Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

hbacc

Members
  • Gesamte Inhalte

    289
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hbacc

  1. Als mein 05er CN1 noch ziemlich jung war (etwas über 20tkm) habe ich die Kupplung 2500km von zu Hause verbrannt. Nasses Kopfsteinpflaster, mindestens 30% Steigung und oben eine Einfahrt ca. 5cm breiter als das Auto. Den scharfen Gestank habe ich heute noch in der Nase. Mit immer wieder rutschender Kupplung (nahm aber mit den vielen km ab) nach Hause gekommen. Die WS hat das auf Garantie gemacht innerhalb von 14 Tagen. Kenne daher so schöne WS-Ersatzwagen wie Jazz, FRV, Tourer. Die Schwungscheibe war blau und der Rest schön glasig. Was ich da mit dem Accord machen mußte, hätte bei kaum einem anderen Auto zu derartig viel Rauch geführt. Seitdem gehe ich mit der Kupplung auch meines jetzigen CU1 sehr viel vorsichtiger um. Vermute mal, die Beläge der Bremsen und der Kupplung werden sich ähneln und die sind beim Accord, wie man hier öfter lesen konnte, nicht die Allerstandfestesten. Vor allem fahre ich nie wieder in so ein gemeines steiles Loch, aus dem das Rauskommen stinkt, qualmt und rutscht.
  2. Der BC "vermutet", daß Du so weiterfährst wie vor dem Tanken. Da ich im Moment immer relativ ruhig ohne längere AB unterwegs bin, "sagt" mir das Ding, daß ich 920km weit komme. Stimmt sogar, es sei denn, es kommt doch eine schnelle Phase dazwischen, dann muß er sich eben korrigieren. Im Urlaub auf rd. 5tkm AB hat er mir immer nur 700km zugetraut - was auch stimmte (alles mit CU1).
  3. Richtig ist: Wer schnell fahren will und das bei erträglichem Verbrauch, kommt um den Diesel nicht herum. Da ich jedes Jahr um die gleiche Zeit 2x die Strecke Berlin Innsbruck fahre und das sowohl mit dem Diesel (CN1exe) als auch nun mit dem Benziner (CU1exe) - (Urlaubs-) vollgeladene Autos, kann ich das ganz klar aus meinen Aufzeichnungen ablesen. Ich tanke immer erst, wenn der Tank fast leer ist und immer Oberkante Unterlippe. Schnellste Tour Diesel 650km (Tanke-Tanke), 4:10, 155,5km/h Schnitt, 9,1l/100km Langsamere Tour Diesel 697km (Tanke-Tanke), 4:45, 146,7km/h Schnitt, 8,3l/100km Gefahren wurde wo möglich bis 220 (200), Einschränkungen werden punktefrei befahren. Der Benziner ist ja noch neu, kommt aber bei deutlich geringerer Geschwindigkeit (höchstens mal 180) auf vergleichsweise gleich hohen Verbrauch wie der Diesel beim voll durchtreten: Langsamere Tour Benziner 698km (Tanke-Tanke), 5:30, 126,9km/h Schnitt, 9,04l/100km Sicher wird bzw. ist nach jetzt rd. 17tkm der Benziner freier. Das verführt aber bestenfalls zu schnellerem Fahren und damit zum Schlucken.
  4. Habe meinen neuen CU1 500m hinter der Berliner Stadtgrenze zugelassen. Nun habe ich gegenüber meinem guten alten CN1 zwar keine Berliner Nummer mehr, zahle aber glatt nur die Hälfte VS. Öfter mal umziehen liebe Leute.
  5. Die Neuwagenpreise sind aber im gleichen Maße gefallen. Als ich im Februar meinen 05er CN1 exe gegen einen neuen CU1 exe getauscht habe, bin ich einfach in den DAT (http://dat.de/fzgwerte/index.php) gegangen, habe den Aufkaufpreis abgelesen und dem Händler des Neuen gesagt, wieviel ich zuzahlen werde. Und da die auch schon im Februar (jetzt noch viel mehr) ihre Autos dringend loswerden mußten, gab es schnell Übereinstimmung. Jetzt wäre mein damaliges Auto mit noch etwa 10,5k€ dabei. Ich behaupte mal, jetzt müßte ich weniger als damals zuzahlen (da war das Auto noch für rd. 12k€ gut). Übrigens: Vergleichbare 3er BMW oder A4 aus 2005 erzielen etwa gleiche Preise, Mondeo und Vectra liegen 2-2,5k€ drunter. Also jammert nicht über den bösen Preisverfall bei Honda.
  6. Mein Gott, nun glaub doch mal, daß schon ein scheinbar kleiner Verbraucher dem System Accord signalisiert, daß es sich startklar machen soll. Und dafür wird soviel Strom gebraucht, daß es eben die Batterie leer frißt. Geh zu Honda und laß es Dir erklären. Natürlich wird es auch irgendwo mal eine defekte Batterie geben. Mit meinem CN1 hatte ich das ein paar Mal innerhalb der 4 Jahre, die ich damit gefahren bin und konnte es anfangs auch nicht glauben. Die Batterie hat das Auto bestimmt noch heute.
  7. Geh doch einfach mal in eine Honda-WS. Erzähl denen, daß Du über Nacht irgendetwas angelassen hast. Wenn da ein halbwegs kompetenter Mensch sitzt, dann wird er nicht auf die Batterie tippen.
  8. Irgendwie "merkt" die Steuereinheit, daß irgendwer irgendwas mit dem Auto machen will, schaltet auf "Hab acht" und schluckt Strom. Mein CN1 (große Dieselbatterie) war auch über Nacht absolut leer, bloß weil ich ein bißchen die Tür aufgelassen hatte. Muß man beim Accord einfach mit leben und auf jeden Fall daran denken. Vor allem ohne Garage und in der Fremde.
  9. Dann versuch doch mal, das angehängte Bild zu öffnen: http://img137.imageshack.us/i/dsc02161e.jpg/
  10. Wenn Du die Einbauanleitung lesen kannst, Kabelbinder, Schrumpfschlauch, Silikonkleber, Lötkolben etc. keine Fremdwörter sind, ist alles nur eine Frage der Zeit. Ansonsten: Laß es. Ein kleiner Tipp (ohne ): Das Steuergerät kannst Du unter die Hutablage kleben: http://img137.imageshack.us/img137/9840/dsc02161e.th.jpg
  11. Da ich vor 4 Jahren mal in ähnlicher Situation war, allerdings ohne jede Hondabrille mir einfach das Auto besser als alle anderen damals gefiel: 1. u. 2.: Der Sport hat vermutlich nur das normale Radio, der exe ein deutlich besseres. Spoiler und ähnlicher Krimskrams machen die meisten Autos nur häßlich. Den schönen Accord insbesondere. 3.: Die Kunstleder-Stoffsitze mit Ledersitzen des exe zu vergleichen (facelift) ist mehr als kühn. Mit den Dingern hätte ich da Auto damals nie gekauft, wobei der Hauptgrund für den exe die (elektrisch) kippbaren Sitze sind, durch die man erst eine Oberschenkelauflage hat. Ich habe mich auf den "normalen" Sitzen (war allerdings der pre-facelift) wie auf einem Hocker gefühlt. Ab 1,80/1,85 kann einem das allerdings egal sein, da man in den meisten Autos sowieso auf dem Steiß sitzt. 4.: Nimm wenigstens den facelift, nur der hat z.B. einen BC und noch einige Kleinigkeiten mehr. 5.: Bergab mit Rückenwind kann man mit fast jedem Auto unter 7l bleiben. Mit 190 PS wird das wohl kaum was. Dann lieber Jazz kaufen. Sieh mal bei Spritmonitor nach. Gab es den CL9 überhaupt in weiß? Nette Modefarbe - in Bälde wieder out (wie alle 10 Jahre).
  12. Wozu willst Du denn die Stoßstange abbauen? Da wo die Sensoren hingehören ist kein Blech hinter. Sauber 22er Loch von außen bohren, Kabel durch und reindrücken. Dann die Kabel durch ein passendes Loch (Verkleidungsfilz entfernen, Gummistopfen finden, aufschneiden, anschließend zukleben) in den Kofferraum führen und an die Elektronik anschließen. Das Signal vom Rückfahrlicht hatte ich mir damals aus dem Schwenkarm der Kofferklappe abgezweigt - ging am bequemsten. Die Pieper, Lämpchen oder sonst was können dann irgendwie in den Innenraum geführt werden. Bei mir saßen sie in der 3. Bremsleuchte. Hatte einen Waeco MWE-800-4.
  13. Mein CN1 hatte sog. Rammschutzleisten (unlackierte, d.h. nur geschwärzte, da da Auto dunkelblau war), da habe ich die Sensoren reingesetzt. Ging allerdings wegen der Gesamtdicke nicht mit Stufenbohrer. Bei "nackter" Stoßstange sollte man die Sensoren vorher in Fahrzeugfarbe lackieren. Die Kabel kann man durch Gummi-verstopfte Löcher unter der Kofferraumverkleidung führen (anschließend viel Silikon). Die Steuereinheit dann unter die Hutablage kleben. Meine Pieper saßen im Gehäuse der 3. Bremsleuchte. Ist insgesamt eine ganze Menge Bastelei - aber mit viel Sinn.
  14. Das ist doch mal ein voll kompetenter Beitrag. Weiter so.
  15. Ich fahre seit Februar einen CU1 exe. Die ersten 3tkm bin ich vergleichsweise langsam gefahren, d.h. immer nur kurzzeitig Drehzahl geben und kaum mal schneller als 150. Dann 6tkm Urlaubstour mit Hitze, Last und manchmal 180. Das Auto fühlte sich bis etwa 10tkm relativ zäh an und kam mir auch ziemlich laut vor, wenn ich über 180 fuhr (hatte vorher den CN1 Diesel, der auch bei 210 noch leiser war). Nach nunmehr über 15tkm ist diese Zähigkeit weg, das Ding läuft locker 220 und wird auch nicht mehr laut. Daraus schließe ich: Laß Dir nicht einreden, daß heutige Autos keinerlei "Einfahren" mehr brauchen. Es schleift sich schon noch einiges ab. Mag ja sein, daß es Autos gibt, die man vom ersten km an scheuchen kann, aber wie lange die dann leben, erfährt man in den seltensten Fällen.
  16. Ist bei Honda natürlich nicht sicher, aber immerhin hat der CU1 (zumindest mein executive) diesen Blinker: Einmal kurz angetippt: 3x, etwas länger angetippt:1x und dauergetippt: beliebig lange. Angeschaltet natürlich auch Dauer. Vielleicht paßt ja doch irgend etwas vom Neuen auch beim Alten.
  17. TFL läßt sich beim alten Diesel (CN1/CN2) an die Stelle nicht vorhandener Nebler setzen. Das sah bei mir vor rd. 4 Jahren so aus: http://img101.imageshack.us/img101/4489/tagfahrlichtcn1.th.jpg Heute würde ich runde LED-TFL dafür nehmen. Zusätzlich muß man dann bei Honda die originalen Nebler-Blenden kaufen. Und dann viel basteln. Ist alles vor 3-4 Jahren in diesem und anderen Foren ausführlich behandelt worden. Original TFL gab es zumindest bei deutschen CN nicht. Sind dann auch nur irgendwie gedimmte Scheinwerfer, d.h. z.B. nichts für Xenon.
  18. Die Tschechen bekommen ihn sowohl als Limo als auch als Tourer. Mich wundern die relativ geringen Preisunterschiede zum "normalen " 150Ps und zwischen Limo und Tourer: http://auto.honda.cz/cs/download/cenik/cenik_accord-sedan.pdf http://auto.honda.cz/cs/download/cenik/cenik_accord-tourer.pdf Immerhin gibt es den als "S", "executive" und "top executive".
  19. Vor Kurzem hat man mir mal als Werkstattauto für ein "smart repair" einen nagelneuen ("Premium!!") A3 gegeben. Ich muß ehrlich sagen, daß ich vor lauter Entsetzen über diese treckernde Eumel, in der man nicht mal halbwegs ordentlich sitzen konnte und von düster roten Anzeigen aller Art genervt wurde, nicht auf "Knarzen" etc. geachtet habe. Wäre auch garantiert im übrigen Geräuschpegel untergegangen. Immerhin lief der Motor nach 20km einigermaßen rund. Und das Ding war bestimmt teurer als ein meist besser ausgestatteter Accord. Noch was: Meine Autos verbringen ihre Nächte in einer trockenen Garage und waren neu. Kann es sein, daß irgendetwas quillt etc. oder das Auto einen etwas säumigen Vorbesitzer hatte? Ich würde mich da auch nicht allzu sehr auf die WS verlassen. Es kann doch nicht sein, daß gleich aufgebaute Autos mal an bestimmten Stellen Krach machen und andere wieder nicht. Ob da wirklich Dämmen hilft? Kann auch irgendein Kabel oder Gestänge etwas verbogen sein oder die Folie nicht ganz dicht geklebt sein (Pappe gequollen). Ich glaube, da hilft selber Nachsehen am besten. Wenn dann was nicht O.K. ist, kann man immer noch zur WS.
  20. Das mag ja alles sein. Nur: Bei meinem CU1exe, den ich seit 15tkm fahre, klappert (und "knarzt" - was für eine schöne Beschreibung überempfindlicher Ohren) nichts, es sei denn, irgendwelcher Krimskrams. Auch die Motorhaube bleibt bis 220 ruhig. Alles genau so, wie bei meinem alten CN1exe. Der einzige Karosseriemangel bisher war, daß sich die Verklebungen der Frontscheibenabdeckungen beidseitig gelöst hatten (große Hitze, schnelles Fahren?). Habe ich selbst mit Epoxy vor rd. 10tkm neu verklebt, das war's. Keine Werkstatt hatte das bisher angeblich gehabt!? Vielleicht bin ich unempfindlicher, aber wenn ich ein Auto mit zugegebenermaßen etwas harter Federung über grobes Kopfsteinpflaster jage, höre ich einfach nicht hin. Mir fallen übrigens eine ganze Menge kleiner bis mittlerer Vorteile des neuen Autos gegenüber dem alten ein, aber das ist ja hier nicht das Thema.
  21. Wenn's Polizei und TÜV zulassen, kannst Du natürlich alle möglichen Lämpchen mit beliebiger Dimmung brennen lassen. Nur hat das mit TFL nicht übermäßig viel zu tun. Daß man bei Audi und Co. die TFL zusätzlich noch als Positionslampen zugelassen hat (wer eigentlich und warum?) ist allerdings auch merkwürdig. Nächstens kommt noch ein Weihnachtsbaum.
  22. Das Zündungsplus 15 versorgt über die Kontakte des TFL-Relais (heißen üblicherweise 30 und 87a (der geschaltete)) die TFL mit dem nötigen Strom wenn sie "an" sind. Deshalb ist "15" auch zusätzlich von Zündungsplus zum TFL abzusichern (bei LED reichen, glaube ich, 3A aus). Das andere Ende der TFL liegt auf Masse (31). Die Spule des Relais liegt mit einem Ende (85) ebenfalls auf Masse und da andere Ende (86) kommt an ein Standlicht. Es zieht an, wenn Standlicht 12V bekommt und öffnet dabei die Verbindung von 15 zum TFL. Ergebnis; TFL aus. D.h. TFL brennt nur, wenn die Zündung an ist und kein Licht brennt. Bei Hella gefunden (S.12): http://www.tagfahrlicht.com/inc_media/00_home/pdf/Montageanleitung.pdf
  23. Danke für die Blumen. Was ich nur noch nicht weiß ist, warum die TFL nach Ausschalten des Motors und Ziehen des Schlüssels noch ca. 1-2min. weiter volles Licht haben. Gibt immer ein paar Leute, die mich so komisch ansehen wenn ich parke. Vielleicht sitzt im TFL irgendein dicker Kondensator. Vielleicht muß ich nur mal schauen, ob mein Zündungsplus vielleicht kein richtiges ist, sondern irgend eine Spannung mit Nachlauf. Ist mir aber eigentlich egal.
  24. Hier ein scharfes Foto mit der roten Leitung, die ich als Zündungsplus für mein LED-TFL verwende: http://s3.directupload.net/images/091011/temp/ha59hjeq.jpg
  25. Beim letzten Tanken hatte ich mit dem CU1 14tkm (seit Februar) runter. Ich tanke bei normalem Betrieb (Randberlin + Berlin) alle 900km bei Verbrauch 6,8 bis 7,2l/100km. Sowie es auf die (unbegrenzte) AB geht, schaffe ich es nicht, unter 150 zu bleiben. Bei Urlaubsfahrt (B - Süditalien - Holland -B: 6tkm) mit mäßigen 150 bis 180 (Auto war mir noch zu neu) ging es dann bis 9,1l/100km hoch. Fazit: Bisher Schnitt 7,8l/100km. Absolut zufriedenstellend. http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/330339.html Mein damaliger CN1 brauchte in seiner frühen Jugend fast genauso viel Diesel, wurde allerdings auch schneller bewegt. Der CU1 geht jetzt übrigens deutlich "runder". Anfangs (bis etwa 12tkm) dachte ich: "Mein Gott, was war mein Diesel leise" und fuhr schon wegen des Gekreischs des Benziners kaum mal schneller als 180. Jetzt läuft er sanft und ruhig auch 220, ohne daß ich richtig durchtreten muß. Feines Auto. Nur BC hinkt 0,1 bis 0,3 l/100km nach.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.