soichiros freund Geschrieben 11. April 2011 Teilen Geschrieben 11. April 2011 das quietschen kommt von der feststellbremse. mach die mal raus und leg n gang ein. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AirMaxx Geschrieben 12. April 2011 Teilen Geschrieben 12. April 2011 (bearbeitet) Nee das quietschen hab ich auch wenn ich einsteige und nur n gang eingelegt ist. Im übrigen macht es auch auf einer Seite ein knarzendes Geräusch wenn ich langsam anfahre und die handbremse ein wenig anziehe , ohne sie einrasten zu lassen. Übertrieben gesagt ein knallen auf einer Seite, nur einmal, dann ist es weg. Gestern nach 10 - 12 Km Landstraße also Tempo 70 - 100 war jedenfalls die Felge regelrecht heiß, es roch ein wenig verbrannt, beim fahren zuvor ist mir allerdings nicht aufgefallen das der Wagen schlechter ziehen würde, was ja meiner Meinung nach zumindest dann eigentlich der Fall sein müsste. Edith: War gerade in der Werkstatt. Der Wagen war auf dem Bremsenprüfstand, wie erwartet ist hinten links die Bremse fest, wohl nicht komplett das sich im Sattel gar nichts mehr bewegt, aber immerhin so das wenn man von der Bremse geht immer noch eine geringfügige aber vorhandene Bremsleistung permanent gegeben ist. - So in etwa wurds mir erklärt. Hab nun Freitag nen Termin, mir wurde gesagt das sie davon ausgehen das sie den Sattel wieder gängig machen können, müssten sie sich aber ansehen und erst auseinanderbauen. Vorsichtshalber wurde ein Satz hintere Bremsläge bestellt, damit die im Zweifelsfall halt auch vor Ort sind, sofern sie benötigt werden. Bearbeitet 12. April 2011 von AirMaxx Nachtrag zum Beitrag Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 12. April 2011 Teilen Geschrieben 12. April 2011 na toll:roll: geb ma bescheid wenn de mehr weißt. fotos wären auch nich schlecht. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AirMaxx Geschrieben 15. April 2011 Teilen Geschrieben 15. April 2011 Wie erwartet bzw. vorher geschrieben war an dem Rad der Sattel recht fest. Scheibe ist auch leicht bläulich .. O.o -bleibt aber drauf, is noch okay. Was nicht okay is sind die Beläge, die sind mehr oder weniger verglüht, von der Tatsache abgesehen das sie eh ziemlich runter waren. Der Sattel konnte wieder gängig gemacht werden, nach dem Ausbau des Zylinders wurd alles gereinigt, an einer Stelle etwas Rost weggeschliffen, alles geschmiert und zusammengebaut. Die bestellten Bremsbeläge passten natürlich nicht, weil die falschen geliefert worden sind, die richtigen kommen nun Montag. Bis dahin sind nun halt wieder die alten drinnen. Im übrigen war das Blech das die Bremsbeläge quasie nach unten drückt (mit der Klammer in der Mitte) mittig durchgeschliffen, -wohl von der Bremsscheibe. -Das muss auch neu. Alles in allem bin ich da ganz gut weggekommen, wenn ich bedenke das ich weder Scheibe noch Sattel neu kaufen muss und nur die Kosten fürs gängig machen und nem Satz neuer Beläge habe. In dem Zuge lasse ich direkt Montag die rechte Seite gleich mit zerlegen und reinigen um dem Spiel dann dort vorzubeugen, da ja eh auch dort dann Beläge reinkommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Generation Geschrieben 27. April 2011 Teilen Geschrieben 27. April 2011 (bearbeitet) Guten abend zusammen, mal ne Frage: brauche ich eigentlich wenn ich die Bremse reinigen möchte nen Bremskolbenrücksteller ? Eigentlich doch nicht, oder ? Denn ich nehme die Beläge ja nur herraus oder muss ich während der Reinigung auch den Bremskolben herrausdrücken ? Kann man eigentlich von außen erkennen wie der Verdreckungsgrad der Bremsanlage ist ? Außer Quietsch oder Schleifgeräuche. Bearbeitet 27. April 2011 von Generation Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 27. April 2011 Teilen Geschrieben 27. April 2011 den kolben mußt du trotzdem zurückstellen da da ja quasi null spiel ist. das kriegst du so nich mehr zusammen. du kannst aber auch nen hammerstiel als hebel nehmen und den so etwas zurückdrücken. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Generation Geschrieben 27. April 2011 Teilen Geschrieben 27. April 2011 Aber muss der Kolben nicht gedreht und zurück gedrückt werden oder hab ich da was falsch verstanden ! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 27. April 2011 Teilen Geschrieben 27. April 2011 @Generation Ja, hinten muss der gedreht werden. Kannst mit einem Schraubstock bzw. Schraubzwinge machen. Such mal hier im Forum, ich habs schon mal beschrieben. Wenn du die Beläge herausnimmst und dieselben wieder einsetzt, musst du theoretisch den Kolben nicht zurücksetzen. Aber wenn die Scheiben schon etwas verschlissen sind, so dass sich ein Grat gebildet hat, bekommst du sie erst gar nicht heraus, ohne den Kolben wenigstens etwas hineingedrückt zu haben. Der Einbau wird dann noch schwieriger. Ein wenig lassen sie sich aber ohne Drehen hineindrücken. Musst einfach etwas hebeln, lass dir was einfallen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Generation Geschrieben 27. April 2011 Teilen Geschrieben 27. April 2011 Na da bestelle ich mir doch lieber demnächst nen Rücksteller als da irgendwas zu hebeln. Danke euch, dann kann die wartung ja losgehen :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zpx Geschrieben 28. April 2011 Teilen Geschrieben 28. April 2011 Wenn du den Sattel samt Belägen nicht über den ggf. vorhandenen Grat an der Scheibe drüber kriegst, nützt dir auch der beste Rücksteller nichts. Da bleibt dir leider nichts anderes übrig als "irgendwas zu hebeln". Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kabelmotz Geschrieben 13. Juli 2011 Teilen Geschrieben 13. Juli 2011 Jetzt hat es auch mich erwischt... Aber, "Forum-sei-Dank", gut informiert ist es nicht zum Schlimmsten gekommen. Mir ist recht schnell das ziemlich warme Hinterrad aufgefallen - sofort zu Honda. Eine komplette Reinigung und Fett für beide Seiten und eine Rechnung über ca. 60 € und nun ist alles wieder fein... :)) Die Werkstatt ist mir dabei noch positiv aufgefallen, weil der Meister sofort sagte, dass diese Arbeiten von ihnen automatisch bei jeder Durchsicht mitgemacht werden... insofern bringe ich mein Auto dort auf jeden Fall mit einigermaßen ruhigem Gewissen hin. Zitieren ciao, Christian Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 13. Juli 2011 Teilen Geschrieben 13. Juli 2011 sowas gibts noch? na dann häßlichen glühstrumpf zum freundlichen:)) Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordeon-Spieler Geschrieben 31. Januar 2012 Teilen Geschrieben 31. Januar 2012 Moinsen! Meinen 2003er Tourer hat es nun auch erwischt. Die Bremse hinten rechts ist fest. Ich muß aber schon eine Weile damit rumfahren, da die Klötze rechts fast runtergerubbelt sind, links noch neuwertig. :motz: Mein Mechaniker hat als Ursache einen zugequollenen Bremsschlauch festgestellt. Der Sattel ist in Ordnung. Ich wollte die Bremsschläcuhe paarweise hinten wechseln, wobei ein einzelner original Honda auf 85,- € kommt. Also Hinterachse komplett 170,- €. Das ganze mit 3 Tagen Lieferzeit. Ich lasse jetzt für vorne und hinten das Fahrzeug komplett für 105,- € (für alle 4 Leitungen zusammen) auf Stahlflexbremsleitungen umbauen. Damit ist dann zumindest bei den Bremsleitungen Ruhe. Hinten kommen noch auf beiden Seiten neue Klötze dran und alle Bremssättel werden geschmiert. Dann sollte er wieder flitzen. Die Kiste hat erst 77.000 KM runter... :roll: Alex Zitieren 2007er 2003er Accord 2.0 Sport Tourer (verkauft) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 3. Februar 2012 Teilen Geschrieben 3. Februar 2012 Wußte garnicht daß es Stahlflex fürn Tourer gibt. Wo sind die denn her? Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord06 Geschrieben 3. Februar 2012 Teilen Geschrieben 3. Februar 2012 Kaido kann dir welche anbieten, der macht die selber. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordeon-Spieler Geschrieben 19. April 2012 Teilen Geschrieben 19. April 2012 Wußte garnicht daß es Stahlflex fürn Tourer gibt. Wo sind die denn her? Die sind von Fischer Hydraulik, schön mit ABE. Es gibt dort wohl für mein Modell 3 verschiedene Längen von Bremsschläuchen im System. Die richtige Länge konnte mein Mechaniker aber anhand der Originalschläuche abgleichen. Ich habe an meinem 2003er Accord Tourer mit der 2-Liter-Maschine die Stahlflexbremsschläuche mit folgender Typbeschreibungsnummer laut ABE verbaut: 200616629, Genehmigungsnummer "e6*2001/116*0093*03" sowie "e6*2001/116*0093*01". Vielleicht hilft das ja weiter. Es gibt aber auch wieder unschöne Neuigkeiten: Nachdem im Januar das ganze System wieder gangbar gemacht wurde, hat nun der Bremssattel hinten rechts komplett den Geist aufgegeben und hat sich festgebissen. :wall: Ich habe es noch rechtzeitig bemerkt, bevor ich wieder eine Garnitur Bremsklötze verraucht habe. Ich habe mich vom ADAC in die Hondawerkstatt meines Vertrauens schleppen lassen, da ich noch (Gebrauchtwagen-)Garantie auf das Fahrzeug habe. Die Kosten werden, so wie es bisher ausschaut, wohl auch zu 100% übernommen. Glück im Unglück. Als der ADAC Abschlepper mit meinem Accord auf dem Hof des Hondahändlers ankam, kam mir der Meister entgegen mit den Worten:"Ein Honda auf einem Abschleppwagen! Sowas haben wir hier ja noch nie gesehen!" Ja nee, ist klar... :D Ich werde ihn mit Glück noch diese Woche abholen. Bis dahin muß ich noch meinen S2000 fahren. Es gibt schlimmeres. :)) In diesem Sinne, gut brems! Alex Zitieren 2007er 2003er Accord 2.0 Sport Tourer (verkauft) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nochda1 Geschrieben 19. April 2012 Teilen Geschrieben 19. April 2012 Ich musste auch mal auf einen Abschlepper- Unfallbedingt. Der Fahrer meinte auch: "Einen Honda auf meiner Ladefläche- was für ein Wunder." Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accmann Geschrieben 20. April 2012 Teilen Geschrieben 20. April 2012 Betrifft zwar die limo, aber mal allgemein gefrägt: Beim Erneuern von Scheiben und Belägen hinten war das zurückdrehen des Kolbens rechts ein echter Kraftakt, also deutlich schwerer als links. Habe immer wieder das tool abgesetzt und mit Silkonspray unter die Manschette den Kolben eingesprüht und einige Ablagerungen gelöst. Ging dann irgendwie, aber halt ungewöhnlich schwer....ist das ein Indiz für ein mögliches Festhängen des inneren Belags? Die Felge/ Nabe wird aber nicht heiß und ich höre/ spüre sonst auch kein Schleifen. Innere Beläge waren jedoch stärker verschlissen. Wie wird den für den Fall der Kolben wieder gängig gemacht: Laut Werkstattbuch soll nämlich der Bremssattel demontiert und dann zerlegt werden. Kolben sollte nach ja nach links herauszudrehen sein. Aber ist ja ne riesen Aktion mit Entlüften... Dankö:)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 21. April 2012 Teilen Geschrieben 21. April 2012 Mich hats auch erwischt. Am Dienstag hat hinten rechts Metall auf Metall gebremst, wo auf der linken Seite noch 6mm Belag war. Am Mittwoch den Wagen wieder mit neuen Scheiben, Belägen und freigängig gemacht abgeholt. Am Freitag war hinten rechts die Bremse schon wieder fest. Ergebnis des heutigen Werkstattbesuches: Bremse ist wunderbar freigängig, allerdings ist der Bremsschlauch defekt mit dem anscheinend bekannten Problem der Blasenbildung. Hrmpf Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordeon-Spieler Geschrieben 4. Mai 2012 Teilen Geschrieben 4. Mai 2012 (bearbeitet) Winke winke nochmal! :D Ich habe das Accordeon zwischenzeitlich vom Honda-Händler wieder abgeholt. Ich hatte Glück, die Gebrauchtwagengarantie hat 100% der Kosten übernommen. Ich habe jetzt hinten rechts einen neuen Sattel bekommen. Leider wird die Bremse hinten auf beiden Seiten immer noch (lau-)warm. Ich habe aber den Übeltäter schon lokalisiert: Es scheint die Bremstrommel der Handbremse (nur beim Tourer vorhanden) zu sein. Je weiter ich mit meinem Infrarot-Thermometer von der Bremsscheibe in Richtung Radnabe gehe, um so wärmer ist es. 35°C habe ich oben am Rand der Bremsscheibe nach einer 100 Km/h Fahrt mit anschließendem Ausrollen, 42°C an der Radnabe. An der Bremszange nur 27°C. Offensichtlich schleifen die Bremsbeläge der Handbremse in den Trommeln. Beim Fahren merke ich nichts davon, er rollt wunderbar ohne großen Widerstand. Es riecht auch nicht verbrannt oder so. Ich lasse die Tage meinen Spezial-Mechaniker mal draufschauen. Ich halte euch auf dem laufenden... Alex Bearbeitet 17. Mai 2012 von Accordeon-Spieler Zitieren 2007er 2003er Accord 2.0 Sport Tourer (verkauft) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accordeon-Spieler Geschrieben 17. Mai 2012 Teilen Geschrieben 17. Mai 2012 So, mein Accordeon kommt frisch von meinem Spezialmechaniker. Der hat über den Einbau des neuen Bremssattels durch meinen Honda-Händler nur die Hände über den Kopf zusammengeschlagen: - Der neue Bremssattel wurde überhaupt nicht geschmiert. Damit würde der Sattel in kürzester Zeit wieder festgehen. Es fehlt dadurch auch an Korrosionsschutz zwischen Zange und Belag. - Es wurden zur Hydraulikleitung die alten, angelaufenen Dichtringe weiterverwendet. Gerade bei einem so sicherheitsrelevanten Teil tauscht man sowas doch mit aus... :roll: - Es wurde keine Schraubensicherung verwendet. Abgesehen von der zusätzlichen Sicherheit durch eine solche Absicherung fehlt dadurch auch hier bei den Schrauben der Korrosionsschutz. Diese wären ebenfalls schnell festgegammelt. Ich war sehr enttäuscht, zumal es ein offizieller Honda-Händler ist, wo ich diese Arbeiten ausführen lassen habe. :( Das hat mein "Spezialmechaniker" (freie Werkstatt) erstmal alles für die Honda-Werkstatt nachgebessert. :roll: Dann hat er sich auch noch um die Handbreme gekümmert. Die schleifte tatsächlich auf beiden Seiten. Er brauchte keine Ersatzteile, alles konnte durch Schmierung und Justierung wieder instandgesetzt werden. Zur Erklärung: Beim Accord Tourer wirkt die Handbremse an der Hinterachse auf Bremstrommeln. Die Betriebsbremse hat hinten trotzdem Bremscheiben. Also eine Kombination aus Bremsscheiben mit innenliegener Bremstrommel auf der Hinterachse. -> Ist bei der Limousine anders. Da sind nur Scheiben ohne innenliegende Trommel. Das weiterhin schleifende Rad nach dem Tausch des Bremssattels hätte der Honda-Händler auch merken müssen. Naja. :roll: So habe ich in 2 Arbeitsstunden meines Spezialmechanikers investiert, der das alles wieder geradegebogen hat, was vorher versäumt wurde. Dafür ist es jetzt ordentlich. Eine Aussprache mit dem Händler steht in der kommenden Woche noch aus... Alex :)) Zitieren 2007er 2003er Accord 2.0 Sport Tourer (verkauft) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
j4kob Geschrieben 6. August 2012 Teilen Geschrieben 6. August 2012 Habe heute wieder Meine Bremsanlage an der Hinterachse wie jedes Jahr Geschmiert und gereinigt, jetzt ist wieder 1 Jahr Ruhe ;) Zitieren # Accord CN2 2.2 Sport# Niedrigster Verbrauch: 4.1 / 100 km# Durchschnitt. Verbrauch: 6.5 / 100 kmhttp://i53.tinypic.com/11m9gf4.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sushi Geschrieben 6. August 2012 Teilen Geschrieben 6. August 2012 Hab bei mir noch nie was machen müssen,hatte noch nie Probleme mit der hinteren Bremse. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 6. August 2012 Teilen Geschrieben 6. August 2012 *aufdenkopfklopf* :p Ich hatte das anfangs auch nicht. Erst seit dem ich mal die Handbremse bei Schrittgeschwindigkeit auf Schnee gezogen hab. Ein kleiner Knall und seit dem hab ich das auch. Aber is ja keine große Sache. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sushi Geschrieben 6. August 2012 Teilen Geschrieben 6. August 2012 Ja dann knallts ein bischen,na und.Bremse funktioniert trotzdem wie sie soll. *zurückklopf* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.