihn als Neuwagen im Jahre 2000 gekauft. Im Jahre 2005 hat er ihn bei 100.000 km auf Gas umrüsten lassen. Da er ihn auch dienstlich nutzen wollte. Einneues Auto kam nicht in Frage. Also war das Motto: LPG GAS ich komme! Er hatte einen 55 Liter Radmuldentank verbauen lassen. Die ersten 1000 km gab es noch diverse kleinere Problemchen. Die Anlage war aus der 3. oder 4. Generation. Musste also noch Manuell nachjustiert werden. Nachdem aber die „Erprobungsphase“ abgeschlossen war, lief alles top! Ich muss sagen er hat auch kaum Rücksicht auf die Gasanlage genommen. Also ist auch mal 200 gefahren usw. Vor einem Monat haben dann nacheinander die Kompressionswerte der Zylinder 2 und 3 nachgelassen. Diagnose: Ventilsitze sind hinüber. Bevor ihr jetzt gleich in die Kerbe haut „Hab ich’s doch gesagt“ :motz: : Der Wagen hat jetzt 380.000 KM runter! PUNKT! :schock: Und den Schaden hat er vermutlich selber herausgefordert: Da wir in der Firma jetzt öfter mal nach Holland mussten ist er die letzten Monate mehrmals längere Strecken 200 Km/h auf Gas gefahren. Also dennoch ein absolutes Positivbeispiel! :)) Zum Thema Diesel: Also da scheiden sich nun mal die Geister. Fakt ist: Fahr mal nen 3.0 Liter V6 TDI von Audi, BMW oder Mercedes! -Wir haben auf Arbeit nen A4 3.0 TDI Quattro! Daher spreche ich aus Erfahrung- Du wirst nie wieder in deine Drehzahlschleuder einsteigen wollen! Klar. Ich kann mich mit den Dieselmotoren in nem Honda auch nicht so recht anfreunden. Aber der 2.2er Hondadiesel ist nicht umsonst Engine of the Year gewesen! Und das n Vierzylinder Diesel nun mal rau läuft lässt sich nicht vermeiden. Das ist mitgekauft! Im großen und ganzen: JEDEM DAS SEINE! Ich habe mich trotzdem ausführlich über Gas informiert um mir eine eigene Meinung zu bilden. Und die ist für Langstreckencruiserfaherer absolut POSITIV! :p Und zum Thema Leistungsverlust: Äh nö. Also wenn die Anlage optimal eingestellt ist, nimmt der Klimakompressor merklich mehr Leistung weg als das Gas. Klar merkt man einen kleinen Unterschied. Aber der ist einfach nur Minimal! Mein Cousin hat nen RAM! Ich sag nur 5,7 Liter in the house! Er hat auch ne Gasanlage drin. Bei nem Ami V8 können die Gasanlagen auch ihren Durchsatz liefern. Du würdest dich wundern wie viele in ihren Vorzeige-Amischlitten Gasanlagen drin haben! -Warum auch nicht! Mehr Geld für andere Sachen! Ich persönlich mag kein Gas und kein Diesel haben. Bin zufrieden mit meinem BB9 und CG9 – beide 2.0 Liter Benziner und gut ist. Ich fahre privat unter 8.000 im Jahr, da lohnt es kaum. Man sollte sich halt doch beim Autokauf Zeit lassen und gut überlegen was man erwartet. Und mal ganz ehrlich, um eure Diskussion mal zu entschärfen: In der kurzen Garantiezeit von 3 Jahren müsste es mit dem Teufel zu gehen wenn n Honda Motor stirbt! Der wäre dann auch vermutlich im Normalbetrieb flöten gegangen. Und was nach 3 bzw. 5 Jahren ist, da interessiert eh keine Garantie mehr! Oder!? Also habt euch lieb! Die die Gas wollen fahren Gas. Die die Diesel wollen fahren Diesel und die die es nicht interessiert fahren Benzin. Und in einem sind wir uns einig: Wenn es so weiter geht fahren wir alle in 20 Jahren wieder Fahrrad! Mfg
  21. Hi Leute. Nachdem ich nun schon zwei Wochen mega zufrieden bin mit meinem Acci, vor allem mit der Klimaautomatik, drehen sich meine Gedanken langsam aber sicher um den Winter. :D Ja, lang ist es nicht mehr hin. noch 2 Monate dann geht das Schmuddelwetter wieder los....:sabber: Ich hatte von Anfang an geplant, in meinem nächsten Auto eine Standheizung zu verbauen. Nun frage ich mich aber, ob das bei der Klimaautomatik überhaupt ohne Weiteres möglich ist. Nach meiner Erfahrung reagiert die Elektronik sehr empfindlich auf Eingriffe. Daher meine Frage: Hat jemand schon mal ne Standheizung im ES Modell verbaut? Wenn ja welche? Und was gibt es für Erfahrungswerte. Mfg Micha
  22. Um das Thema nochmal aufzugreifen: Ich hatte mich eigentlich auf die Probefahrt mega gefreut! Vor allem weil in max. 2 Jahren wieder ein Neuwagenkauf ins Haus steht. Aber..... An diesem Auto fällt einem einfach Sofort die miese Verarbeitung und die billigen Materialien auf! Das darf bei dem Preis nicht sein! Klar wird der Preis des Fahrzeugs eindeutig vom Hybrid-System hoch getrieben. Und klar will Honda das nicht verschenken sondern Gewinn machen. Aber darüber hinaus verlange ich von einem Auto für das ich mind. 21.000 Euro hin lege einen gewissen Standart! Ich habe nach 10 Jahren Honda die rosarote Hondabrille abgelegt! Wenn man sieht was VW und Opel an Energie in Golf und Astra gesteckt haben um an den Japaner vorbei zu ziehen, wundert es mich einfach das hier so nachlässig Kunden verschenkt werden! :sabber: An die Verarbeitung und Materialien eines A3 kommt kein Civic ran. Punkt! Wers nicht glaubt: Geht zum Audihändler und fahrt einen Probe! Es ist einfach nur schade für mich als absoluter Hondafreak zu sehen, dass hier immer mehr nachgelassen wird und andere Marken es deutlich besser machen! :motz: In der Preisklasse bis 25.000 Euro bekommt man auch schon Dieselfahrzeuge anderer Hersteller die mehr Leistung bieten und am Ende genau so viel Treibstoff Verbrauchen bzw. besser gesagt Kosten. Ob ich nun 7 Liter Benzin oder 7 Liter Diesel Tanken muss ist schon ein Unterschied. Nur beim Diesel kann ich trotz dessen ich 7 Liter verbrauche ab und zu mal durchtreten! Auch die TSI Motoren (Von der Halbarkeit des Konzeptes mal abgesehen) sind vom Verbrauch her auf gleichem Level wie der CRZ. Und ein 1.4 TSI mit 122 PS kostet genau so viel wie der CRZ. Das Konzept passt irgendwie noch nicht richtig! Ein so hoch Moderner Antrieb sollte bessere Voraussetzungen mit auf den Weg bekommen. Vor allem sollte der CRZ ein Vorzeigefahrzeug für die Zukunft werden! Ein wenig mehr Mühe in der Umsetzung hätte ihm nicht geschadet! Leider wird er für mich keine Kaufoption werden. :(
  23. Ich durfte den CR-Z am Samstag 200 km lang fahren. Und mein Fazit: Leute was macht Honda da nur mit uns!? Der Innenraum ist ohne Zweifel sehr Spacy gemacht. Einfach schick! Auf das Platzangebot gehe ich jetzt nicht ein. Wer sich für diese Art von Autos entscheidet sollte wissen das es nur für zwei Personen und ein wenig Handgepäck gedacht ist! Die Form ist mal was anderes. Auch wenn sie nun nicht grad überwältigend neu ist – CRX lässt grüßen! Innenraum, Karosse und Qualität: Gleich vorweg: Die Verarbeitung und der Materialmix ist einfach nur mega billig! :motz: Das ganze Cockpit besteht aus Hartplastik! Die Türverkleidungen eben so! Und dieser perforierte Stoff an den Türverkleidungen hält keine zwei Jahre bevor er sich aufribbelt! :wall: Die Sitzverstellungen machen den Eindruck als ob man lieber nur einmal alles einstellt und dann so lässt. Die elektrischen Helferlein sind ganz schön. Nur hat hoffe ich bei Honda auch jemand bedacht das die elektrisch einklappenden Spiegel im Winter auch mal festfrieren können! Beim Einklappen der Spiegel kam bei mir das Gefühl auf, das die so schon nicht sehr sauber arbeiten. Und ich glaube kaum das da hochwertige Komponenten drin stecken! Die Schalter und Knöpfchen im Innenraum erwecken den Eindruck als ob Honda hier den billigsten Zulieferer bevorzugt hat! Es macht einfach alles keinen soliden Eindruck! Die Heckklappe (Auto war grad frisch gewaschen) flutete erstmal beim Öffnen den Kofferraum! Auch hier geht es besser und anders! Die Verkleidung im Kofferraum erinnert an die des Civic´s (FN). Dieses Pappmaschee gehört einfach in kein Auto das einen hohen Anspruch wahren will! Wenn mal n Wasserkasten im Kofferraum verrutscht und da gegen knallt reist einem dieses Zeugs gleich kaputt! Hab das auch schon bei einigen Civic´s gesehen! Nein, auch hier gibt es Abzüge! Die Kunststoffverkleidungen an der Karosse sind unsauber verarbeitet. Der Kunststoff macht auch keinen wirklich soliden Eindruck! Schon im „ Neuwagenzustand“ fand ich, das die Spaltmaße nicht passen. Aus Erfahrung kann man davon ausgehen, dass die Verkleidungen und die Stoßfänger mit der Zeit ihre Form weiter verändern. Mein CG9 Accord und BB9 Prelude sind hier die besten Negativbeispiele. Die Lackierung geht in Ordnung. Hier gab es bei Honda eigentlich nie Grund zur Klage. Aber um den Qualitätscheck abzuschließen: Selbst mein BA4 von 1991 ist besser und hochwertiger verarbeitet! Einfach nur mies was Honda einem da anbieten will! Zu den Fahrleistungen: Ja die 3 Fahrmodi sprechen jeder für sich und sind deutlich spürbar. Im Econ Modus fühlt er sich lahm an. Gut soll ja auch sein! Schließlich geht der Verbrauch lt. Anzeige deutlich runter. Im Normal Modus gibt es nicht viel zu sagen – normal halt. Im Sportmodus kommt auch so was wie Sportlichkeit auf. Auch der Sound ist nicht schlecht. :D Hier hat Honda seine Hausaufgaben gemacht! Das Fahrwerk ist sportlich und straff. Bietet aber trotzdem genug Langstreckentauglichkeit. Die Sitze sind bequem und auch die Schaltung lässt Sportlichkeit aufkommen. Aber bitte! Nein! Ein Sportwagen ist das nicht! Wer den CRZ mit dem alten CRX vergleichen will, sollte auch eben diesen mal gefahren sein! Um es deutlich zu machen: Der alte CRX lässt den CRZ bei den Fahrleistungen alt aussehen! Also schon auf dem Papier gleicht hier Keiner dem Anderen!!! Der CRX wiegt über 300 kg weniger! Und das bei nominell gleicher Leistung! Und auch nen „alten“ CRX 1.6i mit 124 PS bekommt man auf 6 Liter gedrückt wenn man mit ihm im „manuellen ECON Modus“ fährt! –Spreche aus 3 Jähriger Erfahrung! Also wo ist der Sinn bzw. der Fortschritt an diesem Auto? Das er mit 300 kg Airbag, ABS, ESP und allerlei elektrischen Helfern, die man eh kaum braucht und wieder alles Dinge sind die Kaputt gehen können, vollgestopft ist? Das er umgerechnet das Doppelte kostet wie einst der CRX. Das er seinen Vorteil des Hybrids durch sein Gewicht auffrisst? Für mich ist dieses Auto keine Option. Es ist zwar ein netter Versuch dem Verbraucher den Hybridantrieb schmackhaft zu machen. Aber eben nur der Versuch. Ich weis das meine Worte für die, die diesen Wagen toll finden hart klingen. Aber ich fahre jetzt seit über 10 Jahren Honda! Ich habe von Civic, Civic TypeR, S2000, HRV, Beat über Accord bis Prelude alles gefahren und auch schon insgesamt 6 Hondas längere Zeit besessen, davon zwei seit 10 Jahren! Meine Beurteilung ist also keineswegs aus dem Bauch heraus. Ich denke nur das die Autohersteller im Allgemeinen im Moment nur verzweifelt versuchen Marktlücken zu erschließen die kein Mensch braucht! Die sollten lieber wieder Autos bauen die konventionell gut sind anstatt sich in endlose Spielereien allá Hybrid oder Biofuel zu verlieren! Ein CRX 1.6 i mit 124PS auf Gas umbauen - Flashlupe nicht vergessen - Originalbereifung drauf lassen und am Motor, Ansaug und Auspuffanlage nichts verändern! Fertig ist das Spritsparmobil schlecht hin! Ich hab meinen mit 7-8 Liter Gas gefahren! Ich glaube kaum das der CRZ bei den Kosten mithalten kann! Auch der Co² Auststoß war so sicherlich auf ähnlichem Niveau! Ich frage also nochmal: Wo ist der Fortschritt beim Verbrauch und bei den Kosten? Der CRZ wird sicher trotzdem Käufer finden. Allein weil bei solchen Fahrzeugkonzepten der „Grüne Gedanke“ viel ausmacht. Aber mehr als ein Gedanke ist es nicht! Auch der CRZ verbraucht bei Normaler Fahrweise, wozu für mich auch mal 50 km Autobahnvollgas gehören, seine 8-9 Liter! Bei 180 km/h standen gar 14,5 Liter/100km auf der Anzeige.Mein Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer nach 200 km bei durchweg moderater (also normaler) Fahrweise: 8,3 Liter auf 100 km. Punkt!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.