Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Accord Interessent hat eine Menge Fragen
Gotsche antwortete auf Michek's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Der Nachfolger soll auf dem Genfer Autosalon im März 2008 der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Irgendwann danach kann man ihn dann Kaufen. Bei den Motoren bleibts Hubraummäßig gleich: zwei Benziner mit 2.0l und 2.4l und der 2.2l Diesel. Allerdings sollen die Leistungen verändert werden bei den Benzinern und beim Diesel. Der Diesel heißt dann auch nicht mehr i-CTDi, sondern i-DTEC und mit einem geschlossenen Filtersystem mind. auf die Euro5-Norm kommen und etwa 180PS haben. seit Januar 2006 wurde neben dem Accord-Facelift der offene Partikelfilter der Firma TwinTec mit angeboten (bzw. als Pflichtoption verkauft). Allerdings eine Förderung erhält man nur bei Fahrzeugen, welche vor 2007 erstzugelassen wurden und wo der Eintrag des Filters nach dem Erstzulassungsdatum erfolgte - was also einer Nachrüstung entspricht. Dieser Filter erreicht allerdings von seinen Eigenschaften nicht die Filterleistungen der geschlossenen Systeme, hat allerdings bei Kurzstreckenbetrieb auch nicht den entscheidenden Nachteil der geschlossenen Systeme: er setzt sich nicht zu! Garantie wird auf diesen Filter bis 80tkm gegeben, was aber nicht heißt, dass er dann schlagartig nicht mehr funktioniert. richtig. Ab Januar 2006. 3 Jahre oder das Erreichen der 100tkm Grenze. Beim Facelift kam eine Mobilitätsgarantie hinzu. Zusätzl. kann man eine QualityDrive getaufte Zusatzgarantie für zusätzl. Geld Abschließen und erhält für das 4.+ 5. Jahr bzw. bis max. 180tkm auf die wichtigsten Teile des Fahrzeuges eine Garantieverlängerung. - die el. Heckklappe is fehleranfällig - das gesamte Fahrzeug neigt in manchen Fällen zum Knarzen (Innenraum, Frontscheibe) - hintere Bremsen beim Tourer sind scheinbar etwas anfällig, müssen halt gewartet werden jedes Jahr. Zuverlässigkeit ist bestimmt nicht mehr so hoch wie früher, da zu viele elektrische Helferlein in das Fahrzeug gewandert sind. Ein (Saug-)Benziner ist bestimmt auch zuverlässiger als ein Turbo-Diesel (kompliziertere Technik). meiner is noch zu neu (1 1/2 Jahre), als dass es schon rosten würde. Allerdings hab ich zusätzl. ein Unterbodenwachs auftragen lassen. -
@ Accord-Frank: völlig Falsch! Der Prefacelift 2.0l Accord hatte nie VSA. Ja, es gab zwar vor 2006 einen 2.0l als Executive, der hatte aber kein VSA. Executive ist nur eine Ausstattungsvariante (also mit Schiebedach, Xenon, el. beheizbaren und verstellbaren Sitzen, PremiumSoundSystem, ...). VSA kam beim 2.0l Motor erst mit dem Facelift - ab da an hat auch der 2.0l E-Gas (elektronisches Gaspedal). E-Gas gab es vor 2006 beim 2.0l Motor nicht, aber für VSA ist ein elektron. Gaspedal notwendig, da VSA auch die Gaspedalstellung wissen muß und zudem in die Drosselklappenstellung Eingreifen können muß. Ohne, E-gas also mit Baudenzug geht das aber nicht. Die anderen beiden Motorvarianten (2.4l Benzin und 2.2l Diesel) hatten beide von Anfang an E-Gas und damit auch VSA. Ich weiß das so genau, weil ich mich ab Frühjahr/Sommer 2005 für den Accord interessiert habe, wollte auch ursprünglich mit dem 2.0l Motor Kaufen (auch als Executive) - es gab aber leider kein VSA für diese Motorvariante (und auch generell keinen Boardcomputer). Das fehlende VSA hätte mich zwar nicht abgeschreckt vom Kauf, aber leicht gestört hatte es mich schon. Ich habe dann aber gerade noch rechtzeitig vom kommenden Facelift Peilung bekommen und hab noch nen halbes Jahr gewartet mit dem Kauf.
-
Bremssattel hinten CL9
Gotsche antwortete auf stegnussen's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich weiß ja, dass bei der Feststellbremse ein konstruktiver Unterschied zwischen Limo und Tourer besteht - ist dann das schnelle Altern, Festgehen/Gammeln der hinteren Bremsen ein zusätzliches Problem bei Limo und Tourer oder ein ähnliches Problem auch beim Tourer? Ich fahr den Tourer CN2. Ich habe bereits innerhalb des ersten Jahres und 10..20tkm einen stärkeren Rostbefall hinten gehabt (besonders im Winter). Nach jeder Nacht schleift es in der Frühe leicht und muss erst etwas freigebremst werden (quietscht auch manchmal etwas). Nach der ersten Inspektion wurden die hinteren Bremsen extra 'gewartet' - wieder leichtgängig gemacht - so dass erst mal wieder alles gut war, aber es geht schon wieder leicht los, dass die hinteren Bremsen irgendwie Schleifen und Rost ansetzen früh beim Losfahren. -
Zusatzinstrumentenhalter A-Säule
Gotsche antwortete auf Eagle's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Eagle, hast nach nem möglichen Crash also ne Ladedruckanzeige im Gesicht. Viel Spaß damit! Der Gesichtschirurg wird sich tot lachen... Bau das Ding doch einfach auf die Beifahrerairbagklappe - dann triffts Dich nicht, sondern jemanden anders... @ SpoonEJ9: Er hört nicht auf Dich und mich... -
Spritverbrauch CN2 Diesel
Gotsche antwortete auf rhartinger's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Is schon Ok, CL7-Freak. Ich hab's auch nicht böse gemeint. Dein Post hat halt nur etwas provoziert. ;) -
Spritverbrauch CN2 Diesel
Gotsche antwortete auf rhartinger's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Is nen Mittelklassekombi und kein gewaltiges Auto... Deswegen muss dieser Kombi noch lange nicht 250km/h Fahren können. Mein letztes Auto war nen Peugeot 406 Limo mit 1.8l Benziner mit 109PS - der is auch 210km/h gelaufen, zumindest leicht bergab. Auf der Geraden sind's laut Tacho so 205 gewesen. Aber die Kombiform mit der daraus resultierenden Windschleppe am Heck nimmt einiges an möglicher Geschwindigkeit. Viel schneller als 200 sollte man eh nicht mit dem Tourer unterwegs sein. Das hohe Gewicht bei den Bremsen sind eine mögliche Todesfalle - den Brocken kann man nicht eben mal locker zum Stehen bringen im Notfall - zumindest erscheint es mir immer so. Und warum sollte ein Diesel nicht auch 10l verbrauchen? Wenn Energie gefordert ist, muss diese auch erzeugt werden! Wieviel schluckt Dein CL7 bei Tempo 210? Ach ja, hast bestimmt keine Momentanverbrauchsanzeige, stimmts Im Schnitt sind's 6-7l, die der Tourer verbraucht und nicht 10l - weil man fährt nicht ständig 200. -
Spritverbrauch CN2 Diesel
Gotsche antwortete auf rhartinger's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hab das gleiche Fahrzeug (mit TwinTec-DPF) Wie hast Du den Verbrauch errechnet, mit dem BC? Der ist relativ ungenau (+/-0.4l). Am besten, Du fährst mit vollem Tank auf die AB und tankst am Ende der Fahrt wieder voll. Dann hast Du es schwarz auf weiß. Der Verbrauch wird auf den ersten paar tausend Kilometern noch runtergehen. Muss erst noch Eingefahren werden. Ein spürbarer Effekt ist sicher erst nach 20000-30000km da. Dann wird der Verbrauch niedriger sein, als jetzt. Winterreifen oder Sommerreifen, Klima an oder aus, welcher Reifenluftdruck? Wie schwer Beladen - alles Faktoren, welche den Verbrauch beeinflussen. Mein höchster Verbrauch lag bisher bei 9.6l/100km - da bin ich aber auch über 450km durchschnittlich 130km/h gefahren - da auch Landstraßenanteil dabei war, war also die AB Fahrt relativ schnell (190-205km/h, wann immer es ging - und es ging oft) und immer schnell wieder hochbeschleunigt. Der geringste Verbrauch lag bislang bei 5.5l/100km - allerdings in Urlaubsstimmung und nur auf Landstraßen unterwegs. Ich denke, wenn ich jetzt nach 20tkm nur auf Landstraßen unterwegs sein sollte oder auf der AB nur bis Tempo 120-130 mache, werden die 5.7l realistisch erreichbar sein. Der Einfahreffekt macht sich bei meinem Tourer bemerkbar, indem ich inzwischen bei etwas höheren Geschwindigkeiten (+10..+15km/h) immer noch den gleichen Verbrauch Erzielen kann, als am Anfang. Aber ehrlich: welches Auto, ob Diesel oder Benziner verbraucht bei Tempo 200 wenig? Der Diesel-Tourer ist schwer, 1.7t und die Kombiform macht bei diesen Geschwindigkeiten einen erheblichen Effekt aus. Die Limo mit gleichem Motor wird 10km/h schneller sein können, als der Tourer. Dieser ist laut Datenblatt auch nur bis 197km/h Spitze angegeben. 210km/h sehe ich auch für meinen auf der Geraden als das Maximum an. (Mit dem weitaus stärkeren A6 Avant 2.7l V6-Diesel mit 180PS sind maximal 230km/h laut Tacho auf der Geraden möglich - selbst getestet.) Der schwere Tourer hat das Zeug dazu sparsam zu sein, trotz seines Gewichtes. Aber dafür muss man bei der Fahrweise Einschnitte hinnehmen. Die durchschnittlichen 6.3l/100km, welche ich mir mal vorgenommen hatte waren bislang auch nicht realistisch. Ich liege nun bei 7.1l/100km im Gesamtschnitt seit Autokauf (bin bei http://www.Spritmonitor.de zu Finden). Das wird noch etwas runter gehen, denke ich. Ein vergleichbarer Passat 3BG (altes Modell) mit ca. PumpeDüse-Diesel-135PS wiegt fast 150-200kg weniger, als unser Tourer - weswegen dieser sparsamer laufen sollte, wenn man einfach mal mit dem Auto rumfährt, ohne auf den Verbrauch zu Achten. Bei jeder Beschleunigung muß beim Accord also mehr Energie aufgewendet werden. -
Wirklich nur normale 'kleine' Inspektion und 450Euro? Nicht auch Bremsflüssigkeitswechsel, Bremsbackenwechsel, Bremsenwartung, Klimaanlagen Neubefüllung, Kühlflüssigkeits.., Zündkerzenwechsel, ... oder irgendwas anderes mit dabei, dass die 450Euro erklärt? So groß können die Kostenunterschiede der Hondahändler verschiedener Regionen doch nicht sein, oder? Ja, gut - der Tüv+AU kostet bestimmt mittlerweile 80Euro, die man da ja noch abziehen muss. 370Euro würde es also ohne Tüv in etwa kosten.
-
Nur die neuen Belege vorne oder incl. Inspektion 103 Euro? Ich denke mal nur die Belege, oder? Was kosten die Belege bei Honda bzw. in einer Hondawerkstatt?
-
Es kommt doch immer darauf an, was es für eine Durchsicht ist. Es gibt da (im Serviceheft kann man nachschauen) verschieden aufwendige Inspektionstypen. Bei der ersten Inspektion bei 20tkm (i-CTDi) bzw. nach 1 Jahr wurde das Öl gewechselt (0W-40 BP-Öl), Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter und Inspektion (incl. hintere Bremsanlage Zerlegen und leichtgängiger machen (was man aber auch als kostenfreie Garantieleistung ansehen könnte)) und hat mich 259 Euro Brutto (19%) gekostet (incl. 1 l Öl extra, was ich noch mitgenommen habe zum Nachfüllen ab und an). Und dies bei meinem Hondahändler. Ich denke schon, dass ich früher dafür weitaus weniger bezahlt hätte, aber im großen und Ganzen ist es gerade noch so ok, dieser Preis. Eigentlich nannte mir mein Händler 215Euro vorab, aber der Luftfilter war so verdreckt, dass dieser noch dazugekommen ist und auch die 1l Öl Flasche für ca. 15Euro. Einen Leihwagen bekomme ich auch - muss nur dessen Tank wieder entsprechend Auffüllen bei Rückgabe. Sollten nun noch Bremsflüssigkeitswechsel und oder Bremsklötzer gewechselt werden müssen (oder beim Benziner die Zündkerzen), wirds natürlich entsprechend teurer. Das ist halt abhängig vom Fahrzeugzustand und dem Inspektionstyp. Auch das Motoröl ist ein gewichtiger Punkt - ist es ein teures Dieselöl (0W-30, 0W-40, ...), oder ein weniger teures Öl für Benzinmotoren (5W-40). Auch einen freiwilligen Ölwechsel bei 1000-3000km habe ich bewußt nicht gemacht. Der Händler hat dies zwar angesprochen und angeboten, ich habe aber nach dem Serviceheft zugrundeliegend die 20tkm oder 1 Jahr als Ölwechselinterval - angesehen und mache keinen extra Ölwechsel - der in erster Linie dem Händler zu Gute kommt mit!
-
http://www.xcarlink.com ist übrigens der Link auf die Herstellerseite des Gerätes. Der von Honda direkt vertriebene I-Pod-Adapter kostet wohl ohne Einbau 200-250 Euro. Der chinesische kostet dagegen ca. 118Euro (inkl. aller Steuern, Versand+Zoll).
-
Ja, auch beim nicht-PremiumSoundSystem, also beim Standart-Radio kann man diese Adapter (mp3-adapter, i-pod-adapter) am ext. CD-Wechsleranschluß des Radio's anschließen. Die Aux-Taste am Radio aktiviert normalerweise den ext. CD-Wechlser, so jedoch den MP3-Adapter. Da es sich um eine Emulation eines CD-Wechslers handelt, ist keine Titelanzeige (MP3-Tag) im Radiodisplay möglich. Das höchste der Gefühle ist eine Anzeige im I-Pod-Display mit einem I-Pod-Adapter. Falls der I-Pod aber nicht sichtbar im Cockpit plaziert wird, oder sein Display deaktivieren sollte bei der Wiedergabe, ist auch diese Anzeigeart fraglich. Bedienen tut man das Ganze schließlich vom Radio aus, was zur 2. Frage führt: Ja, man muss Ordner im Rootverzeichnis des ext. MP3-Speichers anlegen (CD01, CD02,..CD11) und dort jeweils max. 99 Titel ablegen - eben, wie bei einem CD-Wechlser die CD's. Theoretisch sind so 11 mal 99 = 1089 Titel anwählbar. Warum es 11-CD-Verzeichnisse sind und nicht 10 oder 12 - das weiß ich auch nicht - hab ich durch Probieren herausgefunden (hab das Teil aus China).
-
was beachten bei cn2-kauf
Gotsche antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jau Design ist Geschmacksache. Für mich geht nur das Facelift, da viel Chrom (wenn schon Türgriffe aus Chrom, dann auch die Fensterumrandungen (wie schon vorher bei der Limo) aus Chrom!!! Auch der längere Hecksspoiler am Dachende und die lange Dachreeling lenken besser vom dicken Heck ab und machen das Auto eleganter! Es ist nur so ne Sache mit der Farbe - ich bin der Meinung dass ein dunkler Farbton besser zu den Chromapplikationen paßt, als bei einem Silbernen Fahrzeug! (kommen da besser rüber). Auch die abgedunkelten Heckscheiben passen irgendwie nicht so recht zu Silber bzw. hellen Farben. -
ich glaube, ich kann den höheren Preis damit Erklären, dass man die kunstlederne Teillederausstattung des 'Sport' irgendwie mitnutzt - die Seitenwangen aus Kunstleder werden bestimmt beibehalten und nur die Sitzflächen zusätzl. bespannt. Da dies bei Stoffsitzen nicht der Fall ist, wird es daher bestimmt teurer beim Executive/Comfort. Die Bicolor-Lederausstattung für den Civik FK kostet nämlich auch über 2000 Euro.
-
Einstellen der Geschwindigkeitspiepser
Gotsche antwortete auf rhartinger's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wozu sollte man die Geschwindigkeitsgrenzen überhaupt während der Fahrt verstellen wollen? Das macht man doch nicht alle 3 Minuten, sondern ist eher eine Einstellung, die für längere Zeit gültig sein soll. Oder sehe ich das jetzt falsch??? -
Ist das ein Fehler in der Fugel-Preisliste? 2.555,00 steht da beim Tourer exec/comfort für die Lederausstattung. Für 1500Euro würde ich mir das sogar mal Überlegen.
-
Anhängekupplung am ( für ) Honda ACCORD
Gotsche antwortete auf YFM700R's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Also ich kann nur die AHK von Honda-Grossmann (vertreibt nur an andere Honda-Händler) empfehlen. Hab diese mir nachträglich von meinem Honda-Händler verbauen lassen. 1.) Ist ne unsichtbare, weil vertikal abnehmbare AHK. Kein großes Loch oder Kasten in der Schürze. 2.) Weitaus preiswerter, als die Original Honda AHK - hab letztes Jahr einen guten Preis bekommen - und incl. Einbau und incl. 13-pol. E-Satz 700Euro Brutto hingelegt. Siehe auch hier: http://hondapower.de/phpBB2/viewtopic.php?t=95261&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight= -
Orginal Freisprechanlage ab 2006er Accord
Gotsche antwortete auf handy's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Habt Ihr schon mal den Fall gehabt, dass die FSE mit der Eingabe zusätl. Rufnummern/namen irgendwann Probleme mit älteren Rufnamen bekommen hat? Die FSE Tante versteht einen Namen kaum noch, bzw. kann diesen kaum noch zuordnen, welcher aber zuvor sehr gut verstanden wurde. -
Einstellen der Geschwindigkeitspiepser
Gotsche antwortete auf rhartinger's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Probiere es mal besser mit dem Drehregler (und übrigens auch Knopf) am Tacho selber, womit man normalerweise die Leuchtstärke der Tachobeleuchtung einstellt. Damit kannst Du alle Einstellungen am BC vornehmen (Handbremse nicht vergessen zu ziehen, sonst geht gar nichts). Hab bei mir die 190km/h für die Winterreifen so eingestellt oder im Urlaub stelle ich mir die maximal Geschwindigkeiten für's jeweilige Land ein. -
Frage zu Strassenlage Accord
Gotsche antwortete auf only4aces's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, bin neu hier in diesem Forum. Seit 03.2006 fahre ich den Tourer CN2 Modell 06. Wenn ich die Straßenlage des Tourers mit dem der Limo (CL7 Modell 06, mal als Leihwagen gefahren) vergleiche, dann fahre ich lieber den Tourer. Dieser liegt satter und sicherer auf der Straße, ist natürlich auch schwerer (kleiner Nachteil). Die Limo war deutlich hektischer auf Bodenwellen, ich fühlte mich daher etwas unsicher ab 160-180km/h. Ob nun aber ein Unterschied bei der Fahrwerksabstimmung zwischen CN1 und CL7 besteht, weiß ich nicht, den CN1 bin ich noch nicht gefahren. Ob vielleicht auch Abstimmungsunterschiede zwischen 03'er und 06'er Modellen besteht? Möglich ist alles. Einziger großer Nachteil bei allen Accords ist die starke Neigung zur Seitenneigung. Das Fahrwerk knickt in Kurven recht stark ein, was sehr unschön ist. Man muss sich recht lange daran gewöhnen. Der Passat Variant 3C und der A6 Avant unserer Firma verhalten sich dagegen fast wie Go-Karts - absolut kein Einknicken - auch bei kurzen Lenkradschwenks! Somit sind auch höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, als mit meinem Tourer. -
Noch was: hatte mir beim beim Kauf meines Tourers die Seitenschutzleisten unlackiert von meiner Honda-Werkstatt mitgeben lassen zum Lackieren. Das Lackieren hab ich bei Freunden, welche eine Lackierwerkstatt betreiben preiswert machen lassen. Die kennen sich auch super aus - solche 'weichen' Teile muss man mit einem nicht aushärtenden Lack lackieren, sonst wird der Lack spröde und platzt. Nach dem Lackieren hab ich die Dinger meiner Werkstatt überreicht und ankleben lassen (die haben solch Abziehbänder auf den Innenseiten und darunter eine Kleberschicht).
-
Ist definitiv geklebt (falls man es Ablösen kann, ist's danach bestimmt nicht wieder anzukleben, denke ich). Ich hab's selber am Tourer 'nur' an den Seiten (zuvor in Wagenfarbe Lackieren lassen, klaro).
