Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

serik

Members
  • Gesamte Inhalte

    421
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von serik

  1. Ölwechseln ist gut, aber Schaltgeräusch wird wohl jeder haben, kenne das schon von meinen Civic`s und bei Accord ist auch nicht anders!
  2. So mal die Suche benutzen und du wirst finden was du brauchst... https://www.accordforum.de/showthread.php/orig-abgasanlage-vom-accord-cl7-22660.html?t=22660&highlight=abgasanlage
  3. Lass mal die Vorderachse prüfen und die Antiebswellen!
  4. Warum kaput kriegt man die nicht gangbar???:schock:
  5. Biete EP3 Bremssättel vorne. Zustand ist recht gut,haben laut vorbesitzer ca. 60000 gelaufen + meine 10000=70000 gesamt. Einzigste Macke an den Sätteln ist ein Führungsbolzen muss neue(oder mal versuchen Gewinde nachzuschneiden) und ein Staubmanschette muss neue ist leicht angerissen. Reparatur könnte ich auch übernehmen, wenn die Ersatzteile vom Käufer übernommen werden(sind ca. 30€)!Sättel sind Gelb Lackiert sollen aber mal wieder gelackt werden! Bilder gibts auf Anfrage! Meine Preisvorstellung wäre 100€ + Versand Das folgende Foto ist entstanden als ich die Grade überhollt habe! http://www.hondapower.de/forum/%3Ca%20href=http://imageshack.us/photo/my-images/840/foto0021wr.jpg/%20target=_blank%3E%5BIMG%5Dhttp://img840.imageshack.us/img840/7707/foto0021wr.jpg http://img840.imageshack.us/img840/7707/foto0021wr.jpg Uploaded with ImageShack.us
  6. Wenn du auch Gas fährst musst du schon deine Zündkerzen öftes wechseln als vorgeschrieben von Honda und der empfohlene wert beträgt 30000km...
  7. Und was ich noch empfehlen will, wenn die MKL angeht nicht sich irgend so ein OBD2 Adapter kaufen sondern gleich zum HH,oder versuche mindestens auf benzin zu fahren und wenn der Fehler nach ein Paar Tagen nicht weg ist dann zum HH.Weil es muss nicht unbedingt heissen, dass die Gasanlage dran Schuld ist.Die Autos gehen auch mal Kaput oder?Und so wie ich draus lesen kann werden es höchst wahrscheinlich die Ventile sein dass die eingeklemmt sind und schliessen nicht zu 100% dadurch unrunder lauf.Hast du auch schon Zündkerzen wechseln lasssen???Die Kerzen sind alle 30Tkm dran! Also: 1)Ventile einstellen- alle 15-20Tkm(ich machs alle 10Tkm) 2)Zündkerzen wechseln-alle 30Tkm 3)Wenn es Problemme gibt erst auf Benzin fahren-> -->Fehler weg zum umrüster Gasanlage nachstellen lassen -->Fehler vorhanden zum HH Fahrzeugseitig prüfen lassen Und bitte bitte nicht mit dem Fehler weitere 16000km Fahren(Erstmal Fehler 135000, zur zeit 151000km)
  8. Bitte das nächste mal die "Suche" benutzen: https://www.accordforum.de/showthread.php/accord-cl7-radio-ausbau-die-xte-13728.html Das Radio bei E-Gay:http://cgi.ebay.de/RADIO-CD-HONDA-ACCORD-Klimabedieteil-Bedienteil-BJ04-7-/280718376267?pt=Auto_TFT_Monitore&hash=item415c1e7d4b http://cgi.ebay.de/GPS-NAVIGATION-NAVI-RADIO-HONDA-ACCORD-/390335915106?pt=Auto_TFT_Monitore&hash=item5ae1d56462 Oder bei www.ebay.co.uk gibts auch welche!
  9. serik

    Schaltplan

    Schreib mal Mugi an, er kann dir helfen!
  10. Ich hoffe, dass alles klappt.Willkommen auch von mir
  11. Sorry dass ich die Quelle nicht angegeben habe, werde das nächste mal machen!!!
  12. http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/H/RUaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/KueLaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/KueLRaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/KueLRaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/KueLRaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/KueRaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/ULaU.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/H/ORaO.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/LRaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/LRaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/LRaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/LRaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/ULaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/OUaU.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Kfz-Technik/Hubkolbenmotor/VierzylA.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/AxKUOaO.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/H/OUaU.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/VeOUaO.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/VeOUaU.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/RUaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/LRaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/LRaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/LRaR.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/LOaO.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/OUaU.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/OUaO.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/PfU.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/OUaU.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/ORaO.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/KueLaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/KueLRaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/KueRaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/LRaL.gifhttp://www.kfz-tech.de/Bilder/P/LOaL.gif http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/Dot.gifInnenraum http://www.kfz-tech.de/Bilder/Icons/GB.gif Aufgabe Moderne Klimaanlagen werden eher als Sicherheits- und nicht mehr so sehr als Komfortausstattung verkauft. Autofahrerhttp://images.intellitxt.com/ast/adTypes/mag-glass_10x10.gif, die sich wohl fühlen, können besser auf schwierige Situationen reagieren. Dazu gehören auch die richtige Temperaturverteilung vom Kopf bis Fuß, die Luftreinigung und -entfeuchtung. Dies und der günstigere Preis haben den Absatz (in Deutschland 90%) so gesteigert, dass selbst Fahrzeuge der unteren Preisklasse mit Klimaanlagenhttp://images.intellitxt.com/ast/adTypes/mag-glass_10x10.gif ausgestattet sind. Autos ohne dieses Zubehör entwickeln sich zu Ladenhütern. Früher galt das Kältemittel noch als umweltfeindlich. Doch die jetzt zugelassenen Kältemittel sind FCKW-frei. Funktion Abgesehen von der Automatisierung funktionieren alle Klimaanlagen im Prinzip gleich. Wie schon in den physikalischen Grundlagen dargelegt, wird für die Klimaanlagehttp://images.intellitxt.com/ast/adTypes/mag-glass_10x10.gif ein Kältemittel mit einem Siedepunkt von ca. -27°C eingesetzt. Damit durchströmt es den oberen grün dargestellten Teil (Bild) mit höherem Druck und den unteren blauen Teil mit Niederdruck. Im Kompressor wird durch die Druckerhöhung der Siedepunkt (und damit der Kondensationspunkt) heraufgesetzt und daher kann im Kondensator bei höheren Temperaturen der flüssige Zustand des Kältemittels erreicht werden. Umgekehrt funktioniert es dann im unteren Wärmetauscher (Verdampfer). Im Verdampfer wird Wärme aufgenommen und im Kondensator abgegeben. Solange in den beiden Wärmetauschern der Wechsel des Aggregatzustandes funktioniert, arbeitet die Anlage mit einem relativ hohen Wirkungsgrad. Jedoch verändert das Kältemittel und besonders das darin enthaltene Öl zur Schmierung bewegter Bauteile durch die Aufnahme von Wasser den Siedepunkt und damit entscheidend den Wirkungsgrad. Durch die aufgenommene Feuchtigkeit entsteht außerdem leicht Korrosion in der Anlage. Die Axialkolbenpumpe, die das Kältemittel im Kreislauf antreibt, kann elektrisch ein- bzw. ausgeschaltet und - je nach Ausführung - in ihrer Förderleistung geregelt werden. Sie ist mit dem Verbrennungsmotorhttp://images.intellitxt.com/ast/adTypes/mag-glass_10x10.gif über einen Riementrieb verbunden. In der Riemenscheibe ist eine elektrisch schaltbare Magnetkupplung eingebaut. Bei der Axialkolbenpumpe drehen sich je nach Bauart bis zu 10 Kolben in einer Trommel und führen zusätzlich jede halbe Umdrehung eine Hubbewegung aus. Die Hubhöhe und damit die Förderleistung wird von der Schrägstellung der Taumelscheibe bestimmt, mit der die einzelnen Kolben verbunden sind. Wenn die Welle, auf der die Taumelscheibe läuft, nicht fest mit dem Gehäuse verbunden ist, kann ihre Neigung und damit die Förderleistung verändert werden. Bei der dargestellten Anlage ist die Taumelscheibe nicht verstellbar. Deshalb ist hier ein Expansionsventil (im Bild oben rechts) nötig. Es regelt den Druck von ca. 1 - 12 bar im Flüssigteil abhängig von der Temperatur im Dampfteil, der nur etwas über 1 bar liegt. Wenn also hier die Temperatur steigt, erhöht das Expansionsventil den Druckunterschied zwischen dem flüssigen und dem gasförmigen Teil. Nachteile Sicher, ein sehr großer Kostenfaktor ist die Klimaanlage heute nicht mehr. Auch das Kältemittel ist umweltfreundlicher geworden. Außerdem wird bei Nichtbedarf so viel wie möglich abgeschaltet. Trotzdem ist der Mehrverbrauch durch eine solche Anlage hoch. In Mitteleuropa muss man bei ca. 15.000 Jahreskilometern mit einem durchschnittlichen Mehrverbrauch von 0,6 l/100km und damit ca. 90 l/Jahr rechnen. Da sind die mitfahrende Masse der Anlage und der elektrische Energieverbrauch eingerechnet. Tests auf dem Leistungsprüfstand haben einen monentanen Mehrverbrauch von bis zu einem Liter und mehr ergeben. Wichtig Schalten Sie auch und gerade eine automatisch arbeitende Anlage im Winter am Einschalt- oder Sparknopf aus. Damit die Dichtungen nicht zu sehr austrocknen und die Schmierung der Bauteile gewährleistet ist, bisweilen kurz einschalten. Am Verdampfer verbleibendes Kondenswasser mit langfristig schlechten Gerüchen vermeiden Sie, indem Sie die Klimaanlage im Sommer etwa 5 - 10 Minuten vor Fahrtende ausschalten oder herunterfahren. Das Gebläse sorgt dann für eine Trockenlegung. Wartung Manche Werkstätten bieten Extra-Service für Klimaanlagen an. Als Verbraucher sollte man sich aber immer an den Herstellerangaben orientieren. Sind dort die Wartungsintervalle länger, dann reichen diese in der Regel völlig aus. Rein theoretisch könnte man fahren, bis zwei Unarten sich einstellen: - Es stinkt. - Die Leistung der Anlage geht zurück. Wenn es stinkt, muss der Verdampfer im Innenraum desinfiziert werden. Geht die Leistung der Anlage zurück, kann es z.B. an Kältemittel fehlen. Das kann den Klimakompressor schädigen, weil mit dem Kältemittel eventuell auch das Schmiermittel aus der Anlage entwichen ist. Regelmäßiges Ausprobieren der Anlage in bestimmten Abständen (auch im Winter) lohnt sich also. 07/09 Weil Klima nicht nur kühlt sondern auch Luftfeuchtigkeit aus der Luft entzieht!Das ganze kondensiert am Verdampfer und wird als Wasser nach aussen abgeführt, was man im Hochsommer unerm Fahrzeug zu tropfen sieht.Wenn man die Klima in diesem augenblick ausschaltet wird das wasser was noch in diesem Raum vorhanden ist verdampfen und natürlich an deiner Windschutzscheibe wieder zu erkennen!Bis es vollständig verdampft ist und die Scheibe wird klar:D Verdampfer: Das flüssige Kältemittel verdampft in den Rohrschlangen des Verdampfers. Die dafür benötigte Wärme wird der an den Verdampferrippen vorbeistreichenden Luft entzogen. Die Luft kühlt ab. Das Kältemittel verdampft und wird mit der aufgenommenen Wärme vom Kompressor angesaugt. Dem Verdampfer wird durch eine Drossel bzw. Expansionsventil, eine definierte Menge Kältemittel zugeführt. Bei Anlagen mit Expansionsventil wird der Durchsatz so geregelt, das am Ausgang des Verdampfers nur gasförmiges Kältemittel austritt. http://www.dieselschrauber.de/Img2_3.JPG
  13. Tag jungs vielleicht eine dumme vorstellung aber ausschliessen kann ich es nicht: War zu viel Luft uter der Manschette so dass bei festschrauben oder gar später es aufplatzte??? (will auch keine Bemerkungen hören habe nähmlich sowas selbst erlebt )
  14. Willkommen bei uns in Forum
  15. Kommt höchst wahrscheinlich auf die Gasanlage drauf an, aber die meisten Hersteller haben das schon im Griff weil es werden mehr und mehr Fahrzeuge die mit so einer Technik arbeiten, wie zum Beispiel Vtec,FSI,VVTI u.s.w. nachzulessen da:http://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung Und eigentlich schon vom Grunddenken her darf dieses Problem gar nicht auftauchen, weil wenn das Vtec einsetzt wird nur etwas mehr Kraftstoff eingespritzt, in diesem augenblick verändertsich der MAP wert schlagartig auf 1000 mBar.Bei einem gewöhnlichen Fahrzeug verändert sich der MAP-wert und die einspritzmenge auch schlagartig wenn der Fahrer auf einmal das Gaspedal voll durchdrückt.Und es Funktioniert auch.
  16. Cab wenn du kein Bock auf sowas hast, dann mach doch einfach keine Sammel mehr.Weil es ist immer das selbe was die Leute fragen, weil die keine Katze im Sack kaufen wollen...:wall:
  17. Hier ist gar nicht mal so schlecht http://cgi.ebay.de/Hosenrohr-Honda-Accord-CL7-Bj-2002-2008-K20A-155PS-/350481907415?pt=DE_Autoteile&hash=item519a597ed7
  18. serik

    Guten Tach!

    2 Threads aus 2009 rausgehollt!!! :motz:
  19. Seitenverkleidung nicht Kräftig ziehen, erstmal die Clipse(da wo Airbag draus steht) rausziehen, danach erst ziehen! 3 Bremsleuchte ausbauen: http://img6.imageshack.us/img6/7868/sea5e20j26273450001kdgd.png Und öfftes mal die Suche Benutzen: https://www.accordforum.de/showthread.php/dringend-ausbau-3-bremsleuchte-21327.html?t=21327&highlight=hutablage
  20. serik

    Tach auch

    Willkommen bei uns!
  21. Hi.Hast du die auch eingetragen bekommen, wenn ja wo und wie???Gerne auch per PN weiter!
  22. Also bis jetzt haben wir nur eine KME programiert, aber Hardware und Soft haben wir ;) Das kann sein dass du mich in Wiepenkaten gesehen hast da wohnen meine Eltern!
  23. Ich musste meine Anlage auch 100 mal nachstellen bis es Perfekt war, kostet ja nix eigenleistung ;) Und ich fahre schon 15000km ohne Nachstellen und bis zum Anschlag auf Gas und es läuft...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.