Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ULLIPIR
Members-
Gesamte Inhalte
145 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von ULLIPIR
-
Hallo, nach 4 Jahren und 10 Monaten war es soweit, der Kilometerstand sprang auf die magische Zahl von 100.000 km. Ich möchte heute mal eine kleine Bilanz ziehen. Der Kauf und die EZ war 11/2004, der Kaufpreis inkl. Metallic und Überführungskosten betrug damals 25.154,80 €. Der Kauf erfolgte eigentlich aus einen Bauchgefühl heraus, ich hatte den CN2 als Werkstattersatz bei einer Wartung meines Civic EU9 erhalten. Bei einem Dresdner Hondahändler, wurde mir dann ein entsprechendes Angebot unterbreitet. Meine Frau war strikt gegen den Kauf des Tourer, diese Meinung änderte sich in den letzten Jahren grundlegend (2 Kinder). Ich hatte den Kauf bis heute nicht bereut und werde den Tourer weitere 100 Tkm fahren. Nun aber ein paar technische Sachen und eine kleine Statistik Accord Tourer 2.2 CTDI Sport Verbrauch im Durchschnitt 7,11 L Diesel Verbrauch max 8,50 L Verbrauch min 4,64 L Öl nachgefüllt 3,55 L (5W40) Reifen 1. Satz Winterreifen Pneumant PN 150 Wintec hielt 25.000km (Rest 3mm) Auf Zubehörfelge Autec Arktis 7x16 1. Satz Sommerreifen Michelin Premacy HP vorn 24.000 km und 20.000 km (Platten), Hinten 44.000 km 2. Satz Winterreifen Semperit SpeedGrip aktuell 22.500 (Rest 5mm) 2. Satz Sommerreifen Hankook Ventus Prime K105 aktuell 8.500 km (sehr guter Reifen, ein kleinwenig lauter als der Michelin, aber halb so teuer) Alles in Serienbereifung 205/55R16. Garantiearbeiten Klimasteuerung gewechselt (beschlagene Scheibe) Scheinwerferklammern angebracht Fensterrahmengummis vorn gewechselt (mehrfach!) Einspritzschiene Motor (Zuzahlung durch mich mit 370,00 €) ca. 500,00 € Kulanz durch Honda. Reparaturen Probleme gab es immer wieder mit dem Dieselfilter (Wasser) und den hinteren Bremsen. Bremse vorn 1. Beläge (46.500 km) und kompletter Wechsel bei 87.000 km Bremse hinten komplett bei ca. 57.000 km nach dem üblichen Problem des festsitzenden Belages. Batterie nach 4,5 Jahren gegen Original von Honda gewechselt. Nachgerüstet wurden - Marderschutz (Weidedrahtprinzip und Ultraschall) - Scheibenfolie ab B-Säule - WAECO Rückfahrwarner mit Ton und Display Wartungen Die Wartungen erfolgten immer zum vorgeschriebenen Kilometerstand (20 Tkm) bei einen HH. Durchschnittspreis 230,00 € Den Pollenfilter kaufte ich immer extra (Aktivkohle 25,00 €) und das Wechseln wurde selbst vorgenommen. Kostet beim HH mit Filter und Wechsel 47,50 €. Die 100 Tkm Wartung wurde bei ATU durchgeführt. ATU hatte wie sonst üblich nichts gefunden, was angeblich defekt wäre. Ich hatte darüber so manches in anderen Foren gelesen. Im Gegenteil es wurde der technische Zustand gelobt. Leichter Kantenrost an den Achsen wurde festgestellt und das Reifenpannenset ist abgelaufen. Es war nur 3 Jahre haltbar?! Von den Preisen unterscheidet sich ATU kaum vom HH. Öl und Inspektionskosten sind gleich teuer. Also nächstes mal wieder zum HH. War letzte Woche, also vor dem Termin bei ATU zur Bremsen- und Stoßdämpfer- prüfung im ADAC Truck. Bremse ist Top und Dämpfer haben noch 100 % Leistung. Plus und Minus + Motor + Ausstattung Sport Modell (-Nebelscheinwerfer) + Kofferraumgröße + Fahrwerk - Bremsen - Lackqualität - Verarbeitung im Detail - fehlender Bordcomputer (geändert 06) - kein 6 Gang (geändert 06) - Isofix schlecht erreichbar - kein Partikelfilter beim 2004 So das war es ersteinmal. Ich hoffe der Beitrag gibt vor allem einen kleinen Einblick für die zukünftigen Käufer eines gebrauchten Tourer. Wie sind eure Erfahrungen bei Kilometerständen über 100 Tkm? Wer hat schon die 200 Tkm geschafft? Gruss Ulli
-
Fehler am Sensor des Rückfahrwarner WAECO
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, ich wollte eigentlich nur meine Erfahrungen mitteilen. Schön wenn eine Diskussion draus wird. :D Im Nachgang wird auch mir, klar das 133,00 € zuviel waren. ;) Gruss Ulli -
Fehler am Sensor des Rückfahrwarner WAECO
ULLIPIR erstellte Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, ich hatte heute einen WS Termin, da mein Rückfahrwarner auf den hinteren Sensoren rechts immer eine Fehlermeldung brachte. Bei mir ist ein System vom WAECO verbaut. Fehlerquelle war ein Marderbiss im Kabel vom Steuergerät zum Sensor. Da ein Teil des Kabels im Bereich des Stoßfängers freiliegt. Durch den Marderbiss enstand am Kabel Grünspan und somit erkannte der Sensor nicht mehr genau die Abstände. Er schaltete sporadisch auf einen Abstand von 0,70 m auf 0,60 m und dann auf 0,00 m. Kurz danach funktionierte es wieder normal. Naja, Kosten waren mit 133,-€ noch gerade so im Rahmen. Das Ersatzkabel kostete ja auch schon rund 40,00 € Im Motorraum ist ja ein elektronischer Marderschutz verbaut, seit dem habe ich dort Ruhe. Gruss Ulli -
Hallo, 1990-1993 Peugeot 205 GR (39 PS) 12TKM-110TKM 1993 -1994 Peugeot 306 XR (75 PS) 0 KM-50 TKM 1994-1995 Nissan NX100 GTI (?? PS) 22TKM-45TKM 1995-1999 Nissan Primera 1.6 SRI (90 PS) 0KM-100TKM 1999-2002 Honda Accord Coupe CG4 0KM - 52TKM (Verkauf tut mir heute noch weh...) 2002-2004 Honda Civic Diesel EU9 0KM - 62TKM 2004-???? Honda Accord Tourer CN2 0KM - aktuell 98TKM Seit 2007 haben wir wieder einen Peugeot in der Familie. 207 1.4 (75PS) Urban Move als Zweitwagen. Mit diesem sind wir ebenfalls sehr zufrieden. Mal sehen wie die nächste Accord Tourer Serie aussieht...ich hoffe der Kofferraum wird wieder über 500 Liter groß sein. Wir hätten bestimmt schon das aktuelle Modell gekauft. Aber dieser kleine Kofferraum geht garnicht für eine Familie mit zwei Kindern.:grummel: Gruss Ulli
-
Starkes Klacken bei Kurvenfahrt. Radlager?
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, so war nun heute beim HH. Das Geräusch beim Kurvefahren ist von den hinteren Bremsen ausgegangen. Dort hatte sich ein Rostgrad unterhalb der Bremsklötzer gebildet. Mehr brauch ich ja zu den Accordbremsen nicht zu schreiben...! Bremse wurde gereinigt, der Grad entfernt. Im Rahmen der Suche nach dem Geräusch wurde ein weiteres Problem gefunden. Der Stabi an der Hinterachse ist ausgeschlagen und das war hörbar. Der Kostenvoranschlag für Buchsengummis, Stabi und Lohn (inkl. MwSt) belief sich auf ca. 110,00 €. Die Bremsenreinigung war heute im Servicegedanken des HH kostenlos. Also wurde heute ein zufriedener Kunde beim Verlassen des HH gesichtet! :)) Grüsse Ulli -
Starkes Klacken bei Kurvenfahrt. Radlager?
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Danke für die schnellen Antworten. Werde morgen mal prüfen ob das Rad schleift und die Bremse festsitzt (wäre ja nichts Neues!). Die letzte Durchsicht war ja 03/09 bei 80 Tkm und dort wurde die Bremse gereinigt. Montag werde ich aber trotzdem mal zum HH fahren und der soll sich die Sache mal anschauen. Aktuelle Laufleistung 97 Tkm. Da ich ja fast immer mit angeschalteten Radio fahren, hab ich das Brummen bestimmt verpasst ;). Gruss Ulli -
Starkes Klacken bei Kurvenfahrt. Radlager?
ULLIPIR erstellte Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, ich hab heute ein Geräusch festgestellt, welches mir richtig Sorgen macht. Das Geräusch kommt von der Hinterachse und tritt nur in einer Rechtskurve auf. Es ist eine Art Klacken. Könnte es das Radlager sein? Was würde noch in Frage kommen? Meine Sommerreifen sind seit 800 km neu (Hankook K105 205/55R16V). Ich glaub aber nicht das es die Reifen sind. Was würde mich den eventuell das Radlager/Montage beim HH kosten? Danke für Eure Hilfe und Lösungen... Gruss Ulli -
Hallo, ich hatte das Thema in verschiedenen Foren verfolgt. Ich war sehr skeptisch im Bezug auf eine Beimischung. Mein CN 2 (aktuell 96TKM) hatte seit gut einen Jahr beim Kaltstart immer eine rießige Wolke produziert. Es war mir schon manches Mal richtig peinlich und keiner wusste Rat. Seit 3 Tankfüllungen bin nun auch ich ein 2 T Beimischer... hab´s einfach mal probiert. Nach ca. 1 1/2 gibt´s beim Kaltstart keine rießige Wolke mehr und ich bin mir sicher es hängt mit der Beimischung zusammen. 200-250ml auf eine Tankfüll ist doch o.k oder? Bessere Laufeigenschaften kann ich im Moment noch nicht bestättigen. Gruss Ulli
-
Hatte gestern ein Gespräch mit meinen Kollegen über das Thema, da er auch einen CN2 fährt. Bei ihm war es genau das gleiche zur AU. De Fehler konnte aber durch die Prüfstelle vor Ort gelöscht werden. Er war bei der gleichen Prüfstelle wie ich. Falls die HU/AU beim HH gemacht wird, bekommt man solche Sachen meistens gar nicht mit. Gruss Ulli
-
CN2 TÜV 11/2007 61.000 km AU nicht bestanden somit gleich HU verweigert (erhebliche Mängel) Plakette verweigert Nachuntersuchung am gleichen Tag/Plakette erteilt. Bei der AU waren zwei Fehler im Diagnosesystem abgelegt und die Abgaswerte waren erhöht. Somit hatte ich die AU nicht bestanden. Also hin zum HH und Fehler gelöscht. (15,00 €) Danach hatte ich die HU/AU ohne weiteres bestanden. (79,00 €) Nächster HU/AU ist 11/2009. Wie sind eure Erfahrungen? HU/AU direkt beim TÜV/DEKRA oder besser in der Werkstatt? Gruss Ulli
-
Hallo, ich glaube auch, da wo ein HH in der Nähe ist sieht man den Accord 2003-2007 auch öfters. Schade nur, dass so wenige den Accord fahren. Wir hätten hier im Forum doch ein bischen mehr Zulauf. Also mein Kollege fährt auch einen (den gleichen wie ich CN2), ich hatte ihm zum Kauf geraten. Sonst sehe ich in Pirna so ca. 10 verschiedene 2003-2007 und jetzt öfters den 2008er. Den 2008er sehe ich fast nur als Limo und kaum als Kombi. Design hin oder her der neue Kombi wird auf Grund des kleinen Kofferraum auch die Zulassungszahlen des 2003-2007 nicht mehr erreichen. Gruss Ulli
-
Hallo, ich hatte es mir letzte Woche mal ganz einfach gemacht und den CN2 zum "KFZ-Pflegebetrieb" gebracht. Dies war auch bitter nötig nach 4 1/2 Jahren, 95 Tkm, 2 Kleinkindern welche mit Vorliebe Kekse und andere Krümmelsachen essen, diversen Transporten aus dem Baumarkt und den schmutzanfälligen Sitzfläschen der Sport-Variante. Der Service bestand aus komplett Reinigung innen/außen, Motorwäsche/-konservierung und Unterbodenwäsche. Die Sitze und der Teppisch wurden nassgesaugt. Sogar meine Fussmatten sahen wieder wie neu aus. Ich hätte dies so mit meinen Möglichkeiten nie hinbekommen. Das ganze hatte mich 87,00 € gekostet. Ich war überrascht und sehr begeistert vom Ergebnis. Im ersten Moment sah es aus wie im Neuwagen (auch der Duft). Ansonsten bekommt der Accord nur das notwendige Reinigungsprogramm von mir, 1X Waschen im Monat. Ausgesaugt wird öfters (2 Kleinkinder), 2 - 3 X im Jahr Wachs. Jedenfalls werde ich jetzt keine 4 1/2 Jahre bis zur nächsten professionellen Reinigung vergehen lassen. Gruss Ulli PS. Eine gute Außenwäsche in der Anlage kostet doch bestimmt auch schon 15-20 € und die Motorwäsche erst....
-
Hallo, ich hatte mir beim CN2 im Jahr 2005 ein Gerät bei Bosch einbauen lassen (186,53 €). Dort sind die Elektroschockplatten und das Ultraschall verbaut. Das Ultraschall soll ja nicht so wirksam sein, aber die Schockplatten, welche im Motorraum an den Einstiegsstellen verbaut werden, helfen auf jeden Fall. Bei meiner Frau im Peugeot 207 war nach einer Woche die Lamdasonde vom Marder angefressen. Hier haben wir dann ein Gerät von ATU einbauen lassen (110,00 €) und seit dem Ruhe im Motorraum. Übers Dach läuft er aber immer noch. Zum Glück hat der Accord keine Außenantenne. Beim 207 wird diese öfters durch den Marder angebissen. Ich kann nur empfehlen einen Marderschutz mit Elektroschock einzubauen. Der Preis dafür ist kaum mehr als die übliche Selbsbeteiligung bei der Teilkasko. ;) Preise der Geräte sind mit Einbau und MwSt. Gruss Ulli
-
Batterie nach 4 1/2 Jahren defekt?
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, ich fahre hauptsächlich Langstrecke (Januar-Mai 2009/ 18tkm), Marderschutz ist bei mir ebenfalls verbaut. Also kann man es nicht nur auf die Kurzstrecke schieben. Hatte heute beim HH angerufen. Eine Honda-Originalbatterie kostet 101,00 €. Bei ATU im Internetshop 107,00 € (ARKTIS). Ich hab mich für die Originalbatterie entschieden. Das die Originale 4 1/2 Jahre gehalten hatte, ist ja auch eine annehmbarer Zeitraum... Gruss Ulli -
Hallo, nach 4 1/2 Jahren ist jetzt wahrscheinlich meine Batterie defekt. Gestern hatte ich vergessen beim Parken das Abblendlicht auszuschalten . Nach 30 Min. tat der Anlasser keinen Mux mehr. Ich hatte nach 3 weiteren Versuchen aufgegeben. Fahrzeug stand dann weitere 20 Min. bevor ich es noch einmal versuchte und er sich mit Mühe starten lies. Ladeanzeige der Originalbatterie zeigte auch nach 200 km Fahrt noch schwarz an. Also werde ich wohl eine neue Batterie kaufen müssen. Welche Erfahrungen habt ihr mit Batterien aus dem Zubehörhandel gemacht? Was kostet den eine Neue für den CN2/EZ. 11-2004 beim HH oder im Zubehör? Gruss Ulli
-
Wie mache ich meine Scheinwerfer UK-tauglich?
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, ich hab noch folgendes im ADAC-Shop gefunden. http://www.adac-shop.de/nordeuropa_englandauflkeber_nw,pid,1246,rid,97,produktdetail.html Gruss Ulli -
Das Problem hatte ich genauso zum TÜV 11/2007. In einen Beitrag hatte ich damals folgendes geschrieben. "Hallo, bei mir ist das Problem zur HU/AU aufgetreten. ACCORD TOURER 2.2 Diesel, Sport, 56.000 km, EZ 09.11.2004 Also, ich diese Woche zum TÜV, Technik top, außer rechter hinterer Bremssattel löst nicht ganz. Vermutlicht Schmutz. Aber bei der AU fast alle Grenzwerte überschritten und 2 Fehler im Speicher. HU/AU nicht bestanden!!!:grummel: Da ist mir das Gesicht eingeschlafen.:schock: Ich bin gleich zum Hondahändler gefahren. Die haben den Speicher ausgelesen mit dem Ergebnis :auslachen:Fehler Nr. 1 Commonraildruck zu niedrig :auslachen:Fehler Nr. 2 Abgasrückführventiel defekt Die Fehler wurden gelöscht und es wurde eine Probefahrt gemacht. Kosten Datenspeicher auslesen 15,00 € Ich bin dann nach ca. 2 Stunden gleich wieder zum TÜV zur Nachuntersuchung. AU bestanden mit Super Abgaswerten. Keine Kosten am gleichen Tag für die Nachprüfung, sonst sind es 8,20 €. Meine Kontrollleuchte "Motordiagnose" hatte sich nicht bequemt die Fehler anzuzeigen. Verbrauch lag so bei 8,2 Liter. Lag bestimmt mit an den Fehlern. Zum Glück war nicht´s defekt. Wie gesagt Garantie am 09.11.2007 abgelaufen. Ich kann nur empfehlen, HU/AU noch in den letzten Tagen der Garantie machen zulassen. Montag hab ich Termin für den Bremssattel. Mal sehen, ob es wirklich nur Schmutz ist." --------------------------------------------------------------------------------------------- Bin ja dieses Jahr wieder im November dran, mal sehen ob´s da reibungslos läuft. Gruss Ulli
-
Wie mache ich meine Scheinwerfer UK-tauglich?
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, danke für eure Antworten. Also Honda selbst verfügt über keine Lösung. Empfehlung des HH wäre folgende Möglichkeit: vor einer Wand halten, Scheinwerfer an und mit einer Scheckkarte den Bereich welcher den Rechten Fahrbahnrand ausleuchtet abdecken. So findet man den Bereich am Scheinwerfer welcher abgeklebt werden sollte. Beim ADAC hab ich zwar folgendes gefunden, was aber auch nicht weiter hilft. Also werde ich wohl Phil seinen Rat annehmen und an der Fährstation die Sticker kaufen. http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Reparatur_Pflege/scheinwerfer_linksverkehr/default.asp Ich kann dem ADAC nur zustimmen, die Hersteller sollten hier in die Pflicht genommen werden. Wir fliegen zum Mond und solche kleinen Probleme sind nicht lösbar... Gruss Ulli -
Hallo, da ich im nächsten Monat nach Schottland fahre, hab ich eine Frage an´s Forum. Wie ändere ich die Einstellung meiner Scheinwerfer auf den Linksverkehr. Bei meinen letzten Auto EU9 (H4 Lampe) gings mit kleben eines schwarzen Keiles. Bei den Linsenscheinwerfern (H1) CN2 hab ich aber keine Ahnung. In der Betriebsanleitung und im Forum hatte ich gesucht, aber nichts gefunden. Danke für eure Hilfe. Gruss Ulli
-
Hallo, ich hatte bei den ersten beiden Inspektionen (20Tkm/40Tkm) das 5W40 Öl verpasst bekommen ( Literpreis 10,70€). Bei der 60Tkm Insp. war es dann das 5W30 Öl (Literpreis 11,84€). Warum die Hondawerkstatt nun auf das andere Öl gewechselt hatte? Keine Ahnung. Ich muss aller 5-8 Tkm 0,5-0,75 Liter Nachfüllen. Da nehme ich aber immer das 5W40. Ich hatte davon zum Nachfüllen eben einen 5 Liter Kanister gekauf. Gruss Ulli
-
Accord 2.2CDTi dreht nur noch 2000 Umdrehungen
ULLIPIR antwortete auf Pumer's Thema in Motoren & Abgasanlage
Hallo Pumer, ich hatte selbst eine Menge und ähnliche Probleme mit mit dem 2.2 CDTI. Schau mal in den Link. Es kann also an einigen Ursachen liegen. Am besten Fehlerspeicher auslesen lassen. Wenn du Glück hast (und das wünsche ich Dir) ist es nur Wasser im Dieselfilter. https://www.accordforum.de/showthread.php/pannen-accord-druckschalter-einspritzschiene-defekt-8581.html Gruss Ulli -
Pannen Accord-Druckschalter Einspritzschiene Defekt
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, stehen geblieben bin ich weil Wasser im Dieselfilter gewesen war.:grummel: Der Filter wurde entwässert und nun läuft der Accord wieder. Kostenpunkt 25,00 €. Ich hoffe nur das dies keine unendliche Geschichte wird. Wo kommt den das Wasser überhaupt her? Der Filter ist erst 4 Tkm alt! Ich hatte auch seit Filterwechsel nicht mehr in Tschechien getankt, sondern nur an deutschen Markentankstellen. Gruss Ulli -
Pannen Accord-Druckschalter Einspritzschiene Defekt
ULLIPIR antwortete auf ULLIPIR's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, gestern hatte ich eine erneute Panne mit dem ACCORD :wall:. Ich wollte auf die Autobahn auffahren und mitten in der Auffahrt bei ca 3.500 U/min kam es zum Leistungsabfall. Der Motor hat dann nur noch bis ca. 2000 U/min gedreht und ist dann nach ca. 500 Metern ganz ausgegangen :(. Motordiagnoseanzeige blinkte wieder. Ich hatte dann versucht erneut zu starten. Er sprang aber nicht mehr an. Erst als ich in der Bedienungsanleitung gelesen hatte " Zündung 3 mal Aus und An" ist er wieder angesprungen. Bin dann sofort zum HH gefahren. Diagnose aber erst am Montag möglich. Mal sehen was er denn wieder hat der gute Accord. Gruss Ulli P.S. Wenn der Neue Accord Tourer nicht so einen kleinen Kofferraum hätte ... wäre die Bestellung schon raus. -
Hallo, ich kann Dir nur zustimmen. Siliconspray rein und Ruhe ist. Türgummi wechseln hilft auch nur eine gewisse Zeit. Bei mir wurden die Gummis fast jedes Jahr gewechselt. Nach der Garantie, kostet dies dann ca. 90,00 € pro Fenster. Ich mach jetzt auch nur noch Siliconspray rein. Hauptsächlich ist bei mir die Fahrerseite betroffen. Diese wird am häufigsten benutzt. Hatte Anfang März wieder einen neuen Gummi bekommen, der hat 8 Wochen gehalten. :wall: Gruss Ulli
-
Einparkhilfe nachrüsten...Lieber Original oder Zubehör?
ULLIPIR antwortete auf diabolovr6's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hallo, ich hab ebenfalls die WAECO mit Piepser und Display einbauen (300,00 €) lassen. Das Display hab ich mir über den Spiegel anbringen lassen. Nach 1 1/2 Jahren waren die beiden Außensensoren defekt. Die liegen ungeschützt im Heckstoßfänger und fangen jeglichen Dreck auf. Problem ist gerade aktuell und wird diese Woche durch die Werkstatt gelöst, es werden 2 Kappen aus Spraydosendeckel angefertigt und die verdecken/schützen im Inneren des Stoßfängers die Sensoren. Zum Glück noch Garantie von WAECO, sonst ca. 30,00 € pro Sensor. Übrigens der Einbau erfolgte nach dem ich mit den dunklen Scheiben einen kleinen Baum übersah und 2000,00 € Vollkaskoschaden an der Backe hatte. Ich hab auch immer gedacht, so etwas brauche ich doch nicht. Gruss Ulli