Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Gotsche
Members-
Gesamte Inhalte
1.219 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Gotsche
-
Wertverlust nach Chiptuning?
Gotsche antwortete auf Fungel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich meinte das mit dem Tieferlegen bzw. Sport-Fahrwerk, dass es einem nix nützt, wenn man zwar mit 140 Sachen auf eine Landstraßenkurve durch die stärkere Beschleunigung zurasen kann, dann aber von der Straße abfliegt oder eben wieder auf 80 runterbremsen muß und am Ende von nem kleineren Auto hinter einem mit mehr Leistungsgewicht locker Überholt werden kann. (Ich hab selber so ein Aha Effekt hinter mir: - selber zwar ungechippt, also 140PS/340Nm aber auch 1760kg Gewicht - hinter mir ein Seat Ibiza 140PS TDI mit vielleicht 320Nm der hat so schnell Beschleunigen können, dass er schon neben mir war, als ich zum Überholen ausgeschert habe. Da hat's dann aber Bumss gemacht.) Also Chippen nur für die gerade Autobahn? Das mit dem Leistungssteigern ist so'ne Sache. Wenn ich mir ein Auto mit 140PS, welches in Fahrwerk, Kupplung, Bremsen, ect. für 140PS ausgelegt ist auf 200PS hochtune. Dann überlaste ich mitunter Bremsen, Fahrwerk, Kupplung, Antriebe,.... alle diese Teile sind dann erhöhten Verschleiß ausgesetzt. Gerade ein tiefergelegtes Sportfahrwerk hat ja noch den hübschen Nebeneffekt, dass Stöße auf die Karosserie durchgereicht werden. Fängt dann sicher alles irgendwann zu Klappern und zu Knistern an (z.B. Armaturen im Innenraum). Somit kann ich so eine deutlichere Alterung des Fahrzeugs Erreichen. Der mit dem A4 hat sich danach einen A6 mit 3l TDI, Quattro zugelegt. Hier mußte er nichts mehr Chippen, ausreichend Leistung war bereits ab Werk vorhanden. Das Auto ist vom Hersteller schon so ausgelegt, dass es die Belastungen erträgt. Alles ist etwas größer Dimensioniert. Diesen A6 würde ich ihm im Gegensatz zum vorherigen A4 abkaufen - da hätte ich keine Probleme mehr. Darauf wollte ich hinaus. Wer Chiptuning betreibt und ständig bei 40% Leistung rumfährt und nur ein/zwei Mal im Jahr Gas gibt, braucht eigentlich auch kein Chiptuning. Man könnte stattdessen besser mal nen Leihauto mit 250PS Mieten und sich damit Vergnügen.... -
Wertverlust nach Chiptuning?
Gotsche antwortete auf Fungel's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Also das mit dem Chippen sehe ich eher als Wertminderung. Meistens reicht ja das Chippen nicht aus, Fahrwerk muß dann auch noch tiefer und und und.... Nen Freund hatte mal nen A4 Avant TDI, hatte diesen Chippen und Tieferlegen lassen, damit die Leistung auch auf der Straße bleibt... Nach 3 Jahren (der war wohl neu gekauft), muß ich Euch sagen, war die Kiste echt übel. Der Motor lief zwar noch recht gut, aber die Mehrleistung hat ganz schön auf's Fahrwerk, Bremsen, Getriebe, Kupplung und die Karosse eingewirkt. Hat man schon gemerkt, dass da einiges ganz schön hat beansprucht worden ist. Das Auto hat nicht nach 3 Jahren, sondern eher wie nach 5 Jahren gewirkt... Ich hätte ihm das Auto auf keinen Fall abgekauft. Nen anderer Bekannter hatte nen Volvo V40 T4 oder T5 (Turbobenziner). Hatte er gebraucht gekauft, hatte ganz schön Dampf, ist gerne damit rumgefahren. Allerdings war dann plötzl. nach 3 weiteren Haltejahren einiges ausserplan auf der Reparaturliste aufgetaucht, der Kat war hin, die Kupplung auch und einiges anderes am Fahrwerk war fertig. Er hat dann Erfahren, dass das Auto ne Leistungssteigerung vom Vorbesitzer bekommen hatte, welche wohl ausreichend war einen übermäßigen Verschleiß zu Erzeugen. -
Preiswerter als alles dieses Motortuning sollte es allemal sein sich gleich nen 250PS Auto zu Kaufen (kann ja auch gebraucht sein). Also verkauf die Kiste und hol Dir nen entsprechendes Auto.
-
Und warum nur alle 100UPM? Was soll das Bringen? Wenn Du mal etwas von Regelsystemen gehört hast, sollte es wohl besser sein, wenn Du innerhalb jeder Umdrehung in jedem Takt das Gemisch Einstellen kannst. Am besten noch mehrfach innerhalb eines Taktes. Das passiert übrigens bei Direkteinspritzern auch. Neuere Dieselgenerationen führen Vor-, Haupt- und Nacheinpritzungen aus - der sogenannte 'Multijet'. Ich kenne den 2.0l Benzin-Saugmotor von Honda nun nicht exakt, handelt es sich überhaupt um einen Direkteinspritzer? Das Luftgemisch bei diesem Motor wird allerdings wohl noch über die Drosselklappe eingestellt, oder? Was ich mir aber generell sehr gut vorstellen kann ist, dass die Steuerelektronik sicherlich in der Lage ist besser als nur 'alle' 100UPM die innermotorischen Vorgänge zu Regeln... Ohne einen Turbo oder einen Kompressor hat der 2.0l Benziner also eine konstante Verdichtung. Wie zum Teufel will man aus dem 2.0l Hubraum dann plötzlich 255PS herausholen? Entweder über Drehzahlen oder über eine höhere Verdichtung. Nimmt man den 2.0l Honda Saugbenziner aus dem Civic Type-R, welcher 200PS hat - welche Drehzahlen willst Du dann Deinem Motor zumuten? 16000UPM? Unmöglich. Eine höhere Verdichtung würde ein zusätzl. Kompressor bringen oder ein Lachgaseinspritzung (Intercoolerprinzip). Eine lange Freude wird Dir der so gesteigerte Motor wohl kaum bereiten... (Ich stell mir gerade bildlich vor, wie das Teil zerfliegt nach den ersten 1000 Metern. Oder noch besser: die Kupplung und die Antriebe halten solchen Belastungen sicher auch nicht lange stand. Die Bremsanlage ist dann sicher auch ziemlich überfordert.)
-
Wenn man unter 'rausholen' auch verstehen kann, dass Du am Ende 100PS weniger hast, da muß ich Deinem Freund recht geben! :D Einem Turbomotor (ala Diesel) kann man durch Änderung der Aufladung sicher 20-40% Mehrleistung auf Kosten des Verschleiß entlocken. Aber 65% Mehrleistung bei einem Saugmotor? Hat vielleicht eher was mit 'Glauben', als mit tatsächlicher Mehrleistung zu tun... oder mit einer Lachgasanlage... Was soll eigentlich der Benzincomputer machen? Sorry, bin absoluter Nichttuningspezialist, aber andere Antworten wird Dir bestimmt auch niemand geben...
-
Hast Du mal daran gedacht, dass der Vergleichs'gegner' vielleicht auch nicht volle Pulle gegengehalten hat? Will Dir mal folgendes Erlebnis am letzten Mittwoch in der Nacht zum Donnerstag als Beispiel geben: War mit dem A6 Avant auf dem Rückweg, gerade auf der A71 Würzburg->Suhl unterwegs. Der ganze Tag war vom Orkantief geprägt, welches auch nachts noch mit Windböen bis ca. 100..120km/h bemerkbar war. Der A6 läuft gut bei Wind, kaum merkbar, jedoch ganz frei von Einflüssen ist er dennoch sicher nicht. Bin meist so 170..180km/h gefahren, das ging sehr gut. Einige Stellen jedoch waren sehr windig, da bin ich auch mal auf 140..150 runter mit der Geschwindigkeit. Bei Meinigen hab ich dann ne in die Jahre gekommene alte E-Klasse Limo oder nen Coupe überholt - mit rechteckigen Scheinwerfern und Rücklichtern. Irgendwie mag ich den Fahrer oder -in dabei aufgeweckt haben. Fühlte sich sogleich zu einem 'Rennen' herausgefordert. Bin dann überholt worden, dann ist die Kiste vor mir wieder langsamer geworden und ich hab wieder überholt, aber nur, damit der dann neben mir wieder auf's Gas Steigen konnte. Fand das aber schon recht merkwürdig und vor allem deplaziert, die Brücken bei Suhl sind bei Wind nicht ganz ungefährlich, die AB zweispurig und recht kurvig, so bin ich dann vom Gas gegangen, da ich das nicht mitmachen wollte. Weil ich nicht alles riskieren wollte und es auch nicht nötig gewesen wäre. Trotzdem hat der MB-Fahrer noch einmal versucht durch langsamfahren, dass ich nochmal vorbeigehen sollte, um nochmals selber Gaszugeben... Sehr seltsam und sinnlos... Ist schon was anderes, alleine mal auf freier Strecke mal die Topspeed eines Fahrzeuges auszutesten, als zu Zweit nebeneinander oder hintereinander her mit Tempo >200 zu Fahren...
-
Also ich hab's am letzten Sonntag auf der fast leeren A71 Richtung Schweinfurt mal etwas eiliger gehabt. Bin bergab mit dem Dieselkombi auf Tacho 255km/h (der mitgeführte GPS Empfänger mit aktivierter Datenloggerfunktion hat 243,6 km/h angezeigt) erreicht. Auf der Geraden kam die Kiste auf 225km/h laut Tacho. Immerhin Winterreifen waren ja montiert. Mit Sommerreifen sollten 230 möglich sein. Ok, ok - ich hatte den Tourer nicht dabei, ich war mit nem A6 Avant 2.7l TDI unterwegs... 8) Der Tourer schafft das niemals (und wenn würden die Bremsen und das Fahrwerk zu unsicher sein bei diesen Geschwindigkeiten in Notsituationen). An etwa der gleichen Stelle im Sommer hatte ich mit dem Tourer die 235km/h laut Tacho erreichen können, gegenüber der 255km/h Tachoanzeige des A6. Der Tacho/GPS Unterschied ist also auch beim A6 mit ca. 12km/h bei dem Tempo nicht so viel daneben.
-
Akustisches Signal für Sicherheitsgurt
Gotsche antwortete auf Tom's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Alles klar Cl7, Deine Versicherung bezahlt nicht, wenn Du zwar angeschnallt warst, aber die Erinnerungsfunktion an das Anschnallen deaktiviert wurde? Wenn eine Versicherung solch 'windige' Gründe zum Nichtbezahlen suchen würde, würd ich mir nen Anwalt nehmen und Klagen und danach die Versicherung Wechseln! Es geht um's Anschnallen, nicht um eine Erinnerung daran - diese Erinnerung macht das Auto nicht sicherer! Es geht hier mehr um den gesunden Menschenverstand des Fahrzeuglenkers und nicht um Technikschnickschnack! Meine Güte, wie konnten wir nur jahrelang überleben damals mit Auto's ohne Anschnallerinnerung? Vielleicht einfach deswegen, weil man sich einfach so angeschnallt hat! Anschnallen ist doch das natürlichste beim Losfahren, ich mach das zwar auch teilweise erst, wenn ich am losfahren bin und den Parkplatz verlasse - das Piepen ist dabei recht lästig, würde aber beim Fehlen des Ganzen nicht dazu führen, dass ich mich nicht anschnalle - Punkt! Bevormundung nenne ich das! Aber schön, wenn es vergessliche und riskante Naturen unter uns Autofahrern gibt, die sollen ruhig zugepiepst werden. Ich jedenfalls brauch das nicht! Nen schönes Beispiel ist der A6 Avant aus dem Firmenfuhrpark. Der hat sogar für den Beifahrer ne Anschnallerinnerung - und das Ganze über eine im Sitz eingebaute Waage bzw. Drucksensoren. Schön, wenn ich ne 1.0l Flasche Cola oder Wasser auf den Beifahrersitz neben mich lege (paßt eh nicht in keinen Getränkeständer) piept das Auto fröhlich los... Tolle Sache das! Ich nenn sowas idiotische Technik, für nix richtig gut (genau wie diese elektomechanische Feststellbremse im Audi und VW mit einem kleinen Knöpfchen anstatt Handbremshebel). Es gibt technische Entwicklungen, welche man als Ingenieur einfach nicht nachvollziehen kann... PS: Insofern ist eine Anschnallerinnerung nur für die restlichen vielleicht 2% der notorisch Vergeßlichen unter uns in die Auto's gebaut worden. Aber warum müssen wir alle dafür Bluten, dass es einige Wenige unter uns gibt, die das Brauchen? Ist in etwa, wie die Debatte um 130km/h Höchstgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen. Auch dort gibt es Zeitgenossen, die mit schnelleren Fahrzeugen auf der linken Spur einfach nicht klarkommen, selbst verunsichert sind, vielleicht zu wenig Fahrpraxis haben oder einfach überfordert bereits mit dem Autofahren an sich, dass diese noch auf Schnellere von hinten kommende Fahrzeuge Achten könnten. Aber müssen wir eine generelle Tempobeschränkung einführen, weil 10-20% der Autofahrer quasi als autofahrende Hilfsschüler diese Beführworten? Die Co2 Thematik hat dem Ganzen dann nur eine andere Verpackung gegeben, meine ich. Aber im Grunde geht es immer um einen Minimalkonsens in Deutschland. Lieber für alle Tempo 130, lieber für alle eine Anschnallerinnerung, ... weil Einige damit sonst nicht klar kommen, oder weil einige sich selbst (und andere) in Gefahr bringen könnten. Am Ende könnte ich auch Schreiben lieber für alle Abitur, wg. der Chancengleichheit, aber auf einem niedrigeren für alle zu bewältigenden Level -> dann haben alle Jugendlichen zwar Abi, Deutschland verkümmert dafür im Bildungslevel... So, nun etwas Offtopic geworden: ich hab nichts dagegen, dass der Gurtstecker unterm Accordfahrersitz abgezogen wird, es handelt sich beim Gurtschloss um einen Schalter mit Öffnerfunktion, sobald der Gurt angeschnallt ist. Zieht man die Steckverbindung unterm Fahrersitz auseinander, so ist der Kontakt halt schon etwas früher, vor dem Gurtschloß geöffnet und zeigt dem Steuergerät einen angeschnallten Zustand. Wenn man sich anschnallt oder nicht anschnallt wird das aber keinen Unterschied zur Airbagfunktion haben, eher schon, wenn man nicht angeschnallt wäre, würde ich hier ein Problem sehen. -
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: die CD's bleiben im Wechsler Stecken und Du bekommst sie nicht mehr heraus? Dann wird sicherlich die Mechanik betroffen sein - nur, was hat das mit gebrannten CD's zu tuen? Wenn Dich die Werkstatt oder Honda mit dem Argument Abspeisen will, würde ich zum Anwalt gehen und denen die Hölle heiß machen (falls Du Garantie auf das Auto bzw. den Wechsler hast). Zumal scheinst Du ja bereits einmal ne Reparatur gehabt zu haben - falls Du diese das letzte Mal selber bezahlt hast, hast Du auch Garantie auf die Reparaturleistung und kannst Nachbesserung verlangen, da ja nicht ordnungsgemäß durchgeführt. Laß Dich nicht an der Nase herumführen und bestehe auf Deine Garantien! Falls Dein Auto noch Garantie hat, bestehe auf den Austausch des CD-Wechslers oder des gesamten Radio's! (Ich denke mal 2 Reparaturen kann man über sich ergehen lassen, dann aber hat jeder Kunde andere Rechte).
-
Umstieg von BMW E46 auf Acci 2.4 Exe
Gotsche antwortete auf düsentrieb's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Bei den Verkaufszahlen des Accords in Deutschland sollte es zudem sehr schwer werden einen jungen Gebrauchten in der gesuchten Ausstattung zu Finden... Hier mal ein paar Zahlen (von einem andern User aus einem anderen Forum, also keine Gewähr): -
wechselintervall kraftstofffilter ?
Gotsche antwortete auf soichiros freund's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ja, bei der 40tkm Inspektion meinte der WS-Meister, wäre wie die 20tkm Inspektion zzgl. Kraftstoffdieselfilter (~300Euro - kommt mir etwas viel vor, werd ich mal mit der letzten Rechnung vergleichen müssen). -
Vielleicht liegt's an der Schwester... :D:D:D (sorry, konnte mir das einfach nicht verkeifen).
-
Das von BI könnte sogar evtl. in die obere Abdeckung des Radio's passen. Da liegen aber nen paar Stützen drunter, wo sich diese Abdeckung auf dem Unterbau abstützen tut. Sieht aber Interessant aus. Die Innenspiegelvariante is auch nicht schlecht...
-
Ich würde mir eher diese Frage stellen: Was kostet ein Ersatzteil bzw. Ersatznavielektronik bzw. das Navi-DVD-Laufwerk, wenn sowas mal mit den Jahren ausfallen sollte und die Garantie dann sowieso schon ausgelaufen ist... Da muß nur mal nen Kondensator altern und vertrocknen oder platzen und schon ist die Elektronik instabil... Ja klar sieht so ein Bildschirm erst mal schön aus, aber mehr als Spielerei ist das in meinen Augen nicht. Ein ordentl. angebautes externes Navi für nen Bruchteil des Geldes reicht vollkommen aus. Zumal es neuerdings auch dieses 'Mirrorpilot' (http://www.mirrorpilot.de) gibt, wo man keinerlei Kabelgewirr und irgendwelche windigen Halterungen zu befürchten hat. Man ersetzt einfach den Innenspiegel durch den Mirrorpilot, welcher zudem auch noch selbstabblendend ist und nen farblich abstimmbares Ambientelicht mitbringt. Es gibt also gute Alternativen für ein Werksnavi.
-
Premium-Sound-System & iPOD-Anschluss
Gotsche antwortete auf seVes's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Es gibt neben dem I-Pod-Adapter, welcher bei Honda für 200Euro angeboten wird auch noch diesen hier http://www.xcarlink.com/products.html für die Hälfte des Geldes (ca. 80Euro plus Steuern). Funktionieren tuen alle diese Adapter mit einer Emulation eines externen CD-Wechslers. Alles was mit einem externen CD-Wechsler geht, geht dann auch mit dem I-Pod, nicht mehr nicht weniger! Die Benennung der Abspielordner auf dem I-Pod ist wohl auch aus diesem Grund so vorgeschrieben. Ich habe übrigens den MP3-Adapter von Xcarlink (mit einem USB-Stick anstatt eines I-Pod's). Auch hier muß man Ordner mit einer bestimmten Benennung anlegen und alle Songs hier reinlegen. Allerdings unterstützt dieser Adapter bis zu 11 Ordner (CD01, CD02, ..., CD11). Ist ausreichend meine ich. Übrigens gibt's doch auch preisgünstigere I-Pod kompatible Geräte (von SanDisk etwa). Ich hätte sehr gerne solch einen Random-Shuffle Modus bei meinem MP3-Adapter (was dieser aber leider nicht hat), denn mein Honda Radio besitzt solch eine Funktion leider auch nicht (PremiumSoundSystem ohne Navi). Bei dieser Menge Songs ist ein Randommodus was feines. -
Könnte auch ein gealterter oder defekter (eingetrocknet/geplatzt) Stützkondensator sein. Manchmal was ganz einfaches. Lohnt sich wahrscheinlich mal zu einem Elektroniker zu gehen damit...
-
Wenn ich mich nicht irre, wird beim Motor-Starten die Spannungen der nicht gebrauchten Boardelektronik abgeschaltet. Hab das auch, wenn ich über die BT-FSE telefoniere im abgestellten Auto darf ich den Motor nicht Starten, weil das kurze Deaktivieren der Spannung die Telefonverbindung unterbricht. Ich nehm mal an, dass entweder das Navi beim zweiten Hochbooten hängen bleibt, oder dass die Navi-Elektronik eigentl. an bleiben sollte beim Starten, es aber nicht tut (schau mal nach allen Sicherungen, vielleicht ist eine durch, die just diese Spannung erhalten sollte (vielleicht ne Art Dauerplus)). Was passiert, wenn Du den Zündschlüssel reinsteckst und sofort den Motor Startest, so dass das Navi gar keine Zeit bekommt ein erstes Mal zu Booten? Irgendwie könnte ich mir auch Denken, dass da ein popeliger Resetschaltkreis keine Signalfreigabe gibt (oder zu früh) nach dem Motorstarten. Da sich eine zugeschaltete Spannung erst Aufbaut, braucht man solche Teile, um Sicherzustellen, dass die Elektronik (Mikrocontroller/DSP's/Mikroprozessoren/FPGA's) erst dann Starten/Anlaufen, wenn die Versorgungsspannung sich richtig aufgebaut hat und voll anliegen tut. 8000Euro für das Ersatzteil? Da ist es günstiger nen Gebrauchten mit Navi für's gleiche Geld zu Kaufen, das Navi umzubauen und den Rest des Auto's wieder zu Verscherbeln. Oder kauf Dir besser nen TomTom, geht ab 180Euro los. Mittlerweile gibt's wohl auch diese recht interessanten MirrorPilot-Navi's in einem (selbstabblendenden) Innenspiegel integriert, jedoch mit 650Euro recht teuer, wie ich finde.
-
Das kann ich Dir sagen: es bleibt schwarz :D (es ist übrigens schon nach rund 3000-4000km schwarz)
-
Wenn ich mir das hier von Anfang an so durchlese kann ich nur zum Schluß kommen: Es gibt Honda's und es gibt VW's die mehr oder weniger ÖL verbrauchen (besonders die Diesel). Manche verbrauchen fast nix, manche halt nen 1L auf 10000km. Im ersten Jahr hat meiner etwa 1L auf 20000km verbraucht, nun ist's halt mal das Doppelte (0W40). Geht noch ok. Beim Benziner (Peugeot) kannte ich auch gar keinen Ölverbrauch.
-
Inspektion bei 60000 60tkm - Erfahrungen ?
Gotsche antwortete auf AndiHH73's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Nee, aber ich hab auch nur die 16'' Serienreifen drauf und dabei wird's auch bleiben. Bei größeren Felgen sind die Kosten einfach zu hoch in meinen Augen (besonders bei Winterreifen mußt mal schauen, was 17'' oder gar 18'' kosten) und mir ist das reine Aussehen einfach mal nicht so wichtig, auf Tuning & Co steh ich nicht so (bin wahrscheinlich einer der wenigen Accordfahrer, die den neuen 3-streifen-Chrom-Grill besser finden als den Alten und die neuen langen Dachreeling besser als den Tourer ohne Dachreeling). Aber wenn Du so einen (ungleichmäßig?) hohen Reifenverschleiß durch Tieferlegung und Breitreifen hast, wo die doch eh schon so viel kosten dürften, dann... bin ich mal ganz froh, dass ich nur die Serienreifen hab. ;) -
Inspektion bei 60000 60tkm - Erfahrungen ?
Gotsche antwortete auf AndiHH73's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Wie jetzt? Du nimmst das mit den 'alle 10000km' wortwörtlich? Da wechselt dann jemand, der viel fährt dann alle 3 Wochen die Räder von vorn auf hinten? Is jetzt nicht Dein Ernst, oder? Also bei unserem Firmenfuhrpark macht das auch niemand und die Dinger laufen recht gut bei moderaten Reifenverschleiß. -
Inspektion bei 60000 60tkm - Erfahrungen ?
Gotsche antwortete auf AndiHH73's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Der kleine Vorteil vom Gebirge: man wechselt hier 2mal im Jahr von Sommer- auf Winterreifen und zurück. Ein gleichmäßiges Umwechseln von Hinten auf Vorne mach ich dabei immer mit. -
cl7 sport, ausstattung
Gotsche antwortete auf coupe-cd7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Dann lieber ein "Hirschimport" :D -
@ Daccord hast Du diese QualityDrive Garantieverlängerung oder eine Andere (vielleicht die einer Autohauskette)? Ich hatte gehofft, dass die Heckklappe & Co in dieser QualityDrive-Garantieverlängerung mit abgedeckt sei?! Meine WS hatte mir dies beim Abschluß der QualityDrive doch noch so bestätigt.
-
cl7 sport, ausstattung
Gotsche antwortete auf coupe-cd7's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich denke, dass Du tatsächlich nen Executive (Prefacelift) haben wirst. 1. Rot/Weißer Tacho haben/hatten Comfort und Executive gleichermaßen 2. Stoffsitze haben Comfort und Executive gleichermaßen (VollLeder ist optional) 3. Schiebedach hat nur der Executive 4. Nebelscheinwerfer waren nicht immer Teil der Executiveausstattung bzw. waren bei bestimmten Motorvarianten gar nicht lieferbar Ob Du wirklich nen Executive hast, wirst Du nur selber rausbekommen: - hast Du Tempomat? (der Comfort hat keinen) - hat Dein Radio nen 6-fach Wechsler? (der Comfort & Sport haben nur CD-Radio's ohne Wechsler - mal vom Navi abgesehen) - hast Du mind. einen el. verstellbaren Sitz und evtl. Sitzheizung? Könnte natürlich auch sein, dass Dein Vorbesitzer nen Schiebedach nachrüsten lassen hat - wäre aber etwas sinnlos und teuer so viel Aufwand.