Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

elgusano

Members
  • Gesamte Inhalte

    407
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von elgusano

  1. Ich würde auf Rost an den Gummipuffern der Türen achten... hab da bei meinem 2005er Baujahr echt Probleme und muss da ran.
  2. Einfach die ersten Kilometer mit sehr hohen Drehzahlen fahren... Die Reibungsenergie erwärmt den Motor dann schneller...:D:angel:
  3. Jaja, der ABS Sensor... Meinen hats auch erwischt. Anfänglich gings zwischendurch mal wieder, jetzt ging allerdings nix mehr.
  4. Auch ich muss aus gegebenem Anlass vom Häusler abraten. Trotz schlechtem Bauchgefühl hab ich letztens dort ne Reparatur, Inspektion und TÜV für meinen CN1 machen lassen (den TÜV hab ich im übrigen nicht bekommen). Eigentlich war ich nur da weil mein ABS Sensor defekt war und Honda freie Werkstätten da am ausgestreckten Arm verhungern lässt (bei Honda ist die Lieferzeit 1 Tag, die Freie bekommt von Honda die Lieferzeit von 10 Tagen genannt). Wollte alles in einem Aufwasch machen lassen und hab teuer dafür bezahlt (770 Euro insgesamt wovon 200 Euro schon für den ABS Sensor anfallen) und bin OHNE TÜV vom Hof gefahren. Der Prüfer hatte die Bremsen hinten bemängelt, die vor 2 MONATEN NEU gemacht wurden und nur durch etwas Standzeit und den extremen Salzeinsatz der letzten Wochen angerostet waren. Die wollten mir tatsächlich nochmal komplett die Bremse hinten erneuern anstelle das Thema vernünftig zu besprechen bzw. zu erkennen dass Scheiben und Klötze 100% Substanz hatten. Mir ist klar dass die Werkstatt nur wenig Einfluss auf den Prüfer hat, jedoch bin ich der Meinung dass man hier entsprechend argumentieren kann. Alles in allem wurde ich aber mehr oder weniger im Regen stehen gelassen und ich hatte kein Gefühl von kompetenter Betreuung... Zitat: "Da müssen Sie zu der Werkstatt gehen wo sie die Bremsen gemacht hat". Und vor allem kam die Thematik auf NACHDEM der Kundendienst schon durch war. Das Auto war zwei Tage dort, am ersten wurde KD gemacht und am zweiten die Reparatur vom Sensor und der TÜV. Alles in allem also sehr unprofessionell. Ach ja, der Sensor steht zu allem Überfluss auch noch auf dem Prüfprotokoll, obwohl er gemacht wurde. Sie haben dem Prüfer das Auto also erstmal defekt hingestellt. Da kümmert sich der Freie um die Ecke deutlich besser. Der hatte auch die Bremsen gemacht und sorgt jetzt auch dafür dass die Nachprüfung besser läuft. Häusler bei mir jedenfalls nie wieder.
  5. @ACC-CDI-2T: joa, hab ne abschaltbare Sache drin, die ich in seltenen Fällen nutze. Speziell bei extremen Temperaturen sowohl tief als hoch leg ich den Schalter um, um z.B. bei -15° oder z.B. +35° den Motor nicht zu sehr zu strapazieren. Ansonsten halt immer regelmäßig Wartung mit gutem Öl. Ansich pass ich halt auf meine Karre auch bissl auf und tret sie nicht bis zum Abwürgen. Ach ja, wie du schon vermutest. Tatsächlich 150tsd ohne Defekt am ganzen Auto - bis vor kurzem - der ABS Sensor hinten rechts hat sich verabschiedet, aber ich denk nicht dass das am Chippen liegt :D
  6. 150000km, Chiptuning seit 5000km. 1. Kupplung. Kein Rutschen!
  7. Learning by doing... ich denke die Kombi hat noch keiner versucht. Ich denke dass das bescheiden aussehen wird.
  8. schon krass wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können. Hab jetzt knapp 145 auf der Uhr, davon Ca. 100 mit Chip. Meine kupplung macht bis auf die bekannten Knarzprobleme, die ich aber mittlerweile akzeptiert habe, keine Anstalten.
  9. Richtig... dieses Geräusch hat JEDER;) Und es kommt auch nur einmal nach dem Anlassen.
  10. Ja, man staunt selbst als Mitarbeiter was da so gelegentlich "erfunden" wird. Interessant ist, dass da vorher auch kaum was durchsickert... hab den Smartbird auch erst zur Hannovermesse "bemerkt". Ach ja, zum Muskel... Auch hier muss man sagen dass sowas schon genial ist... aber wenn man ehrlich ist ist es für die Masse und die Praxis eher weniger anwendbar (hab erst zweimal einen verkauft). Fällt sozusagen eher und die Rubrik "Show and Shine";) Nichtsdestotrotz... ein :repekt: an unsere Entwicklungsabteilung. Ach ja... wenn ich unseren "Pressesprecher" zitieren darf: "Ich weiss jetzt nicht ob wir zu HannoverMesse 2012 einen unsichtbaren Fisch präsentieren werden"... Na dann warten wir mal ab was Festo 2012 präsentiert... nicht doch etwa einen unsichtbaren Fisch:D
  11. Als Mitarbeiter von Festo kann ich dir versichern dass du da lange drauf warten kannst, selbst als Mitarbeiter keine Chance ;) Is aber lustig, es kommen wirklich öfter mal Fragen ob man z.B. die AirJelly auch käuflich erwerben kann. Ach ja, man glaubt kaum was für Bastler und Modellbauer (speziell Flugzeugbau) zu Festo kommen, z.B. wegen den Schläuchen und Steckverbindern. Als wirklichen Zielmarkt wurden die jedoch von Festo noch nicht erkannt*g*
  12. Danke, hatte mittels Suche leider nichts gefunden... drei Buchstaben sind wohl zu kurz:(
  13. Hey liebe Mitfahrer, hat von euch jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Seit dem Wechsel auf Winterreifen, welcher komplikationslos verlaufen ist, hab ich das beschriebene Problem. Es läuft wie folgt. Nach dem Starten war/ist alles normal. Irgendwann nach 5-15 Minuten Fahrt leuchtet auf einmal die Kombination "ABS Ausrufezeichen VSA" auf. Diese bleibt egal wie lange man fährt (letztens noch 200km Autobahn) an. Sobald man die Zündung abstellt und den Wagen erneut anlässt geht die Leuchte beim Anfahren wieder aus, um dann irgendwann wieder anzugehen (manchmal auch nicht wenn man nur kürzere Strecken fährt). Jetzt wollt ich grad zum HH, jedoch ist natürlich just die Leuchte NICHT angegangen... ich habs mir dann verkniffen ohne aktive Fehlermeldung zum Händler zu fahren. Hatte von euch schon jemand mal ein ähnliches Problem? Mir kommts halt komisch vor weils grad kurz nach dem Wechsel auf Winterreifen gekommen ist und die zudem auch etwas ungleich abgefahren sind (Achsenweise aber gleich) P.S.: Ein eigenes Auslesen über die ODB Schnittstelle hat mir keine Fehler ausgeworfen (ich glaub aber dass da eh nur das Motormanagement ausgelesen wir).
  14. na bei dem ebayschrott wär ich mir nich immer so sicher:(
  15. Wie dumm wär das denn den gesamten Kühlkreislauf zu erwärmen?!? Selbst für die normale Standheizung wird nur der "kleine" Kühlkreislauf zwischen Motor und Wärmetauscher erhitzt (ohne Kühler)... wär ja auch verschwendete Energie. Aber das nur am Rande... Ansonsten kann man von so nem Schrott auch nur abraten, vor allem auch noch in der Kombination Wasser und 220V... es sei denn man will seine Karre wirklich abfackeln.
  16. Naja, man könnte das Thema ja bis zur Perfektion treiben... ich (oder jeder anderer Prefacefahrer) hätte ja die Möglichkeit gehabt auch die Aussenleuchten auf Facelift umzubaun (da hätte ich ja auch die deutschen wieder nehmen können). Aber nur wegen dem Reflektordesign nochmal 200 Euro UND zudem noch die Heckstossstange zu demontieren... nene, das war mir den Aufwand nicht wert. Im übrigen fällt das Thema auch mehr unter "selektive Wahrnehmung"... wer's nicht weiss dem fällts wohl auch kaum auf oder hält es vielleicht sogar für gewollt, wobei demjenigen wohl auch der Unterschied bei den Leuchten nicht auffällt. Soll doch jeder machen was er will;)
  17. So muss das aussehen :D Hab selbst den Preface und innen die TSX vom Facelift. Das Grau sieht einfach besser aus als weiss... da macht der Unterschied des Reflektors nicht wirklich viel aus;) http://img87.imageshack.us/img87/8750/dsc00098zo1.th.jpg Uploaded with ImageShack.us
  18. Is doch klar dass die Preise bei Auslaufteilen anziehen... da der betreffende Accord nicht mehr erhältlich ist gibts ja immer weniger die Zuberhörteile für diese Baureihen bestellen. Somit wird die Logistik (Lagervorhaltung) immer teurer was sich im Preis niederschlägt.
  19. korrigierte... man merkt es aber auch definitv bei so ziemlich jedem halbwegs längerem Ampelstopp wenn die Abgase sich im Motorraum sammeln und somit von der Lüftung angesaugt werden. Der Test früh in der Garage ist nicht so der Bringer da es da für mich immer etwas riecht weil sich die Abgase da einfach sammeln.
  20. Ham se halt noch paar alte Krümmer rumliegen gehabt und die in die Facelifts eingebaut:repekt:
  21. jaja, aber sonst über uns Dieselstinker schimpfen:cool: Man(n) muss sich halt vorher klar darüber sein was man will;)
  22. würd ich auch sagen... denn 4 Jahre und 30tsd Kilometer passen selbst für Wenigfahrer schon kaum ins Bild. Grundsätzlich würd ich aber bedenken dass wenig Kilometer generell auf mehr Stadtverkehr hinweisen... somit ist da Lenkradabnutzung wahrscheinlich bei 80tsd sogar deutlich mehr als bei 150tsd auf der Bahn. Ansonsten muss man gerade bei Schnäppchen vor allem in der Dämmerung auf der Hut sein;)
  23. Luft drückt sich fast überall durch wo NOCH vielleicht kein Wasser durchkommt, zumindest "stehendes". Deswegen ruhig mal mit dem Dampfstrahler prüfen... wollte wie gesagt nur sagen dass es u.U. eben nicht an den Wischern liegt sondern evtl. an ner Undichten Klebestelle (meist wo der "Stoss" des Klebers ist, sprich wo angesetzt und abgesetzt wurde den Kleber aufzuspritzen). Und wahrscheinlich weiss dass das Autohaus auch und meint mit der Verstellung des Wischers die Symptome (aber eben nicht die Ursache) abstellen zu können. EDIT: 345: gute Idee!
  24. Hatte sowas mal bei meinem alten Audi (100). Es wurde die Scheibe getauscht und ab 80 hats gepfiffen.. Sobald man die Scheibenwischer betätigt hat wars weg, was aber nicht bedeutete dass die Scheibenwischer ursächlich waren. Beim Betätigen der Wischer wurde nur der Luftstrom auf der Scheibe anders gelenkt was ein kurzes Unterbrechen des Geräusch zur Folge hatte. Nach zwei drei Wochen und einem ersten kräftigen Regenschauer lief auch schon am Inneren der Scheibe vom Dachhimmel etwas Wasser runter... die Ursache war also gefunden. Was ich damit sagen will, die Scheibenwischer sind nicht unbedingt der Grund für das Pfeifen... sind "unterbrechen" es sozusagen nur wenn sie über die Scheibe laufen und somit den Luftstrom ändern. Am besten du gehst mal in ne Waschbox und prüfst vorsichtig mit dem Dampfstrahler die gesamte Scheibenfassung auf Dichtigkeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.