Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Aggel
Members-
Gesamte Inhalte
609 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Aggel
-
Hallo alle miteinander, für die 6. Gen. Facelift gibt es jetzt die Möglichkeit ein Antennencover zu bekommen. Viele werden ja sicherlich mittlerweile auf DAB Radios oder ähnliches umgestiegen sein, und benötigen eigentlich die Antenne auf dem Dach nicht mehr. Für 50€ gibt es da ein Komplettset um die Antenne entfallen zu lassen. Das Set beinhaltet das Befestigungsmaterial, das Cover (aus Alu gefräst, roh, unlackiert) sowie eine passende Dichtung. Im Anhang mal ein paar Bilder und erste Eindrücke. Sollte jemand Interesse haben, bitte einfach kurz eine PN schreiben. Viele Grüße
-
17 Zoll Felgen mit ABE
Aggel antwortete auf MillenniumFalke's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Der Accord CG8 hat aber 4x114,3. Die Auswahl hier ist sehr beschränkt... Einfacher wäre es, auf 5-loch umzubauen, da gibt es eine deutlich größere Auswahl. Viele Grüße -
grüße, ich hab hier noch eine gebrauchte von meinem f20 rumliegen. die kannst du gern haben wenn du willst. viele grüße Alex
-
Honda Accord CG8 1,8 I Baujahr 2001 Motor Getriebe
Aggel antwortete auf intjoh's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
der Motor passt da schon ran, musst nur beim Wandler abnehmen aufpassen, da ist noch eine kleine Scheibe drunter die der Schalter nicht hat. Allerdings brauchst du zum Motor auch das passende Steuergerät.. -
CG8/CG9/CL3 Benzinschlauch im Motorraum 16720-PDA-G01
Aggel antwortete auf kintsugikansei's Thema in Suche
Grüße, bist du noch auf der Suche nach dem Schlauch ? Hab noch einen da den ich nicht mehr brauche. Viele Grüße Alex -
Das ist nur ein Platzhalter. Es gibt eine nicht europäische Version ohne ABS, da sitzt dort der Verteilerblock für die hinteren Leitungen. Damit die gleichen Bremsleitungen bei der Version mit und ohne ABS verwendet werden können, ist in der Version mit ABS dieser block drin. Funktion hat der keine.
-
Moin moin, auf jedemfall muss der motor komplett sein, mit zusatzaggregaten, motorlager usw. Für die abnahme wirst du dann sicherlich noch die Bremse brauchen und dementsprechend sicherlich auch einen umbau auf 5 loch naben. Von Rover gab es zwar mal 300er scheiben mit 4x114,3 aber ich weiß nich ob der prüfer das so mit macht... mit dem musste vorher sprechen. hintere bremse ist zu 100% identisch bei m 1.8er und 2.2er. Die wegfahrsperre könnte ein problem werden, weil dein schlüssel ja zum 1.8er steuergerät angelernt ist, und nicht zum 2.2er steuergerät. sonst fällt mir grad nichts weiter ein. Viele Grüße
-
Andere Drosselklappe für den f18b2
Aggel antwortete auf reiskocher-cg8's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Die drosselklappe allein bringt dir nicht wirklich was. die ansaugbrücke muss ja auch drauf angepasst werden... aber im prinzip muss das gesamtkonzept passen um leistung zu generieren, mit nur einzelnen änderungen wird das nicht wirklich was... da musste in summe schon mindestens 5000€ in die hand nehmen um wirklich was gescheites zu bauen, zzgl. abnahme beim sachverständigen... -
Accord TypeR krümmer am CG8
Aggel antwortete auf reiskocher-cg8's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Nein, das funktioniert nicht, da der H Kopf vom flansch her anders ist. -
Dazu gab es noch einen Kraftstoffdruckschwankungsdämpfer von Radium, den Benzindruckregler habe ich noch mal geändert und direkt an die Einspritzleiste gebaut, ein Halter ist auch hier noch in Arbeit. Das AGR Ventil ist rausgeflogen, dadurch kann ich die Einspritzleiste nun direkt von der Seite einspeisen. Einen entsprechenden Adapter von der OEM Benzinleitung auf Dash06 gab es auch noch, somit ist das schon mal erledigt. Hier mal ein paar aktuelle Bilder vom Motorraum.
-
Wieder mal ein Update nach langer Zeit, bisher ist noch nicht viel passiert, viele Kleinigkeiten. Die Lima kommt an die stelle des Klimakompressors mittels eines adapters. Für den Tank sind noch ein paar Kleinigkeiten angekommen. Ebenso hat ein Shifter den weg ins Auto gefunden. Des Weiteren habe ich einen größeren Ölcatchtank bestellt, an der passenden Halterung arbeite ich gerade noch. Hier mal ein paar Impressionen
-
-
Hallo Leute, es ging ein klein wenig weiter, allerdings kommen die größeren Updates erst ende des Jahres, wenn der Tank dann kommen soll. In der Zwischenzeit habe ich noch einige Halter usw. neu Verzinken lassen, die Bremsleitungen vom Hauptbremszylinder zum ABS Block sind auch noch erneuert worden und mein neuer Tankdeckel ist angekommen, hier mal ein paar Eindrücke
-
Heute ging es dann los mit der Montage des hinteren Achsträgers und den Querlenkern. Die rechte Seite ist soweit vorbereitet, in den nächsten Tagen geht es dann irgendwann mit der linken Seite weiter. Die Spoon Rigid Collar hab ich in dem zuge auch gleich mit verbaut, für die Achsträger selbst habe ich neue Schrauben genommen, die Querlenkerschrauben sind die alten, aber eben neu verzinkt. Sieht schon echt ganz geil aus wenn das alles so neu aussieht Hoffe das bleibt auch eine weile so. Die verstellbaren Querlenker sollen später mal noch einen Überzug aus Neopren bekommen, aber das kommt ganz zum Schluss irgendwann.
-
Ja das ist im gesamten wirklich sehr sehr gut geworden. Die Achsträger sind denk ich besser als neue Da ist 2x Grundierung und 2x Farbe draufgekommen, damit das auch die nächsten 30 Jahre hält. Und die Schrauben und so sind auch echt sehr gut geworden, da sollte auch nichts mehr mit passieren. In 3-4 Wochen geht es am Accord weiter
-
Ja naja das ist irgendwie etwas aus dem Ruder gelaufen Roman aber irgendwas ist ja immer Habe nun auch meine Achsträger vom Lackierer wiederbekommen, das Ergebnis ist schon wirklich wirklich mega sexy, aber seht selbst. Die sind ja beim KTL gewesen, danach wurden sie lackiert und gleich noch mit Hohlraumkonservierung versehen, damit die wieder die nächsten 30 Jahre halten Bevor ich den hinteren Achsträger aber wieder einbauen kann, muss ich erstmal noch einen anderen Achsträger ausprobieren, ob der auch passt, aber das ist ein anderes Thema und wird bei erfolgreichem Test bei meinem CL3 dann zum tragen kommen, ganz ganz komische sache Da mir die alten Schrauben nicht mehr so gut gefielen, habe ich mir die bei der Chromfabrik aufarbeiten lassen, insgesamt bisschen was über 15kg Schrauben, teilweise in wirklich nicht mehr so gutem Zustand, das was ich zurückbekommen habe, war allerdings wirklich eine super Arbeit
-
Endlich geht es hier etwas weiter! In den letzten Monaten hatten leider andere Bauvorhaben und mein Umzug Vorrang. Teile wurden natürlich trotzdem bestellt 🙂 In den nächsten 2-3 Wochen sollten meine Achsträger vom Lackierer wieder zurückkommen, dann können die auch endlich wieder rein. In der Zwischenzeit habe ich das Lenkgetriebe auf Non Servo umgebaut, mit eigens angefertigter Spezialnuss 😂 Alles zugehörige wurde entfernt, da ist gleich viel mehr Platz im Motorraum geworden 🙂 Da die vorderen Achsträger auch draußen sind, wurde die Ölwanne gleich Ausgetauscht. Die Bremsleitungen für die Hinterachse gehen nun durch den Innenraum, dafür habe ich mir bei Kaido Autosport einen Satz HEL Performance Leitungen anfertigen lassen. Die Leitungen zum Bremssattel selbst sind auch eine Sonderanfertigung, da sie ca 15cm länger sind als die Serienmäßigen Leitungen. Ebenso werden die Leitungen vom Hauptbremszylinder zum ABS Modulator in Stahlflex ausgeführt. Die originale Verrohrung sah nicht mehr wirklich gut aus, und einige Halter waren auch schon etwas kaputt. Im Kofferraum habe ich schon mal angefangen die Leitungen und Anschlüsse für die Tankanlage vorzubereiten, dort wird es in den nächsten Wochen auch noch etwas weiter gehen , aber erst wenn die Achsträger dann wieder drin sind, untenrum alles soweit fertig ist, und der Accord wieder auf eigenen Rädern stehen kann 🙂 Hier nun zum geschriebenen mal ein paar Impressionen:
-
gibt es hier eigentlich Neuigkeiten zum geplanten Umbau?
- 9 Antworten
-
- f23
- frankenstein
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Der erste Entwurf für den Ölkühlerhalter ist nun fertig, den werde ich morgen gleich mal in meinen Drucker schieben, und mal schauen was daran noch geändert werden muss. Update 04.03.2022: Der Halter ist nun final fertig und soll demnächst gefräst werden. Nebenbei habe ich mir mal über ein Antennencover Gedanken gemacht, ohne Radio und ohne Lautsprecher brauche ich auch keine Antenne... Der erste Entwurf ist auch hier fertig, das muss ich mir aber noch mal genau anschauen. In die Vertiefung soll eine normale NBR Gummidichtschnur mit 2,4mm Durchmesser.
-
Ja naja ist halt ein Hobby, maximaler Geldeinsatz für den geringstmöglichen Nutzen XD Rostmäßig steht der CG9 tip top da, der Unterboden sieht fast wie neu aus, auch der vordere Achsträger ist noch in einem sehr guten Zustand. Einzig die Bremsleitungen, die nach hinten laufen sind durch, aber ich lass mir sowieso neue Stahlflexleitungen machen, die dann durch den Innenraum gehen. Und der hintere Pralldämpfer war rostig, ansonsten konnte ich wie gesagt keinen Rost finden.
-
In den letzten Wochen kamen dann noch einige weitere Teile an, die ich teilweise schon vor fast einem Jahr bestellt hatte. Moroso hatte mal eine Ölwanne mit Schwallblech im Originaldesign für den H22 im Angebot. Nach einigem Hin und Her mit einem Händler und Moroso selbst, habe ich dann nach fast einem Jahr Wartezeit doch noch eine bekommen. Dazu gab es noch eine Ölwannendichtung von Fel-Pro, mal schauen wie sich die Kombination am F23 so macht. Um das Öl auch bei stärkerer Belastung entsprechend zu kühlen, habe ich mir einen Mocal Wasser-Öl Wärmetauscher ausgesucht. In Verbindung mit dem Mishimoto Wasserkühler sollte das eine angenehme Kombination sein. Um den Ölkühler anzuschließen habe ich mir natürlich ein paar Dash Leitungen samt Anschlüssen bestellt. Da ich natürlich gern wissen möchte, wie effizient der Kühler arbeitet, werde ich je einen Temperatursensor vor und nach dem Kühler in der Ölleitung positionieren. Ein Öldrucksensor kommt natürlich auch gleich mit rein. Die Wassertemperatur vor und nach dem Ölkühler würde ich auch gern Messen, die passenden Adapter sind auch schon bestellt. Aktuell bin ich dabei einen Halter für den Ölkühler zu konstruieren, dieser wird dann natürlich auch wieder aus Alu gefräst. Nach nur etwa 3 Monaten Wartezeit sind dann auch meine Kunststoffscheiben eingetroffen. 4mm Lexan mit Kratzfester Beschichtung. Bei den Originalen Scheiben sind die Kunststoffhalter eingeklebt, und da ich darauf keine Lust hatte, habe ich diese einfach mit Schrauben an den Scheiben befestigt.
-
Als nächstes ging es dann weiter mit Felgen und Reifen. Hier habe ich bei Ebay Kleinanzeigen einen schönen Satz Pro Track One in 7,5x17 ET35 gefunden. Vom Gewicht war ich sehr positiv Überrascht, eine Felge wiegt ca. 8kg. Bei den Reifen habe ich mich fürs erste für Federal RS-Pro entschieden, mal schauen ob die etwas taugen. Sehr froh bin ich jetzt über die Sturzversteller an der Vorderachse, ohne die würde die Rad-Reifenkombination wohl nicht unter den Accord passen. Bei meinen ganzen Onlinerecherchen nach Teilen und Umbauideen, bin ich dann noch auf die Spoon Rigis Collar gestoßen, und habe diese kurzerhand bestellt. Natürlich haben dann auch gleich wieder ein paar Ultra Racing Streben den Weg in den Warenkorb gefunden, sowie eine Stahlflexleitung für die Kupplung. Eine Tein Domstrebe für hinten habe ich auch noch ergattern können, allerdings habe ich von dieser irgendwie gerade kein Bild gefunden auf meinem Telefon.
-
Dann ging es weiter bei dem Thema Fahrwerk, Buchsen und Bremsen. Ein Freund von mir hat sich für seinen CL7 die Bremssättel vom CL7 Euro R organisiert, und festgestellt, dass diese aus Alu sind, und ohne weitere Anpassungen an den CL7 passen. Da allgemein bekannt ist, dass der Aufbau bei der 6. Generation der der 7. Generation entspricht, habe ich mir von Ihm ebenfalls einen Satz Bremssättel vom CL7 Euro R organisieren lassen. Dazu kamen alle Buchsen neu, natürlich von Hardrace, die Querlenker sind also Glasperlgestrahlt worden von meinem Bruder, danach habe ich sie Pulverbeschichten lassen, und die neuen Buchsen eingepresst. Der Umbau auf 5-Loch war sowieso im Plan, also hat das ganz gut dazu gepasst. Die Bremsscheiben vorn und hinten sind Tarox F2000, mit den ATR Sätteln an der Vorderachse und CL7 Euro R Sätteln an der Hinterachse. Dazu kamen noch die oberen Querlenker mit Sturzverstellung von Hardrace an der Vorderachse. Der hintere Achsträger wurde komplett aufgearbeitet, entlackt, entrostet, beschichtet, lackiert und versiegelt, der Originale Tank ist dabei gleich rausgeflogen.
-
Da der Mishimoto Kühler auch mit den dazu passenden flachen Lüftern, doch recht dick ist, und der CG9 bekanntlich die Lambdasonde im Krümmer, und nicht im Hosenrohr hat, wollte ich die Lambdasonde umverlegen. Anfangs als kurze Aktion gedacht, entpuppte sich das ganze dann als doch recht umfangreich. Anstatt nur die Lambdasondenkabel zu verlängern und umzuverlegen, habe ich mir gedacht, man kann das gesamte Kabelmanagment auch etwas schöner gestalten und verstecken. Also habe ich letzten endes den kompletten Motorkabelbaum umgebaut. Dieser verläuft nun unter der Ansaugbrücke, ist an den wichtigen stellen thermisch isoliert, und hat mich wirklich viel Zeit und Nerven gekostet.