Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

ULLIPIR

Members
  • Gesamte Inhalte

    145
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ULLIPIR

  1. Hallo, nach der Erneuerung der Einspritzschiene hatte ich erneut 2 mal einen kurzen Leistungsverlust beim Beschleunigen. 3. Gang bis 3.500 U/min Abfall auf 1.500 U/min für ca. 1 sek. Danach sofort wieder volle Leistung. Es erfolgte ein erneutes Auslesen des Fehlerspeichers beim HH. Kein Fehler hinterlegt. Ich sollte die Sache beobachten und man könne erst was machen, wenn ein Fehler im Speicher hinterlegt wird. Nun hatte ich die Vermutung es könnte noch am AGR Ventil liegen. Darauf ging man gar nicht erst ein. :motz: Ich hatte letzte Woche (Sommerräder aufgezogen) mal mit einern Meister der freien Werkstatt, bei mir im Ort geredet. Ihm fiel auf das mein Accord beim Kaltstart eine mächtige Abgaswolke produziert. Er hatte das AGR auch in Verdacht, AGR wurde geprüft und funktioniert einwandfrei. Zusätlich wurde der Dieselfilter gewechselt. Wechselintervall sind ja laut Honda 40Tkm. Also der Wechsel bei mir mit 62Tkm nach 20 Tkm. Seit dem ist der Leistungsabfall nicht wieder aufgetreten. Mal sehen wie sich die Sache noch entwickelt. Die Abgaswolke beim Kaltstart ist aber immer noch. Wie sind eure Erfahrungen in dieser Sache? Habt ihr auch so´ne Rußwolke beim Kaltstart? Gruss Ulli
  2. Hallo, habe heute die Antwort vom Auto-Bild Kummerkasten erhalten. :baby: Die getroffene Kulanzregelung durch Honda wäre so in Ordnung. :grummel: Mal sehen was als nächstes an Defekten auftritt. Ich ärgere mich nur, dass ich keine Zusatzgarantie abgeschlossen habe. Kennt ihr da eine Lösung, um so etwas noch abzuschließen? Gruss Ulli
  3. Hallo, kann auch der Druckschalter der Einspritzleiste sein. Ich habe heute gerade was dazu geschrieben. Die Fehlerbeschreibung trifft genau auf mein Problem. Schau mal im Forum Accord ab Bj 2003 nach. Gruss Ulli
  4. Hallo, wieder einmal ist bei mir ein Problem am CN2 (EZ11/2004 61.000 km) aufgetreten. Vor 14 Tagen bemerkte ich das Problem zum ersten mal und zum Glück ohne Gegenverkehr. Ich setzte zum Überholen an und schlagartig hatte ich keine Leistung mehr. Die Drehzahl ging nicht über 2000 u/min hinaus. Nach ca. 3-5 Sekunden und dem sofortigen runterschalten vom 5. in den 2. Gang lief "Alles" wieder als wäre nichts gewesen. Es war keine Warnleuchte angegangen. Bin dann sofort zum nächsten Honda Händler. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, NULL FEHLER hinterlegt. Diese Woche Montag das gleiche Problem, Überholen, Leistungsabfall, nur diesmal ging es gar nicht mehr. Drehzahl nur noch bis 2100 u/min und die Glühwendelleuchte blinkte ständig. Also mit 80 km/h zum Honda Händler. Fehlerspeicher meldet defekten Druckschalter. Dieser befindet sich eingebettet in der Einspritzschiene. Kein Problem dachte ich, Druckschalter auswechseln erledigt. Pustekuchen. Den Druckschalter gibts als Ersatzteil nicht einzeln (wären höchsten 50 €), nein nur mit der ganzen Schieneneinheit (600 €). Händler hat natürlich sofort Kulanzantrag gestellt. Honda übernimmt nur ca. 60% der Rechnung und für mich blieben 349 € Zuzahlung übrig. Der Händler fragte noch mal bei Honda nach und erhielt als Anwort "Garantie ist ja schon Nov/2007 abgelaufen". Als der Händler auf die Laufleistung von nur 61000 km hinwies, erhielt er die Antwort "der Kunde solle froh sein das die Kulanz so hoch aus falle". "Hallo Honda geht man so mit treuen Kunden um":motz: Was beim AUDI TDI der Zahnriemenwechsel (alle 60 TKM) ist wohl beim Accord I-CTDI die Einspritzanlage? Beim letzten Kulanzantrag wurden 100% übernommen, ging ja auch nur um 88,00 €. Mein nächster Weg wird wohl der Kummerkasten von Autobild sein. Hatte von Euch schon mal jemand den o.g. Defekt bei seinem Diesel gehabt? Gruss Ulli
  5. Hallo Daccord, ich würde den Schaden auf alle Fälle der Versicherung melden. Danach würde ich mir mal bei einen Honda Händler einen Kostenvoranschlag (brauch die Polizei auch für die Schadenshöhe) holen. Vergleiche mal diesen mit einen Kostenvoranschlag eines Smartrepair Profis. Jetzt sollte dir die Entscheidung leichter fallen, ob du den Schaden von der Versicherung ersetzen lässt oder selbst übernimmst. Ich hoffe man findet den Verursacher. Versuche mal Handzettel in die Briefkästen am Unfallort zu verteilen. Es könnte ja jemand was gesehen haben. Gruss Ulli
  6. Hallo, Honda hat sich letzte Woche per E-Mail bei mir gemeldet. Mir wurde mitgeteilt, dass sich mein Hondahändler mit mir in Verbindung setzten wird. Dies geschah auch prompt am nächsten Tag. Ich bekomme beim nächsten Werkstattbesuch die 88,92 € gut geschrieben. Dies ist für mich eine akzeptable Lösung !:)) Gruss Ulli
  7. Hallo, also der Kundenservice von Honda in Offenbach, hat sich leider nach 13 Tagen immer noch nicht bei mir gemeldet :grummel:. Werde wohl morgen dort einmal anrufen müssen, ob mein Brief überhaupt angekommen ist. Gruss Ulli:wink:
  8. Hallo, bessere Gummis gab es ja erst 2007. Ich hoffe ich habe dieses mal Einen erwischt. 1. Tausch 12/2006 2. Tausch 03/2007 3. Tausch 03/2008 Wie gesagt werde erst mal die Reaktion von Honda abwarten, wie die nach meinen Brief zu der Sache stehen. Gruss Ulli:wink:
  9. Hallo, hab es bei Hondapower gefunden. War eine ganze Liste verschiedener Mängel. Vieleicht haben einige es auch mit dem Türfensterrahmen (nennt man aber laut Honda genauso) falsch verstanden. Es ist der Fenstergummi, wo die Scheibe im oberen Türbereich bei geschlossenen Fenster einläuft. Der Autor der Mängelliste bei Hondapower möge mir verzeihen. Ich hab einfach mal kopiert und hier eingefügt. Vieles ist Euch bestimmt schon bekannt. Aber ich wollte es Euch mal komplett zukommen lassen. Gruss Ulli:wink: Garantiefälle Accord ab 2003 (CL/CM/CN): - Rückrufe laut KBA: - Januar 2004: Benziner 2.0, 2.4, Rückruf Überdruckschlauch im Motorraum - Juli 2004: Limosine CL7/CL9, Rückruf Kabelbaum Heckklappe Garantiefälle (zusammengefasst, gilt für alle Ausführungen) :auslachen:- Türgummis klappern --> interner Rückruf laut Honda, auf Wunsch des Kunden Kompletttausch, laut Seviceschreiben wird 2007 nochmalig geprüft bei klappern und wenn nötig nochmals getauscht (neue Gummi´s seit 2007) - klappern der Türverkleidung bei Bässen in Verbindung mit dem Premiumsoundsystem --> Einbau auf Wunsch des Kunden eines Dämmkits für die Türen (gilt nur für Premium- soundsystem!!) - Scheinwerfer vorn beschlagen bzw. weißliche Verfärbung am Rand --> Kompletttausch der Scheinwerfereinheit laut internen Schreiben von Honda, tw. neues Abdichten bzw. einsetzen eines Aufsaugpad´s ja nach Händler. Aber Austausch ist laut Honda vorgesehen!! - knacken Kupplungsgeberzylinder --> internes Schreiben, wo bei der Erstausrüstung eine Gummibeschichtung fehlte.Dadurch knacken bzw. Spiel im Kupplungspedal.Geberzylinder wird komlpett getauscht, hat auch eine andere Teilenr. wie das Original! - vereinzelt Rost an Heckklappe beim Tourer (Diesel+Benziner) --> Austausch der kompletten Heckklappe inkl. neuer Versieglung - Ausfall Heckklappenmotor Tourer (Diesel+Benziner) --> Austausch des kompletten Antriebsmotor (nach der Garantiezeit: mit Zuzahlung von Honda, aber da individuelle Lösung beim Kunden) - wellig/rostige Bremsscheiben, starker Verschleiß Bremsklötzer vorn+hinten) (Diesel+Benziner) --> bis ca. 40Tkm und 3 Jahren Fahrzeugalter kompletttausch der Klötzer unde Beläge.Dies ist jedoch stark Händler abhängig.Danach Tausch auf Garantie nur in Einzelfällen!Je nach Serviceumfang sind Fahrzeuge mehr oder weniger stark betroffen.Bei reglemäßiger reinigung der Bremse (zerlegen) zur Inspektion tritt dieser Fehler seltener auf.Allerdings gibt Honda nur den Punkt Bremse Prüfen/Reinigen im WHB zu Durchsicht an. - Abgasrückführventil (nur Diesel) --> Austausch des Ventils bei leuchten der MKL bzw. ruckeln.Dabei wird in den meisten Fällen neue Software für die ECU mit aufgespielt - beschlagenen Frontscheibe (Diesel) --> Änderung der Software für die Heizung - Rostansatz Motorhaube Kotflügel nach Steinschlägen (Diesel/Benziner) --> Tausch und Neulackierung NUR bei Rostblasen UNTER dem Lack.Bei offenen Steinschlägen durch vorrausfahrende Fahrzeuge, keine Garantie!! - Rostansatz Türanschläge (Diesel+Benziner) --> im Rahmen der jährlichen Durchsicht werden diese neu versiegelt. - kratzgeräusche DVD vom Navi-LW (alle mit Premiumsoundssystem) --> komlpett Austausch des Navi-LW inkl. neuer Navi DVD - Mittelkonsole bleibt nicht offen klappert (alle Modelle) --> kompletttausch der Armlehne bzw. der Einheit - Lackablösungen OEM Alufelgen (alle Modelle) --> werden entweder getauscht (bei sehr straker Korrossion) oder kostenlos lackiert - Batterie verschleißt vorzeitig (CL7/CL9/CM1/CM2) --> kompletttausch der Batterie
  10. Hallo, ich hatte im Forum von Hondapower mal vor 1-2 Jahren was gelesen. Das Gestänge ist es nicht, weil der neue Gummi immer wieder hilft das Problem zu beheben. Gruss Ulli:wink:
  11. Hallo, ich wollte mal an Euch die Frage stellen, ob bei Euch auch schon mal die Türfensterrahmen gewechselt worden sind? Wurde da Kulanz oder Garantie gewährt? Aber erst einmal zu meinen Problem. Auf der Fahrerseite meines CN2 wurden zum 3 Mal der Türfensterrahmen gewechselt. Nach ca. 10 Monaten klappert die Fensterscheibe auf der Fahrerseite in der oberen Fensterführung. Bei den 20TKM und 40TKM Durchsichten wurde dies jedesmal auf Garantie gewechselt. Durch das Öffnen und Schließen der Fenster, würde wohl die Dämmschicht welche die Scheibe im geschlossenen Zustand an den Türrahmen drück abgenutzt. Dies macht zu gar auf guten Straßen Geräusche und klappert ständig. Was soll ich sagen, diese Woche hatte ich die 60TKM Durchsicht und seit ca.1 Monat das gleiche Problem wieder. Garantie ist im November 2007 abgelaufen. Also stellte ich Kulanzantrag über meinen Händler an Honda. ABGELEHNT :schock: :wall: :grummel: Ich musste für den neuen Türfensterrahmen (TeileNr. 72275-SEF-E02) die kompletten Kosten übernehmen. Ersatzteil: 40,39 € + 0,80 Std Arbeitszeit zu 33,79 € + MwSt 14,20 € = 88,92 Gesamtkosten. Nun frag ich mich, ob ich diese Kosten jetzt ständig bei den Durchsichten einplanen muß? Wie sieht es mit den anderen Scheiben aus die nicht ständig benutzt werden? Hab erst einmal einen netten Brief an den Kundenservice nach Offenbach zu Honda gesendet. Mal sehen was man dort dazu meint. Bitte Schreibt mir mal Eure Erfahrungen zum Problem und zum Umgang mit Kulanz bei Honda. Danke Grüsse Ulli
  12. Hallo, ich hatte folgende Rechnung zur 40 TKM Inspektion beim CN2. Dez.2006 - Oelfilter 9,70 € - Scheibe Ablassschraube 0,34 € - Luftfilter 20,57 € - Kraftstofffilter 30,38 € - Oel 5,9 liter 5W40 53,04 € - Bremsenschutz (?) 6,79 € - Inspektions Lohnkosten 59,14 € - Spur- und Bremsentest 14,78 € "fragt mich nicht was die da genau machen" ?( - Werkstattersatzwagen 4,31 € - km 38 mit Ersatzwagen gefahren 12,92 € netto 211,97 € plus Märchensteuer 19% Endsumme 245,89 € Pollenfilter (Aktivkohle) bei Filterplanet.de für 22,95 € gekauft und selbst "einbebaut" (siehe Bedienungsanleitung) Nächste Woche steht die 60 TKM Inspektion an. Den Pollenfilter hab ich diese Woche schon gewechselt. Bei Ebay gekauft über Filterplanet.de. Gruss Ulli
  13. Hallo, den Marderschutz beim 207 habe ich diesmal bei ATU einbauen lassen. Bosch hatte 195,-€ verlangt und ATU komplett 120,-€. Falls ich mal Fotos einstellen soll, bitte mailen. Gruss Ulli
  14. Hallo, trotz abgelaufener Garantie sollte Honda hier kräftig Kulanz zeigen. Es ist ja auch eine Frage der Verkehrssicherheit, ob ich erstmal im Blindflug durch die Gegend fahre. Sollte Honda doch Geld für die Behebung verlangen, würde ich denen mal einen netten X( Brief schreiben (Daccord erwähnte es ja schon). Ich würde auch mal verschiedene Händler zum Thema befragen. Ein anderer Weg wäre es, sich mal an den Autobild Kummerkasten zuwenden. Die könnten dann ein "Gutes Wort" bei Honda einlegen. Gruss Ulli
  15. Hallo, meinte natürlich Werkstattmeister. :D Gruss Ulli
  16. Hallo, bei meinen CN2 wurden die Klammer schon montiert. Dies war beim letzten WS-Honda-Aufenthalt im Mai 2007. Ich hatte mit Feuchtigkeit auch keine Probleme. MS sagte es wäre vorsorglich. Gruss Ulli
  17. Hallo, da hilft nur einen Marderschutz mit Elektroplatten einbauen zu lassen. War mein erstes "Tuning" am CN2 in der 3. Woche nach dem Kauf. Bei mir wollte er die Dämmmatten vertilgen. Seit dem Einbau, bleiben die Marder meinem -Guten- fern. Die Platten sind an verschiedenen Stellen im Motorraum verteilt (6 Stück). Es ist noch mit einen Ultraschallsensor kombiniert. Ob Ultraschall was bringt...? Die Elektroschocks aus alle Fälle! ! ! Beim Auto meiner Frau (Peugeot 207 Benziner) waren nach ein paar Tagen die Lambdasonde (250 € Teilkaskoschaden) und diverse Schaumstoffabdeckungen im Motorraum angefressen. Im Februar werde ich auch dort den Marderschreck einbauen lassen. Für Zündkabel gibt´s Marderschutzschläuche 2,5 m ca. 5,00 € im Fachhandel. Mein Marderschutzsystem hab ich bei Bosch einbauen lassen. Beim Boschdienst mit Einbau kompl.180,00 €. Bei CONRAD kostet das Set ca. 50,00 €. Gruss Ulli
  18. Hallo, also "Käse" :grummel: würde ich das Problem und Rundschreiben nicht bezeichnen. Die Sache tritt in dieser Form nur beim Diesel auf. Wie ich es schon geschrieben hatte, habe ich seit der Reparatur keine Probleme mit dem schnellen und plötzlichen Beschlagen der Frontscheibe, geschweige denn mit vereisten Innenscheiben mehr. Mit dem Atem hatte das Ganze nichts zu tun. Ich kann nur empfehlen die Sache gem Rundschreiben beheben zu lassen. Garantie hin oder her. Das wird bestimmt auf Kulanz erledigt. Einen Versuch ist es alle mal wert. Gruss Ulli Hallo, ja was kostet den heute eine Standheizung mit Einbau beim Accord? Gruss Ulli
  19. Hallo, ich hatte beim CN2 (2004) mal Probleme mit der Klima. Bei mir war ständig kurz nach dem Losfahren, die Frontscheibe beschlagen. Es dauerte auch immer eine ganze Weile, bis das Beschlagen weg war. Das ganze Problem hatte mich 2 Jahre lang beschäftigt und meine Werkstatt fand auch keine Lösung. In einen anderen Honda Forum wurde mir mal ans Herz gelegt, die Werkstatt auf ein Honda Rundschreiben zum Tausch der Klimaautomatic-Steuerung anzusprechen. Die wussten nicht´s vom Rundschreiben. Hab es mir vom Forum per Mail senden lassen und dem WS Meister gezeigt. Prompt wurde eine neue Steuerung bestellt. War zwar erst mal die falsche, aber dann wurde doch die Richtige eingebaut. Seit diesen Zeitpunkt habe ich keine Probleme mit den beschlagenen Scheiben. Da die Klima beim Diesel eine Zuheizerfunktion übernimmt, wurde mit der alten Steuerung immer kaltfeuchte Luft auf die Scheibe geblasen (gem Rundschreiben). Gruss Ulli Service-Rundschreiben Windschutzscheibe beschlägt (Accord 4-Türer, Accord Tourer) Modell Modell-Typ Modelljahr Verteiler Datum ACCORD 4D CN1 04, 05, 06 Händler 23-02-06 ACCORD TOURER CN2 04, 05, 06 Symptom Bei Klimaanlage auf "Auto", Windschutzscheibendefrosterdüse angewählt, Gebläse auf höchster Stufe und aktiver Heißgasheizung beschlägt die Windschutzscheibe innen innerhalb von 30 Sekunden. Ursache Wenn der Motor morgens gestartet wird, bewirkt die Warmluft des Heißgassystems, dass beim Einschalten der Klimaanlage am Verdampfer haftende Feuchtigkeit rasch verdunstet und innen an der kalten Windschutzscheibe kondensiert. Abhilfe Modifiziertes Programm für Heißgassteuerung der Klimaanlage Behoben ab VIN JHMCN1***6C200788 JHMCN2***6C200142 Reparaturanleitung Austausch der HVAC-Steuerungsplatine wie im Werkstatthandbuch beschrieben
  20. Hallo, dies ist meiner. Daten im meiner Garage. :grummel: NO PIMP
  21. Hallo Bilder sind fertig. Hab sie auch in meiner Garage abgelegt. Gruss Ulli
  22. Hallo Steffen, ich hab mir vor ca. 1 1/2 Jahren den Tourer mit Folie aufgewertet. Diese ist verspiegelt und sieht beim Meteorsilver super aus. Werde am Sonntag mal ein paar Bilder laden. Bezahlt hab ich 210,00 €. 190,00 € hätte es mit einer einfachen schwarzen Folie gekostet. Verspiegelt hält aber mehr Wärme/Sonne aus dem Autoinnenraum fern. Wie ich aber schon bei einen anderen Thema geschrieben hatte, ist es mit der Rundumsicht dann nicht mehr weit her. Also schaue am Sonntag mal nach. Grüsse Ulli
  23. Hallo, also ich konnte die Aussage mit der Bremsverteilung auch nicht so richtig glauben. Bei den vorderen Bremsen, wo bei 42 TKM die Beläge gewechselt wurde sagte mir der Werkstattmeister bei Honda: "Da die Bremsleistungen/-wege immer besser/kürzer werden wird weicheres Material verwendet um die guten Bremswerte zu erreichen. Weicheres Material heißt auch mehr Verschleiß" Ist auch so eine Aussage die man als Laie erstmal glauben muß. Dies wäre ja auch alles hinnehmbar, wenn die :baby:Materialpreise nicht so hoch wären. Gruss ULLI
  24. Hallo, war heute noch mal in der Werkstatt die :baby:Rechnung bezahlen. Hab den Meister mal gefragt, ob das normal ist das bei ca 50-60 Tkm die hinteren Bremsen so fertig sind. Auskunft: Es hängt mit der Bremskraftverteilung beim Kombi zusammen. Wenn viel ohne Beladung gefahren wird, ist die Bremskraftverteilung mehr nach vorne ausgerichtet. Somit wird der s.g. Flugrost auf den Bremsscheiben nich richtig abgerieben und die Belage liegen dann nicht mehr richtig an. Dies baut sich mit der Zeit immer mehr auf. Er hätte schon :auslachen:VW Passat´s in der Werkstatt gehabt, dort ist dieses Problem nach 30 Tkm aufgetreten. Da ich ja in dieser Sache Laie bin, habe ich die Aussage erstmal so hingenommen... Gruss Ulli
  25. Hallo, so nun ist die Bremse hinten wieder i.o. Rechnung sieht wie folgt aus: Bremsbelagsatz 57,25 € Bremsscheibe (2 Stk) 196,00 € Einbau Bremsscheiben 42,50 € Einbau Bremsbeläge 19,72 € Handbremse Prüfen/Einstellen 5,10 € Plus MwSt. 60,91 € Summe 381,48 € Arbeitsstunde Brutto sind in der Freien Werkstatt :auslachen:40,46 € Vielleicht hatte von Euch schon jemand, mal die Bremse beim HHändler machen lassen und kann sagen was es dort gekostet hat? Ich hatte mir die Scheiben dann noch mal angeschaut.:grummel: Innen und aussen waren die total voller tiefer Riefen und völlig verrostet. Die Beläge waren 1 mm vorm Verschleißanzeiger. Für die vorderen Bremsbeläge, welche bei 42 Tkm beim HHändler gewechselt wurden hatte ich Brutto 127,10 € bezahlt. Gruss Ulli
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.