Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lionbb9

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lionbb9

  1. @ David: Das da kein Tropfen Öl mehr drin war, ist Verständlich. Wenn das abgebrochene Teil der Zündkerze z.Bsp. den Kolbenboden Zerstört hat, schießt er da das Öl druch - die Vtec Motoren haben ja Kolbenbodenkühlung! (Darum eignen sie sich ja so gut für Turboumbauten! :) )Das bedeutet das Öl wird von unten an den Kolbenboden gespritzt bzw. bei nem Loch im Kolben direkt mit Druck in den Brennraum! Durch das Loch im Kolben entsteht ja auf dem Zylinder kein Ansaugvorgang mehr, da er keinen Unterdruck mehr erzeugen kann. Dieser Zylinder ist also Kompressionsfrei bzw. (Saugmotor) er kann keine Luft zum Verbrennen mehr ansaugen. Dadurch entsteht im Ansaugkanal eine Ungleichgewicht zu gunsten der anderen Zylinder bzw. da es ein 4 zylinder Motor ist zugunsten des Zylinders, der im gleichen takt mit läuft. Die anderen/der andere Zylinder saugen also so zu sagen das hochgespritzte Öl aus dem beschädigten Zylinder in die Ansauganlage. Wenn die Einlassventile dann also öffnen, drückt er dir das Zeug in den Ansaugkanal und somit auch zwangsläufig über die Ansaugbrücke in die anderen Zylinder. Was dann dein Schadensbild erklären würde... Echt schade um deinen Acci! :( Und das evtl. nur wegen ner bescheidenen Zündkerze! Wünsche dir aber viel Spass mit dem UFO!!! ;)
  2. Ich habe meinen Accord mit 79.000 km von nem alten Herren gekauft. Hab dann gleich nen Ölwechsel mit bekommen und bis zum 1. Intervall nix bemerkt das er was nimmt. Mein Hondameister des Vertrauens hatte mir gesagt: Ich wette mit dir, im Bereich von 100.000 bis 120.000 wird der Anfangen Öl zu fressen, war bis jetzt bei jedem CG so und wir dir auch nicht erspart bleiben. Die haben CG´s in Wartung, die fressen über 2 Liter auf 1000 km und haben damit schon weit über 200.000 km runter. Die Motoren sind von den Lagern und Zylinderwänden her nun mal nicht so genau gefertigt wie die japanischen Motoren. In England habend die lt. Aussage meines Hondagurus andere Materialien benutzt - zum Nachteil für den Ölverbrauch. BTT: Und siehe da, bei 95.000 habe ich das erste Mal bemerkt das er nach meiner wöchentlichen Autobahnfahrt immer nen kleinen Schluck nimmt. Im Moment nimmt er so 200 -500 ml auf 2000 km. Also nix. Hatte auch gleich Panik da ich so einen Ölverbrauch von meinem Prelude BB9 nicht gewohnt bin. Aber Kompression und Abgaswerte sind absolut top! So wie es ausschaut haben wir es hier mit einem so genannten Fremdbauteilschaden (was für ein Wort) zu tun. Das bedeutet nicht der Motor selber hat aufgegeben, sonder die abgebrochenen Zündkerze hat den Motor zerstört. DAS KANN JEDEM VON UNS IMMER UND ÜBERALL PASSIEREN!!! DA KANNST 20 MAL IM JAHR DIE KERZEN WECHSELN! WENN DA EINE DABEI IST, DIE EINEN FEHLER IM MATERIAL HAT, GEHT AUCH N MOTOR MIT 5 km AUF DER UHR KAPUTT!!! DAS HAT NULLKOMMANIX MIT DEM ÖLVERBRAUCH ZU TUN! Wenn hier einer schreibt, "ein Mal im Monat gebe ich ihm die Sporen und er verbraucht kein Öl" - äh ja wie denn, wovon denn!? Was soll er da groß Öl verbrauchen!? Ich fahre ständig lange Strecken auch lange 100te Kilometer Autobahn! Und dann natürlich viel über 4000 Touren! Klar flutscht da mehr Öl durch! Kein Abstreifring wäscht den Ölfilm komplett runter! Grade bei hohen Kolbengeschwindigkeiten bleibt immer ein hauch dünner Rest im Brennraum! Und desto länger der Motor diese hohen Kolbengeschwindigkeiten mitmachen muss, desto mehr Öl bleibt im Zylinder und wird mit verbrannt ergo: Desto mehr bläst er raus! Die CG´s haben schon vom Werk aus n sehr großes Spiel vom Kolben zur Zylinderwand. Dat ist halt bei den Engländern so. Minimierung von Fertigungstolleranzen was ist das!? Meine Güte! Jetzt ist aber mal gut! Jeder Motor verbrennt nen kleinen Teil Öl mit! Der eine halt mehr, der andere Weniger. Wir haben hier VW´s als Dienstwagen gehabt, die haben schon vom Start weg 1,5 Liter Öl durchgepfiffen! Und haben trotzdem 150.000 runtergerissen! Und nen Honda Accord von 1980 kann man nun mal nicht mit den Engländern vergleichen! Das ist wie Äpfel und Birnen! Mein in Japan produzierter BB9 frisst auch kaum nen Tropfen! Selbst wenn er gefordert wird. Es bleibt die Feststellung: Der Motorschaden hier hat nix mit dem Ölverbrauch zu tun!!! @ RaZeR86: ich glaube wir reden hier gegen ne Wand! :schock:
  3. Mein Acci hat vor 2 Wochen grade erst die 100.00 geknackt. NEIN! Da darf das nach meiner Meinung noch nicht passieren! Bei meinem Prelude Bj. 99 mit 105.00 km sind die Sitze noch neuwertig! Wenn ich mir unsere Dienstautos ansehe (VW POLO, Opel Astra, Zafira usw.) Die haben nach 3 Jahren 150.000 aufm Wecker und da reitet wirklich jeder ohne Rücksicht drauf rum. Trotzdem sind die Sitze nicht verschlissen. Für mich ist das eindeutig ein konstruktiver Mangel! Den man leider nicht abstellen kann...
  4. Hi Leute, mich interessiert das jetzt mal, wer von euch hat auch schon Probleme mit den Sitzen vom CG/CH/CL gehabt? :roll: Kurz noch zur Info, mein Accord ist ein: 99er CG9 ES ohne Leder Folgendes: Am Beifahrersitz habe ich vor einiger Zeit bemerkt, dass die äußere Seitenwange des Sitzkissens auf einer Länge von 10 cm eingerissen ist und sich dadurch immer weiter nach außen neigt. Dieser Riss befindet sich nicht im Bezugsstoff sonder im darunter liegenden Schaumstoffkern. Wäre mir ja egal – das Auto ist 12 Jahre alt – aber der Riss im Schaumstoffkern scheint sich durch den Stoff zu arbeiten. Da wo der Riss ist, sieht man deutliche Druckspuren im Stoff. :cry: Auf der Fahrerseite ist die äußere Seitenwange auch total ausgeleiert, sie scheint aber einfach nur mürbe zu sein. Sprich der Schaumstoff hat total nachgegeben und ist weich. Ich habe mir für den Beifahrersitz einen neuen Schaumstoffkern besorgt, dank Ebay zu nem 60igstel des Originalpreises! :schock: Der Originalpreis ist einfach unverschämt! Das ist Schaumstoff mit n paar Drähten drin! Schaumstoff! Materialwert ca. 2 Euro wenn’s hoch kommt! Warum müsste man dann dafür 420 € bezahlen!? Nee der Ärger über die Ersatzteilpreise bringt mich jetzt vom Weg ab! BTT: Ich habe mir also den jungfreulichen Schaumstoffkern etwas genauer angesehen. Mir ist nun völlig klar was das Problem ist: Der Schaumstoff an den Wangen ist schlicht und ergreifend zu hart und unnachgiebig! Ist doch klar, wenn man sich da mal auf die Wange setzt oder abstützt, dass sie bricht. :wall: Honda hat es sicher gut gemeint, ich mag auch lieber straffere Sitze als diese Opa – Fernsehsessel, aber das war wohl zu viel des Guten. Mein HH bestätigte mir, dass sie in der Garantiezeit die Schaumstoffkerne im Accord – im Akkord gewechselt haben! (Was für ein Wortspiel. :p ) Ich hoffe der Schaumstoffkern vom Fahrersitz hält noch ne Weile durch. Wer mal die Sitze vom Accord auseinander hatte (ich habe das Vergnügen beim Einbau der Sitzheizung gehabt) der weis das man das nicht freiwillig geschweige denn gern macht. Ich werde den Wechsel morgen vollziehen. Ich werde dann mal Fotos vom alten Schaumstoffkern einstellen. Dann sieht man sicher besser was ich meine. Mich würde mal interessieren, wer ähnliche Probleme hat. Bzw. ob es wirklich ein häufigeres Problem ist und wie ihr damit umgeht. Interessiert euch das bzw. ärgert es euch oder sagt ihr: „Mir doch wurscht, Hauptsache da sind Sitze drin!“. Grüßle
  5. Also Wapu ist nicht zwingend notwendig. Jeder gute Hondamechaniker mit Erfahrung wird dir sagen: Die Wapu bleibt drin -wenn nicht Anzeichen von Verschleiß da sind! Beim CG Acci haben unsere Hondajungs so ab 250.000 mal genauer hingesehen! Eine oder zwei haben sie mal gewechselt, die hatte aber über 300.000 runter! Die freien Werkstätten nehmen gerne Teile aus dem Zubehör weil die im EK sau günstig sind. Die Zubehör-Wapus erreichen im Leben nicht die Laufleistung der Originalen!!! Die waren bei den Civics teilweise schon nach 50.000 fertig. Ich habe in meinem Civic Ag auch noch die Originale Wapu drin: Baujahr 1984!!! Und so lange sie dicht ist, bleibt die wo sie ist! Beide Zahnriemen samt Spannrollen wechseln und gut. Bei Honda ca. 300- 400 €. Mit "per du" - Bonus auch mal 250 €. Ist zwar beim CG wegen den geringen Platzreserven fummelig. Bei mir haben wir 1,5 Stunden gebraucht! Grüßle!
  6. Meine Fahrzeuge vom Erhalt meines Führerscheins im August 2000 an: 1. 08/2000 - 04/2001 Nissan 200 SX (S13) Bj. 1990 Trendline! -Mit den originalen Sportsitzen - Mein aller aller aller erstes Auto! Ich hätte ihn nie verkaufen sollen! Er hatte leider auf Grund meiner jugendlichen Dummheit einen Lager- und Turboladerschaden davongetragen - Warmfahren was ist das? Nachlaufen lassen - hab ich nen Spritscheißer? Alle 5000 Ölwechsel - alle 15.000 reicht bei dem guten Öl! Pah. Ja und so besiegelte ich sein Schicksaal. Rep. Kosten damals im Kostenvoranschlag: über 8000 DM! :( -für mich als Azubi untragbar. Ich hätte ihn aber wegstellen sollen ich Dummdödel! :wall: Statt dessen hab ich ihn für 2000 DM verschleudert! 2. 04/2001 - 10/2001 Mazda Xedos 6 V6 Bj. 1994 (hatte ihn nur 6 Monate - dann wollte Vatern ihn wieder zurück haben :( Ein klasse Fahrzeug! ) 3. 10/2001 - 11/2001 Mazda 323 C Bj. 1996 (Hab ich mir von unserem Mazda - Händler aufdrücken lassen. Als Azubi dachte ich, ich komme schon die zwei Jahre bis zum Ende der Lehre damit hin. Ist ja schön sparsam und die 88 PS reichen aus - nach nur einer Woche habe ich ihn in Zahlung gegeben!!! :D ) 4. 11/2001 bis heute Honda Prelude BB9 Bj. 99 (Der geht vor meinen Augen in die Presse wenn es so weit ist! Mein Ein und Alles! :D ) 5. 02/2008 - 06/2008 Hyundai I30 Style Bj. 2007 (Alltagsauto - wurde aber von mir kaum genutzt, daher wieder verkauft.) 6. 10/2008 - 09/2010 Honda Prelude BA4 Bj. 1991 - (Erst Winter-, dann auf Grund der guten Erfahrungen Alltagsauto. Jeder der die Marke Honda mag, sollte ein Mal in seinem Leben BA4 gefahren sein! Dieses Auto ist HONDA! Unvergleichlich! :D ) 7. 02/2010 bis heute Honda Civic AG Bj. 1984 (Sollte den BA4 ablösen - war aber zu gut erhalten, daher wartet er jetzt auf die H - Zulassung oder einen Käufer.) 8. 07/2010 bis heute Honda Accord CG9 Bj. 99 - Familien-, Alltags- und Winterbitch (Das ist um Gotteswillen nicht abwertend gemeint!) Außerdem: 04/2004 bis 04/2005 Kawasaki ZX7R 02/2007 bis 06/2007 Honda CBR600F PC19 06/2007 bis 09/2011 Honda CBR900RR SC28 11/2007 bis 02/2008 Suzuki RM125 Bj. 86
  7. Hi ho. Wie oben schon steht brauch ich mal den Rat eines Elektrikers beim Anschluss meiner Standheizung an die Klimaautomatik im CG9. Ich möchte die Standheizung bzw. die Kabel der Standheizung die die Lüftung im Innenraum steuern sollen nicht einfach an meinen Lüftermotor klemmen. 1. Muss man dann immer daran denken die Heizung vor Abschalten der Zündung auf volle Granate zu stellen damit der Heizungsregler auf voll stehen bleibt. 2. Müsste man sich über nen Widerstand auf eine feste Drehzahl des Lüfters festlegen. 3. Weis ich nicht wie das Leistungsrelais des Lüfters und die Regelung in der Steuerung der Klimaautomatik darauf reagieren wenn man da einfach mal 12 V drauf haut. Zum Punkt: Ich möchte das die Standheizung die Klimaautomatik einschaltet - und zwar so, dass sie voll regeln kann. (Außer Klima - logischerweise ohne laufenden Motor nicht möglich) Ich möchte also die Leitung IG2 (Zündstufe 2) die direkt zur Klimasteuerung führt am Sicherungskasten im Fußraum der Fahrerseite abgreifen - Kabelfarbe Orange. Dieses Kabel führt bei IG2 Zündungsplus NUR auf die Klimasteuerung und die Motoren. Wenn ich da aber nun einfach 12 V von der Standheizungsregelung drauf lege, geht der Strom auch zurück in den Zündschalter und schaltet mir noch alles andere an was da dran hängt. Lösung: Ein Relais. Dieses soll als Schalter fungieren und soll praktisch den IG2 Strom vom Strom der Standheizung trennen, wenn diese sich einschaltet. Wenn die Standheizung aus ist, soll der "normale Stromfluss" wieder hergestellt werden. Also brauche ich eine Relais das 2 Leitungen getrennt voneinander -je nach dem welche grade Strom liefern soll- auf eine leitet. Oder: Wenn die Zündung an ist soll alles sein wie immer. Ist die Standheizung an soll sie den Strom für die Klimasteuerung liefer und vom Zündungsstrom trennten! Jetzt die Frage: Was brauche ich da für ein Relais und wo bekomme ich das her. So viel Ahnung habe ich dann doch nicht von Elektrik das ich mich damit auskenne... Falls trotz meiner Erklärungsversuche keiner sich nen Plan machen kann was ich meine, kann ich ja noch mal ne Zeichnung nachliefern. Grüße! :repekt:
  8. Also wenn das einer Verstanden hat würde ich gern ne Übersetzung haben. :p Fakt ist: Ich fahre jetzt 12 Jahre Honda. Civic , Accord, Prelude und Legend. Ich hatte mit meinem Hondamann bis jetzt noch nie Probleme! Bei den meisten Reparaturen bin ich dabei. Bis jetzt war auch alles immer so wie man es mir erklärt hat und so auch mit der Kupplung und der Flüssigkeit. Wenn jemand anderes, DU, der Meinung ist die Flüssigkeit muss alle 2 Jahre raus: DANN MACH ES DOCH VERDAMMTE SCHEI*** NOCHMAL. Es wurde hier um ne Meinung gebeten und die habe ich kundgetan! Das ist denk ich der Sinn eines solchen Forums. Und jetzt macht was ihr wollt! Ich kann ja mal nen Thema mit den Ersatzteilnummer des Hydrauliksystems auf machen damit man dann nicht so lange suchen muss. :D
  9. Ich zieh mich zurück. Die Autoindustrie will ja auch leben. Kost ja nüscht son Geber- oder Nehmerzylinder. Ich hab jedenfalls noch nie nen Neuen gebraucht! Trotzdessen die Flüssigkeit über 20 Jahre drauf ist! Grüßle. :)
  10. Oki.
  11. BTT: Lass mich raten: Hoch schalten geht so einigermaßen aber runterschalten ist ne Qual!? Wenn ja dann ist deine Kupplung einfach verschlissen. Kupplungsautomat, Reibscheibe und Ausrücklager haben ihr Lebensende erreicht. Da jetzt groß mit der Kupplungflüssigkeit zu handtieren ist Sinnfrei. Bei keinem meiner Hondas (Prelude BB9 von 99, Accord CG9 von 99 und BA4 von 1991) ist bis jetzt die Kupplungsflüssigkeit gewechselt worden!!! :schock: Nach dem ich beim Accord und Prelude BA4 besagte Teile wechseln ließ, waren die Symtome weg! Wenn es anfängt sich schwer schalten zu lassen, ist in 95 % der Fälle die Kupplung selber hinüber. Vom Wechsel der Kupplungsflüssigkeit muss ich aus privater Erfahrung abraten: Beim Civic Coupe eines Bekannten führte es nach zwei Wochen zu einer Undichtigkeit. Die neue Flüssigkeit löste Ablagerungen, die das System voher dicht hielten! :zunge2: Es gilt nach wie vor der Spruch eines befreundeten Mechanikers nachdem er seinem 20 Jahre alten 318i etwas Gutes tun wollte und eine Motorspühlung verpasst hat und er danach aus allen Dichtungen tropfte: Ablagerungen sind da gut wo sie sind - sie halten das System dicht! :D Jede Hondawerkstatt mit Erfahrung wird dir vom Wechsel der Kupplungsflüssigkeit aus genau diesem Grund abraten! Kleiner Tipp noch: Fahr so nicht allzu lange rum! Deine Synchronringe im Getriebe werden es dir danken!!! Grüßle :)
  12. Hi ho. Ein Bekannter von mir sucht zur Zeit nen Automatik Accord. Ich stelle jetzt einfach mal frei raus die alles entscheidende Frage bei diesem Fahrzeug: Funktioniert die Automatik noch einwandfrei oder gibt es Probleme? Grüße
  13. Das PCV Ventil steuert (wenn man es so großzügig beschreiben möchte) den Absaugvorgang von Öldämpfen an der Ventildeckelentlüftung. Da mein Ventil permanent geschlossen war und somit keine Entlüftung mehr stattfand (komischerweise kam kein Fehlercode), drückten sich die Öldämpfe an der Gummidichtung des Ventils ins freie bzw. in den Motorraum. Das Ventil ist nur "lose" in den Ventildeckel gesteckt. So wirklich dich ist diese Dichtung nicht. Man kann das Ventil ja mit der Hand rausziehen. Die Dämpfe sammelten sich bei stehenden Auto unter der Motorhaube und gelangten dann in die Lüftung! Nachdem mir mein Hondamann den Schaden diagnostiziert hatte, hab ich mir auch mal die Dämmmatte unter der Motorhaube angesehen - und siehe da. Genau über der Entfültung ist es Schmierig gewesen. Wie gesagt, sicher wäre man da auch selber drauf gekommen. Ich hab aber Momentan 0 Bock mich um solche Sachen zu kümmern. Daher gilt mein Dank immer noch meinem Hondamann! :repekt: P.S. Fehlerdiagnose und das "Wechseln" (Ich glaube 5 Minute abzurechnen wäre Sinnfrei gewesen.) des Ventils war übrigens Kostenlos! So gehört sich das! Und nicht anders!
  14. Ja das weis ich. Ich bin aber nicht davon ausgegangen, dass es das ist. Ich bin von einer Undichtigkeit an anderer Stelle ausgegangen. :roll: Von daher war ich ganz froh, dass ich nicht ewig suchen musste und mein Hondamann sofort drauf gekommen ist! Mfg Micha
  15. Ich wollte nur mal ne Anmerkung loswerden. Vor ein paar Wochen fiel mir auf, dass mein Auto wenn es warm gefahren war und ich an einer Ampel hielt oder so irgendwo mit laufendem Motor stand anfing nach Öl zu riechen. Erster Gedanke: Mist Ölwannendichtung hin. :motz: Weil genau das selbe Bild hatte ich bei meinem BA4 damals als die Ölwannendichtung hinüber war. Da ich aber keinerlei Öl im- um oder am Motorblock finden konnte, fuhr ich zum freundlichen. Ich erzählte ihm kurz was Phase ist. Er ging zu meinem Auto, machte den Motor an und zog das PCV - Ventil am Zylinderkopf ab. Nach ein paar "Tests" die er machte befand er: PCV Ventil arbeitet nicht = Kaputt. :zunge2: Seit heute habe ich ein Neues drin und ich muss sagen: Perfekte Fehlerdiagnose! Kein Ölgeruch mehr! Und noch ein positiver Nebeneffekt: Der Leerlauf ist viel ruhiger als vorher! :repekt: Das Ventil (Darf man ein Stück Kunststoffrohr mit ner Feder und ner Kugel drin als solches Bezeichnen?) kostet inkl. Mwst. und Händleraufschlag 57,65 €. Ist in unter 1 Minute gewechselt und macht glücklich!!! :angel: Mfg Micha
  16. Da ich erst das Vergnügen hatte: Ein Originaler Nebler kostet 73,86 € inkl Mwst. und Händleraufschlag. Das ganze mal 2 plus n bisschen Kabel, Schalter und Relais bist bei max. 200 €. Es ist nun mal so, das Universalnebler einfach nicht zu der Stoßstange passen. Die haben das bei Honda schon so gebastelt das alles andere wie dahingebastelt aussieht. Schau mal ins UK Ebay! Da sind oft welche drin. Zumal die Ch6 dort sehr beliebt waren. Gib mal bei Ebay Uk "HONDA ACCORD TYPE V" ein. :schock: Das war eine Sonderedition des CH6 in der ES Ausstattung kurz bevor sie eingestellt worden sind. Da sind Sachen drin, die gabs hier nicht mal gegen Aufpreis! :zunge2: Ich sag nur: Wurzelholzlenkrad Chromschaltkulisse für Automatikwählhebel (leider bei unseren Fahrzeugen nicht anwendbar - seitenverkehrt!!! :( ) weiße Ziffernblätter (Besonders weil: Tempomat und Alarmanlagen Lampe drin! In der hier angebotenen Sportausführung fehlen diese Lampen und die Type R Tachos zeigen ja keine Außentemperatur an.) Ja verdammt, ich steh auf das Wurzelholzimitat! :D Grüßle!
  17. Mein Auto war Rentnerfahrzeug und Erstbesitz (1. Besitzer war 1935 geboren) ! Er war absolut -wirklich absolut- im Originalzustand! Scheckheftgepflegt! Aber so was von! Selbst der Anbau der Schmutzfänger war mit Datum vermerkt! Er hatte nur 78.000 km runter! Er war nachweißlich (Lackzustand und klare -glasklare- Scheinwerfer ohne Trübung) Garagenwagen! Er hatte mind 1 cm Unterbodenschutz drauf! Aus den Holmen läuft heute noch Konservierungswachs! Also habe ich alle deine Kreterien erfüllt. Und dennoch sind meine Fahrwerksteile voll vergammelt!!! :( Der Unterbodenschutz nützt mir nun mal nichts bei sich bewegenden Fahwerksteilen wie Gummilagern oder Bolzen. :wall: Klar kann man sich jedes Jahr unters Auto legen und da mit Fett rum hantieren...aber mal ehrlich, wer macht so was heute noch. Zumal die Fahrwerksteile als Wartungsfrei gelten und das Kaputtgehen, so kommt es mir vor, nach 10 Jahren und 100.000 km ja schon fest eingeplant ist! Die CG Accords sind halt echte Engländer! Punkt. Ich sehe es doch bei meinem Prelude BB9 von 1999. Da ist nix vergammelt am Fahrwerk. Mit den amerikanischen und japanischen Hondas kann man die CG´s im Leben nicht vergleichen! Tatsach!!! Leider... :(
  18. Bei mir ging der Bolzen der rechten unteren Stoßdämperaufnahme an der Hinterachse nicht raus. Mutter und Bolzen waren zu einer Einheit verrostet. Kurz die Flex bemüht und 18 Euro für nen neuen Bolzen samt Gummilager bezahlt Aber das Fahrwerk war drin! :D UND DANN KAM DAS: So verrostet wie bei dir sah es bei mir auch aus. Als ich dann mein Auto zum Fahrwerkeinstellen gebracht habe bekam ich einen Anruf, dass ich mal vorbeikommen soll. Hinten wird das Fahrwerk mit Hilfe zweier Exenter eingestellt. Diese Exenter sitzen Gummigelagert in den oberen Führungsarmen der Hinterachse. Die haben echt alles versucht die Bolzen zu bewegen! Echt alles!!! Rostlöser, Erhitzen, Hämmern, Sägen..... Letztendlich hat sich auf der einen Seite die Gummibuchse in der Führung verdreht und ist gebrochen. Auf der anderen Seite half dann nur noch die Flex weil die ganze Angelegenheit nur noch aus Rost bestand und Bolzen, Mutter und Führungsarm eins waren. Zu den Kosten: 2x oberen Führungsarm (Schlagt mich tot falls das Teil ne andere Bezeichnung hat - ist mir grad wumpe) + Einbau + 2. Mal Achsvermessen = 550 Euro! Die Exenter samt Bolzen gibt es beim CG nicht einzeln! Das bedeutet du musst den ganzen Arm kaufen! Kostet irgendwas um die 170 Euro das Stück. Wenn du natürlich Leute da ran lässt die keine Ahnung haben, dann werden die dir mit Gewalt die Gummibuchsen verdrehen -und so zwar das Fahrwerk eingestellt bekomme - aber nach n paar Kilometer bröselt dir dann die Buchse weg! Und dann klapperts mächtig! -Und dann heist es: Noch mal von vorn bitte! Ich werde nie wieder bei nem 11 Jahre alten CG Accord was am Fahrwerk machen!!! -Muss ich ja auch zum Glück nicht. Bin mit meinen Eibachfedern mega Glücklich! Wenn ich mir meinen Prelude BB9 von unten ansehe, da kannst jede Schraube noch per Muskelkraft lösen! :D
  19. Ich fahre viel Stadt und Kurzstrecken. Dabei komme ich max 450 km bis die Lampe leuchtet. Auf der Bahn hab ich mit janz janz wenisch "Wietech" (Für die, die Hochdeutsch mögen -ganz ganz wenig "Vtec") mal 550 km geschafft. Grüße! :)
  20. Das ist der größte Schwachfug! :wall: Du hast ein Auto gekauft. Bei diesem Auto gibt es einen Mangel. Du hast diesen Mangel reklamiert und sie haben "versucht" zu reparieren. Das ist Fehlgeschlagen. Du hast wieder Reklamiert und es ist immer noch nicht richtig. Also kannst du den Kauf Rückgängig machen bzw. Wandeln. Ich glaube es wird bald Zeit für Onkel Anwalt. Leider denken immer noch viele Händler, sie können die Kunden mit irgendwelchen abstrusen Ausreden verjagen! :motz: Einfach so verabschiedet sich kein Getriebe. Das kündigt sich an! Ist der Kauf schon länger als n halbes Jahr her? Dann muss da n Gutachter ran um zu beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf bestand. Und ich denke mal das sieht hier ganz gut aus. Voll schlimm! Wenn die wussten das das Getriebe bald hinüber ist, war es sehr naiv das Auto noch zu verkaufen! Aber das soll jetzt nicht dein Problem sein!!! Eins noch: WAS INTERESSIERT DICH DIE BUCHFÜHRUNG IM AUTOHAUS!? Das ist nun mal bei Gebrauchten Fahrzeugen des Händlers Risiko!!! PUNKT! Klar bekommen die Probleme mit der Buchhaltung! Das Fahrzeug wird ein dicker fetter Minusposten in der Bilanz! Ist doch aber deren Problem wie sie die Schei** wieder hin bekommen! Wenn du in nem Automobilclub bist, ist das 1. Anwaltsberatungsgespräch für dich Kostenlos. Beim ADAC gibt es ne Liste mit Anwälten die diesen Service für Clubmitglieder anbieten! Hat mir auch schon mal sehr geholfen bei nem ähnlichen Problem! Grüße!
  21. Ok den BMW bin ich noch nie gefahren. Hatte bis jetzt immer nur Nippon Cars. Aber mach dir bitte keine Sorgen und lass da 1000 Werkstätten dran fummeln. Da ist wirklich alles ok so wie du es beschreibst! :angel: Ich fahre seit 12 Jahren Honda: Prelude BB9, Prelude BA4, Civic AG, Accord CG9 Diese Eigenarten sind halt "mitgekauft" wie mein Hondameister immer sagt! :repekt:
  22. Also mal ganz ehrlich. Da ist alles Top in Ordnung bei dir! Ich gehe davon aus, dass es dein 1. Honda ist!? 1. Ja die Teile Saufen! Meiner nimmt in der Stadt 12 Liter. Und da sie vom Werk mit 12,7 in der Stadt angegeben sind freu ich mich, dass ich unterm Normverbrauch liege! :zunge2: 2. Warum sollte die Lampe des ABS bei ner Vollbremsung leuchten? Es ist eine Lampe die Störungen anzeigen soll! Wenn das ABS korrekt funktioniert, leuchtet da auch nix! Mir ist kein Auto bekannt, bei dem die ABS Lampe leuchtet wenn das ABS regelt. Du verwechelst das mit der ESP Lampe bei VW, Opel und co.! (Die unsere Accis nicht haben) Die muss (per Gesetz geregelt) aufleuchten wenn das ESP regelt um dem Fahrer zu zeigen "Hehe! Mach mal Langsam!" 3. Die Accords haben eine ausgezeichnete Temperaturregelung! Das wird sogar im Verkaufsprospekt erläutert: "Das Heizsystem des Accords reagiert schneller als bei anderen Fahrzeugen seiner Klasse. Es produziert bereits kurz nach dem Start wärme für die Heizung..." Man hat bei Honda sehr vorausschauend gearbeitet und nach oben viel Platz gelassen bei der Kühlmitteltemperatur! Faustregel: Wenn der Zeiger mal mehr als die Hälfte anzeigen sollte, kannst fast davon ausgehen das was im Eimer ist! Ist bei meinen 4 Hondas noch nie der Fall gewesen! NOCH NIE! Nicht mal bei Vollgas auf der Bahn und 50 °C im Schatten! Noch mal: Freu dich über deinen Acci! Er ist top in Schuss! :repekt: Alles was du da aufgezählt hast ist bei Honda völlig normal!!!
  23. Es ist schon erstaunlich wie viele Leute mit dem Getriebe Probleme haben. Zumal ich immer die Ratschläge lustig finde wie man mit der Automatik fahren soll. Ich bin der Meinung: Wählhebel auf D und dann Gasgeben und Bremsen. Es ist ne Automatik! Der Sinn und Zweck ist es, dass ich mich eben nicht darum kümmern muss was im Getriebe passiert! So das musste mal raus. Zum Thema: Wir haben hier CG Accords die mit dem ersten Automatikgetriebe schon über 200.00 runter haben. Die Formel zur Haltbarkeit lautet: Alle 30.000 Getriebeölwechsel! Alle 60.000 Getriebespühlung! Keine Ampelstarts! Kein Dauervollgas auf der Bahn! Finger weg von der Manuellen Schaltgasse! (Diese nutzt man ja eigentlich nur zum heizen! Ne!) Wenn man schnell gefahren ist, sollte man ein paar Kilometer vor Fahrtende die Geschwindigkeit drosseln um dem Getriebe die Möglichkeit zum abkühlen zu geben. (Bissl dumm gelaufen wenn man wie ich grade mit 200 ankommt und plötzlich im Stau steht....zum Glück wars nicht mein Acci :D ) Hauptproblem sind immer noch die hohen Temperaturen in dem Getriebe! Die Kupplungsbeläge zersetzen sich und verkleben das ganze Getriebe! Benutz mal die SUFU, dazu habe ich mich schon mal ausgelassen! Zur Schaltdrehzahl: Die Automatik verfügt über ein "Grade Logic System" genanntes Steuerprogramm. D.h. der Schaltvorgang ist von Motordrehzahl, Last, Gastpedalstellung und Motortemperatur abhängig. Eine generelle "Schaltdrehzahl" gibt es daher nicht. Die Elektronik bestimmt jedes mal "Real Time" wann sie schaltet. Im Handbuch sind Seitenweise Fehlerfeststellungsverfahren abgedruckt! Auch wie man die Restbelagstärke der Kupplungen ermittelt ist dort aufgeführt (mit dem netten Hinweis "Bitte diesen Test nur kurz und nur bei unbedigtem Erfordernis durchführen") Es ist also schon festzustellen was da nicht hin haut. Aber: Es braucht halt Zeit um die Fehlertabellen abzuprüfen. Darauf haben die meisten Werkstätten bei über 10 Jahre alten Autos keinen Bock. Denn sollten sie dir sagen müssen das es 4000 € kostet das Getriebe zu überholen, würdest du den Wagen wahrscheinlich eh abstoßen. Also wird geschludert! :motz: Wirklich Ruhe wirst du nur haben, wenn das Getriebe vom Spezialisten komplett überholt wird! Und das kostet nun mal Geld! Zumal die Teile für dieses Getriebe sehr Teuer sind. Ein kompletter Rep-Satz kostet um die 1200 - 1400 Euro + Aus- und Einbau 600 Euro + die Arbeitsstunden des Getriebespezialisten 1200 Euro. Da einzelne Teile zu Tauschen wenn das Getriebe eh raus und aufgemacht werden muss ist der größte Schwachfug! Auch wenns in der Geldbörse mächtig wehtut!!! Grüße :D
  24. Bin an den Boxen interessiert. Sind das die vorderen oder hinteren? Grüße :)
  25. Für die Limo habe ich den Schalt- bzw. Masseverteilungsplan da. Ich habe auch die entsprechende Fehlersuchtabelle da. Nur kann ich nicht sagen, was im Coupe evtl. anders ist (USA vs. England). In der Limo kommt fast die gesamte Elektronik mit Ausnahme einiger Steuergeräte (Fremdhersteller) und der Radioanlage (Blaupunkt/Bose/Alpine) von Siemens. Was bei den US Accords verbaut ist weis ich nicht. Evtl. hat hier jemand das WHB vom Coupe da...? :roll:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.