atr-platti Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 ja, so kann motorfeintuning aussehen. aber es war die rede von "serien"motoren-getriebe kombinationen. kenne einen der hat nen accord aerodeck mit ner h22 maschine vom prelude, der geht auch an die echten 260km/h, mit seinem "alten" getriebe. ach... hast du ne FIA-lizenz? wenn ja , welche? ach komm red doch keinen müll ,nicht mal der s2000 fährt echte 260 kmh! die prelude maschine hat ja nur 185 ps! naja und wenn dein motortuning auch so aussehen sollte wie das vom hingi dann viel spass beim sparen, ich glaub du weisst nicht wieviel er schon in diese kiste gesteckt hat! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 hey mag sich da jemand mit so abfälligen bemerkungen unbeliebt machen? woll ma mal sachlich bleiben, und du behältst deinen müll bei dir, klaro. also. 1. die preludemaschine die der bekannte drinne hat , hat 200ps! 2tens schaft er knapp 260 laut gps auf der geraden mit viel heimweh und rückenwind wenn er lang genug aufm gas bleiben kann. 3tens gehts hier bei der diskussion wohl um das thema übersetzung und nicht direkt um die leistung. der s2k könnte locker 260 fahren wenn der 6te anders währe. die leistung würde reichen, die übersetzung macht nur keinen sinn so auszulegen dass er nach einer halben ewigkeit erst sein topspeed erreicht. die übersetzung ist ja nur eine abwägung zwischen dem verhältniss top-speed (um genau zu sein, top-speed auf der verfügbaren beschleunigungsstrecke) oder beschleunigung. mei 158ps ging bergab, mit viel heimweh und rückenwind auch 242 lt tacho(für die paar dies ganz genau wissen wollen wie ich auf genau 24 2 ! komme, das kann man ja wohl an der skala gut genug abschätzen), und der type-r-motor hier jetzt geht (lt tacho) 245. wenn man das jemand so erzählt dass ein motor mit 54ps nur 3km/h schneller geht glaubts auch keiner. is aber so. übersetzungssache eben. leute die bei so technischen dingen nur pauschale oberflächliche "freundliche" antworten abgeben gibt es wohl in jedem forum. dass das NICHT biliig und einfach war is für mich selbstverständlich! und sage respekt. allerdings die federrate kommt mir noch etwas weich vor, zumindest für normale rundstrecken. da werden doch normal härtere federraten von ca 190-250kg/cm verwendet. ? allerdings ein problem seh ich bei seiner konfiguration. warum einen motor für motorsport (das nehm ich mal an) verwenden der nicht die volle hubraum-spezifikation laut regelment ausnützt. da bau ich doch lieber einen 1,999l motor ordentlich auf, und keinen 2,25l motor der dann bei fahrzeugklassen bis 2,5l mitfahren muss. ??? gruß roho Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hingi ATR Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 also 260 mit stock Getriebe ist beim normalen H22 NICHT möglich wie hoch dreht er und welche reifen fährt er? für 260 mußt du 225/45/17 oder größere reifen fahren und mind. 8100U/min drehen-> ebenfalls echte und nicht die lt. Drehzahlmeser und das bezweifle ich ehrlich gesagt die stock 7500U/min reichen mit 225/45/17 für 242 und bei 8000U/min für 258km/h glaub mir, ich hab mich ca. 3 monate nur mit dem H Getriebe beschäftigt und kenne das in und auswendig;) weiter kommt noch ein weiterer faktor zum top speed; der rollwiederstand umso breiter die reifen sind; hab ich z.b. mit dem sturz wieder reduziert; momentan 2° vorne und 3,5° hinten die federnrate ist imo perfekt; nicht IMMER dir rate sondern einiges rundherum ist genauso wichtig ich überleg sogar an 16kg/12kg, jedoch lt JIC it das perfekt ich verwende den ATR für just for fun; trackdays, bisschen auf der landstraße cruisen:D und auch ab und zu zum arbeit fahren ist kein absolutes rennauto, sonder einfach der wolf im schafspelz;) so trackdays daugn mir einfach und das man da die porsches fordern kann muß man halt einiges ändern nur mal ein kleiner einblick wie geht; stock GT3 geb ich ca. 5ec. in Brünn auf einer länge von 5,6km mit 6 extremen geraden oder pannonia; ex 190er DTM vom Klaus Ludwig mit 370PS usw... der ist gerade mal ~8sec. schneller als ich und und und also er geht sehr gut; also das gesamtpaket stimm einfach und das ist wichtig Lizenz hab ich die Internationale für Rallye, Rundstrecke, Histo, Berg und Slalom der einzige einsatz heuer war aber vorerst nur die IQ-Jännerrallye mit einem ITR so, sorry for OT aber glaub das gehört zur aufklärung Zitieren 00" EN.DYN. powered CH109" CW3 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
atr-platti Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 naja schätzen kann jeder wie schnell er geht aber auf 2 kmh genau schätzen da bist du sicher ein talent! i ch sage nicht das ich mich super auskenne mit der materie aber du bist gerad mal eine woche da und motz über hingis motor:grummel: . ausserdem wie sollte er bitte nen 1,9l aufbauen wenn der atr motor schon 2,2l? ich glaube du vergisst dabei das er villeicht einen der besten h22 n/a aufgebauten motor europas hat! ein kollege von mir hatte nen ee8 mit 240ps und 1000kg nicht mal der schaffte echte 260 kmh, und du willst hier sagen das der echte 260 kmh fährt! nie im leben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 also wenn man aus der elektrotechnik kommt, und mit analoginstrumenten umzugehen weiss, dann behaupt ich dass man weiss ob ein zeiger eher zu einem skalen-strich hintendiert oder zum anderen. ob ich nur erst 1 woche da bin spielt ja wohl keine rolle, und dass ich hier super gleichgesinnte gefunden hat freut mich, und geb auch hier gern meine (nicht oberflächlichen) erfahrungen dazu. dann 2tens keinen 1,9l motor aufbauen sondern einen 1,999l! genau hinschauen ok? begründung warum 1,999 oder 2,499l und nicht 2,2l steht auch schon unten erklärt 3tens "..er soll..."! schon mal garnicht, weil es ansich nur eine sachliche frage war warum er so viel in einen motor investiert der die hubraum-kategorie nicht voll ausschöpft. 4tens glaub ich das durchaus dass er einen TOP aufgebauten motor hat... 5tens erwähnst du bei topspeed immer das gewicht... das gewicht ist für topspeed eher 2t-ranging, die top-speed zu erreichen ist mit mehr gewicht nur etwas schwieriger weil man eine längere strecke braucht. 6tens weis ich ned welches getriebe er mit seinem 240ps motor verwendet --- und nochmal ---- das getriebe ist hier ausschlaggebend 7tens erwähnte ich schon dass ich sowas respektiere, weil einfach nur nen turbo drauf is ja wohl "einfach" oberflächlich behauptet. aber motorfeintuning da gehört nochmal deutlich mehr dazu , vorallem die anpassung dann mit dem ecu und die kombinationen zueinander. 8tens motz ich keinen meter über seinen motor... es hat nur erst mal einen komischen eindruck gemacht dass jemand mit solchen Vmax werten auftaucht, wenn es um serien-motoren-getriebe-kombinationen geht. 9tens sind da gleich ein paar viele km/h verloren sobald da mal ein 2F2F spoiler montier ist oder so. 10tens motz ich höchstens weil du hier so agressive kommentare schreibst, und über andere her fällst, nur weil du was nicht glauben kannst - oder willst. glaub was du willst, und schreib halt deinen kommentar ruhig, aber wenn dann sachlich, und keine persönlichen angriffe. das sollte einer wissen der schon länger in einem forum ist so wie du, wenn das sogar ich weiss der noch nicht mal eine woche im forum ist. 11tens denk ich... sollte er das gefühl haben dass ich ihn oder seinen motor anmotze, wird er sich schon selbst zu wort melden können und braucht keinen der sich als verteidiger einsetzt. das wars erst mal in der "subjektiven" hinsicht... werd nun wieder eher auf das sachliche hier eingehen :) hingi: hast internationale liz.? a? b? c? ich bin im besitz der int. C lizenz vom dmsb/fia für internat. rundstrecken ralleys usw geeignet. wollt schon lang mal beim vln mit fahren, aber dazu muss mei auto auch erst mal fertig werden. naja schätzen kann jeder wie schnell er geht aber auf 2 kmh genau schätzen da bist du sicher ein talent! i ch sage nicht das ich mich super auskenne mit der materie aber du bist gerad mal eine woche da und motz über hingis motor:grummel: . ausserdem wie sollte er bitte nen 1,9l aufbauen wenn der atr motor schon 2,2l? ich glaube du vergisst dabei das er villeicht einen der besten h22 n/a aufgebauten motor europas hat! ein kollege von mir hatte nen ee8 mit 240ps und 1000kg nicht mal der schaffte echte 260 kmh, und du willst hier sagen das der echte 260 kmh fährt! nie im leben. atr made by hingi Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
H-Rides Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 Zofft euch ganz schön rum wieviel so ein ATR läuft was? zwei Dinge weiß ich 100% über den ATR: 1. mein CH1 läuft 245km/h mit Serien-Motor, Getriebe und Bereifung und dass wurde weder per GPS noch mit Tacho "gemessen". Hab mein Auto voll getankt, mein PGM-FI Tester angeschloßen , ein freies Stück Autobahn am Sonntag morgen gesucht und bin gefahren. Glaube schon dass man das als festen Wert nehmen kann was dort auf dem Display stand oder ???? 2 der ATR regelt zwar bei dieser Geschwindigkeit ab ABER bis zum V-max dauert es nicht lang. Ich glaube das einzige was dem ATR flügel wachsen lässt ist nicht Red Bull sondern ein 6. Gang. Wie gesagt ich habe ein Serien Acc-Getriebe rum liegen mit einer länger Übersetzung. Was mich bis jetzt abgehalten hat sind 2. Punkte 1. hält das Getriebe 2. Wird mein DOHC VTEC zum Vtec-E ich glaube die meisten kennen den Civic 3-trg aus der EJ Baureihe mit 1.5 Vtec-E Maschine. Dieses " geile" Teil wurde im 5. langsamer statt schneller, ich glaube Honda hat zu der Zeit die V-max im 4. Gang getestet denn da lief er Lt. Tacho 205 km/h und im 5. zwischen 170 und 180. !!! hatte Man(n) aber das glück eine kleine Berg ab Strecke zu erwischen und er kam über eine gewisse Drehzahl lief das ding sogar 225 km/h.:D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 ich hab auf meinem cc7 mit dem ATR-motor/getriebe 215/45-17er drauf. das ist die serienbereifung vom ATR. da sind 245 lt tacho wo er abregelt. laut werkstatt-handbücher geben beide motoren (alter 2.3i und ATR) die gleiche pulsfrequenz bei entsprechend gleicher geschwindigkeit ab. somit kann ich schon mal sagen dass meine tacho-anzeige der des atr entspricht. (so als info... der S2000-tachogeber gibt die 4fache frequenz ab, da er für den digital-tacho feiner aufgelöste signale braucht um anständig ablesbare und nicht hin-und-her-springende werte am tacho ausgeben kann.) ich hab den pgmfi-tester noch nie gesehen, aber auch der wird nur die werte vom tacho-geber auswerten, sprich der sollte in etwa das gleiche anzeigen wie der tacho selbst, sofern der nicht irgendwie verstellt ist. dass ein tacho vom gesetz her aus 5% vorgehen muss hab ich auch noch nie gehört... er darf nur nichts langsameres anzeigen. mein alter CA5 zeigte bei 99km/h 100km/h an ;) laut adac-tachoprüfung. werd das dann auch mal mit dem cc7-atr machen sobald ich nen tüv hab. richtig zuverlässig ist wirklich nur GPS auf gerader ebener strecke. genau das problem beim ATR der hat bis zum schluss noch morz pauer und erreicht seine Vmax bei 7800 sogar noch wenn ich leicht bergauf fahr. allerdings hab ich auch keine spoiler usw drauf. cw-wert ;) da er da noch so viel kraft hat, währ ein 6ter gang klasse. ein serien-acc-getriebe hat ein bekannter vom ostermeier in seinem accord aerodeck gemacht. hab ich ja unten schon mal bischen was davon erzählt. prelude 200ps maschine rein und sein altes getriebe, und der fährt deutlich schneller als die "deutschen" die bei 250 abregeln, allerdings braucht er bis vmax auch ne weile. wies aussieht soll die steigerung bis zu den ATR.leistungen noch für jedes seriengetriebe zu vertragen sein, so lang ma es nicht richtig verheizt. das gegenbeispiel wie mein alter 2.3er auch bis "knapp" über 240 (bergab-rückenwind-heimweh-usw)geht mit gleicher bereifung hab ich ja auch schon mal geschrieben, auf der graden ging der aber auch noch so um die 220-225 lt tacho (eingetragen 216). dass mit einem evtec-getriebe der motor zum evtec wird wage ich zu bezweifeln. aber ich das getriebe nicht kenne, und ob da irgendwelche neuen hondaerfindungen drinne stecken... sag i dazu nix. lol Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
H-Rides Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 Das mit dem Vtec-e war ja auch nur als Beispiel gedacht, sprich der ATR mit dem " normalen Acc 2.0 Getriebe" wird im 5. Gang langsamer als schneller wie beim Civic ( 1.5 VTEC-E ) Die Sache mit dem Heckspoiler kann ich nur bestätigen, trau mich garnicht mehr bei 230 in den Rückspiegel zu schauen, der wird zur Banane. Bringt bestimmt viel Abtrieb auf der HA ABER er bremst auch gewalltig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 25. April 2007 Teilen Geschrieben 25. April 2007 die "normalen" auf der straße zugelassenen zubehörspoiler haben in der regel keinen abtrieb (laut einer untersuchung von einem spoilerspeziallisten und lt der tüv-prüfstelle bei münchen die so zubehörteile prüft) die sind nur für optik ausgelegt. was bedeutet denn abtrieb auf der hinterachse? -> auftrieb auf der vorderachse... ... und das bei über 200 in einer ordentlichen kurve... ne danke *G* bei so 2fast2f spoilern, ist das so ne sache. eigentlich würden die garkeine zulassung bekommen, nur bei "großzügigen" tüvs kann sowas klappen, und eigentlich find ich des ned toll dass so teile auf der autobahn vor mir fahren dürfen die dann kurz vorm abreissen sind und einem in die front fliegen, is ja alles schon vorgekommen. aber ok. richtige spoiler haben kaum eine-flügel dicke, weil sowas unnötiger luftwider- stand währe, deswegen sind echte motorsportspoiler so dünn. was mir allerdings bekannt ist dass bei integra und accord type-r die serienspoiler nicht nur zur show sind, die sind wirklich so ausgelegt dass sie zu der gesamten aerodynamik des fahrzeugs passen. allerdings ist der luftwiderstand dieser notwendigen serienspoiler sehr hoch. und das ist ein problem. allerdings bekommen die hersteller auf einem "normalen" straßenwagen keine dünnen rennspoiler zugelassen... grund: unfallverhalten: bruchgefahr, und verletzungsgefahr von passanten. alu-rennsportspoiler bekommt man daher nur bei "freizügigen" tüv-lern eingetragen, und dass sie nicht dem dahinter fahrenden in die front fliegen müssen die auch mit stahlseilen an der heckklappe gesichert sein. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
H-Rides Geschrieben 25. April 2007 Teilen Geschrieben 25. April 2007 Siehste.. man gut das mein Heckspoiler das alles erfüllt: - ist ein ATR Heckspoiler von TSS ( kein ebay Schrott) - bringt Druck in schnellen Kurven - hat zwei Abreißseile dran :D Ich weiß ist ein anderes Thema aber kann mir jemand mal sagen warum die org ATR Heckspoiler von Honda mit eingegossenen Stehbolzen befestigt wurden und die aus dem Zubehör ( z.B. TSS) nur geklebt sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ravachol Geschrieben 29. April 2007 Teilen Geschrieben 29. April 2007 neiner schafft 235 laut Tacho .... na dann ziehen wir mal brav 10% Voreilung vom TachoENDwert ab , das sind dann stolze 24 km/h, bleibt ein Rest von 211 km/h und Boxenstops an jeder 2. Tanke. Wann wird denn mal ein Thread eröffnet mit dem Topic "Wer verbraucht am Wenigsten ?" Zugegeben, ich freu mich auch wenn mein CH6 etwas zügiger läuft als n Golf oder ähnliche Teile, aber spätestens beim Tanken verliert sich bei mir jeglicher Gedanke an Höchstgeschwindigkeit. Mein 2.Wagen bringt übrigens ne Vmax von sage und schreibe 85 km/h - bei 70 (!!!) Cent Kraftsoffkosten pro 100 km und günstigstenfalls Null Emission. lg rava Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Zendel Geschrieben 29. April 2007 Teilen Geschrieben 29. April 2007 also laut Tacho im 5ten Gang 240 und im 6ten ca 230 km/h wie schnell es wirklich ist keine Ahnung aber überholen tut dann irgendwie keiner mehr lol mfg Zitieren 2003 - 2005 Mitsubishi Colt CJ0 (zu kaputt wegem Alter) sold2005 - 2006 Lancia Lybra (FEHLKAUF!) sold2006 Honda Accord 2.4 Executive (warum nicht gleich so :) ) http://www.honda-club-ems-jade.de/Club-Banner/assets/images/HCEJ_Banner_4_jpg.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 29. April 2007 Teilen Geschrieben 29. April 2007 10% tachovorlauf ist viel zu viel (bei zugelassenen reifengrößen) ;) mess mal mit gps nach, wirst sehen bist sogar noch viel schneller *G* Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ronald Geschrieben 3. Mai 2007 Teilen Geschrieben 3. Mai 2007 Hallo Ich hab es endlich mal geschafft und bin auf der Autobahn gewesen. V-max ja 247 km/h und überholen wollte mich auch keiner mehr. Sogar ein paar Jogurtbecher ( Motorräder ) haben nicht schlecht geguckt. Ganz schön lästig so’n Begrenzter. Ach so: ich weiß ja nicht was ihr für Spoiler so durch die Gegend fahrt, mein Spoiler war ganz brav nichts mit Banane oder so.. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 5. Mai 2007 Teilen Geschrieben 5. Mai 2007 hallo, gibt neuigkeiten was vmax bei meinem ATR-H22A7+ATR-Gearbox angeht. jetzt hab ich ja die "noch" neuen bridgestone potenza re050A auf meinen 7x17 alus drauf ;) die strecke mü-re is zum teil ganz gut zum ausfahren... also erst mal der begrenzer im stand is deutlich früher so 6000 oder 7000, auf jeden fall nicht bis 7500 oder 7800. als ich ihn ausgefahren hatte auf der AB ging er mit den neuen reifen wieder ca 244-245 (tacho). mir ist aber aufgefallen dass er die wohl erst bei optimalsten bedingungen erreicht. sprich: jetzt hat er bei den 244-245 eine tachonadel vor 8000upm:schock: auf dem drehzahlmesser. mit den winterreifen (195-15-60 auf 15x7)hat er die 245 (tachonadel genau mittig zwischen den strichen) schon bei 7800 erreicht. allerdings hat er nie darüber hinaus gedreht. hab immer 98roz sprint getankt gehabt. mit den WR is er auch deutlich leichter auf die geschw. gekommen. mit den neuen sommerr. hat er bei 7800 anfangs (aufm weg zum TÜV ;) zur eintragung ) schon begrenzt und da war er grad mal bei tachnadel über 240. und seit neuem dreht er eben bis tachnadel vor 8000 upm (rote beginnt bei 7500) und hat dann seine knapp 245. ich versteh des nimma. weil drehzahl und tacho immer im gleichen verhältnis stehen sollten, wegen des getriebes. drehzahl is ja die vom motor, und die tachoanzeige ist ja eigentlich letztendlich nix anderes als die drehzahl des getriebes. was auch so komisch ist... bei 7200 hat er ja seine ca 228. aber der zieht da noch so locker über den roten dass i angst hab dass den bald zreisst, aber bei 230 einfach das gas ruhig halten wenn er noch so viel mehr haben will ;) ist einfach schwierig... wie weit dreht ihr euren ATR ? (im warmen zustand natürlich :) ) Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ronald Geschrieben 9. Mai 2007 Teilen Geschrieben 9. Mai 2007 Hi Eigentlich ist die Drehzahl immer gleich. Egal welche Reifen du fährst. Der Begrenzer ist bei 7800 upm im ersten Gang wie in allen anderen. Es kann sich aber die Geschwindigkeit ändern wenn sich der Reifenumfang ändert. Zwischen Winter- und Sommerreifen können Unterschiede sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 9. Mai 2007 Teilen Geschrieben 9. Mai 2007 wie unten beschrieben... meine erfahrung zeigt dass das nicht so einfach pauschal zu sagen ist, und nicht immer so sein muss. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ch6fan Geschrieben 10. Mai 2007 Teilen Geschrieben 10. Mai 2007 Hi Eigentlich ist die Drehzahl immer gleich. Egal welche Reifen du fährst. Der Begrenzer ist bei 7800 upm im ersten Gang wie in allen anderen. Es kann sich aber die Geschwindigkeit ändern wenn sich der Reifenumfang ändert. Zwischen Winter- und Sommerreifen können Unterschiede sein. drehzahl und tachowert bleiben immer gleich egal wie groß oder klien die reifen sind denn die geschw.wird am getriebe genommen das einzige was variiert ist die tatsächlich gefahrene geschwindigkeit darum muß man das tacho ja uch neu anpassen wenn sich der raddurchmesser ändert. lass es dir nochmal durch den kopf gehen was du geschrieben hast und du wirst feststellen das es quatsch ist Zitieren Bitte mal Klicken. Danke!http://www.holy-war.de/DE/World6/bin/?advertiser=47317 http://bilder.accordforum.de/fredava.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bNi Geschrieben 11. Mai 2007 Teilen Geschrieben 11. Mai 2007 oha.... wollte nur kurz meine max gesch. schreiben... knapp 230 laut tacho... weiss aber nich ob noch mehr gegangen wäre, konnte nich länger drauf treten. fahr ziemlich viel autobahn, aber kann nie wirklich lange stoff geben. A5 A6 sind einfach immer verstopft ! btw. habn acci cg2 3.0 v6 coupe Zitieren ridin' on chrome [sIGPIC][/sIGPIC] http://images.spritmonitor.de/180508.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Ronald Geschrieben 13. Mai 2007 Teilen Geschrieben 13. Mai 2007 Jou du hast Recht. Wir gehen mal davon aus das du dein ATR das ganze Jahr durch fährst. Dann hast du Winter und Sommerreifen, die im Umfang unterschiedlich sein können. Wer fährt den zweimal im Jahr zu seinem Händler des Vertrauens und läst sein Tacho abgleichen?. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic89 Geschrieben 14. Mai 2007 Teilen Geschrieben 14. Mai 2007 Hi, so nun mal ich. Wie schnell seid ihr mit euren accord gefahren? war ja die Frage. Ehrlich gesagt: Is mir Wurscht, weil ich geradeausrasen langweilig finde. Die Beschleunigung ist doch das, was brachial überrascht, denn die braucht man, um auf kurvigen Strecken (die es nun mal in meiner Gegend überwiegend gibt - oder wohnt ihr nur an Autobahnen) zählt. Und außerdem, der Spritverbrauch interessiert mich auch nicht, ATR - das ist ein Hobby, und Hobbies kosten nunmal immer sinnlos Geld, oder?! Nix für ungut und gute Fahrt. BTW 220 standen schon auf der Uhr, aber da war noch nicht Schluß. Zitieren Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten! CH1 http://images.spritmonitor.de/184931_5.png CG9 http://images.spritmonitor.de/730358_5.png ElektroPost KARSTEN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HHBB_ACCORDR Geschrieben 31. Mai 2007 Teilen Geschrieben 31. Mai 2007 Beim normalen ATR der nicht höher dreht und keinen 6. Gang hat :D ist - wie bei mir - bei 245 nach Tacho kurz vor dem Begrenzer Schluss (ausser ich will mal testen, ab wo die Ventile und Federn ihren Geist aufgeben...). Gemäss Navi waren das dann effektiv irgendwas zwischen 230-235. Na ja, ohne Ölkühler hat der ATR eh nach 10-15 min bei ~245 das Getriebeöl mal über 150°C (bei mir gemessen vor Ölkühlereinbau...nach Ölkühlereinbau liegt die Öltemp um 130-135°C) Gruzz HHBB_ACCORDR Zitieren Merksatz für alle Vorlauten und Unwissenden: "Lieber Gott, hilf mir mein grosses Maul zu halten...zumindest solange, bis ich weiss wovon ich spreche." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Atr_87 Geschrieben 2. Juli 2007 Teilen Geschrieben 2. Juli 2007 Hallo ich habs auf 255 Km/h laut Tacho gebracht Ist hal ein Type R alles Original und Kein Type R Spoiler Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DUNCAN Geschrieben 2. Juli 2007 Teilen Geschrieben 2. Juli 2007 Hallo ich habs auf 255 Km/h laut Tacho gebracht Ist hal ein Type R alles Original und Kein Type R Spoiler das funktioniert nicht, wenn er absolut stock ist. er geht genau bei 247 in den begrenzer, da fährt deiner auch nicht schneller, der begrenzer ist nunmal da. (wenn du alles serie hast) ansonsten würde ich mal dein tacho eichen, dass kann die ursache sein. Zitieren http://images.spritmonitor.de/154246.png this is better as TYPE-R http://www.compare-network-monitorin.../letsrace.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 5. Juli 2007 Teilen Geschrieben 5. Juli 2007 ja, zustimm. wenn alles serie is, auch reifen usw... 245max! wenn man gerade auf den tacho kuckt *G* Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.