Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hbacc

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hbacc

  1. Wenn man von z.B. 2,2 auf 2,9bar umsteigt, merkt man das sofort an der leichtgängigeren Lenkung. Spart auch Sprit.
  2. Vielleicht meint BIGAK leicht unrunden Lauf etwa zwischen 1300 und 1500U/min. Mein CN1 hatte das etwa die ersten 20tkm. War nicht störend aber zu fühlen. Jetzt ist es weg (ca. 40tkm) - zumindest merke ich es nicht mehr.
  3. Das kannst Du mit Sicherheit nicht. Jede Felge mit anderen Daten als in der Zulassung vermerkt, braucht ein entsprechendes Papier. Also zumindest ein TÜV- Teilegutachten, bei dem dann z.B. stehen kann: K2) Zur Herstellung einer ausreichenden Freigängigkeit der Reifen an Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten anzulegen und ggf. angrenzende Kunststoffkanten anzupassen. Und natürlich mußt Du damit zum TÜV etc.
  4. Dunkles Auto wäre besser gewesen. Farbe drauf sieht zwar etwas besser aus aber angenehmer ist es schon, wenn man auch mal wo anstoßen kann, ohne was zu sehen. Lack geht eben ab, auch wenn er weich ist. Beim graphite pearl braucht man garnichts zu machen, bei meinem indigo pearl habe ich schwarzen Schuhcreme ;) zusätzlich zu diesem Kunststoffschwärzer genommen. Geht perfekt.
  5. Ich fahre eigentlich nur auf der jährlichen 5-6tkm Urlaubstour richtig schnell. (Verbrauch gut 8l gegen sonst < 6l/100km). Da ist der CN1 aber voll, d.h. hinten schwer. Trotz gelegentlich heftiger Lenk- und Bremsvorgänge gibt es keinerlei Ausbrechen etc. Trampeln bei sehr schnell gefahrenen Kurven auf enger italienischer Autobahn gibt es aber. Allerdings schaffe ich es beim besten Willen nicht (außer bei durchdrehenden Antriebsrädern) das VSA zum Flackern zu bringen. Nicht mal bei Vollbremsung mit 180 in rel. enger Kurve. Ich bin mir nicht sicher, ob das i.O. ist. Ich glaube, daß das Auto beim provozierten Dreher (Gas - Einlenken - Handbremse) als er noch etwas neuer war, auch VSA anzeigte. Wer also mit dem Accord besonders schnell um die Ecken will, sollte sich einen Zementsack anstelle des Notrades einpacken - oder halbwegs zivilisiert fahren. Zusammengefaßt: Der Accord liegt sehr gut. Nur verführt das zuim noch schneller fahren und da spielt bei jedem Auto irgendwann die Physik nicht mehr mit. Auch mit ESP, VSA oder wie das sonst noch heißen mag. Ach so: Im Sommer fahre ich 225/45 R17 von Conti. Das bringt bestimmt auch noch etwas Sicherheit.
  6. @hbacc Kann man den alten Wischerarm einfach so gegen den neuen tauschen, oder ist da Nacharbeit gefordert? Grüsse egx @egx Entschuldigung, habe lange nicht reingesehen. Ganz einfach: Kaufen, alten abschrauben, neuen anschrauben, fertig. Der rechte neue rubbelt meist. Aber, sieht besser aus und Sicht ist besser. Gruß hbacc
  7. oh ja, so geht es mir auch immer. reicht es oder nicht. vorallem wenn man zwischendurch mal etwas zügiger fährt. Ich will mal ein paar Zahlen der letzten 3 Betankungen beim Diesel zeigen Tankanzeige an (km) km Tanken/Tanken l getankt Verbrauch (l/100km) 905 1087 58,42 5,37 870 1001 59,22 5,92 920 1051 57,09 5,43 Ich bin also zwischen 131 und 182km gefahren und hatte noch zwischen 6 und 8 l drin. Wenn die Angst vorm Verrecken nicht wäre könnte man den Diesel also mindestens 200km fahren. Mein Rekord liegt bei 252km. Das geht natürlich nicht bei den Benzinern. hbacc
  8. Von "getraut" kann wirlich keine Rede sein. Ist auch schon länger her und beide Male auf den ersten 10tkm passiert. Besonders hübsch war's Mai 2005 bei Tivoli in Mittelitalien auf 20% Steigung ca. 500m vor der lange erwarteten Tanke. Aber: Kanister sei Dank. Hauptrobleme sind der extreme Verbrauchsunterschied zwischen AB und Landstraße und die bödsinnige Restmenge. Der Pre-facelift hatte eben noch keinen BC, dem man nach einiger Eingewöhnung meist wenigstens halbwegs vertrauen kann. Hinzu kommt noch, daß das Tanklämpchen ziemlich unscheinbar ist. hbacc
  9. @Daccord: Klar, testen wäre mal interessant, aber dann nur mit nem Benziner. Das stimmt nicht. Da ich es schon einmal geschafft habe, den Diesel total leer zu fahren, kann ich nur sagen: Wenn er nicht nach dem Auffüllen sofort wieder anspringt, hilft der Gummibalg unter der Haube (Handbuch!) klaglos und effizient. Kein Problem, es sei denn, es passiert einem auf der AB und man hat keinen Kanister dabei. @Daccord: Beim Honda ist halbe Tankfüllung lt.Anzeige mit Sicherheit nicht reale halbe Tankfüllung, sonst würde ich permanent über 1000km pro Füllung fahren können. Umso wichtiger wäre dann zu wissen was wirklich drin ist. Im Gegenteil. Da ich die meiste Zeit des Jahres relativ gleichmäßig mit um die 6l Verbrauch fahre, weiß ich recht genau, daß ich ohne Probleme 1100km fahren kann, wenn 550km bei Halbvoll gefahren sind. Das ist auch so ziemlich das Einzige was hilft, wenn man sehr schnell unterwegs ist. Da ist 1/2 eben schon bei 300 bis 350km. Die von mir geschätzten rd. 15l Reserve sind bei langen Touren jedenfalls viel zu viel, um sie nicht wenigstens zur Hälfte zu nutzen. hbacc
  10. Folgendes habe ich bisher mehrfach gerechnet: Ich schreibe mir fast immer die km auf, bei denen die Reservelampe angeht. Dadurch berechnet sich mein Restdiesel auf 14 - 15l, wenn ich von max. 65 ausgehe. Z.B.: Lampe an bei 890km, vollgetankt bei 1147km (65l), Durchschnittsverbrauch 5,66l/100km (5.66x(1147-890)=14.55). Werkstatt sagt zwar, daß 10l normal sind, aber machen können sie nichts. Mir ist das viel zu früh. Da ich immer bis Oberkante Unterlippe tanke, müßten eigentlich 67l reinpassen. Dann wären es mehr als 15l. Viel zu viel, aber offenbar nicht zu ändern. Besonders lästig, wenn man mal richtig schnell unterwegs ist und um die 9l mit dem Diesel verbraucht. Da kann die Lampe dann schon bei knapp über 500km angehen. Der 06er hat ja wenigstens einen BC, mein 05er leider nicht. hbacc
  11. Da ich das bei meinem 05er CN1 exe schon gemacht habe: Wenn Du richtig umstellen willst, brauchst Du neben den beiden Wischerblättern auch den linken (fahrerseitigen) Wischerarm. Das hat den entscheidenden Vorteil, daß die Wischer tiefer liegen. Ich habe sie nur deswegen gekauft. Erstmals kann man dann nämlich auch die Motorhaube des Autos sehen, d.h. die Sicht nach vorne wird etwas weniger beschnitten. Die Teile haben bei Honda 121,17€ gekostet. Sie sehen natürlich auch besser aus.
  12. Ich finde das "normale" Tagfahrlicht schöner: http://img167.imageshack.us/img167/9854/tagfahrlichtcn1lq2.th.jpg Wenn es die Hella- Einsätze oder die von Valeo mit den 4 LED gibt, kommen sie in die gleichen Löcher (CN1).
  13. Ich will ja niemandem einen Spoiler ausreden, aber: Der Spoiler wird bei der Limousine mit Sicherheit die Luftströmung über der Heckscheibe abreißen lassen. Das mag bei manchen Autos gut sein (Kompakte), aber nicht bei der aktuellen Accord- Limousine. Die hat nämlich einen besonders günstigen cw- Wert (Luftwiderstandsbeiwert), der u.a. dadurch zustande kommt, daß das Heck so gleichmäßig wie möglich umströmt wird. Ein Nebeneffekt ist, daß ab Tempo 80 und nano- beschichteter Heckscheibe kein Tropfen Wasser mehr hängen bleibt. Mit so einem Spoiler braucht man dann vielleicht sogar einen Wischer oder hat immer verdreckte Scheibe. Also: Laßt es sein. Es erhöht mit großer Wahrscheinlichkeit auch den Verbrauch (siehe Tourer).
  14. Hallo Jones, Habe das zwar schon woanders geschrieben, aber dennoch: Da du nicht schreibst, welches Auto du meinst, hier etwas zum Diesel (zZt. 13Tkm gelaufen): Bei ruhiger Fahrt (Berlin und Umland auch Kurzstrecke, kaum Autobahn): 5.9l/100km Wenn auch mal 20% Autobahn dabei sind (<180km/h): 6.5l/100km Urlaubsfahrt mit vollem Gepäck + Klima über 2.500km bei 150 bis 180km/h: 7.7l/100km Volles Gepäck, so schnell wie möglich (220km/h, Innsbruck - Berlin 4 3/4h bei leidlicher Einhaltung der diversen Begrenzungen): 9.5l/100km D.h. auch der Diesel "schafft" mühelos >10l/100km, wenn er richtig getreten wird. Ich behaupte mal, auch >11l/100km sind möglich, wenn es AB'n gäbe, die über Stunden 220km/h zulassen. Die Benziner schlucken sicher 1-2l des teuren Safts mehr. Gruß hb
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.