Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.219
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Gotsche

  1. Falls Deine WS die Wahrheit von sich gegeben hat, würde ich auf jeden Fall mal bei einer unabhängigen WS, ner freien WS oder ATU mal ein Gegenangebot machen lassen. 500Euro mag ich mir beim besten Willen nicht vorstellen...
  2. Die Art.-Nr hatte ich oben schon gepostet die Tage... Ja, Mitsuba stand drauf auf den originalen Flexwischern vom Facelift...
  3. Es geht darum, dass auch viele Faceliftbesitzer, wie auch ich, welche auch schon die Flexwischer (also die ohne Metallgestänge) ab Werk haben (die Edition30 ist nix anderes wie ein Faceliftaccord), ebenfalls mit rubbelnden Scheibenwischern zu kämpfen haben. Erst durch den Wechsel auf die BoschAeroTwin ist das Rubbeln verschwunden! Ich meine die Gummimischung der Originalen Wischerblätter (irgend ne japanische Marke) ist härter, als die der Boschwischer. Deswegen das Rubbeln. Die ersten Wischer waren bei mir inzwischen auch 2 Jahre alt, also eh Zeit zum Tauschen - hab den Tausch auf die Bosch nicht bereut. Würde das jedem Empfehlen die Bosch anstatt der 'originalen' zu nehmen!
  4. Ich möchte mich nicht mit Euch Streiten, Fakt ist aber: ich hatte im Bekannten- und Freundeskreis einen Todesfall eines Fahranfängers in einem 125PS CRX nach nur 5 Tagen Führerscheinbesitzes! Und solche Todesfälle finden leider viel zu oft statt. Fakt ist, ich hatte selber nen 50PS Fahrzeug als Fahranfänger und muß Euch sagen, es reicht zum Rumfahren. Und mein Selbstbewußtsein hatte damit ganz bestimmt nicht gelitten. Sollte man sich über sein Fahrzeug Definieren müssen, dann muß man es halt so machen. Da lernt dann aber eine neue Braut/Schnecke/Freundin aus ner Disko das 'tolle' Auto eher kennen, als den Mann am Steuer... Wer's braucht. Fakt ist in den meisten der Fälle, dass ein 18-Jähriger (wohl auch Versicherungskostenbedingt) sich selber kein 150PS Boliden zu Leisten vermag. Es wird ihm geschenkt in vielen Fällen. Und als schenkender und Vater würde ich schon Einfluß auf die Wahl des Fahrzeug's nehmen wollen, so ich denn das Geld dafür geben soll und will. Es mag immer Ausnahmen geben. Schön auch für Euch beide, dass Ihr die ersten Jahre ab dem Führerschein mit solchen Auto's überlebt habt (ich sag's jetzt mal so krass). Leider hatten die genannten Eltern des CRX-Fahrers und die Eltern eines Mitinsassen und Freundes nicht so viel Glück. Also Ausnahmen bestätigen nicht die Regel in diesem Sinne, finde ich! Auch dass Ihr die Erziehung und den Charakter nun hervor holt und Euch dahinter 'versteckt' - das laß ich auch nicht zählen! Den Erziehung hin Charakter her, jeder Jugendliche, auch ich damals, macht mal Fehler und überspannt den Bogen z.B. beim Autofahren machmal etwas. Glück gehabt, wenn nix passiert ist und man heil davon gekommen ist. Gelernt hat man durch solche 'Vorfälle' wohl auch, manche die weniger Glück hatten wurden halt bei sowas aus dem Leben gestrichen. Charakter und Erziehung haben dann wahrscheinlich eher die 60PS-Polo oder Fiat-Tipo-Fahrer, die sich nichts daraus machen, nen langweiliges Auto Fahren zu wollen/müssen. Vielleicht habt ihr Angst, dass man zu einem Langweiler werden könnte, wenn man ein langweiliges Fahrzeug fährt?
  5. Das ist jedem klar, aber: Erstens: Mit einem 60PS Polo schaffst Du es einfach nicht auf nem 2km langen Stück Landstraße zwischen zwei Ortschaften, was zudem Kurvenreich und mit leichten Steigungen versehen ist, ein solches Tempo zu Erreichen. (Zwischen just den beiden Ortschaften, also in der Nähe der Stelle, wo das damals passiert sein muß, ist es mir bei einer Probefahrt mit einem 60PS Ford Fiesta letztes Frühjahr nicht mal gelungen an einem leichten Berg (7% Steigung) Tempo 80 zu Überschreiten bei nur 2 Insassen! Was ist dann mit einem noch leichteren 125PS Auto (CRX) möglich?) Zweitens : Zumal, es reizt nicht so, es zu versuchen! Drittens: auf Autobahnen, wo es der 60PS Polo nach einigen Kilometern Anlauf schaffen kann die 180 zu Packen, passieren statistisch weit, weit weniger schwere Unfälle. Fahrfehler macht man halt zumeist woanders in plötzlich auftauchenden Kurven (Landstraßen) und bei anderen Witterungsbedingungen wie in der Fahrschule gelernt. Stop: das letzte Satzende ist auch nicht richtig - es müßte heißen: bei unbekannten Witterungsbedingungen als in der Fahrschule kennengelernt. Lernen kann man das Fahren in der Fahrschule leider nicht, das Lernen findet eigentlich erst später statt. Die Fahrschule zeigt einem die Regeln auf und gibt Anleitungen. Also den Punkt, dass ein 60PS Polo genauso schnell (bzw. gefährlich) sein kann, kann ich so nicht stehen lassen. Es suggeriert uns ansonsten eine verdrehte Wahrheit.
  6. Ja, das ach so arme Kind, was nen doofen Kleinstwagen mit wenig PS zu Fahren bekommt.... da muß ich jetzt aber eine Träne vergießen. Nen CRX mit ca. 125PS hatte der kleine Bruder einer Freundin auch von seinen Eltern geschenkt bekommen zu seinem 18. Geburtstag. Das Auto haben die Eltern vorher selbst gefahren und ihm dann 'aufgehoben', da sie selber was größeres gekauft haben... Leider hat er, der 18-jährige und seine Mitfahrer nicht lange Freude an dem Auto (und dem eigenen Leben) gehabt. Nach 5 Tagen Führerscheinbesitz ist er am ersten Ich-darf-Auto-Fahren-Samstag-Abend vollbesetzt mit ca. 120..160km/h auf dem Weg von ner Disco auf ner Landstraße in nen Baum gefahren....vorher in einer Doppelkurve hat er die Kontrolle verloren (die er wohl nie hatte). Resultat: 2 Tote und 2 Schwerstverletzte. Das Auto hat's förmlich zerissen. Ein Freund von mir war damals zivildienstleistender Sanitäter und Krankenwagenfahrer, er war damals bei der Unfallstelle - er hat heute noch Horror bei den Erinnerungen daran. Es war kein Alkohol im Spiel, sondern fahrerische Selbstüberschätzung, Übermut, Unerfahrenheit... Wollte wohl mal zeigen, wieviel PS seine 'Karre' so hat. Seine Eltern haben nun keinen Sohn mehr und können sich das wohl nie verzeihen ihm gleich ein solches Auto gegeben zu haben... zudem sind ja auch andere Familien und andere Mitfahrer geschädigt worden. Ich will ja nicht Oberlehrerhaft klingen, aber ich finde es einfach 'UNNÖTIG' einer oder einem 18-jährigen Fahranfänger gleich so ein Auto zu Geben. Es ist ja nicht so, dass die Fahranfänger es sich Leisten könnten, nein - es sind ja Eltern und die Verwandtschaft, die das auch noch Finanzieren... Aber braucht's denn ein tolles Auto um das Selbsvertrauen und die Selbstfindung von Jugendlichen zu Stärken? Ich selber fuhr damals auch ein von den Eltern gesponsortes Auto, ich war ihnen echt dankbar dafür - und es hatte 50PS (gefühlte 40PS) und war im Grunde häßlich! Aber ich war mobil, das hat mir damals viel bedeuted!
  7. Das steht aber auch ganz gewiß im Handbuch, oder?
  8. - hab selber auch tolle Knacksgeräusche von der rechten B-Säule. Meine WS hat angeblich keine Ideen mehr, ich soll mich, laut Aussage der WS, an Honda Offenbach mit dem Problem Wenden. - es vibriert ab und an meine Mittelkonsole oder irgendwas darinnen. - meine Frontscheibe knarzt bei Frost und kaltem Fahrzeug. - die Fahrerscheibe fährt manchmal nicht mehr hoch, die Einklemmautomatik scheint ne schwergängige Stelle der Scheibe manchmal nicht Überwinden zu können, dann fährt die Scheibe wieder runter (bislang hatte ich Glück und spätestens nach 8-10 Versuchen ist die Scheibe wieder ganz hochgefahren - ansonsten wäre es schnell ein Fall für'n ADAC) meiner ist Erstzulassung 03/2006 mit 35tkm Hatte selber schon mal nen defektes Mikro, aber das war so schlimm, dass mich die Sprachanalysetante nicht mehr verstanden hat. Da kam nur noch 'Wie Bitte?'. Wenn Dich die Spracherkennung sauber erkennt, so liegt es höchstwahrscheinlich an zwei gleichzeitig laufenden Freisprechanlagen. Wenn Dein Anrufpartner vielleicht zu Hause sein Telefon auf Freisprechen geschaltet hat, kann es zu Lücken in der Sprachübertragung kommen. Hat aber nicht viel mit der Honda-FSE zu tuen, sondern liegt an der Natur der Sache. Laß mal Dein Gesprächspartner seine FSE deaktivieren und direkt mit seinem Telefon Sprechen - vielleicht hilfts... Bosch Aerotwin sind Baugleich zum Peugeot 206. Die passen auch und Quietschen und Rubbeln nicht mehr. Hier die Bezeichnung: Bosch Aerotwin A653S (für Peugeot 206) 650mm/400mm. Hab die selber auch drauf, nachdem mich das Rubbeln des rechten Scheibenwischers fast 2 Jahre lang genervt hat. Das Rubbeln ist seit dem Tausch der Scheibenwischer verschwunden. Das scheint normal zu sein, ich fahr den Diesel und dort ist es ähnlich. Ist ein Schätzometer der BC. Um 0,4l/100km geht der auch oft ungenau. Aber so wichtig ist mir das nicht. Mit den Knackgeräuschen das ist lästiger.
  9. Ich glaube beim Diesel kann der Kraftstofffilter verharzen... oder wie auch immer. Meinen hab ich jetzt nach 2 Jahren jedenfalls Tauschen lassen, auch wenn noch 5tkm Luft auf 40tkm waren. Luftfilter, kommt man doch schnell ran, kann man auch mal mit Druckluft freiblasen, falls zu. Vielleicht ist der auch feucht. Ist das Teil aus Stoff oder ähnlichen Zeug (analog zum Pollenfilter)? Ich hatte auch mal nen Gebrauchten 90PS'er 1.6l Benziner in den 90'ern gekauft. War auch 4 Jahre alt und 28tkm - was für'n Zufall. Jedenfalls hatte die Vorbesitzerin die Kiste auch nur im Schleichgang bewegt. Die Kiste hatte höchstens gefühlte 60PS. Auch nach 3 Jahren eigenen Fahrens war es nicht viel besser geworden. Dann hab ich das Auto verkauft und mir wieder nen Gebrauchten gesucht - hatte auch sofort einen im Blick: 3 Jahre alt und auch wieder unter 30tkm. Angeblich 120 oder 140PS?! Das Ding (ein Laguna) war tot und lahm auf ner Probefahrt. Ich hab mich etwas gewundert, hab das Auto gerade zurückgebracht, da kam der Verkäufer raus und meinte: "was für'n Zufall, das Auto wäre von der gleichen Vorbesitzerin wie damals mein alter Gebrauchter.". Ich hab mich dann lieber vom Hof geschlichen - wollte nicht nochmal so ein Rentnerauto... Fahr das Auto langsam hoch, nicht gleich mit aller Macht Treten.
  10. Weiß ich nicht, ob das geht oder nicht. Ich kann's mir eigentlich nicht vorstellen. Vielleicht, wenn man die wichtigsten DAB-Sender irgendwie in einer Art Empfängerbox abspeichern könnte, via Line-Out das Audiosignal abgreift und via AUX ins eigene Radio rüberholt.. dann müßte man nur noch die abgelegten Sender irgendwie Abrufen. Ne Anzeige hät man dann aber immer noch nicht. Ich hatte mir vor Jahren mehr von DAB versprochen, nachdem aber selbst heute DAB-Radio's in Auto's immer noch Mangelware sind und manche Radiosender inzwischen sogar den Sendebetrieb eingeschränkt haben (wozu was Aussenden, was vielleicht nur 5% empfangen können). Es ist zwar DAB+ angekündigt, aber im großen und Ganzen kann DAB als etwas 'tod' bezeichnet werden. Technisch einwandfrei. Man hat sich wirklich was Einfallen lassen bei der Entwicklung des Sendeverfahrens, aber irgendwie ist es nicht in den großen Verkauf gelangt - obwohl solche Technik inzwischen recht preiswert zu produzieren sein sollte. Am Ende hört man über DAB sowieso nur die gleichen Sender, wie über UKW, nur halt etwas störungsfreier.. Bei dieser 'Innovationsfreudigkeit' der Fahrzeughersteller sollten wir froh sein wenigstens neben UKW noch CD Hören zu können in unseren Auto's - wenigstens haben wir keine :auslachen: Plattenspieler in den Karren. :D
  11. Hast Du nen CL7, CL9 oder CN1? Bei 10W40 kann ich mir gut vorstellen, dass es einer der beiden Benziner sein müßte. So ein Öl müßte eigentlich in Ordnung sein, nen 5W-40 wäre sicher ne Kleinigkeit besser. Aber vielleicht sollten die Ventile mal Eingestellt werden. Sicher ist in der Richtung noch nichts gemacht bei nur 28tkm. Aber bei immerhin 4 Jahre alt...sollte man solche Sache, welche erst später bei höheren Kilometerleistungen gemacht werden müßten, vielleicht mal vorziehen. Vielleicht ist auch der Kraftstofffilter ein wenig dicht und müßte gegen nen Neuen ersetzt werden. Schau mal in Dein Serviceheft, müßte doch alles aufgelistet sein, oder?
  12. Nen DAB Verstärker ohne Frontend? Hab ich Dich richtig verstanden? Nur, wie wählt man dann die gefundenen DAB-Sender aus? Über's Standart-Radio wohl kaum! Oder willste nen zweites Radio (natürlich DAB-Fähig) in einem Din-Schacht Einbauen?
  13. Du willst Dir doch nicht wirklich so was ins Auto Bauen? http://www.pure-digital.com/Products/Product.asp?Product=VL-60905&PageType=Intro
  14. Durch anständig mit denen Reden erhalte ich dann wahrscheinlich ne Kulanzerhöhung von 35% auf 45% seitens Honda, aber habe dann vielleicht trotzdem noch nen Eigenanteil von 2500..3000Euro zu berappen. AT-Motoren sind nicht billig. Vorsichtig wäre ich auch mit solchen Aussagen: dass Steuergeräte (Leistungsboxen) und Chiptuningmaßnahmen von Honda angeboten werden würden. Das ist so nicht richtig! Richtig heißt es: einige Honda-Händler bieten ein Chiptunging an. Für mich ist dieser Unterschied aber kein Kleiner, denn Honda selbst würde ein solches Tuning sicher nicht 'Absegnen' (d.h. die Garantie erlischt, vermutlich sogar die Kulanz). Wenn sich nach einem Motorschaden Dein Honda-Händler plötzlich querstellen sollte, dann kannst Du dann mit 'anständig' mit denen Reden vermutlich nix mehr bewirken.
  15. Ich glaube schon, dass eine 180PS Variante in einem Jahr nachgeschoben werden wird. Vielleicht vertragen sich ja auch 180PS und das neue Euro5-Abgasreinigungssystem (noch) nicht. Also aufpassen mit Neuen Accord und dem i-DTEC und Chippen - hier könnte man auch andere Probleme aus dem Neuen Abgasreinigungssystem bekommen... Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass Lagerbuchsen, Kurbelwelle, ect. bei einer 180PS Variante einfach aus einem anderen Material mit vielleicht anderen Schmiereigenschaften ect. gemacht wird... Sind dann vielleicht nur ein paar Kleinigkeiten anders, als im 140/150PS Serienmotor. Aber vielleicht wichtige Kleinigkeiten... Dass wir in gemäßigten Breitengraden Leben, ist das wirklich so? Sicher fahren wir in Deutschland nicht durch das DeathValley oder über Nordfinische Eislandschaften: aber wir haben die Deutschen Autobahnen ohne Tempolimit - das ist eine besondere Belastung, sogar eine nicht Unerhebliche! Hatte die Tage mal nen Bericht so einer Oldtimer-Wir-Bauen-die-Kiste-Aus-Einer-Schrottkarre-Wieder-Auf... Sendung gesehen. Hier hat man nen 40-Jahre alten Ford Mustang zerlegt und wollte diesen wieder aufbauen. Die V8-Motoren gelten als sehr langlebig, 220000 Meilen währen keine Seltenheit in den USA. Aber in Deutschland fahrende Mustangs wären wesentlich kurzlebiger, seien nicht Hochgeschwindigkeitsfest. In den USA erreichten ihre Brüder die hohen Kilometerleistungen nur wegen dem dortigen Speedlimit.
  16. Ich sehe diesen Thread allerdings eher so, als ob Ihr Euch den als 'Rechtfertigung' zum Chiptunen zurechtlegt. 'Wertverlust nach Chiptuning?' als Titel und dann kommen nur Gegenteilige Meinungen. Dass es sogar einer Wertsteigerung entspräche... Das sehe ich halt nicht so. wenn ich mir dann diesen Thread (aus einem Nachbarforum) http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=93883 anschaue, wird dort gleich gefragt, ob der hochgegangene Motor evtl. nen Chiptuning hat oder es wird suggeriert, dass der bisherige Besitzer nen Chiptung hatte und wieder rückgebaut hat usw. Auch wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug 'umgegangen' ist, wird angezweifelt. Fazit für mich: Ihr macht Euch in diesem Thread etwas vor, was Chiptuning angeht. Stellt die positiven Effekte wie niedrigerer Spritverbrauch im Schleichbetrieb hervor, aber laßt den dadurch erhöhten Verschleiß und Belastungen aussen vor. Gut möglich, dass der i-CTDi Motor auch einige Schwachstellen haben könnte, dass z.B. Pleuel- und Kurbelwellen bzw. deren Lager den erhöhten Kräften von 400Nm nicht gewachsen sein könnten - zumindest in der breiten Serie. Es mag vielleicht 90% der Motoren geben, die das locker wegstecken, die restlichen 10% wären aber sicher das Problem für Honda... Warum kommt selbst der Neue Diesel i-DTEC erst mal nur mit 150PS und 350Nm? Warum bietet hier Honda nicht gleich eine 180PS Version an? Testet man noch? Sind Getriebe und Kupplung vielleicht zu schwach auf Dauer? An irgendetwas muß es ja liegen, dass Honda hier solch eine Version auch nach nunmehr 4-5 Jahren noch nicht anbietet oder nicht anbieten kann.
  17. "... Einfach mal Fresse halten!" ? Das kommt von Dieter Nuhr, wenn ich mich nicht irre. :D Komm beruhige Dich elgusano, Fakt ist, Audi ist teurer als Honda. (Aber nen Audi würd ich trotzdem gerne Fahren, wenn ein solcher nicht zu teuer wäre.)
  18. Wie jetzt 'Comfort'-Ausstattung bestellt, aber 'Sport' bekommen?
  19. Und wer schenkt mir jetzt nen A6? (ich will aber den Avant)
  20. Es gibt wesentlich pflegeleichtere Stoffsitze, als diese Schwarzen! Der Stoffbezug der Fahrersitzfläche wurde bei meinem nach einem halben Jahr wegen 'Ausfasern' gewechselt! Die Seitenwangen sind ausserdem recht empfindlich für Verschmutzungen und Knötchenbildung... (Ich fahr den Executive mit den gleichen Stoffsitzen wie im Comfort.) Wenn man was ordentliches möchte, sollte man sich an einen spezialisierten Sattler Wenden, denk ich mal.
  21. Ok Xenon (aber nicht Bi-Xenon) hat der Accord Tourer zwar serienmäßig ab Ausstattung Executive (höchste), alle anderen Aussttattungen haben aber immer noch Halogen serienmäßig. Für den Gesamtlistenpreis (incl. Überführungskosten, Metallic, lackierten Seitenschutzleisten, ParkDistanceControl) von 34tEuro hab ich mir übrigens vor zwei Jahren den Accord Tourer ohne Leder und ohne Navi auch geholt. War aber nen Fehler, denn bedingt durch den Neuen Accord dieses Jahr ist der Wertverlust des Accord immens (15000Euro innerhalb von 2 Jahren und 35000km !!!). Laut Schwacke ist meiner nun nur noch 18600Euro Wert im Händlerankauf. So gesehen hätte ich wohl mit einem zwar teureren Audi bei etwas weniger starkem Wertverlust sogar etwas besser Fahren können. Also, man darf nicht immer auf die Fensterheberkurbeln anderer Auto's schauen Ich werd übrigens meine WS demnächst wg. des el. Fensterhebers der Fahrertür besuchen müssen. Das Teil spinnt total. Läuft irgendwie schwergängig nach oben und die Einklemmautomatik läßt bei jedem 3. Versuch das Fenster wieder nach unten Laufen. Das Nervt und kann im Schlimmsten Fall dazu Führen, dass das Fenster gar nicht mehr zu Schließen geht - und geöffnet will, kann und darf man das Fenster schließlich nicht lassen, wenn man das Auto Abstellen will und keine Garage hat. Das würde also zu einer ernsten Panne führen. Es gab Momente, an denen ich 8 Mal versucht habe das Fenster zu Schließen... beim 9 Mal dann endlich ist es hochgefahren... Jetzt laß ich es sicherheitshalber geschlossen bis zum nächsten WS-Besuch.
  22. Du bist nen Witzbold, jedes Auto ist irgendwann mal ein Neuwagen gewesen. Bin sicher, hab mal bei einem Versicherungsrechner die Schlüsselnummern gecheckt, dass 535 der Prefacelift CL7 (2003-2005) und der AAF der Facelift CL7 (2006...) ist. Die Edition30 Modelle sind nur Ausstattungsvarianten des Faceliftmodells und diese bekommen keine gesonderte Schlüsselnummer. Ich fahre nen Facelift Tourer i-CTDi CN2 (AAG), wobei die Prefaceliftvariante eine 546 hatte.
  23. Schön für Dich und ganz ohne Windeln :D Einen WS Wechsel wg. Garantiesachen ist sicher immer möglich, allerdings besteht ja meist das Problem, dass Werkstatt-A schon was dran rumgebastelt hat und Werkstatt-B nun behaupten könnte, es ist kein Garantieproblem, sondern ein Folgefehler, den Werkstatt-A begangen hat.. Das Ganze kann natürlich ganz schön kompliziert sein. Mal ne Frage zu Honda Offenbach (H-Deutschland): wie hast Du denn die Unterstützung empfunden? Als hilfreich und gut oder anders? Kann man sich in solchen Fällen dorthin Wenden, oder ist es eher sinnvoll gleich ne andere WS aufzusuchen?
  24. Lackieren habe ich meine lassen, bevor sie angebaut wurden. Allerdings mischen gute Lackierer dem Lack von solchen 'weichen' Teilen spezielle Weichmacher bei. Der Lack bleibt somit elastischer. Aber Abmachen, Lackieren und wieder Ankleben geht glaube ich nicht. Bei meinem Unfall derletzt (incl. neuer Tür hinten links) habe ich auch neue Seitenschutzleisten auf der linken Seite bekommen, die Alten hätten wohl nicht wiederverwendet werden können. Ich hoffe nur, dass auch der mir unbekannte Lackierer diese Weichmacher in den Lack getan hat.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.