Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hbacc
Members-
Gesamte Inhalte
289 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von hbacc
-
scheibenwischer vom neuen Accord
hbacc antwortete auf Acci CL9's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Habe zwar auch kein Photo und inzwischen den neuen CU1, aber: Für meinen 05er CN1 pre-facelift hatte ich mir die kompletten (anders macht es keinen Sinn) Wischer des facelift gekauft. Hauptgrund war, daß die wesentlich tiefer sitzen als die alten und daher nicht das Gesichtsfeld unten abschneiden. Mit den alten Dingern konnte man ja die Motorhaube kaum sehen. An dem Übel der miesen Spritzerchen aus den Flachdüsen konnten die besseren Wischer allerdings auch nichts ändern. Dagegen sind die im neuen Acci richtig gut. Der hat auch wieder ganz andere Wischer (3-teilig?), ebenfall schön flach und man kann sogar die Wischergummis relativ leicht wechseln. Müßten eigentlich auch auf den 03-08er Accord passen. -
LED Tagfahrlichter. Eure Ideen.
hbacc antwortete auf AccordS's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das ist alles etwas off topic. Daylightrunning ist was für die originalen Scheinwerfer aber kaum für extra LED-TFL. Hier geht es eher um Form und Einbauposition, evtl.noch darum, wie man die elektrisch ordentlich anschließt. Für meinem Geschmack passen die heute überall rumfahrenden diversen Striche und Kommas nicht zur Front des Accord. Beim Accord kommt hinzu, daß es Probleme mit den Abstandsvorschriften für TFL gibt: Bei der Montage separater Tagfahrleuchten sind einige Richtlinien bezüglich des Montageortes zu beachten: Montageort: Fahrzeugfront Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit dem Stand-, Abblendlicht oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe). Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm Ob es eine generelle deutsche Sonderregelung gibt, daß Fahrzeuge die Dinger auch als Positionsleuchten betreiben dürfen (siehe Audi) oder ob das nur Ausnahmegenehmigungen sind und wie so etwas im Ausland gilt - k.A. Beim "alten" Accord ( 2003-2008 ) bieten sich insbesondere die Neblereinbauorte dort an, wo keine Nebler vom Werk aus montiert waren. Bei meinem CN1 sah das so aus (natülich noch mit Halo): http://img223.imageshack.us/i/tagfahrlichtcn1.jpg/ Bei dem jetzigen CU1 ist das deutlich unbefriedigender: http://img38.imageshack.us/i/tflcu1.jpg/ Hier könnte man beim Nachmessen feststellen, daß die <40cm nicht eingehalten werden. -
Gibt es bei Einbau Tagfahrlicht Probleme mit OBD ???
hbacc antwortete auf xblaster77's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Meine runden TFL sitzen ja an der gleichen Stelle wie die von speedy. Nur: Ich hätte sie lieber direkt neben den Neblern gehabt. Neben besserem Aussehen ist der Hauptgrund, daß da wo sie jetzt sitzen, der Abstand zur Außenkante Auto >40cm ist und nach TFL-Vorschrift eben nur <40cm erlaubt sind. Wird sich hoffentlich nie einer dran stören, aber sicher ist das leider nicht. -
2,4 exe zum Hammerpreis
hbacc antwortete auf accord-frank's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Drum wird er z.B. bei autoplenum.de in die "Obere Mittelklasse " eingestuft. -
Gibt es bei Einbau Tagfahrlicht Probleme mit OBD ???
hbacc antwortete auf xblaster77's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Links ist da wo der Daumen rechts ist. Und in D sitzt da der Fahrer. -
Ausstattungsunterschiede vom CU2 Executive
hbacc antwortete auf Schwäbisch's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Und was ist ein "russischer" executive? Ich hatte bisher "russisch" mit dem Sonderangebot "S" verbunden. -
Ausstattungsunterschiede vom CU2 Executive
hbacc antwortete auf Schwäbisch's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Was mir auffällt: - der Typ S ist kein executive - Teilleder (ist das wirklich Leder oder wie beim 03-08 nur Kunstleder?) statt Leder - keine el. Sitzverstellung, d.h. Kippen der Sitze nicht möglich - haben die wirklich SSD? - Ich finde in den Beschreibungen keine Einparkwarner v/h - USB in? Mir sehen die Dinger aus wie aufgepeppte Elegance plus dem sehr sinnvollen Xenon. -
Gibt es bei Einbau Tagfahrlicht Probleme mit OBD ???
hbacc antwortete auf xblaster77's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Mir ist so, als hätten die in der WS ihren Stecker ohne viel zu fummeln an der linken Ecke der Unterkante Armaturenbrettverkleidung in eine Buchse gesteckt -also unter (ca. 20cm) dem kleinen Ablagefach links. Die liegt völlig frei, ist weiß und 16-polig (ähnelt Buchsen von Autoradios). -
2,4 exe zum Hammerpreis
hbacc antwortete auf accord-frank's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich habe gerade von einem AH nahe Berlin ein Prospekt bekommen für Accord 2.4 executive Edition Automatik mit 22.990,- (metallic fehlt aber wohl bei der Summe + Überführung etc.?). Stolze 36% Preisnachlaß. Da dachte ich doch, ich hätte im Februar mit meinem CU1 exe ein tolles Schnäppchen gemacht. Für wieviel die jetzt allerdings meinen alten CN1 exe in Zahlung nehmen würden, ist sicher eine andere Sache. -
Mittelkonsole beim CU1 demontieren
hbacc antwortete auf Price's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich habe einen ähnlichen Wunsch (CU1). Nur will ich ans Radio ran. Da hat mir meine WS eine sehr unübersichtliche Art Anleitung gegeben, die so ziemlich das komplette Armaturenbrett zerlegt. Wenn Du nur an die Fächer ran willst, wird es wahrscheinlich wesentlich einfacher. Ahnlich wie beim Vorgänger: - Schaltknauf abschrauben - mit beiden Händen in das Leder fassen und mit einem kurzen Ruck die Platte mit den Sitzheizungsschaltern ausklipsen - dann sind auch hier Schrauben zu sehen, nach deren Lösung man erst Ascher und dann die Klappen ausbauen kann. Klingt kompliziert, geht aber. Irgendwo in den Foren war für den Vorgänger auch mal die komplette Anleitung verlinkt. Wie gesagt: Ähnlich aber leider nicht identisch. -
Bei der Länge sitzt Du immer auf dem Steiß. Da ist es tatsächlich völlig egal, ob der Sitz ordentlich (d.h. auch in der Neigung) verstellbar ist oder nicht.
-
Du hast schlicht und einfach noch in keinem exe gesessen und Dir den Sitz richtig eingestellt. Oder: >1,90. Dann wirst Du es auch nicht erfahren.
-
Ist natürlich auch oder besonders als "S" ein schönes Auto. Wer sehr groß ist, wird es nicht merken, aber unter oder um die 1,80 fährt es sich deutlich angenehmer mit Oberschenkelauflage. Da waren schon die E-Sitze meines CN1 exe ein entscheidendes Kaufargument. Als <exe empfand ich den Fahrersitz als würde ich mit dem Steißbein auf einem Hocker sitzen. Beim exe lassen sich die Sitze aber so kippen, daß man auch auf sehr langen Strecken entspannt sitzt. Ich hatte damals (02/2005) mit Sicherheit keine Hondabrille auf sondern es war mein ca. 10. eigenes Auto (darunter kein Honda aber 4 Japaner). Mein jetziger CU1 exe hat diese schöne Funktion nun sogar für den Beifahrersitz. Natürlich gewöhnt man sich an alles, aber es gibt sicher Autos mit besseren Standardsitzen als denen des Accord (sogar in meinem alten Carisma saß ich bequemer), es sei denn, man nimmt eben den exe. Und dessen Sitze sind eben richtig gut.
-
Natürlich fehlen dem 2.0 rd. 50PS. Das ist dann interessant, wenn Du dauerhaft über 200 fahren willst oder jedes Ampelrennen gewinnen mußt. Da fehlt es dem "Kleinen" nicht nur an Kraft - er wird ab 180 auch (dem i-VTEC sei Dank) laut. Ansonsten ist der exe das "edlere" Auto. Das graue Leder wird auch bei Sonne nicht zu heiß und an nette Schmankerl wie beidseitig E-Sitze und FSE gewöhnt man sich gerne. Wer immer mal richtig lange Strecken fährt, ist mit den auf Knopfdruck veränderbaren Sitzpositionen sehr gut bedient. Und das optimal passende Navi kann man sich nach Honda- Liste aussuchen. Ich fahre seit 13tkm den 2l und würde ihn nicht im Traum gegen den so schön billigen aufgemotzten 2,4er tauschen. Übrigens: Inklusive Klima brauche ich bei normalem Betrieb in Berlin und Umland z.Zt. 7.0 l. Bei Autobahntouren (170 - 180) sind es auch mal 9l. Sollte für den Einen oder Anderen auch ein Argument sein. Wenn man dauernd schnell fahren will, bliebe als Alternative nur der Diesel. Aber der spielt in einer anderen Preisliga.
-
Mein neuer Verbrauchs Rekord
hbacc antwortete auf NeverDieAlone's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Als Teststrecke eignet sich besonders die Tour Brenner - Innsbruck. 2l/100km sind locker drin;). Und wenn nicht die blöde Mautstelle wäre, Mann oh Mann. -
Das häßliche Wort mit A habe ich in meinem Anschreiben an Honda auch verwendet. Hat die aber nicht besonders beeindruckt, wie man aus der Antwort ersehen kann.
-
Diesen schönen Text hat mir Offenbach als Antwort geschickt: .... Wir möchten Ihnen gerne einige weiterführende Informationen zu der elektronischen Wartungsanzeige geben. Die Berechnung der Serviceintervalle richtet sich nach dem bekannten Wartungsplan, die Serviceintervalle bleiben somit gleich. Sowohl Strecke (km) als auch die Zeit (Tage) werden dabei berücksichtigt. Der kalkulierte Ölverschleiß geht in die Wartungsberechnung ein und kann damit als einziger Wartungspunkt variieren. Hierbei wird der Einfluss der Fahrbedingungen und der Motorbelastung auf den Ölverschleiß berücksichtigt. So verstärken z.B. Kurzstrecken-, #Stop & Go#-, Volllastfahrten, häufig hohe Motorlast oder Ähnliches den Motorölverschleiß und verkürzen damit das Wechselintervall. Wird ein Wartungsintervall angezeigt, kann Ihr Honda-Vertragshändler anhand eines Messgerätes die in Kürze anstehenden Wartungspunkte feststellen und diese dann gleichzeitig mit durchführen. Somit sind mehrmalige Werkstattbesuche nicht nötig. Bitte sprechen Sie den Werkstattmeister beim nächsten Inspektionstermin darauf an, er wird Ihnen gerne alle Details ausführlich erläutern. Eine Deaktivierung der elektronischen Wartungsintervallanzeige ist nicht möglich. Wenn Sie die Wartungsanzeige ignorieren wird die Anzeige permanent leuchten. ....... Das heißt also schlicht: Immer wenn ich nach Wartungsanzeige Ölwechsel machen lasse, "darf" ich ja auch gleich die komplette DS machen lassen. Mein Gott, haben die bei der Erstauslieferung doch ein so mieses Öl rein gekippt, daß es nach 14tkm schon wieder mitsamt Filter raus muß. Dann wird mein "Jahr" ganz schön kurz - und teuer. Honda brauchts - ein paar andere offenbar auch. Es könnte natürlich auch sein, daß das kurze Ölwechselintervall bei einem Neuwagen tatsächlich kürzer ausfällt - immerhin bin ich innerhalb eines Monats rd. 6tkm recht zügig mit vollem Auto und hohen Temperaturen unterwegs gewesen (ca. km 5000 bis 11000). Mal sehen.
-
Gibt es bei Einbau Tagfahrlicht Probleme mit OBD ???
hbacc antwortete auf xblaster77's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Gebastelt. Zunächst mit Unterstützung von Silikon (geht später leicht wieder ab) passende Aluplatten an den Kotflügel geschraubt und auf diese die TFL-Halter. Elektrik: Leitungen, Relais etc. sind ja mitgeliefert. Im Sicherungskasten hinter der Batterie findet man ein Zündungsplus -15-. Zwischen Batterie plus -30- und TFL habe ich noch einen Schalter plus Sicherung gesetzt, um auch abschalten zu können. Dann noch eine Positionslampenzuleitung -58- angezapft und die Kabel am TFL angeschlossen. War nicht viel Arbeit. Die Kabel lassen sich ohne jede Bohrung gut verlegen. Eigentlich wollte ich die Dinger ja neben die Nebler setzen, doch da müßte ich die Verkleidung neben den Neblern ausschneiden, so daß die Leuchten tiefer drin sitzen können (sieht wesentlich besser aus). Muß erst noch rausfinden, wie ich an die Teile rankomme (auch als Ersatz, falls ein späterer Käufer das TFL nicht will oder beim Basteln was schief geht). -
Schaun wir mal. Offenbach habe ich schon geschrieben. Die zwei Werkstätten, bei denen ich bisher war, wußten jedenfalls nichts. Mein Händler ist leider etwas weit weg.
-
Es ist schon ziemlich übel. Abschalten kann ich mir schwer vorstellen. Bin zwar erst heute mal bei zwei Werkstätten vorbeigefahren, aber in der zweiten hatte ich das Gefühl üblen Grinsens ob meiner Ungläubigkeit: "Zurücksetzen kann man nur nach Öl- und Filterwechsel in einer autorisierten, d.h. mit der software versehenen, (Honda) Werkstatt". Applaus.
-
Mein Infosystem (09er CU1 exe) teilt mir seit einigen 100km mit, daß ich in 1860km Öl- und Filterwechsel machen lassen muß. Natürlich muß das bei einem autorisierten Honda-Service passieren.. Habe nicht ganz 13tkm seit Februar runter. Meine "erschwerten Bedingungen" waren 6tkm schnell gefahrene Urlaubs-km. Das Ding ist also richtig nachtragend. Hoffe nur, daß bei der ersten Jahres-DS im Februar (wenn sicher schon wieder neues Öl reinkommt) die Sache ausgestanden ist und ich mit rd. 20tkm über das folgende Jahr hinkomme. Wenn nicht, ist diese elende Anzeige eine zusätzliche Abzocke. Welches Öl (vorausgesetzt natürlich, es ist genug drin) soll eigentlich nur 14tkm halten? Oh, seit heute meint es, ich hätte nur noch 1500km Zeit.
-
Ich habe in meinen CU1 auch schon über 68l getankt, da "durfte" ich lt. BC noch ca. 30km fahren. Versuchsweise (Landstraße, Kanister) bin ich auch schon 10km über 0km BC hinaus gefahren, ohne daß das Auto stehen blieb. Fazit: Tank hat rd. 70l Inhalt (Vollgetankt bis Oberkante Unterlippe). Mein alter CN1 hatte definitiv einen kleineren Tank, den hatte ich in der Anfangsphase (kein BC, Bj. 05) mal tatsächlich so leergefahren, daß ich den Gummiball im Motorraum brauchte, um ihn wieder (nach 5l Kanister) zum Laufen zu bringen. Danach gingen (10km Tankstelle) noch ca. 61l rein, d.h. da stimmen die 65 l wahrscheinlich eher.
-
Gibt es bei Einbau Tagfahrlicht Probleme mit OBD ???
hbacc antwortete auf xblaster77's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Bei mir sieht es so aus: [/url]http://s3.directupload.net/images/090825/temp/zbyqbl3j.jpg -
Winterräder CU2 Type-s + Exe. Tipp
hbacc antwortete auf Iron Mike's Thema in Accord CP & CW & CU (ab Bj. 08)
Ich habe mir auf die 17er meines alten CN1 Winterreifen (nun 225/50 statt 225/45) von Semperit draufziehen lassen. Daß die alten Felgen nur 7" breit sind, schont bestenfalls das Alu, sonst sind sie eh etwas hübscher als die originalen 7,5er vom CU1 exe. -
Manch Text ist eigentlich auch ohne Smilies verständlich.