Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accordeon-Spieler

Members
  • Gesamte Inhalte

    401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Accordeon-Spieler

  1. Hauptsache der Hobel ist wieder auf der Bahn! Alex ;)
  2. Welcher genau das war, weiß ich nicht mehr. Ich habe nur nicht bemerkt, daß der falsch drauf war, da er auch so eingerastet ist. Viel Erfolg! Alex ;)
  3. Ich hatte bei meinem Radio zuerst den Stecker falsch herum raufgesteckt. Da kam auch keine Klimaanzeige. Da würde ich als erstes ansetzen. Alex ;)
  4. Hier kommt der Weg zur Tastenbeleuchtung: Startbildschirm -> Alle Apps aufrufen (unten mitte) -> Einstellungen -> Allgemeine Einstellungen -> Panel Light Set. Bei mir kann ich auf vordefinierte Farben zurückgreifen, Kirmesfarbwechsel einstellen oder mir selber eine Farbe "kastenmeisen". :D Ich habe dazu auch noch ein paar Fotos gemacht. LG, Alex ;)
  5. Muß ich mal nachsehen, wenn ich am Wagen bin. Ich habe meine Tasten, passend zum Tacho, auf rot gestellt. LG Alex ;)
  6. Also bei meinem China-Radio kann ich die Tastenfarbe ändern. LG Alex ;)
  7. Das kann auch was am Riementrieb sein. Kipp mal etwas Wasser auf die Riemen oder Riemenscheiben und höre mal, ob sich das Geräusch verändert. Alex ;)
  8. Moinsen! Ich melde mich auch hier mal zum Klopfsensor. Ich hatte auch die Motorkontrollleuchte an und als Fehlercode P0325. Ich hatte leichten Leistungsverlust, gefühlt etwa 10%. Ich denke, er hat innerhalb seiner vorgegeben Parameter den Zündzeitpunkt auf „spät“ gesetzt, um ein Klopfen zu vermeiden, wenn man dann schlechten Sprit getankt hat. Ich habe mir daraufhin von Herth und Buss einen Ersatzklopfsensor geholt. Der Originale von Honda kostet ca. 150,- €, der von Herth und Buss ca. 60,- €. Der Einbau war sehr fummelig, da ich die Ansaugbrücke nicht abbauen wollte. Ich bin zwischen Lichtmaschine und Ansaugbrücke mit einem Gelenk auf einer 27er Nuss und dann Verlängerung und Knarre auf den Sensor gegangen. Damit ging er dann schon mal ab. Ich habe sehr schmale Hände und konnte daher den neuen Sensor per Hand wieder reindrehen. Festgeschraubt wurde er dann so, wie er vorher gelöst wurde. Entgegen der Info aus einem anderen Fred hier ist das Kabel geclipst. Auf dem neuen Sensor rastet es auch spürbar ein. Meine Motorkontrollleuchte ist jetzt wieder aus und ich habe wieder volle Leistung. LG, Alex ;) PS: Der Hobel hat jetzt 197.000 Km runter und ist fast 17 Jahre alt.
  9. Auf eBay sind auch viele gefälschte Ersatzteile unterwegs... Alex ;)
  10. Für mich klingt das eher nach gelängter Steuerkette. Dann meldet der Nockenwellensensor falsche Werte und der Motor startet dann nicht. Bevor der Sensor getauscht wird, würde ich vorher einen Blick auf die Steuerkette werfen. Alex ;)
  11. @ Kretschi: Jupp, das Radio kommt immer schnell aus dem Standby wieder hoch. Nur ab und zu muß ich mal runterfahren und neu starten, wenn die Helligkeitseinstellung nicht mehr reagiert. Und dann kann ich die Lüfterstellung neu einstellen. Alex ;)
  12. Ich habe optisch das gleiche Radio, allerdings mit anderer Software. Die China-Radios sind nur für die Benzin-Modelle ausgelegt. Beim Diesel ist die Ansteuerung der Klima anders. Mein Eindruck von meinem Chinaradio: Klang ist klar schlechter als bei meinem vorherigen Standard-Werksradio. Dafür hat man mehr Funktionen wie Navi, Freisprecheinrichtung (funktioniert gut mit dem eingebauten Mikro), MP3, Filme schauen usw.. Nervige Sachen im Alltag: Das Display startet immer mit maximaler Helligkeit. Im Winter nervig, immer erst dunkler stellen zu müssen. Nach jedem Mal, wenn man den Motor startet. Nach einem Neustart des Radios verstellt sich die Lüftungseimstellung vom alleine auf „nur Fussraum“. Und noch viele weitere Kleinigkeiten. Die China-Radios sind was für experimentierfreudige Benutzer ohne Ansprüche auf guten Klang. Alex ;)
  13. Schnelle Problemlösung: Die Klappe nur noch per Hand öffnen und schließen. Dann arbeitet der Motor gegen keinen Widerstand und der Kranz verstellt sich nicht. Funktioniert bei mir seit über 8 Jahren problemlos. Alex ;)
  14. Vielleicht werden auch nicht alle Halter auf einmal angeschrieben. Das würden die Werkstätten auch gar nicht stemmen können. Daher kann ich mir vorstellen, daß evtl. nach Fahrgestellnummer aufsteigend nach und nach angeschrieben wird. Alex ;)
  15. Moin! Ich habe heute Post von Honda bekommen. Der bereits bei der letzten Rückrufaktion getauschte Airbag soll erneut getauscht werden. Einerseits gut, daß Honda so verantwortungsvoll mit seinen Kunden umgeht. Andererseits nervig, daß der bereits getauschte Airbag nochmal getauscht werden muß... Wer von euch hat auch noch Post bekommen? Alex ;)
  16. Taugen die TYC Scheinwerfer denn was? Sind die qualitativ mit den Originalen vergleichbar? Wäre ja sonst wirklich eine günstige Alternative... und ich könnte so nebenbei die Faceliftscheinwerfer in meinen Preface einbauen... ;) Alex :))
  17. Polieren. :)) Such mal nach dem „3M Profi Scheinwerfer Reparatur Set“. Da sind mehrere Aufsätze für die Bohrmaschine zum Schleifen und Polieren der Scheinwerfer. Das ist in etwa 90 Minuten insgesamt erledigt und erfolgt ohne Ausbau der Scheinwerfer. Meine wurden dadurch wieder so klar wie neue Scheinwerfer. Jetzt nach ein paar Jahren nach der Aufbereitung sind sie schon nicht mehr ganz so klar. Normaler Verschleiß eben durch UV-Strahlung. Alex ;)
  18. Ich weiß zwar nicht, wo die Abläufe langslaufen, aber schau auch mal nach der Leitung für das Wischwasser hinten. Das kann auch in den Kofferraum laufen. Einfach mal länger betätigen und sehen, was passiert. Alex ;)
  19. Mein CM1 ist ein 2003er und hat jetzt über 191.000 Km auf dem Buckel. Auch bei mir stand jetzt einiges an, was gemacht werden mußte: Bremsen vorne komplett. Ich habe ATE Scheiben und Klötze genommen. ATE ist ein Erstausrüster. Ich habe ca. 200,- für das Material bezahlt. Der Einbau ist in ca. 1,5 Stunden erledigt. Dann vorne Querlenker beidseitig oben und unten, mein Radio war auch noch defekt. Ich habe mich auch gefragt, soll ich das noch reinstecken? Klare Antwort: Ja! Ich kann dadurch wieder ein zwei Jahre fahren. Und für das Geld bekomme ich auch nichts am Markt, womit ich ähnlich gut unterwegs sein würde. Selbst wenn ich ein neueres Auto holen würde, heißt das nicht, daß es zuverlässiger ist. Ich befürchte das Gegenteil. Ich werde den Accord erst dann abgeben, wenn er mir wegrostet. Das wird aber hoffentlich noch lange dauern. Der Unterboden ist dank Konservierung rostfrei und sieht besser aus als bei so manchem 5jährigen Gebrauchtwagen. Selbst wenn ich 1.000,- € im Jahr an Reparaturen reinstecken müßte, geht die Rechnung noch auf. Denn der jährliche Wertverlust bei einem Wechsel auf ein jüngeres Fahrzeug ist höher, und auch dort können zusätzlich Reparaturen fällig werden. Ich behaupte: So gut und günstig wie mit deinem Accord wirst Du wahrscheinlich nie wieder fahren. Zuviel Technik und Firlefanz in den neuen Autos, wo eine Reparatur irgendwann unwirtschaftlich ist. Der Accord ist von der Technik sehr überschaubar, so daß sich eine Reparatur bei solider Basis immer lohnt. Ist die Basis allerdings dermaßen abgerockt, dann würde ich auch über einen Wechsel nachdenken. Solche Accords sind aber selten und müssen schon sehr sehr vernachlässigt worden sein. Alex ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.