Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ULLIPIR

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ULLIPIR

  1. Verdammt und verhext. Ich hatte ja einen Beitrag geschrieben und gestern ist das Problem wieder bei mir aufgetreten. Er hatte wieder in den Notlauf geschalten und die Glühanzeige blinkt. Ich hab heute versucht 3 Starten und Batterie 10 min abgeklemmt. Beides hat nicht geholfen. Also morgen früh zum HH und Diesel-Filter wechseln lassen. Der Wechselintervalle von 40 Tkm ist wohl doch zu lang, da es bei mir fast immer nach 20 Tkm passiert. Manchmal hatte auch das Entwässern des Diesel-Filters geholfen. Gruss Ulli
  2. Hallo, es könnte sein das die Steuerung der Klimaautomatic nicht richtig funktioniert. Die Diesel drehen das Prinzip der Klimaanlage zur schnellen Heizung beim Start um und bringen so schnell warme Luft. Dies haste ja auch so gemerkt, wo dieser eventuelle Defekt noch nicht aufgetreten ist. Es gab ja auch bei den ersten Diesel, wie bei mir (CN2) eine Steuerplatine die defekt war und es wurde nur kalte Luft an die Scheibe gebracht. Aber die Mechaniker im Forum haben bestimmt noch andere Vorschläge... "Thermostat" z.B. Gruss Ulli
  3. Hallo, hatte gestern einen Termin in einer freien WS. Die Scheiben waren verzogen. Die Rechte hintere so sehr das der Belag schief lief und die Geräusche beim Bremsen verursachte. Der Grad ist auch dadurch entstanden. Kosten 298,00 € für den kompletten Tausch. Mir war vor ca. 3.000 km die Bremse nach einer Falscheinstellung (ATU) der Handbremse heiß gelaufen. Dabei wurden auch die Bremsbacken der Handbremse zerstört, welche aber durch ATU ohne Probleme kostenfrei getauscht wurden. Nur der jetzige Schaden hatte sich erst nach mehreren hundert km angekündigt :cry:. 50 Tkm hatten die Originalbremsbeläge und -scheiben hinten ja auch nur gehalten...;). Güsse Ulli
  4. Kann aber auch Wasser im Dieselfilter gewesen sein. Schau mal hier https://www.accordforum.de/showthread.php/pannen-accord-druckschalter-einspritzschiene-defekt-8581.html?t=8581&highlight=UlliPIR
  5. Bitte Mal hier reinschauen. https://www.accordforum.de/showthread.php/hilfe-motorkontrollampe-6323.html?t=6323&highlight=UlliPIR Gruss Ulli
  6. Hallo, die AU ist schon Bestandteil der HU. Mir wurde die HU 2007 schon mal verweigert, weil die AU im ersten Durchlauf (Fehler im Speicher) nicht bestanden wurde. Ab 2010 fällt nur die AU Plakette weg. Gruss Ulli. P.S. Bei defekten Kat, dann natürlich DPF...Riiichhttigg.
  7. Ja? ;) Kommt mir halt ab und zu zum Lesen in die Hand. Eigentlich jeden Freitag :p Ich hatte einen ähnlichen Beitrag schon mal im Internet gelesen. Ich werde definitiv nicht nachrüsten. Die grüne Plakette hat er ja. Wie hoch wird den der Wiederverkauf mit DPF zum Wiederverkauf ohne DPFsein, wenn meiner dann 10 Jahre alt ist und ca. 200.000 km gelaufen ist. Wie lange wird der Nachrüstfilter halten...? Was wird er dann mal kosten... ? Die Steuer wird ja auch nicht nach CO2 Ausstoß bemessen bei unseren Diesel. Steuerlich wird sich auch nichts verändern. Die Strafsteuer von 1,20 € läuft ja auch aus. Ich bin mal gespannt wie es am 01.01.2010 in Berlin und anderen Städten wird, wenn dort nur noch mit grüner Plakette gefahren werden darf. Viele TDI´s z. B. haben ja nur die Stufe 3 (Gelb). Gruss Ulli
  8. Hallo,heute in der Autobild gelesen:Rußpartikelförderung soll 2010 eventuell weiter gehen.Bislang haben weniger als 37.000 Autobesitzer einen Barzuschuss beantragt. Die bereitgestellten 66 Mio € sind nur zu 20% ausgeschöpft.Ob die Reglung kommt ist aber noch nicht zu 100% sicher.Bei Neureglung steigen die Filterpreise bestimmt wieder an ... wetten!Gruss Ulli
  9. Hallo, bei meinen CN2 ist nun nach ca. 50 Tkm ( Stand z.Z. 104 Tkm) der 2 Austausch der Beläge und wahrscheinlich Scheiben von Nöten. Ich hab beim Bremsen ein recht lautes Geräusch in Form eines Brummen und beim Anhalten knackt es recht laut . Auf der rechten Bremsscheibe hat sich ein Grad gebildet, dieser ist im unteren Bremscheibenbereich. Am Montag gehts erstmal in die Werkstatt. Vor ca. 2 Tkm hatte ich den Grad schon einmal wegschleifen lassen. Danach war erst mal Ruhe. Beläge haben mind. noch ca. 10 mm. Beim letzten Komplettwechsel hatte ich 380,- € gelegt. Ärgerlich...:wall: Gruss Ulli
  10. Hallo, 1,6 mm sind zwar die Mindestprofiltiefe, aber bei Regen kannste solche Reifen vergessen. Wie sollen die noch Wasser verdrängen? Ich hatte meine letzten Sommerreifen bei 2,5-2,0 mm gewechselt. Mann merkte da schon auf der nassen Autobahn, ein frühzeitiges Aquaplaning. Meine Winterreifen Semperit SpeedGrip haben aktuell nach 24.500 km (davon ca. 70% Autobahn) Restprofil von 6,5-5,5mm. Also diesen Winter nochmal fahren und nächsten Winter den 3. Satz gekauft. Gruss Ulli
  11. Hallo, ich verwende den Aktivkohlefilter schon seit der 40 tkm Durchsicht. Gekauft habe ich genau wie Accord2005 bei ebay. 28,20 € (inkl. Versand) ist für einen Aktivkohlefilter ein sehr günstiger Preis . Der Wechsel ist ja auch in 5 Minuten erledigt. Beim HH koster der Filter mit Wechsel 47,50 € (Preis gem. Rechn. 20 Tkm Durchsicht). Welche Erfahrungen habt Ihr beim mitgebrachten Öl? Entsorgung beim HH oder dort wo Ihr das Öl kauft? Gruss Ulli
  12. ULLIPIR

    TÜV Report

    Oh Gott. Die Fehlerhexe hat zugeschlagen...!Also es sind nur 102.290 km ;-) Aber dieses Jahr schon 30.000 km geschafft...Gruss Ulli
  13. ULLIPIR

    TÜV Report

    CN2 2004 TÜV/HU 11/2009 bei 102290 km Diesmal ohne Fehler im Speicher die HU bestanden. Also ohne Mängel Plakette zugeteilt. :D Gruss Ulli
  14. Hallo, also hatte schon jemand beim Diesel die Glühkerzen gewechselt? Schreibt mal die Preise dafür rein. Sollte ein Wechsel turnusmäßig erfolgen oder erst bei Defekt? Wie macht sich ein Defekt bemerkbar. In den Wartungsplänen des Checkheftes hab ich nichts gefunden. Gruss Ulli
  15. Hallo, Was haste denn nun an Kosten gehabt? Müssen die Glühkerzen bei 120 Tkm gem. Wartungsplan raus? Woran merkt man eigentlich ob die Glühkerzen gewechselt werden müssen? Gruss Ulli
  16. Hallo raga, genau so. Alte raus Neue rein. Gruss Ulli
  17. Hallo, es ist ja eine Prima Idee mit dem Filter. Die Accorddüsen sind komplett aus Plaste und wenn´s kalt ist lassen die sich nicht mehr einstellen. Das Einstellen geht mit den Kugeldüsen einfach besser. Ich hab meine jetzt 2 Jahre und es hatte nie Probleme beim Nachjustieren (bei Scheibenfrostschutz) oder irgendwelche Verstopfungen der Düsen gegeben. Hier hatte Honda an der flaschen gespart! Gruss Ulli
  18. Hallo, ich habe Zubehördüsen verbaut. Die sind mit 2 Kugelaustritten (Stahl), die Düsen hab ich bei einer bekannten Internetauktionsplattform für 8,00 € erworben. Waren aber welche mit Beleuchtung. Ich hab einfach die Kabel weg geschnitten. Fertig. Mit der Funktion und dem Einstellen ist man besser bedient als mit dem Originaldüsen aus Plaste. Schau mal hier rein http://cgi.ebay.de/Beleuchtete-Waschduesen-LED-Blau-Dectane-LJ01_W0QQitemZ3801594713 Gruss Ulli http://cgi.ebay.de/SCHEIBENWASCHDUSEN-WASCHDUSEN-SPRITZDUSEN-CHROM-LED_W0QQitemZ310146037971QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item483624f8d3 da o.g. Link nicht geht
  19. Hallo,konnte den Link leider nich anders einfügen.https://www.accordforum.de/showthread.php/probs-der-scheibenwischanlage-3215.html?t=3215&highlight=Scheibenwaschd%FCsenIch hab aber schon auf Zubehördüsen gewechselt. Da gibts kaum noch Probleme. Das Einstellen geht da auch leichter.Gruss Ulli
  20. Hallo, Preise einer 100.000 km Inspektion bei ATU für einen CN2. Inspektion/Lohn bis 1.2 Std. 67,00 € Öl Castrol Magnatec 5W30 6,00l 72,98 € (0,10l in der 1l Dose in den Kofferraum gelegt) Öl Filter 11,13 € Summe 151,11 € Zusatzarbeiten/-material Kühlerfrostschutz erneuern 24,36 € aller (5 Jahre gem. Wartungsheft Kühlerfrostschutz 6,00 l 35,94 € Standlich links erneuern 3,00 € Standlichtlampe 2 Pack 2,49 € Unterbodenschutz ausbessern 12,18 (Kantenrost an den Achsen) 500 ml Dose Bitumen 7,49 € Summe 85,46 € alle Preise inkl. MwSt inkl. Mobilitätsgarantie inkl. Bremsentest (kostet beim HH jedesmal 17,59 €) Leider keine Direktannahme auf der Bühne. Handbremse wurde zu straff eingestellt. Ab 3. Zahn fest. Die Handbremsbackenbeläge wurden dadurch beschädigt. Nach ca. 300 km Autobahn musste ich eine Notreparatur an der Bremse bei einen HH für 25,00 € vornehmen lassen. ATU prüfte den Sachverhalt und verbaute neue Handbremsbacken, desweiteren wurden die 25,00 € erstattet. Da bin dann doch noch als zufriedener Kunde aus der Filiale gegangen. In den letzen Jahren ist der Preis fürs Motoröl heftig gestiegen, war ja auch verständlich im Bezug zum Ölpreis. Nun ist der Ölpreis runter, aber die Werkstätten behalten die Höhen Preise bei. Im Zubehör sind die niedrigen Ölpreise wenigsten vereinzelt zu merken. Gruss Ulli
  21. Hallo, heute musste ich wieder einmal die Erfahrung machen, das Ersatzteile beim HH sehr teuer sind. Ich brauchte einen neun Heckscheibenwischer. Anfang des Jahres wurde der Gummi schon mal getauscht, hier wurde aber ein Zubehörgummi (5,00 €) verwendet. Dieser wischte eigentlich die ganze Zeit nicht so gut wie das Originalblatt. Im Zubehörhandel gibt es aber kein komplettes Wischerblatt für die Heckscheibe zu kaufen. Also musste ich Eines beim HH kaufen und da dachte ich erst an einen schlechten Scherz. :wall: 25,75 € inkl. MwSt. 2007 hatte ich noch 21,40 € bezahlt. Hätte es auch andere Lösungen gegeben. Ist euch ein komplettes Blatt im Zubehör bekannt? Die gelbroten Autoglaser hatten damals den Ersatzgummi verbaut. Bei der Frontscheibe hatte ich ja schon längst auf Bosch Aerotwin A653S gewechselt...wurde hier im Forum ja schon ausführlich behandelt. Der Satz kostet fast genau soviel wie der Heckwischer beim HH. :motz: Gruss Ulli
  22. Hallo, beim unseren "alten Tourern" ist das Alles kein Problem. Aber wie siehts beim Neuen aus? Da sind ja nur noch ca. 400 l Kofferraum vorhanden und keine ca. 570 l bis Fensterkante. Ich hoffe die nexte Gerneration Tourer hat wieder mehr Kofferraum. Dies ist ja auch ein entscheidendes Kaufargument... Gruss Ulli
  23. Hallo, die Überholung der Turbos soll gar keine schlechte Sache sein. Ich habe darüber schon mehrere Berichte gelesen b.z.w. im Fernsehen gesehen. Die Kosten sind meist beim o.g. Prozentsatz zum Neuteil und die aufgearbeiteten Turbos sind dann wieder neuwertig. Man sollte diese Chance nutzen um sich zu einigen, aber einen gebrauchten unaufbereiteten Turbo würde ich mir nicht einbauen lassen. Hat der Verkäufer nicht eine Garantieversicherung abgeschlossen um solchen Kosten bei einer Gewährleistung aus dem Weg zu gehen? Trotz allen würde ich raten, sich mal beim Anwalt beraten zu lassen. Damit erhöht man schon seine Chance auf eine korrekte Abwicklung des Falles. Gruss Ulli
  24. Hallo, gem EU-Recht gibt es doch zwei Jahr Garantie bei Gebrauchten, außer der Händler reduziert diesen Anspruch auf ein Jahr im Kaufvertrag. In den ersten sechs Monaten ist der Händler in der Beweispflicht und nach 3 Monaten kann man davon ausgehen das der Schaden schon vorher bestand. So ist es mir bekannt... Also ich würde noch mal mit dem Händler reden und ihn auf die Kosten hinweisen die entstehen falls du einen Anwalt einschaltest. Danach kann man immer noch einen Anwalt beauftragen. Falls du eine Rechtsschutzversicherung hast ist ja auch ein Erstgespräch beim Anwalt ohne Kosten verbunden. Gruss Ulli
  25. Hallo, mit den Verarbeitungsmängel im Innenraum, meinte ich vor allen das Handschuhfach. War von Anfang an schief eingebaut und lässt sich auch nicht richten. Von der Handschuhfachbeleuchtung die ständig bei eingeschalteten Fahrlicht brennt ganz zu schweigen (kein Schalter vorhanden). Im Einstiegsbereich der Fondsitze hebt sich ständig eine Abdeckung. Die Gurtschlösser auf den Fondsitzen sind unpraktisch angebracht, merkt man vor allen beim Benutzen von Kindersitzen. Kupplungszylinderknacken ist auch bei mir aufgetreten. Wird durch Silikonspray aller 2-3 Monate selbst behoben. Was mich auch stört ist der umständliche Austausch von Beleuchtungsmitteln vorn wie hinten... Ein Kupplungszylinder kostet 145,00 € bei Honda und ca.75,00 € für den Einbau. Ob der dann auch hält?! Im Internet-Zubehörhandel hatte ich einen Kupplungszylinder mal für 65,00 € gesehen... Zusatz zu o.g. Beitrag von mir Reparaturen kurz vor der 100.000 km wurden die Stabi Gummis und der Stabi ander Hinterachse getauscht. Das Geräusch war ein starkes Klacken beim Anfahren. Kosten waren hier 106,00€ komplett. Gruss Ulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.