Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

serik
Members-
Gesamte Inhalte
421 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von serik
-
Jetzt bei E-Gay: http://cgi.ebay.de/160625757169?ru=http%3A%2F%2Fshop.ebay.de%3A80%2Fi.html%3F_from%3DR40%26_trksid%3Dp4522.m570.l1313%26_nkw%3D160625757169%26_sacat%3DSee-All-Categories%26_fvi%3D1&_rdc=1
-
CL9 LPG - Motor verschluckt sich im Benzinbetieb (Kalt)
serik antwortete auf FallenOne's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Jungs, also ich habe diese Problemme nicht was ihr alles beschreibt.:D 1 Motor starten - ruhiger erhöhter Leerlauf(Warmlaufphase) 2 Anfahren - sofortiger 100% Gasannehme 3 Beschleunigung und Fahren ist auch gut 4 Nach etwa 2-3km springt auf Gas um (ohne ruckeln oder sonst was) 5 Läuft auf Gas weiter ohne Zündaussetzern oder irgendwelchen weiteren Problemmen -
Ich könnte es machen, aber wirst du den soweit fahren!? 339km Wenn ja alles weitere per PN!
-
CL9 LPG - Motor verschluckt sich im Benzinbetieb (Kalt)
serik antwortete auf FallenOne's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Hi.Dahast du föllig Recht das Motorsteuergerät kann sich (je nach Fahrzeug und Hersteller) bis zu 25% sich verstellen, also wenn das Gassteuergerät zu Mager Läuft verstellt sich das Motorsteuergerät in richtung Fetter (alle Kennfelder werden gleichmässig Fetter gestellt).Beim ächsten Motorstart sind ja die Kennfelder für Benzinbetrieb zu Fett und es kommt zum unrunden Motorlauf sowie Benzingeruch im Abgas, wenn die Lambdasonde anfängt zu arbeiten (wenn die warm wird) melder sie dass das Gemisch zu Fett ist wiederum das Motorsteuergerät kann sich nicht so schnell wieder umstellen und es springt wieder auf Gas um und er läuft Normal.Also Gasanlage nachstellen lassen, aber am besten erstmal ein paar Tage auf Benzin fahren damit sich die Kennfelder wieder "Normal" werden, sonst macht die Einstellung kein Sinn! -
Am besten im kalten zustand zu hören . . .
-
Ist normal das Geräusch hat jeder Benziner Accord ab 03...Ich glaube es ist das Gesamtpaket was so ein Geräusch verursacht - Ansauggeräusch,drehende Teile und und und.
-
Getauscht wurde: Nockenwelle Kettenspanner, Spannerarm kompl. Führung Kette Kipphebel Öl und Filter logischerweise auch Ich werde das selbe wechseln wenn ich bei meinem bei gehen sollte :roll:
-
So mal durchlessen und versuchen zu verstehen: Der Kettenspanner dient dazu, die Steuerkette eines Nockenwellenantriebes zu spannen. Die Kette muss dauernd leicht gespannt sein, weil eine lose Kette Spiel aufweist und somit die Ventilsteuerzeiten nicht exakt stimmen. Zudem würde sie Geräusche verursachen (rasseln) und übermäßiger Verschleiß von Kette und Kettenrädern wäre die Folge. Der Kettenspanner drückt dabei nicht direkt auf die Kette, sondern in der Regel auf eine Spannschiene, an der die Kette entlang gleitet. Diese Spannschiene ist auf einer Seite schwenkbar am Motorblock befestigt und auf der anderen Seite wird sie vom Kettenspanner gegen die Kette gedrückt. Weil sich die Kette bei Erwärmung ausdehnt und bei Abkühlung wieder zusammenzieht, ist ein Kettenspanner nötig, der diese Längenänderung laufend ausgleichen kann. Eine feste Spannvorrichtung, z.B. mit einem Exzenter, kann somit nicht verwendet werden. Ebenso eignen sich rein federbetätigte Spanner nicht, weil diese mit einer zu großen Spannkraft auf die Kette drücken müssten, um Kettenschwingungen zuverlässig zu verhindern. Deshalb werden oft hydraulische Kettenspanner verwendet, welche ähnlich wie Hydrostößel von Ventiltrieben arbeiten. Bei diesen erzeugt eine verhältnismäßig schwache Feder genügend Anpresskraft, um die Kette mit einer Mindestkraft vorgespannt spielfrei zu halten. Diese Feder ist in einem Zylinder eingebaut und drückt auf einen Kolben. Zusätzlich wird bei laufenden Motor der Zylinder von der in Verbrennungsmotoren üblichen Öldruck-Umlaufschmierung über ein Rückschlagventil mit Schmieröl gefüllt. Wirkt Druck auf den Kolben (z.B. wenn sich die Kette abkühlt), so wird das Öl durch eine kleine Bohrung oder Ringspalt aus dem Zylinder hinaus gedrückt. Wirkt die Kraft nur sehr kurz, wie das durch die Kettenschwingungen periodisch auftritt, so bleibt der Spanner fast starr, weil das Öl nicht so schnell durch die vorgesehene Öffnung heraus gedrückt werden kann. Wird die Kette länger, so drückt die Feder den Kolben gegen die Kette. Dies geschieht in einer Phase, in der die Kette aufgrund der Kettenschwingung gerade etwas locker ist. Durch ein Kugelventil strömt sofort Öl in den Zylinder nach. Somit wird die Kette sofort nachgespannt. Also kurz es ist Spiel aus 2 Elementen - 1 Kleine Feder(derjeniger der sowas in der Hand hatte weisst, dass man die mit fast 2 Fingern zusammen drücken kann) 2 Öldruck was mit über 4 bar entgegendrückt (Also 4 bar ist schon eine vernüftige Grösse)
-
Hoffe dass du heute die Bilder reinstellst, oder ruff mich besser an komme vorbei ;)
-
Guten Morgen sind wir den wach??? ""Und ich weiß ich noch nicht was die Kette mit dem Öl zu tun hat. Rein garnichts....."" Womit wird den die Steuerkette gespannt??? Mit sichercheit nicht Spanner mit eine Feder, die Feder übernimmt nur die Spannung beim Startvorgeng.Wenn der Motor, aber läuft wird die Kette über Öldruck gespannt und wenn Falsche oder zu altes Öl drine ist wird nicht genug Öldruck aufgebaut, was natürlich folge haben kann dass die Kette überspringt oder gar ein Motorschaden verursacht wird!!!
-
Das hoffe ich auch, dass du weitehin keine Problemme hast
-
Ich habe schon verstanden was du meintest, aber ich kenne auch welche Accis die weit über 200Tkm runter haben und noch keine Problemme, aber das sind meistens einzellfälle... Was ich damit sagen will man hat einfach mal Problemme mit dem Auto Einer mehr Einer weniger, du bist halt einer mit mehr :angel:
-
Wie war das bitte "Gott sei dank sind lahme Porsche und Audi S- Kisten da nicht so anspruchsvoll." Warum fährst du den Honda???Kauf dir doch ein Audi - mei Schwager erste 50000 war Langstrecke, danach 30000km kurzstrecke zur Arbeit und zurück 30km + was man sonst noch so fährt.Und siehe da Kühlmittel ist weg wo kann es blos sein wenn aussen alles trocken ist?Genau im Brennraum, Kopfdichtung war durch und dann soll mir einer sagen dass 4 Ringe viel besser sind.... Wegen Porsche will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
-
Richtig machst du nichts falsch damit. Und mann muss auch unterscheiden ob man schnell(über 180) auf der Autobahn fährt oder eher ruhiger(unter 150).Weil schnelles fahren genauso tödlich sein kann wie Stadtverkehr!
-
Ich denke da sind auch nur Leute die dort sitzen und wenn es nur 1 mal in der ganzen Zeit passiert war werden die drüber sehen, wenn es aber jeder Ölwechsel 3Tkm überzogen ist werde ich mich sogar drüber ergärn!Aus einem ganz einfachen Grund es steht im Serviceheft Ölwechsel bei erschwerten Bedingungen alle 10Tkm, fast jeder zweiter von uns fährt mal etwas schneller auf der Autobahn oder Stadtverkehr, darum mache ich alle 10km. Sonst noch jemand???
-
Und hast du auch schon bei Honda dein Serviceheft vorgelegt, dass alle Wartungen durchgeführt sind???
-
Kann das Video nicht ansehen!!! :(
-
Willkommen bei uns Alex Auf dem ersten Blick sieht die Folierung richtig gut aus, mach mal paar bessere Fotos bitte! Was hast du für die Folierung hingelegt???
-
Schwachsinn :motz: Habe wegen Gasanlage Bosch kerzen drine schon über 30000km irgendwie immer noch kein Motorschaden :zunge2: Beru bietet auch welche an sind auch für unser Motor Freigegeben :repekt:
-
Warum nicht, wenn die Kerzen für das Fahrzeug freigegeben sind und der Elektrodenabstand stimmt(also kontrolieren und eventuel nachstellen, soll auf der Verpackung stehen, was für ein Abstand die haben müssen, sonst Google), dann einbauen!
-
Herzlich willkommen bei uns
-
Siehe da, habe ich mir schon gedacht weil es gab ein Rückruf bei Honda wegen Nockenwellen! Musst du es selber zahlen???:schock: Versuchen auf Garantie oder Kulanz!!!
-
Welche antriebswelle passt ???
serik antwortete auf danlas's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Meine sind auch ausgeschlagen...:cry: Ich werde aber keine von E-Bay empfehlen, weil bei mir hat es bei ca. 80Tkm angefangen und die Wellen von E-Gay haben auch schon alle min. 80 runter! Weisst einer ob die in Ordnung sind???:( -
wo sizt beim cl9 das EGR-Ventil
serik antwortete auf Acci CL9's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Sieht so aus und sitzt links am Motor in die Fahrtrichtung gesehen! http://img641.imageshack.us/img641/7623/g6u2c.jpg -
Sehr schönes AutoR :repekt: Willkommen