Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ユーロR
Members-
Gesamte Inhalte
163 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von ユーロR
-
Um das hier nochmal zu beantworten. SOHC VTEC ist nur Einlassseitig, das ist richtig. DOHC Motoren von Honda haben teilweise nur Einlassseitig VTEC (K20A4 z.B) oder Ein- und Auslassseitig (K20A2 z.B.) Die funktionsweise vom VTEC ist aber auch nochmal verschieden dann, das was ihr beim K20A4 gewohnt seid, ist ein Spar VTEC. Da ist der VTEC quasi das, was grob gesagt beim K20A2 normal ist ohne VTEC, und VTEC beim K20A2 ist dann nochmal ein ganz anderer Sprung nach oben.
-
Danke für die vernünftige Antwort. Entschuldigung angenommen. "No bad blood, OK?" OK So, nun um den Rest aufzuklären nochmal zur Ölviskosität, da wir uns ja nun doch vernünftig unterhalten können: Der Hersteller gibt diese "komischen" Viskositäten nur aus einem Grund an, dem Flottenverbrauch, den muss er erreichen https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenverbrauch Um das doch lange Thema mal kurz und verständlich zusammenzufassen, das dünne Öl hat weniger Reibung, der Motor braucht geringfügig weniger Sprit. Das ist heutzutage nötig um die Abgawerte etc einzuhalten. Dabei wird BEWUSST der Verschleißschutz des Motors vernachlässigt. Zum Beipiel gibt Honda neuerdings 0W20 für den neuen FK2R als Öl an. Halten wird der Motor bei Vollast vermutlich nicht lange damit, bzw wird der Verschleiß deutlich höher sein als mit einer höheren Viskosität. In der vorgegebenen API Klasse sind aber auch noch andere Viskositäten vefügbar. Welche man davon auswählt hängt vom Temperaturbereich ab in dem der Motor arbeitet. Im nachinein kann dann jeder das Öl fahren das er mag und die Freigabe von Honda erfüllt, egal welche Viskosität. Zur Viskosität nochmal. 2 Öle gleicher Viskosität verschiedener Hersteller/Qualitäten müssen nicht gleich gut sein. Ich vergleiche da gerne die Datenblätter und schaue mir die Dynamische Viskositäten bei 40 und bei 100°C an. Faustregel zum Lesen der Datenblätter: Je geringer der Wert bei 40°C ist, umso besser ist es. Je höher der Wert bei 100°C oder 150°C ist, umso besser ist es. Leider werden immer häufiger keine Werte mehr angegeben. Welche Ölqualität man wählt kommt dann noch hinzu. Denn bei den Zusätzen gibt es ja auch noch viele Unterschiede. Das würde aber den Rahmen spengen hier. Noch hinzu kommt, dass das 0w20 Öl bei einem älteren Motor der eh schon etwas Ölverbrauch hat zu einem noch deutlich höheren Ölverbrauch führen wird. Persönlich würde ich für einen serienmäßigen K-Motor der in Deutschland ganzjährig gefahren wird, ein gutes 5W30, 5W40 oder bis hin zu 5W50 empfehlen. Je nachdem wie er gefahren wird eben. Nur mal rein Viskositätstechnisch betrachtet jetzt. EDIT: Tiefer möchte ich in das Thema nicht einsteigen, da es nicht meine besondere Stärke ist und ich bevor ich etwas falsches sage lieber ruhig bin. Für den Notfall hab ich jemanden der sich mit dem Ölhaushalt bei einem Automobilhersteller befasst, den ich fragen kann wenn man mal tiefer in die Materie gehen muss.
-
Lernt mal den unterschied zwischen VTC und VTEC!!! VTC ist immer nur an der Einlasswelle. Es geht beim VTC um das Verstellbare Nockenwellenrad, und nur um das!!! Das gibt es mit 25 und 50° Verstellung. Solltest du eigentlich gesehen haben wenn du den Motor ja schon so oft zerlegt hast... VTEC ist bei einigen Motoren an beiden Wellen. Dabei geht es um den Ventilhub. Das streite ich nicht ab. Aber du hast VTC geschrieben, und das ist blödsinn. Steht aber alles in dem Wikipedia Artikel. Nur lesen müsste man den mal richtig... DU bist der mit den Halbwarheiten. Wundert mich das auch nur ein Motor wieder läuft den du zusammengebaut hast... Nach was wählst du denn dein Öl? Nach irgendwelchen Halbwahrheiten die du dir wieder ausgedacht hast? Einsatzzweck bedeuted (sollte dein Deutsch dafür nicht ausreichend sein), wie das Auto bewegt wird. 30km/h im Stadverkehr??? Oder vielleicht bei dauerhaft 7000rpm auf der Autobahn mit Vollgas??? Willst mir jetzt erzählen das es nur an der Außentemperatur hängt welche Viskosität man fährt? Wobei man auch auf die Zahlenwerte alleine nicht zu viel geben sollte. Wie viel Datenblätter von Motorölen hast du dir schon angesehen und verglichen? Und wie lange ich hier dabei bin sagt nichts über meinen Wissensstand. Habe es aber auch nicht nötig damit anzugeben, so wie du anscheinend, deshalb mal nichts weiter dazu. Mal davon abgesehen, sollte man hier sachlich bleiben und nicht gleich ausfallend und beleidigend werden. EDIT: Hier noch ein Link für die, die es nachlesen wollen http://www.honda.co.nz/technology/engine/VTC/
-
Wieder mal so ein Blödsinn... VTC ist immer nur an der Einlasswelle beim K Motor! Ebenso liegt es nicht am 5W40 wenn der VTEC nicht funktioniert. Lass dir nichts erzählen. 20er Öl gehört nicht wirklich in einen Honda Motor, auch wenn das in der aktuellen Honda Freigabe so aufgeführt wird. Dabei geht es nur um Emmisionen auf kosten des Motorschutz. Hier muss aber wieder dazu gesagt werden, Öl wählt man IMMER nach Einsatzzweck aus. Also wie und wann wird das Auto gefahren etc.
-
Seh ich genauso. Klar ist, das die Replicas nicht den Tests unterzogen werden wie die Originalen. Das KANN evtl was taugen, muss es aber nicht. Das Risiko sollte aber keiner eingehen. Ich würde zwar niemals auch nur ein einziges Replica Bauteil verbauen, egal um was es sich handelt, aber gerade bei Sachen wie Sitze, Gurte, Lenkräder und Felgen ist es einfach unverantwortlich.
-
Auch dabei sollte klar sein das es sich um Imitate handelt, von Sitzen, also sicherheitsrelevanten Bauteilen! Wer die Sitze als Original haben will muss ca 3000€ für einen Satz hin legen, aber die roten gibt es wohl nicht mehr neu.
-
Du solltest dazu schreiben das es keine Originalen Bride Japan Sitze sind sondern Replicas.
-
Also vorne schleift es jetzt schon bei Volleinschlag außen, jeder mm breiter wäre fatal für die Kotflügel. Hinten wäre wie gesagt noch etwas Platz, aber definitiv nicht mehr wie ET50 ohne die Kanten anzufassen. Sturz sind 1,2° negativ, ohne Sturzversteller waren es etwa 4° negativ, da wären 30mm Luft gewesen :-D Vorteil ist das die Radmitte (vom Reifenaufstandspunkt) durch die 12mm mehr Felgenbreite und die 5mm geringere ET als original an ca der gleichen Stelle bleibt wie original und sich somit der Lenkrollradius nicht ändert. Aber recht hast du, die performance leidet schon unter der Tiefe. Wollte aber endlich mal ein halbwegs tiefes Auto haben, und verzichte dafür auch auf etwas performance und breite ;-) Aber wie schon gesagt, gefällt mir "breit" beim Honda auch eh nicht, also hätte ich egal bei welcher tiefe da nichts geändert. Der Accord soll nur halbwegs zügig, halbwegs tief und halbwegs komfortabel durch den Alltag gleiten. Für alles andere hab ich noch etwas für Schönwetter Sonntage.
-
Bin kein Fan von Spurplatten und find allgemein das einem Honda breit nicht wirklich steht, aber ist Geschmackssache. Platz ist auch sowieso überhaupt keiner mehr durch die Tiefe (hinten würden 10mm Platten passen, aber vorne und hinten unterschiedlich geht performance technisch mal gar nicht). Habe Radmitte/Kante 305mm/305mm.
-
*bump*
-
So, nachdem ich das Auto umgebaut und in DE zugelassen habe und nun doch schon 3 Monate im Alltag fahre, mal ein paar Bilder was draus geworden ist. Serienausstattung: -K20A, 6 Gang Getriebe (extrem kurz, nicht wirklich Autobahntauglich), Sperrdifferential, leichte Schwungscheibe -Recaro Alcantara Ausstattung, Momo Lenkrad -Premium Sound System -Honda Smart Card (komplett Schlüssellos) -Navi (nur Japan) -Sprachsteuerung (auf Japanisch) -TV Tuner (nur Japan) -Rückfahrkamera -Elektrisch einklappbare Rückspiegel mit blauem Glas -Dark Chrome Türgriffe, Scheinwerfer und Rückfahrscheinwerfer Verbaut war beim Kauf: -Mugen Ducktail Wing -OEM Window Visors -Honda Access Aluminium Dekor Kit Von mir verbaut wurde: -Tein Flex Z (max. Tiefe) -Tein EDFC -Verstellbare Querlenker hinten -Civic FD2 Type R Felgen (+OEM Euro R Felgen fürn Winter) -225/40R18 Bridgestone Potenza RE050A -Blitz R Vit iDS (Anzeige auf dem Navi Monitor) -HKS Speedlimit Defencer -Euro R Dark Chrome Inlays in Deutsche Scheinwerfer eingebaut -Schwarze OEM Radmuttern (NSX/S2K) -Recaro Vent (Sitzbelüftung) nachgerüstet (Eigenbau, nur in Rückenlehne) -Öltemperaturanzeige -Yatour Interface -Frontkamera -Automatisch öffnender Heckdeckel -Frequenzkonverter +18Mhz für Radio -Auspuffblenden verlängert -OEM Leder Handbremssack Komplette Wartung mit S2000 Ölfilter + Gulf Competition 5W40 + Honda MTF3 Getriebeöl gabs natürlich auch. Ebenso wurde alles augebaut und nassgesaugt etc und das komplett Auto poliert und versiegelt mit besten japanischem Wachs :-P Die Bilder waren spontan und er wurde vorher nicht gewaschen.
-
Nicht strahlen. Die Reste bekommst nicht alle raus aus der Entlüftung.
-
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
ユーロR antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Gerade viele der kleinen "unbekannten" Firmen haben teilweise spitzenmäßige Produkte im Angebot. Ich steh auch auf sowas :-) -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
ユーロR antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Dachte auch eher an sowas wie Öhlins, aber hab gerade mal nachgesehen, Öhlins Japan stellt zur Zeit gar nichts für den NSX her. Leider gehen Öhlins auch meist nicht allzu tief. Bin aber beeindruckt das hier noch jemand 326 Power kennt. Dachte eigentlich das hier ist ein Forum das nichts über Deutschland hinaus kennt. -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
ユーロR antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Die RPF1 sind genial. Auto sowieso. Tiefe passt auch. FW hätte ich persönlich was wertigeres genommen für so ein Auto, aber das weist ja :-P -
Ist noch aktuell, da sich accord007 nicht mehr gemeldet hat. *BUMP*
-
AP Gewindefahrwerk im Honda Accord CL7 (mein Test)
ユーロR antwortete auf VolkerRacho's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
OK. Dann ists nur noch unterdämpft jetzt :-P Und die allgemeine Qualität nicht das non plus ultra. Aber Preis Leistung ist OK. -
AP Gewindefahrwerk im Honda Accord CL7 (mein Test)
ユーロR antwortete auf VolkerRacho's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Sind tatsächlich ein paar Spuren dran innen am Dom. Musste doch gleich mal gucken. Bekommst dann PN -
AP Gewindefahrwerk im Honda Accord CL7 (mein Test)
ユーロR antwortete auf VolkerRacho's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Querlenker schlägt oben an? Vielleicht ist es das bei mir auch. Hab seitdem nicht mehr genau nachgesehen was genau los ist. Wäre aber eine logischere Erklärung. Härteverstellung an sich funktioniert top, lässt sich mit dem EDFC auch ganz einfach testen. Werde das am WE mal checken. -
AP Gewindefahrwerk im Honda Accord CL7 (mein Test)
ユーロR antwortete auf VolkerRacho's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Also ich finde es jetzt ausreichend für mich. Der Accord ist ja nur mein Daily und soll hauptsächlich tief sein und sich halbwegs zügig bewegen lassen. Und kaum ein anderes FW kommt so tief wie das TEIN. BC Racing usw mal ausgenommen, aber von den Taiwan Produkten lass ich eh die Finger. Klar wird das Fahrverhalten auch stark negativ beeinflusst durch die Tiefe und dem damit geändertem Wankzentrum. Roll Center Adjuster wird es vermutlich für den Accord nicht geben bei dem Achsaufbau den er hat. Trotzdem fährt sich das Auto ganz OK damit. Denke Monotube hätte deutlich höhere Federraten von vorneherein. Ich hätte gerne nur die Dämpfer etwas härter. Aber gut, das Auto hat damit immerhin doch noch einiges an Restkomfort was mir auch wichtig ist. Allzu sportlich fühlt er sich von vorneherein eh nicht an, ich finde das Auto gibt wenig Rückmeldung zum Fahrer. Allerdings hat meiner ja auch die elektronische Servolenkung, bin leider noch nie die hydraulische gefahren die alle Modelle hierzulande haben, vielleicht bringt das auch ein paar Vorteile (oder noch mehr Nachteile). Aber gehört ja hier nicht wirklich hin das Thema. Was mich aber noch interessiert, schlägt es bei dir nie durch vorne? -
AP Gewindefahrwerk im Honda Accord CL7 (mein Test)
ユーロR antwortete auf VolkerRacho's Thema in Antriebs- & Fahrwerkstechnik
Ich nicht so arg... Tiefe ist gut, bin am maximum ohne die Vorspannung anzufassen. Radmitte/Kante 305mm v+h. Fahre es mit EDFC. Aber es fährt sich nur auf fast ganz hart (2/32) wirklich sicher. Bei weicherer Einstellung schwingt es lange nach. Bei Kurven mit hoher Geschw. wird das Auto dann schnell nervös. Und selbst auf fast ganz hart schlägt es doch recht häufig auf den Federwegbegrenzer. Bin in den letzten Jahren aber allgemein etwas enttäuscht von TEIN, ich hatte in einem anderen Fahrzeug ein TEIN HR, 17 Jahre alt, für den jap. Markt, nicht härteverstellbar und absolut nervig holprig, aber es war äußerst gute Qualität. Als es dann undicht wurde habe ich es durch das Street Flex getauscht, ebenfalls etwas unterdämpft und fast nur auf hart fahrbar. Und es ist mittlerweile nach 11 Monaten und nicht einmal 2000km undicht vorne... :roll: Also TEIN ist definitiv nicht mehr das was es mal war. Aber eines kann es meistens: Tief! PS: Meinen Kommentar bitte nicht falsch verstehen, ich stehe auf keinen Fall auf holprige Fahrwerke. Aber Feder und Dämpfer Kennlinien müssen einfach zusammen passen, und die sind da nicht optimal. Der Verstellbereich passt einfach nicht wirklich zur Feder. Selbstverständlich ist es trotzdem besser als TA Taugnix oder ähnliche Konsorten. -
Hast PN
-
Hi, ich suche einen Originalen Automatisch dimmenden Innenspiegel aus einem Accord 03-07. Bitte im Top Zustand mit Stecker und dem originalem Kabelkanal. Mfg
-
Wenn die Klima an ist läuft immer der Lüfter.
-
Das stimmt überhaupt nicht. NSX hatte C30A oder C32B, das sind komplett andere Motoren, schon alleine weil der NSX Motor immer ein DOHC ist im Vergeich zu dem aus dem Legend oder Accord.