Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

brummel070

Members
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von brummel070

  1. Erlaubt ist,was gefällt:D:));):p:wink:
  2. Könnte dies nicht mit dem Luftmengenmesser zusammenhängen?????
  3. gebe dir vollkommen recht. Mir ist es auch egal was der Sprit kostet:wink::wink: Und wer bitte sagt, daß die Kupplung eh schon überfordert ist????? (beim Automatik vielleicht, aber nicht beim Schalter)
  4. Den Fall möcht ich sehen, wo bei einem Unfall wegen einer läppischen LED Kennzeichenleuchte die Versicherung aussteigt!!!!! Das ist doch völliger Quatsch:wall::wall::wall::wall::wall:
  5. Check Widerstand braucht man keinen, da die Hondas keine Kontrolleinrichtung haben!!!!:D:D:D
  6. Hallo also ich fahre nun zum ersten mal einen Diesel, die letzten 4 Accords waren Benziner. Mein CW3 ist das BJ. 08 habe ihn aber gechippt (Motorsteuergeräte) Also ich bin mit den 180PS total begeistert. Und dieses Drehmoment, einfach Klasse
  7. Nein die Bremslichtfunktion habe ich noch nicht im Einsatz. Ich muß erst mal schauen wo ich die 12V für das Bremslicht abgreifen kann. Da ja das Bremslicht nicht in der Heckklappe ist!!!
  8. Hey Klasse Du hast dich also doch nicht für den Mazda 6GH entschieden. Das war die absolut richtige Entscheidung:wink::wink:
  9. Hier nochmal Fotos von der Emblembeleuchtung http://www.bilder-hochladen.net/files/eo2n-1r-44f6.jpg http://www.bilder-hochladen.net/files/eo2n-1q-7f39.jpg Hier der Link, wo ich sie bestellt habe. http://www.ebay.com/itm/HONDA-accord-tw ... 4160a7d2d0 Weiß jemand von euch, ob ich an dem Kabelbaum, welcher zu den Rückleuchten geht, irgendwo den Strom für das 3. Bremslicht abgreifen kann???? Da ja die Bremsleuchten nicht in der Heckklappe sind, aber die 3. Bremsleuchte von irgendwo her den Strom bekommen muß. Ich weiß aber nicht wo genau die Kabelführung für die 3. Bremsleuchte verläuft. Vielleicht hat von euch einer eine Antwort. Hier noch eine kleine Hilfestellung Das original Emblem kann mit einem Messer oder ähnliches einfach abgehebelt werden. D.h. mit der Schneide einmal links und einmal rechts vom Emblem zwischen Blech und Emblem vorsichtig heraus ziehen. Dann die beiden Plastikstöpsel (wo das Emblem gesteckt ist) mit einer Spitzzange rausnehmen. Da die linke Bohrung im Blech für die Durchführung des Stromkabels verwendet wird. Das Originalemblem wird dann auf die Beleuchtungsplatte wieder draufgeklebt. Am Beleuchtungskörper ist vorne und hinten jeweilt eine 3M-Spezialklebefolie. Wichtig ist nur vorher das Blech und das Emblem zu säubern zu entfetten. Die Klebefolie hält Bombenfest!!! Die Lage des Emblems muss beim ersten mal genau positioniert sein. Ein nachträgliches entfernen zum neu einrichten geht nicht mehr. Da man die Klebeauflage beschädigen würde. Die Klebeauflage ist ca. 1,5mm dick und passt sich genau an. Die Gesamthöhe des Beleuchtungskörpers ist ca. 5mm Die Kosten für die zweifärbige Beleuchtungsplatte incl. Fracht war umgerechnet € 26.- Die einfärbigen Beleuchtungsplatten sind billiger, und je nach ebay Verkäufer kostenlose Fracht. Aber ganz wichtig!!!! auf die richtige Größe achten http://www.accord2008.net/images/smilies/New/Vishenka_30book.gifhttp://www.accord2008.net/images/smilies/New/Vishenka_30book.gifhttp://www.accord2008.net/images/smilies/New/Vishenka_30book.gif Hier die Vorderansicht: http://www.bilder-hochladen.net/files/eo2n-1s-03af.jpg Hier die Rückansicht: http://www.bilder-hochladen.net/files/eo2n-1t-ea5d.jpg Das einzige was gemacht werden muß, wie auf dem unteren Bild zu sehen ist, einen kleinen Kanal an der Klebefolie für das Kabel rausschneiden, daß das Emblem wieder genau da sitzt, wo es vorher war. http://www.bilder-hochladen.net/files/eo2n-1u-fc49.jpg
  10. Hallo Freunde wollt euch nur meine beleuchtetes Honda Emblem an meinem Tourer zeigen. http://www.bilder-hochladen.net/files/eo2n-1p-072b.jpg leuchtet entweder in blau oder Rot man kann die Hintergrundbeleuchtung auch zusätzlich an das Bremslicht anklemmen, dann leuchtet es immer in" Blau", und wenn man auf die Bremse drückt wechselt die Farbe auf "Rot"
  11. :roll:Auf eines bin ich jetz drauf gekommen. Wenn ich die Klima auf "Auto" stelle, dann braucht es länger bis der Innenraum warm wird. Wenn ich aber die Klima nur mit dem Schalter ACC einschalte, dann heizt sich der Innenraum schneller auf. Warum das so ist, keine Ahnung:roll::roll:
  12. Led Lampen die aussehen wie die Glühlampen, die gibt es nicht. Weil es eben Led`s sind und keine Glühlampen. Ich habe auch seit ein paar Wochen diese Lampen drinnen. http://www.ebay.de/itm/2-X-10-SMD-LED-konkav-Standlichter-T10-W5W-Weiss-DC-12V-/220759489083?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item33664a7a3b Schaut gut aus, aber halt nicht legal. Aber das ist mir egal, mich hat man seit über 20 Jahren noch nicht wegen der Beleuchtung kontrolliert.
  13. Das kommt bei mir noch dazu, Mein Auto stehe in der Garage, da könnte ich die Standheizung sowieso nicht verwenden. Und die paar mal, wo sie wirklich praktisch wäre, ist sie mir dann zu teuer.
  14. habe heute auch diesen Diagnosetest gemacht. Das System funktioniert ohne eine Fehlermeldung, ist also ok. @ sky natürlich auch vielen Dank für die perfekte Beschreibung. @Acuras-Dad also laut Betriebsanleitung muß für das "Zuheizen über die Klimaanlage" diese auf "Auto" gestellt sein. So hab ich es auch gemacht. Obwohl anscheinend wenn es unter +5Grad hat, diese Funktion automatisch einschalten soll. Ich habe auf jeden Fall von so einer "Zuheizung " absolut gar nichts gemerkt. Und zudem, wenn ich die Klima auf "Auto" stelle, und die Temperatur auf "HIGH" dann bläst die Hauptluft auf die Frontscheibe !!!!!!! Da ist es ja logisch dass es viel länger dauert bis der Innenraum warm wird. Da ja die vielleicht warme Luft, von der kalten Windschutzscheibe wieder abgekühlt wird. Ich verstehe dieses System auch jeden Fall nicht!!!! Ich denke die einzige Lösung die es hier gibt, ist eine Standheizung. Nur diese kostet incl. Einbau ca. € 2000.- Und das ist mir einmal zu viel.
  15. Hallo Freunde ich habe bereits im Forum gelesen, dass anscheinden die Klimaanlage, also wenn sie im Automodus eingeschaltet ist, auch als Zusatzheizung bei kalten WIntertagen funktionieren sollte. Doch leider merke ich davon gar nichts. Es kann doch nicht sein, daß der 2,2i-dtec Diesel, 10km braucht bis der Innenraum mal langsam warm wird!!! Ist das bei euch auch so?????? Also mein Schwager hat einen Toyota Avensis Diesel, und der hat serienmässig eine kleine Dieselzusatzheizung, welche er nach dem Starten des Wagens einschalten kann. da kommt es nach einer Minute schon sehr warm aus dem Gebläse. (es ist aber keine reine Standheizung, diese funktioniert nur wenn der Motor läuft) Das ist nun das wirklich einzige was mich am CW3 stört. Ich auf jeden Fall merke ich keinen Unterschied bei der Heizleistung, ob die Klimaanlage eingeschaltet ist oder nicht!!!!!! Vielleicht weiss von euch jemand einen Rat. http://www.accord2008.net/images/smilies/New/sad.gifhttp://www.accord2008.net/images/smilies/New/sad.gifhttp://www.accord2008.net/images/smilies/New/sad.gifhttp://www.accord2008.net/images/smilies/New/sad.gif
  16. Ich möchte so eine Anzeige eigentlich nur, um eine Kontrolle über die Öltemperatur zu haben. "Es interessiert mich halt" :)):D;):p:wink:
  17. Das Problem ist nun, da du nun wieder einen vollen Ausgleichsbehäter hast, und du nun neue Bremsbeläge einbaust, musst du ja die Bremskolben wieder in den Bremssattel hineindrücken. Dadurch drückst du die Bremsflüssigkeit wieder zurück in den Ausgleichsbehälter!!!!! D.h. dein Ausgleichsbehälter geht nun über, da er vorher nachgefüllt wurde. Ganz wichtig, sollte das passieren, unbedingt mit Wasser alles rausspülen, ansonsten hast du ein riesen Rostproblem!!!! Sollten speziell die hinteren Bremsbeläge stark abgebraucht sein, was im normalfall nicht sein sollte, dann lass die Bremskolben beim HH Kontrollieren, ob diese eventuell festsitzen!!!! Hier hat es eine Zeit lang mal Probleme gegeben. Bei meinem Accord Tourer 2,2i-dtec Bj. 10/2008 wurden beide hinteren Bremssättel komplett auf Garantie vor einem Jahr ausgetauscht!!!!!
  18. Wieso könnt ihr nicht einfach auf die Frage antworten ????? Bleibt doch sachlich. Ob sowas notwendig ist oder nicht, ist doch scheissegal. Und darum geht es auch nicht.!!!! Wenn jemand glaubt dass er sowas nicht braucht und nicht will, dann soll er sich einfach nicht zu diesem Thema melden, ok!!!! Dieser Thread ist halt für solche Leute, die halt sowas vielleicht wollen. Manchmal meint man wirklich, hier sind noch ein paar im Kindergartenalter verblieben.
  19. Auch mir scheint die Lösung am Olfilterdeckel am idealsten. Ich bin nun am überlegen, ob ich den Originaldeckel bearbeiten soll, und mit dem Fühler direkt durch den Deckel fahre. Meine Frage nun: Wie hoch steht denn der Ölstand im Bereich des Ölfiltergehäuses???? Meint ihr der Ölstand reicht bis oben an den Deckelboden hin?????? Wenn das der Fall wäre, ist es ja am einfachsten mit einem Adapterstück den Fühler direkt am Plastikdeckel anzubringen. Man kann es ja so nicht kontrollieren, wenn man den Filterdeckel öffnet rinnt das Öl ja ab!!! Wenn dies niemand weiß, müßte ich halt einfach mal eine Adappterschraube in den Deckel einarbeiten, und beim laufenden Motor die Verschlußschraube lösen, dann sehe ich ja ob der Öldruck so groß ist, daß es das Öl aus der Verschlußbohrung rausdrückt.
  20. Das mit dem Temperaturgeber kenne ich, kann man aber fast nur machen wenn man einen Ölwechsel macht. Da ja beim CW3 der Ölfilter im Motorraum verbaut ist, bin ich jetzt mal am schauen, ob ich so einen Geber nicht irgendwo im Bereich der Ölfilterbefestigung anbringen kann!!
  21. Wieso soll das eine Spinnerei sein????? Viele deutsche Hersteller, haben dies bei Turbomotoren serienmäßig!!!!! Oder willst du mir ernsthaft sagen, daß sobald die Temperaturanzeige beim Kühlwasser bei der Anzeige ausgeschlagen hat, der Turbo voll belastet werden kann????? Und das dann auch noch wenn der Turbo dann einige Zehntausen Kilometer drauf hat????? Das bezweifle ich ernsthaft????
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.