Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Alex
Members-
Gesamte Inhalte
118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Alex
-
Die Meldung kommt etwas spät, ich weiß ;) Ist weech... Kann also gerne gelöscht werden. Gruß, Alex
-
Nachdem mein Acci ja nun schon seit Januar weg ist, habe ich noch einen Edelstahl-Sportauspuff von Funtech hier liegen. Es ist ein Doppelrohr-Auspuff mit 2x76mm mit ABE. Die ist auch dabei. Der Klang ist dumpfer als Serie, was man aber eigentlich nur im niedertourigen Bereich hört. Auf der Landstraße hört man ihn fast nicht, er ist also kein Brüllrohr. für 100€ + Versand ist er weg... Gruß, Alex
-
Da ich grad dabei bin, meinen geliebten Acci zu verkaufen, biete ich Euch hier mein AIV Alpine Interface zusammen mit meinem Yatour MP3-Wechsler an. Beides zusammen hat an meinem Bose 2SA1 hervorragend funktioniert. Das Interface ist laut der CARaudio-Homepage auch für andere Autoradios zugelassen. Ob dann allerdings der Yatour funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen. Fahrzeug: Honda S 2000, Accord ab 01.99 Autoradio: 2 SA1, 2 SFO, Bose-Systeme CD-Wechsler: Alpine CHM S 620, CHM S 630, CHM S 611 Hersteller: AIV Art.Nr.: 640141 Haben möchte ich für beides zusammen gerne 75€ inkl. Versand. Ich denke, das ist ein fairer Preis. Bei Fragen: Null175/586368acht Gruß, Alex
-
In den 90ern hatte ich in meinem Corolla mal einen richtigen Wärmetauscher. Ich glaub, der war von Conrad. Das war ein Alu-Gehäuse, was in die Kühlerleitung verbaut wurde, also auch mit richtigem Durchmesser. Quer durch das Gehäuse ging eine Kupferspirale, durch die das Wischwasser geführt wurde. Also eigentlich schon recht professionell. Aber selbst das hat nicht viel gebracht, wenn der dünne wasserstrahl auf die kalte Scheibe gekommen ist. Da war dann die temperatur ganz schnell wieder weg. Gruß, Alex
-
Das erste Bild oben sind die D2R-Brenner mit den H7 Adaptern, die gingen mal gar nicht. Gut, möglich, daß die Adapter fratze sind. Aber ich finde das Lichtbild der China-Brenner jetzt nicht wirklich schlecht... Wenn ich mal wieder etwas Zeit hab, probiere ich die D2R vielleicht noch mal ohne Adapter aus. Gruß, Alex
-
Puh, das ist ja mal eine Aussage. Ich hab zwar Stahlflex bislang nur an Motorrädern verbaut, aber da ist es ein Unterschied, wie Tag und Nacht. Generell würde ich Stahlflex immer vorziehen, zumal sie erheblich günstiger als Originalteile sind. Und Gummi, egal ob neu oder alt, hat nun mal die Angewohnheit, beim Bremsdruck dicke Backen zu machen. Außerdem gelang durch die Gummischläuche nachweislich Wasser ins Bremssystem, was Du bei Stahlflex auch nicht hast. Ansonsten mal bei Melvin.de telefonisch anfragen, die fertigen auch nach Vorgabe mit Teilegutachten. Die Leitungen verbaue ich am Motorrad schon seit mindestens 10 Jahren und im Moment sind sie konkurenzlos günstig. Gruß, Alex
-
Bei den Chinateilen hab ich beide Erfahrungen machen können. Die ersten vom Lichtkegel grottenschlecht, die nächsten dann okay. Hab dann heute auch wieder die gerade eingetroffenen China-Brenner verbaut. Vorher hatte ich noch schnell mit Tape den Lichtkegel der H7 markiert. Strahl zwar auch etwas mehr nach oben, aber nicht so doll, wie die D2R. Könnte aber auch am Hellen Fußboden in Verbindung mit dem weißeren Licht liegen. Merkwürdig mit den D2R... 50€ für die Tonne... Und bei einem hab ich dann noch die Bajonett-Haken am Brenner abgebrochen, weil das mit dem fetten Stecker so ein Gewürge war:motz:
-
Mal zur Info für die Leute, die noch das Bose Kassetten-Radio haben und sich ein MP3 Interface zulegen wollen. Ich hatte keines gefunden mit dem runden CD-Wechsler-Anschluß sondern nur die eckigen. Mir ist dann aber eingefallen, daß ich ja schon ein CD-Interface zum Anschluß meines älteren Alpine-Wechslers habe. Also habe ich mir den Yatour für den Alpine M-Bus bestellt. Funktioniert!!! Also noch mal die Kurzfassung: Bose 2SA1-> Interface für Alpine-Wechsler-> Yatour Interface für Alpine M-Bus Überlege jetzt nur noch, ob ich das Tapedeck raus baue und dort den Yatour rein bastele. Von den Maßen her paßt das :D Gruß, Alex
-
Umfrage an die CG9 Fahrer
Alex antwortete auf speedy2008's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Schalter 7,5 ( äußerstes Minimum ) - 9l Allerdings ganz selten Stadt und Autobahn, und da selten über 160km/h. täglicher Arbeitsweg 25Km Bundesstraße mit überwiegend 70 und zu 70% Tempomat -> 7,8 - 8,5l Gruß, Alex -
So, hab dann mal spontan wieder auf H7 zurück gerüstet. Bei mir gehen die D2R überhaupt gar nicht. Hab mir jetzt noch mal neue China H7-Brenner bestellt, denn bei meinen alten war komischerweise ein Lichttest problemlos möglich. Bei den D2R hingegen... aber seht selbst... An der Einstellung wurde zwischen den Fotos logischweise nichts geändert. Weiß der Geier, warum das so überall hin strahlt. Gruß, Alex
-
Hmm... die Wiedereinlagerungsgebühr kenne ich eigentlich nur, wenn Du bei Deinem örtlichen Händler etwas bestellt hast, dieses aber dann doch nicht haben willst. Das 14-Tage Rückgaberecht gilt ja nur bei Internet-Geschäften gesetzlich. Beim örtlichen Händler, egal ob Mediamarkt, Real, Honda oder weiß der Geier ist das nur Kulanz, wenn sie das machen. Aber wenn ein Händler bei einem nachweisbaren Sachmangel innerhalb der Gewährleistung nichts unternimmt und statt dessen auch noch eine Wiedereinlagerungsgebühr nimmt, würde ich ihm die Telefonnummer meiner RS-Versicherung und meines Anwaltes geben... Gruß, Alex
-
So, heute habe ich es endlich mal geschafft, meine D2R Brenner von Philips zu verbauen. Hab's ja lang genug vor mir her geschoben. Aber wirklich zufrieden bin ich nicht. Die Ausleuchtung ist um Längen besser, als die China H7 Brenner, aber das Lichtbild sieht irgendwie so gar nicht passig aus. Mal sehen, daß ich die Tage noch mal einen Lichttest mache, aber irgendwie sah das vorher besser aus. Aber die haben wenigstens die richtige Lichtfarbe ( ca. 4100K ). Weiß der Himmel, warum die Chinesen nur ab 4300K aufwärts bauen. Vielleicht liegt es doch am günstigen Preis von 50€ für's Paar PHILIPS D2R 85126 Standard-OEM Xenon Brenner in kleinen Pappkartönchen?? Nicht, daß ich nachgemachte erwischt hab... Gruß, Alex
-
Jepp,tät ich nehmen wollen,wenn Du mir erklären magst, wie ich den normalen D2R-Brenner damit fest bekomme. So ganz hab ich's noch nicht kapiert...:( Gruß, Alex
-
Okay... Danke ! Gruß, Alex
-
Nachweislich passend? Kannst Du mir verraten, welche? Oder willst Du die los werden?:D Gruß, Alex
-
Ich habe in meinem Wagen ja nun schon seit längerem Xenon drin und bin soweit damit auch zufrieden. Da aber die Qualität der Zubehör-Brenner stark variiert und auch die Lichtfarben nicht immer so hinhauen, möchte ich gerne richtige D2R Brenner von Osram oder Philips einbauen. Dafür brauche ich aber Adapter auf H7. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir welche empfehlen? Gruß, Alex
-
Abblendlicht vergleichbar mit TEELICHT!!!
Alex antwortete auf martinc's Thema in Accord CG & CH & CL3 (Bj. 98-03)
Moin! Nun möchte ich auch mal meine Erfahrung mit dem Xenon Kund tun. Gewechselt habe ich weniger aus Gründen des schlechten Lichtes, als auf Grund des Verschleißes. Da ich immer schon die teuren Birnen gefahren habe, war das Licht eigentlich okay. Empfehlen kann ich an dieser Stelle die Philips Power 2 Night und X-Treme Power. Die kosten aber dementsprechend so um die 28€ / Paar. Aus Unwissenheit und nach Studieren der Farbtafeln, die bei den Angeboten bei liegen, habe ich erst zur 6000er Variante gegriffen. Fazit: Geht, aber ist ein grünliches Licht. Straßenschilder und Leitpfosten haben allerdings schon meilenweit geleuchtet. Habe dann relativ schnell auf 4300K gewechselt und fahre damit nun seit fast 2 Jahren durch die Gegend und bin von der Ausleuchtung her sehr zufrieden. Nach Einbau der 6000er hatte ich einen Lichttest gemacht, einen mit diesen neuen automatischen Geräten, der sich auf die Lichtbilder automatisch einstellt und dann auch meckert, wenn das Lichtbild und die Helligkeiten nicht passen. War ein Maha Lite 3. Auch da gab es überhaupt keine Probleme. Da ich viel Bundesstraße fahre, kommen mir natürlich immer mehr Fahrzeuge mit Xenon entgegen, teils original, teils nachgerüstet. Ich habe aber komischerweise eher mit den Originalen ein Problem, daß die mich blenden. Wenn die Nachgerüsteten sauber eingestellt sind, und nicht gerade voll beladen und nicht nachgeregelt sind, blendet da gar nichts. Ich bin auch der Meinung, daß die edisonsche Glühheizung in diesem Jahrhundert so langsam ausgedient hat. Aber man sieht ja leider auch im häuslichen Bereich, wie wenig, bzw. mit welchen schlechten Ergebnissen sich da was tut. Ich werde weiterhin mein Xenon fahren, allerdings vielleicht noch die LWR von Hella nachrüsten. Aber eintragen? Wozu? Die Scheinwerfer sind getypt, die Steuergeräte haben eine E-Nummer und die LWR ein ABE. Was soll ich da also bitteschön eintragen lassen? Gruß, Alex -
Wischwasserdüsen gegen Fächerdüsen tauschen
Alex antwortete auf J.C. Denton's Thema in Tuning-Guides / D-I-Y
So, heute verbaut. Joah... sieht soweit gut aus. Aber ich werde mal probieren, wie es druckmäßig ohne die Rückschlagventile funktioniert. Die gehen nämlich recht stramm... Gruß, Alex -
Moin! Danke für Dein Angebot, aber etwas Komfort wollte ich schon noch behalten:D Und die Reifen dafür kosten ja noch mehr, al meine 205/50/16... Gruß, Alex
-
Nach dem ich mir ja letzes Jahr 2 meiner Rial-Felgen in einem Schlagloch geschrottet habe, such ich nun Ersatz. Leider gibt es diese Felgen nicht mehr. Hat zufällig noch einer von Euch welche in sterlingsilber liegen und möchte sie gerne los werden? Gruß, Alex
-
So... war jetzt endlich mal den zweiten Satz Bremsscheiben von Norbit schleifen lassen. Inkl. Räder vorn wuchten ( was nicht wirklich was gebracht hat, ich brauch wohl langsam mal neue Reifen ) und noch auf die Schnelle meine hintere linke Tür polieren, hab ich 80€ bezahlt. Da kann man ja wohl gut mit leben. Das Rubbeln ist erst mal weg, mal schauen, wie lange. Hatte im Vorfeld mal mehrfach die Bremse auf der Bahn von 120 auf 60 runter gebremst. Groß verziehen dürfte sich da jetzt eigentlich nichts mehr. Lassen wir uns überraschen. Ist aber schon ein komisches Gefühl, wenn man sich an das Rubbeln schon fast gewöhnt hatte und jetzt beim Bremsen einfach nix mehr ist, außer eben bremsen... Gruß, Alex
- 7 Antworten
-
- bremscheiben verzogen
- bremsen rubbeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moin! Bin jetzt durch Zufall auf diesen Thread gestoßen. Sehr interessant, das Ganze. Ich habe da schon mal früher drüber nachgedacht, aber nie weiter verfolgt. Mein Interesse lag allerdings eher darin, daß der Deckel bei Wind nicht so leicht zu fäält, bzw. mein Deckel durch den Polybauer-Spoiler so schwer ist, daß man ihn mit der Hand runter lassen muß, sonst knallt es halt. Ich wollte also einfach nur die Abwärtsbewegung dämpfen. Wenn dabei der Deckel beim Öffnen ein Stück aufspringt, um so besser, aber ganz auf muß nicht zwingend sein. Ich habe auf einigen Bildern gesehen, daß die Halter an der Hutablage befestigt sind. Wo gehen denn da die Schrauben hin? Ich hätte gerne die Dämpfer mit Kugelpfanne, denn dann muß man nicht irgendwelche Schrauben lose lassen, damit sich das bewegt und gleichzeitig gleicht die Kugelpfanne ja auch leichten Versatz aus. Wo bekomme ich denn diese Kugelbolzen dazu? Gruß, Alex
-
Jupp, mache ich. Ein Hondahändler weiter kostet der Spaß nur noch 75€. Das ist ja'n Ei! Klasse! Danke Dir!
- 7 Antworten
-
- bremscheiben verzogen
- bremsen rubbeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Moin! Danke für diese erschöpfende Antwort. Ich habe zwischenzeitlich mal mit unser nächsten Honda-Werkstatt telefoniert. Das Ergebnis war ungefähr ähnlich: Zubehörscheiben genommen? Das Problem mit denen ist bekannt. Hondascheiben kaufen, oder Abdrehen lassen, das im Übrigen 150€ kosten soll. Shit! Da hat sich in den letzten 10 Jahren, die ich keine Scheiben mehr wechseln brauchte, wohl die Qualität der Zubehörscheiben nicht grad zum Besseren geändert, denn das kenne ich von früher nicht. Gruß, Alex
- 7 Antworten
-
- bremscheiben verzogen
- bremsen rubbeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mahlzeit! ich habe mich nun schon durch das gesamte Forum gelesen, aber irgendwie nicht die Antwort gefunden, die mich befriedigt. Folgendes Problem ist bei meinem CG9 vorhanden: Ich habe nun schon das zweite Mal innerhalb knapp 6000Km die Bremsen vorn gemacht und sie fangen immer nach ca. 3000Km an zu rubbeln. Erstaunlicherweise aber am schlimmsten bemerkbar im Bereich 60-80Km/h. Ich behaupte mal, da ich schon mehrfach Bremsen vorn und hinten an Autos problemlos gemacht habe, bin ich nicht ganz unwissend in der Materie, aber ich kann's mir nicht erklären. Der erste Satz war von Herth & Buss. Bremsscheibenaufnahmen schön mit der Drahbürste sauber gemacht, Gleitbolzen gereinigt und neu gefettet und Kolben auf Leichtgängigkeit kontrolliert. Sollte also alles schick sein. < 3000Km, Rubbeln. Neue Bremsscheiben, dieses mal von Norbit??, keine Ahnung. Die ersten wurden dann später noch tatsächlich reklamiert. Vorm Abbau der ersten Scheiben schnell noch mal den Schlag gemessen. 2/10mm. Sollte also eigentlich takko sein. Egal! Neue Scheiben ran gebaut und erst mal gefreut, kein Rubbeln mehr. Denkste! Langsam kam das Rubbeln wieder. Obwohl ich dieses Mal noch penibler die Radnarbe gesäubert und auch ganz leicht eingefettet habe. Ein befreundeter KFZ-Mechaniker hatte die Reifen in Verdacht. Klar, nach dem Schlaglochwinter hat die Wuchtung natürlich gelitten. Mal auf die Bahn, und aus hoher Geschwindigkeit mehrfach runter bremsen. Okaay... funktioniert scheinbar. Der schlimmste Bereich ist immer noch zwischen 60 und 80 Km/H. Also mal die Räder von hinten nach vorn und umgekehrt. -> Keine Besserung. Zwischendurch war ich noch auf dem Bremsenprüfstand, der hat aber auch nix Auffälliges gebracht. Die ersten 5 Jahre hatte ich übrigens nie Probleme mit meinen Bremsen. Dürften Orginalscheiben gewesen sein, da ich den Wagen mit 78T Km übernommen hatte. Jetzt ist er bei 127T Km. Eingefahren sollten sie auch vernünftig gewesen sein. Beim ersten Mal immer schön piano, bei uns die B3 ist eh nur 70, da kommt man selten bis gar nicht in die Verlegenheit der Vollbremsung. Beim zweiten Mal das ganze anders gemacht: Mehrere Mal von 100 auf 40 runter gebremst, natürlich mit minutenlangen Abkühlphasen dazwischen. Da hat dann auch danach nichts gerubbelt, das kam erst wieder schleichend später. Die einzigen Möglichkeiten, die ich im Forum gefunden habe waren: Neue Scheiben, Abdrehen der Scheiben, oder sogar Gleitbolzen tauschen. Wenn das Ganze wenigsten nach irgendwelchen Gewaltbremsungen kommen würde, würde ich's ja verstehen. Ich habe sogar angefangen, an der Ampel nicht auf der Bremse zu stehen, sondern die Handbremse anzuziehen, damit die Scheiben gleichmäßig abkühlen können. Hat vielleicht noch irgendwer ne schlaue Idee? Gruß, Alex
- 7 Antworten
-
- bremscheiben verzogen
- bremsen rubbeln
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: