Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

MK_4
Members-
Gesamte Inhalte
332 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von MK_4
-
Wenn die Magnetkupplung defekt ist kostet es dich 100€,wenn der Kompressor einen Schaden hast,zahlst du für die Überholung 180 €. Immernoch billiger als ein neuer Kompressor für 300€. Wie man es testet weiß ich leider nicht,habe dazu auch kaum was gefunden. Versuch dein Glück. PS: Schalte häufiger Klima ein,das tut der Anlage besser als reiner Stillstand, der Verbrauchsunterschied wird schlimmstenfall 0,5Liter mehr betragen. PPS: 40 Aufrufe und keiner hilft oder hat eine Idee ? Jungs,was ist los mit euch.
-
Danke für die Daten,genau nach den habe ich gesucht :) Jepp,es scheint als hätte Honda tatsächlich recht robuste Motoren ,ein befreundeter Hondamechaniker hatte in den letzten 14 Jahren keinen einzigen Hondamotor mit einem Schaden gesehen,das spricht für sich :) Ja, bei 85 Grad Thermostatöffnung handelt es sich wirklich um einen kalten Motor. Grüße
-
hey Pepe, Ich tippe auf Magnetkupplung + Lager. Glaub nicht dass der Kompressor sich festgefressen hat. Unbedingt auch den Keilriemen wechseln nach dem Ausbauen.MfG PS: in meinen letzten Antworten hatte ich mal einen Link geteilt von Klimazentrum, suche den nacher mal raus Edit : http://www.technikzentrum.net/klimakompressor/klimakompressor-reparatur.html
-
Wunderbar :) Ok,wenn die Koppelstangen heil sind dann ist es natürlich Blödsinn die zu tauschen,wir sind ja keine VW Werkstatt die auf gut Glück einfach Teile verbaut bis das defekte Bauteil getroffen wird :) Wechselst du die AW´s selbst oder lässt du es machen?
-
hey Competer, du hattest 1200 2101 ? Wie Geeeeeil. Das war ein verdammt schönes Auto, robust und hübsch zugleich, bin den mehrmals gefahren,wobei mir der 2103 mehr gefiel ( der 1500), 300 kubik mehr, kunstleder und chrom :)). Damals wurden die ja quasi fast komplett per Hand gebaut und die Qualitätskontrolle der Ladas in den 80ern war Millionenmal besser als in den 90ern oder 2000er. Mein Opa fuhr einen 79er 2121 Niva bis vor einem Jahr, der Wagen gammelte kaum und war geländetauglich,davon träumen die meisten Land Cruiser oder Grand Cherokees. Mein Traum ist der Wagen http://flameroad.com/pics/GAZ/ff/df/10517_Gaz-21r_10.jpg mit dem Original M-13 V8 mit 5,5 Litern und 200 PS, mein Vater fuhr den ein halbes Jahr,allerdings den kleinen 4 Zylinder. Sobald ich mit dem Studium fertig bin,mache ich mich auf die Suche nach diesen Wagen und versuche den in hiesige Breitengrade zu importieren
-
hey s_even. Die Sachen bei Ebay müssen ja in einen einwandfreien (!) Zustand sein,sind die es nicht, so kannst du es sofort zurücksenden und bekommst dein Geld zurück. Könntest natürlich auch eine Überholte bestellen wenn du komplett sichergehen willst. http://www.ebay.de/itm/Honda-Accord-VII-Coupe-CG4-Antriebswelle-vorne-links-2-0-5-/350678942525?pt=DE_Autoteile&hash=item51a618033d http://www.ebay.de/itm/Honda-Accord-VII-Coupe-CG4-Antriebswelle-vorne-rechts-2-0-5/390518375398?rt=nc&_trksid=p2047675.m1851&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D287%26meid%3D8507117086915484837%26pid%3D100005%26prg%3D1073%26rk%3D2%26sd%3D350678942525%26 beide mit 12 Monaten Garantie und der Preis ist vernünftig. http://www.ebay.de/itm/2X-KOPPELSTANGE-VORNE-LINKS-RECHTS-HONDA-ACCORD-7-CG-KC-CH-CG-1-6-3-0-BJ-98-03-/111101854235?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AHonda|Model%3AAccord+VII+Coupe&hash=item19de2fc21b oder http://www.ebay.de/itm/2x-KOPPELSTANGE-PENDELSTUTZE-STABISTREBE-HONDA-ACCORD-VII-CG-VORNE-VA-SATZ-/181078828309?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AHonda|Model%3AAccord+VII+Coupe&hash=item2a2923a515 zusätzlich wechseln und gut ist, Materialkosten gesamt betragen keine 90 € würde gerne nachschauen s_even,bin aber momentan im Ausland und von meinem Acci getrennt,es sei denn du kannst 3 Wochen warten :) PS: wie mein Stiefvater immer sagt " Gott sei Dank gibt es Internet,noch nie konnte man so billig und einfach Teile kaufen" :)))
-
Jep :D. Gern geschehen :))
-
@Killi,jepp,dem Meisten stimme ich zu 1. Das Problem der Ölverkokung,Verkokten Ölabstreifringen und Ölschlamm ist Heute aktueller denn je weil viele Motoren heutzutage eine zu hohe Betriebstemperatur haben ( N Serie be BMW über 105 Grad ) und die Ölwechselintervalle immer länger werden,außerdem verbauen Hersteller reihenweise unterdimensionierte Ölabstreifringe, sei es Nissan bei seinem 3,5 V6,Hondas V6 und der neuer 2,4, gesamte N serie bei BMW( hier kommt es ausserdemzu Erosion der Nikasilbeschichter Zylinderwände),TFSI baureihe von VAG ( mittlerweile 4 Gen. der Ölabtreifringe als Problemlösung) etc etc etc. Konstruktionsbedingt liegt der Ölverbrauch eines Ottomotors im Normalfall im Mililiterbereich, erst wenn der Konstrukteur schlampt bzw fehlerhafte Teile verbaut werden kommt es überhaupt zu Nennenswerten Ölverbräuchen. Diese Fehler schreiten extrem voran wenn das Fzg vorallem in der Stadt betrieben wird und häufig in den Staus steht. Es gibt eine tolle Seite in Russland die BMW´s gewidmet ist und genau diese Problematik untersucht,ebenso die Öle und das Ergebniss ist ernüchternd http://bmwservice.livejournal.com/. Der Sparzwang der Hersteller ist zu 99% daran Schuld,weswegen auch solche Sätze in den Bedienungsanleitungen stehen wie "Der Ölverbrauch darf bis zu einem Liter auf 1000KM betragen". Das ist lächerlich und dient nur dazu den Kunden in der Garantiezeit zu vertrösten und nach Ablauf der Garantie wird plötzlich der ganzer Block getauscht,auf Kosten des Kunden. Downsizing bezieht sich nicht nur auf den Hubraum,man versucht je billiger es geht Bauteile zu entwerfen. Deswegen gibt es ja auch so viele andere Probleme mit Steuerketten die plötzlich nach 80Tkm gelängt sind ( TFSI, Nissan,Mercedes Simplexkette etc etc) , Turboschäden wegen mangelnde Ölversorhung infolge von zu kleinen und verstopften Leitungen, Injektorschäden beim Diesel ( vorallem OEM651 bei Benz,das war lächerlich,teilweise nach 5TKm reihenweise defekt ) und und und. Gerade durch die Computergestützten Produktinsverfahren wird um jeden Cent gefeilt,bestes Beispiel " Torque Down " Befehl an das ECU des Motors bei jedem Schaltvorgang des modernen Automatikgetriebes um an die Bauteile noch kleiner und billiger zu gestalten und zu sparen ( Schau bei ZF nach,das 8HP Getriebe das in 6 Ausführungen gibt mit jeweils Drehmomentbegrenzung oder das DSG Getriebe das Reihenweise verreckt weil es an der Grenzbelastbarkeit mangelts ). 3 Liter auf 10000Km ist schon ein Ölverbrauch bei dem man sagt dass der Motor durchaus einen Schaden haben kann/muss/haben wird. Das Problem progressiert sehr schnell, wenn die abstreifringe verkokt sind verschlimmert sich das Problem immer stärker, die Zündkerzen sind voll mit Verbrennungsablagerungen, der Kat bekommt einen Schaden auf dauer und der Motor frißt schon bald 1 Liter auf 1000Km und bleibt für immer stehen. Die Abgasvorschriften EU4/5 wirst du kaum schaffen,bei Euro 2 war es vtlnoch nicht ganz relevant bei dem Ölverbrauch. Die Einfahrphase der heutigen Motoren gibt es nicht (!), der Motor wird durch den Trockenlauf auf dem Prüfstand bereits "eingefahren", die heutigen Bauteile die auf Mikrometer genau abgestimmt sind,Nikasilbeschichtung und neuartige Hohnverfahren werden nicht eingefahren,das ist ein Relikt aus alten Zeiten als der Motor sich tatsächlich einschleifen musste,überschüssigen Material abbauen etc. Die alten Hondamotoren haben diese Probleme ja nicht in den Ausmass,es gab dennoch ein paar Fahrzeuge mit Lagerschäden hier im Forum,das aus dem Ölmangel resultiert worden ist. Die F/H Baureihe sind ja noch zuverlässige Motoren mit ordentlich Reserve gebaut worden,es sind kalte Motoren ( hab mir sagen lassen dass der Thermostat bei 85 Grad öffnet ) und zuverlässige Motoren. Leider geht der Trend immer weiter Richtung einweg Auto dass 7 Jahre halten soll und danach jegliche Reparaturversuche unwirtschaftlich werden. Grüße auch an dich Kardynau:wink: und Danke nochmal für die Honda Seite
-
Ich verstehe das Problem nicht,habe innerhalb von 40 sek 2 Antriebswellen für 85€ gefunden http://www.ebay.de/itm/beide-Antriebswellen-Honda-Accord-Coupe-CG2-3-0-Bj-98-2002-/281072946394?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AAccord+VII+Coupe&hash=item417140ccda ??? Frag einfach eine freie Werkstatt was die dafür wollen und du bleibst unter 300€ incl Einbau etc. Dass die Bremsscheiben rundum teuer sind ist ja nunmal klar,aber auch da kann man nach Alternativen suchen und in seinem Bekanntenkreis einen Mechaniker finden,denn mit einem 14 Jahre alten Auto in die Vertragswerkstatt zu fahren um "Verschleißteile" zu wechseln ist Nonsens. Mein Vorbesitzer hat im letzten Jahr 3000€ in den Wagen gesteckt, dabei hätte er die Hälfte sparen können.
-
Nun ja, es gangbar zu bekommen gelingt nicht unbedingt in den meisten Fällen,meine waren so festgefressen dass der Kolben an der Seite regelrechte Löcher hatte und wir es mit dem Rückstellwerkzeug nicht zurück bekommen haben,egal mit welchen Aufwand. Ab einem bestimmten Schadensbild lohnt es sich einfach Neue zu holen und gut ist für die nächsten Jahre.Was ich witzig fand war dass die Bremsbeläge hinten scheinbar zu dick waren,wir mussten paar mm abschleifen damit das Rad gangbar wird. welchen LADA hattest du denn wenn ich fragen darf ? :)
-
gern geschehen Daniel,dafür ist der Forum da :)) Ein Exote mit einem Motorschaden = Immobilie, da hast du vollkommen recht. Überlegs dir und berichte uns was daraus geworden ist.
-
Gern geschehen, berichte uns was es war . :))
-
Hi, das selbe Problem hatte ich letzte Woche,nur an der hinteren Bremse. Die Gummimanchete hat sich gerißen,der Kolben festgegammelt und hatte null Spiel. Gebrauchten intakten bestellt,eingebaut,die Räder drehen überhaupt nicht. Sowas hatte ich bis jetzt auch nie gehabt. Nach dem Abschleifen der Bremsbeläge funktionierte es plötzlich wunderbar. Die Toleranzen sind so klein was den Spiel des Kolbens angeht , dass es fast schon lächerlich ist. An die Reparaturkits lohnt sich nur nachzudenken wenn du es selber versuchst zu machen,auch wenn das Ergebniss eher ernüchternd ausfallen wird, soll es die Werkstatt machen,lohnt sicht das kaum aufgrund des Stundenlohns. Bei mir hat es nichts gebracht da der Kolben sich richtig festgefressen hat. Man muss einfach damit leben dass ein 13 Jahre alter Wagen auch mal neue Bremssatteln braucht:)) Schau bei Ebay nach,da wirst du für weniger als 300 welche bekommen,incl neuer Belege
-
Hi, die Jungs könnten dir helfen wenn der Kompressor tatsächlich defekt ist. http://www.technikzentrum.net/klimakompressor/klimakompressor-reparatur.html könntest natürlich für einen Hunderter mehr gleich einen Neuen bestellen http://www.ebay.de/itm/HONDA-ACCORD-7-SHUTTLE-CG-RA-Coupe-KLIMAKOMPRESSOR-/310661772207?pt=DE_Autoteile&fits=Model%3AAccord+VII+Coupe&hash=item4854e273af oder billig einen Gebrauchten holen http://www.ebay.de/itm/Honda-Accord-VII-Coupe-CG4-Klimakompressor-2-0-10PA17C-MC-447200-5041-5-/350678926025?pt=DE_Autoteile&hash=item51a617c2c9 Informiere dich bei Honda ob der CG4 Kompressor baugleich ist. Bezüglich der Elektrik kann ich dir leider nicht helfen. Wenn der Controll Unit der Klimaautomatik intakt ist und das der Kompressor nicht anspringen will dann ist die Magnetkuplung höchstwahrscheinlich hinüber. Kann natürlich auch sein dass er komplett trocken gelaufen ist und sich festgefressen hat.
-
300 um einen Motor einzubauen ist in meinen Augen absolut i.O. Frag einfach bei Honda nach was die für die Teile haben wollen,wenn es mehr als 50% Aufpreis ist würde ich auf HERTH+BUSS umsteigen. Die Spann- und Umlenkrollen ebenfalls wechseln, Wasserpumpe würde ich mitwechseln,so hast du definitiv Ruhe in den nächsten Jahren. Bezüglich der Elektrik bei deinem weiß ich nicht so genau,aber es gibt hier bestimmt Leute die das wissen.
-
Der wird tatsächlich verschenkt. Da muss man einfach zugreifen. Zahnriemen mit Pumpen und Umlenkrollen wechseln,Kerzen, Dichtungen etc da der Motor ja ausgebaut ist und man überall rankommt und der rennt weitere 160 Tkm ohne Probleme. Außerdem da du ja den Zündverteiler,Hauptrelais etc erneuert hast ,würde es sich mehr als empfehlen den Motor einzubauen
-
Hey Dale, habe ein wenig recherchiert bezüglich deines J35Z2 Motors. Technische Details konnte ich nicht rauskriegen,da selbst in den USA keiner so genau weiß woran es liegt. Die Mechaniker öffnen die Motoren nicht, sie schicken sie gleich zu Honda, deswegen kann man leider keine genauere Ursache rausfinden, ob es nun ein Material-, Verarbeitungs- oder Verschleißfehler ist. Fakt ist dass die Z2 Motoren die mit VCM ausgestattet sind weitaus häufiger betroffen sind als Z3 ohne VCM. Es läuft momentan ein Gerichtsverfahren gegen Honda in den USA http://www.topclassactions.com/lawsuit-settlements/lawsuit-news/1713-honda-accord-oil-defect-class-action-lawsuit allerdings sollte es Erfolg haben, hilft es dir ja auch nicht weiter,neuen Motor von Honda bekommst du in Deutschland eh nicht da das Fzg grau Importiert wurde.Das Update kannst du dir sparen, es hilft nur das Problem vorzubeugen,in deinem Fall wohl leider etwas zu spät. Kurzstrecke und Stau ist eh tödlich für Motoren mit Werksfehlern, wahrscheinlich tritt es deswegen bei dir schon nach solch einer kurzen Laufleistung auf. Einen gebrauchten Motor aus den USA würde ich auch nicht nehmen, 3K + Versand + Einbau, da bist du mit 4-5K am Start und hast einen Motor mit selben Schwächen (!) oder einen genau so hohen Ölverbrauch. Ein neuer Motor dürfte sich bei dem Fzg wohl kaum rentieren. Man könnte evtl den Motor überholen lassen,aber da bist du auch mit allem,incl Ausbau und Einbau, Teile aus den USA + Versand auch mit 4-5K dabei. Hättest du einen TFSI von VAG würde ich sagen überholen,da gibts bereits die 4 Generation an Ölabstreifringen die das Problem in den Griff bekommt, ob Honda verbesserte Ringe hat weiß ich nicht,wie gesagt man weiß noch nicht mal woran es genau liegt,von daher ist das reines pokern. Wenn du meinen Rat hören willst, verkaufe die Kiste nach Osteuropa oder Afrika, in Deutschland würde ich es nicht riskieren da verdeckte Mängel als absichtiliche Täuschung ausgelegt werden was zur Folge hat dass der Kaufvertrag nichtig ist und du des Betrugs angeklagt werden kannst und die Kiste auf den Hof gestellt bekommst.
-
Wann wurde der Zahnriemen denn gewechselt? Du könntest den Zylinderkopf abbauen und einfach mal schauen ob der Kopf oder Kolben Schäden davon getragen haben. Sollte es der Fall sein , kann man den Wagen eh als Ersatzteilspender verkaufen,sind die Sachen nicht beschädigt, bringt der Wagen natürlich mehr ein als ein Fzg mit Motorschaden. Kostet dich nur ein Wochenende,kann aber lohnenswert sein. Just my two Cents PS: Gebrauchte Motoren gibts schon für unter 1K, solltest du den tatsächlich aufbauen würde ich nicht allzulange warten :) Irgendwann verliert man das Interesse an der Kiste und sie vergammelt auf dem Hinterhof
-
Na ja,es ist nicht so leicht einen V6 bei den Spritpreisen zu verkaufen, aber Tipps haben wir :D. Ganz entscheidend sind 2 Sachen, 1. Tolle Fotos, sprich schön ausgeleuchtet,schöner Hintergrund, tolle Kameraeinstellungen und und und. Schau dir Profifotos an um paar Ideen zu sammeln. Glaub mir,das Interesse bei den Börsen wird tatsächlich hauptsächlich durch außergewöhnliche Fotos geweckt und es grenzt dich von anderen Anbietern ab. 2. Sämtliche Reparaturarbeiten,Wartungsarbeiten etc hervorheben, das vermittelt den Eindruck eines gepflegten Fahrzeugs und pflegenden und peniblen Besitzer. Sei kreativ und beschreibe den Wagen so gut es geht, inseriere den Wagen in mehreren Börsen und bleib realistisch was die Preisgestaltung angeht.
- 80 Antworten
-
Update: Nach der Durchstöberung der Foren und Artikeln darüber hat sich mein Verdacht bestätigt,ist bei der 8 Gen des Accords,vorallem bei V6 tatsächlich ein Problem. Honda empfielt lediglich häufiger nachzuschauen und ein neues Update für die Zylinderabschaltung zu ziehen, sonst werden sie erst bei 1Liter auf 1000km aktiv ( same stuff as audi,bmw und sonstige Konsorten die einen in der Garantiezeit damit vertrösten und nach der Garantie dann auf Kosten des Kunden ganzen Motor tauschen wollen ) Ich vermute einfach mal dass es ein Konstruktionsfehler des V6 ist. Soweit ich weiß gab es sogar einen Recall http://www.carcomplaints.com/Honda/Accord/2008/engine/excessive_oil_consumption.shtml Tut mir leid für dich,aber ich schätze über kurz oder lang wirst du den Tausch der Ölabstreifringe oder des Shortblocks vornehmen müssen. Am Anfang installierte Honda neues Software bei der Einspritzung und VCM.... versuch dein Glück ,auch wenn die Chancen in meinen Augen niedrig sind dass es bei den Symptomen noch hilft
-
Gute Frage Dale, genau deswegen machte ich dieses Thema auf, nur weiß es hier glaub ich auch niemand so genau, deswegen müssen wir mit vereinten Kräften nach einer Lösung suchen. bei 27K Meilen is solch ein hoher Verbrauch recht ungewöhnlich, aber durchaus möglich. Meistens sind verkokte Ölabstreifringe an der Misere schuld, wenn das Öl zu heiß wird oder diese unterdimensioniert bzw fehlkonstruiert worden sind sodass diese kaum das Öl abstreifen können und es über den Kompressionsring in den Brennraum gelant... desweiteren weiß ich immernoch nicht ob die Zylinderwände Nikasil beschichtet sind oder Stahllaufbuchsen haben. Bei BMW dessen Zylinderwände Nikasil beschichtet sind kann es zu Erosion der Zylinderwände kommen,was nach regelrechtem Lochfraß aussieht und eig den Tod des Shortblocks bedeutet. Auf jeden Fall ist es NICHT normal, ein gesunder Motor darf gar kein Öl verbrauchen. Jetzt zu vorgehensweise... Prüf mal unter dem Wagen ob nicht alles verölt ist,evtl ist der Motor an irgendeiner Dichtung undicht und das Öl wird rausgedrückt ( äußerst unwahrscheinlich) Man empfielt die Kurbelgehäuseentlüftung zu kontrollieren ob diese nicht evtl verstopft oder dicht ist,sollte sie es sein,steigt der Druck im Block , ist aber leider ebenfalls äußerst unwahrscheinlich. Die beste Alternative wäre die Endoskopie durchzuführen und zu schauen ob 1. In welchen Zustand sich die Kolben und Brennräume befinden und 2. ob es im Motor keinen Ölschlamm gibt, gerade an den Nockenwellen etc. Warte nicht lange damit,denn die Problematik verschlimmert sich unproportional hoch, bei einem Bekannten aus dem BMW Forum fing es mit harmlosen 2 Litern auf 20K, etwas mehr als 35 Tkm und vielen Staus später brauchte die Kiste 2 Liter auf 1000km und folglich mit einem neuen Longblock. PS: weißt du zufällig welches Betriebstemperatur dein Honda hat ? Sinds über 100 Grad Celsius ? Stehst du häufig im Stau/ Stop & Go oder kam das Fzg aus einer großen Stadt mit Stop&Go ? Bist du dir mit deiner Laufleistung komplet sicher ( stimmt diese auch mit Carfax,Cardata etc überein? ) PS: gib mir bitte die Kennbuchstaben des Motors durch,ich stöbere die US und RU Foren durch ob es dort Probleme damit gab, die Foren dort sind technisch meist erfahreneerals hiesigen.
-
Komme ebenfalls aus Kiel
-
War nur eine Reaktion auf die Behauptung, ich könne nicht rechnen. Ich bin in dem Forum auch eine Weile aktiv,aber die Hilfestellung bei wirklich technischen Fragen bekommt man wenn,dann nur von kardynau Von dem Coupe Freak konnte ich zumindestens das letzte Jahr kaum hilfreiche Hilfestellungen erkennen Meine Frage bezüglich der Zylinderlaufbuchsen war ernst gemeint, beantworten konnte es bis jetzt keiner und ich selber weiß es auch nicht,von daher wüsste ich nicht was daran kindisch sein sollze O.o Ich glaube ich folge Motzis Rat und beende diese Diskussion endgültig, Irgendetwas sinnbehaftetes brachte es eh nicht zum Vorschein
- 80 Antworten
-
Dann eine letzte Frage die hier im Forum scheinbar ja nur du beantworten kannst.... Haben die CG4 Motoren eine Stahllaufbuchse mit Hohn oder sind die Zylinderwände Nikasil beschichtet ?
- 80 Antworten
-
Ja klar Leo,du kannst es mit geschloßenen Augen zusammenbauen,aber was verändert wurde weißt du nicht weil du ja " kein Bock hast meinetwegen nachzugucken ". Schon ok,wird eh Zeit das Ganze hier zu Beenden.
- 80 Antworten