Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Accordeon-Spieler

Members
  • Gesamte Inhalte

    401
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Accordeon-Spieler

  1. So sehe ich das auch. Die Lampe geht nur an, wenn zu wenig oder kein Öldruck anliegt. Also bei ausgeschaltetem Motor. Alex
  2. Ich wollte bei den Schrauben halt kein Risiko bezüglich der Festigkeit eingehen. Viel teurer waren die Originalgummis auch nicht. Beim Hondahändler hole ich die Teile ab, bei Teilen aus dem Netz zahle ich auch den Versand. Am Ende des Tages ist es glaube ich nicht so der Unterschied. Am teuersten waren die Metallbügel, die ich im Nachhinein gar nicht gebraucht hätte. Alex ;)
  3. So, mein Accord ist wieder ein Ort der Andacht und der Stille. ;) Kein Klappern an der Hinterachse mehr. :D Ich habe heute die Gummis der Stabihalterungen getauscht. Die Gummis waren mit eine Art Talkum überzogen und damit rutschig genug, damit da nichts quietscht. Die Schrauben waren ganz gut fest, aber zum Glück ist mir keine abgebrochen. Die Schrauben habe ich neu bestellt, was auch sinnvoll war. Die Gummis natürlich auch. Die beiden Bügel hätte ich mir sparen können, aber die waren jetzt nicht sooo der Kostenfaktor. Alles zusammen habe ich unter 50,- € bezahlt und nur original Honda Ersatzteile verbaut. Endlich wieder ruhiges Fahren. Vielen Dank für eure Hilfe! Alex ;)
  4. Moinsen! Heute habe ich es endlich mal geschafft, das Birnchen zu wechseln. Ich hatte hier noch eine Ausziehhilfe für Autoradios, damit hat das Entfernen der oberen Abdeckung am Armaturenbrett super geklappt. Nachdem ich hinten den Stecker des Warnblinklichtschalters gelöst habe, konnte ich den Schalter durch Drücken der zwei Nasen (oben und unten) rausziehen. In meinem war nur eine Fassung mit Birne drin. Die Birne hatte einen ziemlich dicken roten Überzug, damit sie rot leuchtet. Diese Tatsache und die tiefe Einbauposition der Birne in der Kunststofffassung sind wahrscheinlich auch der Grund dafür, daß die Birnen nicht sehr lange halten. Ich habe daher den roten Überzug weggelassen und die Birne einen Millimeter aus der Führung rausstehen lassen. Dann alles wieder zusammengebaut und ....läuft. ;) Vielen Dank nochmal für eure Hilfe! Alex ;)
  5. Klasse, danke fürs Raussuchen! Ich habe selber recherchiert, daß die Ersatzteilnummer ersetzt wurde durch 35511-SMG-E01 (statt 35851-SEA-E11). Ich bestelle trotzdem die Birnchen vom Ebay-Link und bastel die da rein. Ich werde berichten... LG, Alex ;)
  6. Wenn das Fahrwerk in Ordnung ist, bekommst Du das mit einer Fahrwerkseinstellung behoben. Wenn er nach links zieht, würde ich links den Nachlauf erhöhen. Immer vorausgesetzt, Sturz und Spur sind im Normbereich. Alex ;)
  7. Moinsen! Mein Warnblinklichtschalter leuchtet nicht mehr. Wie bekomme ich den zum Birnenwechsel raus? Kann ich den Schalter einzeln raushebeln oder muß die obere Verkleidung mit raus? Welche Birne ist verbaut, bzw. wo bekomme ich Ersatz? Nur bei Honda? LG, Alex ;)
  8. Ich würde da mit einer Zopfbürste rangehen. Also so einem runden bzw. „kugelförmigen“ Bohrmaschinenaufsatz. Damit die Kante blankschleifen, danach Rostumwandler drauf, z.B. Fertan. Danach Rostschutzfarbe drauf, z.B. Hammerit. Das sollte erstmal halten. Wenn es noch haltbarer sein soll, würde ich es zunächst mit FluidFilm aus der Sprühdose (nachdem das Hammerit ausgetrocknet ist) einnebeln. Also nur ganz fein einsprühen. Und danach satt PermaFilm draufpinseln. Das verschließt den Radlauf luftdicht und verhindert so neu entstehenden Rost. Alex
  9. Graphit hätte ich noch hier, eigentlich für Schlösser. Ich schaue mir die Gummilager mal an. Wenn da nichts drauf ist, werde ich ein wenig Graphit auftragen. Danke erstmal! Alex ;)
  10. Ja genau, die Lagergummis sind durch, bzw. eines auf der Fahrerseite. Ich habe schon gesehen, Ersatz ist nicht teuer. Die Koppelstangen habe ich gerade neu machen lassen. Frage: Wenn ich für den Stabi die Gummilager neu einsetze, muß ich die dann mit irgendwas schmieren, damit es nicht quietscht, oder quietscht da auch so nichts? Alex ;)
  11. So, Dämpfer und Federbeinstützlager sind nun auch drin. Obwohl die alten Lager noch gut waren. Aber wenn man schon mal dabei ist... Die alten Dämpfer waren aber durch und auch schon ölig, also höchste Eisenbahn. Leider klopft die Hinterachse immer noch wie verrückt. Ich habe nun aber festgestellt, daß eine der beiden Aufnahmen des Stabilisatorstabs Spiel hat. Etwa 2 mm kann ich den in der Führung hin und her wackeln. Die Aufnahmen werde ich jetzt beide nochmal austauschen. Danach ist das Klopfen hinten hoffentlich weg. Alex ;)
  12. Bei lingshondaparts.com bekommst Du noch ein komplettes Seitenteil. Aber das ist vielleicht ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Rostfreie Grüße Alex ;)
  13. Schau mal hier: https://s2k.de/forum/index.php/Thread/49341-Kühlwasser-wird-zu-heiß/ Alex;)
  14. Ob der Kühler überall gleichmäßig warm wird, kannst Du mit einem Infrarot-Thermometer prüfen. Bei Amazon gibt es schon brauchbare für um die 15,- €. Ich tippe immer noch auf Luft im Kühlkreislauf. Im S2000-Forum hatten wir einen ähnlichen Fall. Da wurde das Problem (wenn ich mich richtig erinnere) so behoben, daß der Wagen auf einer Hebebühne nur vorne (oder wars hinten?) angehoben wurde. Durch das Gefälle kam da dann noch Luft beim Entlüften raus. Danach war das Problem behoben. Das würde auch zu deinem Problem passen: Luft im Wärmetauscher -> er wird nicht warm. Luftblase wandert -> Temperatur kommt mal hoch und wieder runter. Alex ;)
  15. Hehe, stimmt, zwei Gummis und zwei Metallscheiben. :angel:
  16. Ja, deswegen war ich auch unsicher, zumal da auf dem Produktfoto insgesamt 4 Gummi-Ringe abgebildet sind... ;)
  17. Ich bin’s nochmal mit einer vielleicht blöden Frage: Brauche ich das Federbein-Stützlagerkit 2x oder ist in der einen Packung das komplette Set für beide Stoßdämpfer? Alex :angel:
  18. Klasse, danke! Sowas meinte ich. ;) LG, Alex
  19. So, ich habe bei mir das Kugelgelenk und das Lager wechseln lassen. Die Teile habe ich in dem hier geposteten Shop bestellt. Hat prima geklappt. Nach zwei Tagen waren die Teile da. Danke für den Link! Außerdem hatte eine Koppelstange etwas Luft. Habe nun die von MeyleHD auch hinten drin. Vorne hatte ich schon vor ein paar Jahren umgerüstet. Leider klappert die Karre hinten immer noch genauso wie vorher. Mein Schrauber meint, daß die Stoßdämpfer durch sind. Man kann sie ohne viel Widerstand leicht reindrücken. Ich würde mir daher nun neue Dämpfer für hinten von Bilstein bestellen. So wie ich das sehe, kommen die nackten Dämpfer ohne irgendein Zubehör. Benötige ich für die Stoßdämpfer hinten noch irgendwelche Anschlaggummis oder Staubmanschetten? Oder ist sowas immer automatisch dabei? Ich würde bei kfzteile24 bestellen... Alex ;)
  20. Ich lasse meine Bremsen einmal im Jahr von meinem Mechaniker gangbar machen. Seitdem keine Probleme. Die Bremse braucht Wartung, auch wenn das nirgendwo offiziell steht. Zeitaufwand etwa 1 bis 1,5 Stunden. Alex ;)
  21. Ich würde den Fehlerspeicher auslesen. Dann kann man besser eingrenzen. Alex ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.