Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lingi

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lingi

  1. Da ist natürlich was wahres dran, wobei ich eher sagen würde dass die Markteinführung und damit Weiterentwicklung Politisch gewollt ist und gepusht wird. Allerdings wird immer der Kunde das letzte Wort haben. Man kann also nicht sicher sein, dass sich der Batterie-elektrische Antrieb beim PKW ohne die Politik beim Kunden garantiert schlecht angekommen wäre / ankommen wird. Genau das denke ich auch. Sogar heute bereits, finden sich trotz der vielen Nachteile viele Käufer für Elektroautos. In erster Linie vermutlich wegen dem Coolness-Faktor. Wenn dann in den kommenden 20-30 Jahren noch dazu kommt, dass diese nicht teurer sind, deutlich weiter fahren als Verbrenner, automatisch in der Garage induktiv laden, werden andere Antriebsarten beim PKW auf dem Markt nicht mehr mithalten können denke ich. Ob es aus Umweltpolitischer Sicht sinnvoll ein BEV statt einem Benziner zu fahren, wird dabei für den Kunden aber, wie heute auch, nicht die entscheidende Rolle spielen, vermute ich.
  2. Nunja ich bin sicher der Batterie-elektrische Antrieb wird sich beim PKW durchsetzten. Die Akkutechnik hat sich in den letzten 30 Jahren so rapide Weiterentwickelt...andere Alternative Antriebe werden da in weiteren 30 Jahren nicht mithalten können. Die Rohstoffe elektrischer Akkus hat sich die letzten Jahrzehnte mit den Anforderungen auch stetig verändert. Solange Geld damit zu verdienen ist wird die Entwicklung weitergehen, und die Industre wird Wege finden zu liefern was bestellt wird
  3. Lingi

    Scheinwerfer

    Habe ich zwar nicht, aber habe versucht Birnen einzubauen die den StandLichtreflektor besser ausleuchten, Ich würde mal vermuten dass eine orange W5W Glühbirne mit 5 Watt zu schwach ist um als Blinker bei Tageslicht erkennbar zu sein. TÜV und Zulässigkeit mal gar nicht betrachtet.
  4. Jup genau das denke ich auch ist der Grund. BMWs kann ich Dir sicher sagen werden auf den Phillipinen angeboten. ;) Der Accord kostet dort auch nur ein bisschen weniger als ein 3er. Aber Ich vermute für Honda loht sich der Accord dort weil BMW dort eben nicht diesen Heimvorteil hat, und man dort nicht automatisch in einem BMW ein höherwertigeres Auto sieht als in einem Honda.
  5. Lingi

    Fahrwerk CG2

    Hatte auch H&R Federn mit Seriendämpfern meinem CG2 damals. War sehr zufrieden damit was das fahrverhalten anging.
  6. Bei Garantiesachen ist es ja das gleiche...da verdient der Händler halt nichts...auch wenn er nicht drauf zahlt. Der bevorzugt dann halt Termine und/oder Kunden die Geld bringen unter Umständen. Es ist halt nur sehr kurzfristig gedacht...denn wenn ein Kunde so wie du den Eindruckt hat der hat keinen Bock mir zu helfen, wird er ihm auch künftig garantiert kein Geld bringen. Dass man aber 8 Wochen auf PDC Sensoren, oder wie ich erlebt habe auf ein Lenkgetriebe wartet liegt aber halt an Honda selbst, nicht am Händler...
  7. Irgendwo aber auch nachvollziehbar, oder nicht? Ein kleiner Händler bleibt auf vielen Kulanzkosten sitzen, und wird Kunden mit denen er viel durch künftige und frühere Autoverkäufe verdienen konnte/wird weiter entgegenkommen....logisch... Eine BMW-Niederlassung z.b. scheint in der Situation andere Möglichkeiten/Motivationen zu haben...auch logisch... Als fremder Kunde mit Gebrauchtwagen, wirst du da in der Werkstatt auffallend zuvorkommend bei Kulanzreparaturen behandelt. (die ich bei einem Honda dafür viell. gar nicht hätte) Was für Erfahrungen waren denn das bei Dir konkret?
  8. Na das wird halt hier halt noch niemand ausprobiert haben... ¯\_(ツ)_/¯ Jedes aktuelles Radio in DIN-Grösse hat USB und Bluetooth-Wiedergabe. Diejenigen die da noch DAB vermissen sind halt nicht so gross, daher hast du hier Antwort bekommen. Aber die Scheibenantenne ist ja aktiv, hat also einen Verstärker. Er sollte so befiltert sein, dass nur die Empfangsbereiche LW, MW und UKW passieren. Im VHF-Band III, in dem DAB arbeitet, hast Du mit der serienmässiger Antenne vermutlich dann keinen Empfang.
  9. Oh das stimmt so auch nicht ganz! Die 2. und 3. Besitzer sind für den Hersteller noch sehr wichtig! Wie und ob sich ein 2-3 Jahre altes Autos auf dem Markt weiterbringen lässt spielt eine große Rolle. Wäre ziemlich ungünstig fürs Neuwagengeschäft wenn sich die Autos nach 2-3 Jahren auf dem Markt nicht mehr gut verkaufen lassen. Und auch wenn man viel teurere Leasingraten hat als die Konkurrenz weil der Wertverlust daher viel höher ist.
  10. Fairerweise muss man natürlich sagen, daß das Festlegen des Produktprotfolios für möglichst hohen Gewinn der heute und In Zukunft eintreten soll, keine leichte Aufgabe ist. Die Auswirkungen am Markt sind schon komplex. Besonders für einen Importeur in Deutschland, denn die günstigen Bedingungen aus den 90ern gibt es halt heute nicht mehr. Meine Strategie z.b. und auch die vieler anderer erfolgreichen Importeure sähe/sieht halt etwas anders aus...¯\_(ツ)_/¯
  11. Ja, das ist auch die nachvollziehbare Idee von Honda. Eine "Klasse absteigen" sollte kein Problem sein, wenn das Modell trotzdem alles bieten kann. Ein Honda der alles kann und den Accord-Kunden bestens zufriedenstellen wird. Das Problem ist denke ich aber: - Der Accord Coupe- und Prelude-Kunde sollte ab 2004 halt eine sehr schön gelungene neue Accord Limousine kaufen (halt ohne 6-Zylinder und mit 4 Türen) - Der Legend-Fahrer sollte halt ab 2012 halt eine auch sehr schön gelungene neue Accord Limousine kaufen (halt ohne 6Zylinder oder Allrad) - Der delSol und S2000 Fahrer soll sich bitte ab 99 einen Civic bzw. ab 2009 einen Civic-R kaufen. Kann man alles machen! Keine Frage! Viele ehemalige Honda-Kunden haben es aber halt nun mal anders gelöst. ¯\_(ツ)_/¯ Verstehe auch wenn man sich ausgerechnet hat, dass man auf die 10 Legend-Kunden die keinen Civic fahren wollen, lieber verzichtet. Die Knüpfen bei der Abwanderung zu einem anderen Händler mit anderer Marke aber auch neue Kontakte für Familie/Freunde/Bekannte die dann wiederum bald auch keinen Honda mehr fahren. (So zumindest meine Beobachtung;))
  12. Die Masse an Privatkunden aus den 90ern und 2000ern fährt eben heute keinen Honda mehr. Mein gesamter Freundes/bekannten und verwandtenkreis hat keinen Honda mehr....Bin der Einzige noch... Wenn 2 in der familie halt umsteigen weil Honda kein Coupe und keine Limousine hat, folgt der rest eben auch iwann... Das mit den Flottenvertägen stimmt. Sollte auch auch nur zur Veranschaulichung dienen wie schwer es als Importeur ist.
  13. Dieser gebrauchte Accord wird ihm in erster Linie nicht aus den Händen gerissen, weil es einfach große Nachteile hat ein US-Modell zu fahren: -kein DAB, XM-Radio funktioniert hier auch nicht, -Navigation funktioniert oft gar nicht. (hat der Händler in der Anzeige auch nicht aufgeführt) -Ersatzteilversorgung mit Wartezeiten verbunden. -Keine Werksgarantie-Abwicklung möglich. Also Eingeschränkte Garantie. -Werks-Kulanz nach 2 Jahren ohnehin auch keine Dafür wird niemand 38k zahlen.... auch nicht wenn BMW drauf stehen würde. Also offiziell angebotener Neuwagen in D, würde es ihm aber auch nicht viel besser ergehen... Ich verstehe Honda, warum sie viele Modelle nicht anbieten, da kein/kaum Geld verdient ist damit. Langfristig halte ich es aber für strategisch ungeschickt, da die Stammkundschaft abwandert, und auch weg bleiben wird, und Modelle die Honda weiterhin anbietet dann aber auch bei der Konkurrenz kauft. Diese Abwanderung der Kundschaft von Honda konnte ich die letzten Jahre ich massiv beobachten. Hersteller wie Peugeot und Kia z.b. kämpfen genau deshalb da weiter um ihre Stammkunden, mit der Modellpolitik. Aber Geld bleibt da bei diesen Modellen auch keines hängen, klar: Kia hat von Sept 2017 bis Sept 2018 1300 Einheiten vom Stinger verkauft. Ein sehr schönes und tolles Auto.... Aber auch leider fast so teuer wie z.b. ein BMW 4er GC... zum Vergleich: Honda hat 2008-2012 im Schnitt 4000 Accord p.a. in Deutschland verkauft. (BMW 3er: 44000 Einheiten p.a)
  14. Ich glaube die Premium-Marken wie Audi, BMW und Benz sind/waren nicht so das Problem. Die waren auch schon Anfang der 90ern da wie heute, und hatten ihre Kunden obwohl die viel teurer und dabei weniger zuverlässig waren. In den frühen 90ern war ein Honda nur in vielerlei Hinsicht einfach besser als ein VW, Opel, Peugeot und Renault...Von den Koreanern damals ganz zu schweigen. DAS hat sich eben geändert...nicht weil ein Honda heute schlechter geworden ist. Sondern die Konkurrenz einfach wensentlich zugelegt hat. Und zusätzlich: die paar Accord, Accord Coupe, oder Legend-Kunden die unabhängig vom Emblem, die Langzeit-Qualität eines Hondas kannten und zu schätzen wussten fahren halt mangels Angebot auch keinen Honda mehr.... (...und müssen Ihren defekten Fensterheber und AUC-Sensor am 2,5 Jahren alten 6er halt tauschen lassen und damit leben dass sie nicht mehr alles haben können...¯\_(ツ)_/¯)
  15. Hab am S2000 und am Legend schon eininge male die Xenon-Brener gewechselt. Die Zündgeräte sind dort unterm Scheinwerfer und müssen nicht ausgebaut werden. Sollte beim Accord auch so sein. Batterie hab ich nie abgeklemmt. Wenn das licht aus ist, kann da keine Spannung ankommen. Scheinwerfer einstellen war hier auch nie notwendig. Hat sich nie was verstellt. die Mechanik im Scheinwerfer ist ja (bis auf Kurvenlicht beim LEgend) nicht anders wie bei Halogen. Billige Brenner von ebay waren übrigends merklich dunkler als z.b.Philips Ultinon oder Osram Cool Blue. Die Osram haben bei mir genau 2 Jahre und einen Monat gehalten. War ich nicht so entzückt. Die Nightbreaker waren hell, aber pissgelb. Hat mir einfach nicht gefallen das Licht.... ;-)
  16. Versandrisko bei Gewerblichem verkauf liegt beim Verkäufer. Ob und wie der Verkäufer das mit dem Logistikdiestleister regelt ist sein Thema. Beim Versendungskauf ist der Gefahrübergang in § 447 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt. Danach trägt der Kunde die Gefahr des Untergangs oder der Beschädigung der Kaufsache, sobald der Verkäufer die Ware an das Transportunternehmen übergeben hat. Online-Händler müssen dabei jedoch beachten, dass diese Vorschrift nicht bei einem sogenannten Verbrauchsgüterkauf greift. Dabei handelt es sich nach § 474 Abs. 1 BGB um den Kauf einer beweglichen Sache durch einen Verbraucher bei einem Unternehmer. Ein Verbrauchsgüterkauf ist also das typische Geschäft mit einem Verbraucher. In einem solchen Fall gilt die Vorschrift zur Gefahrtragung nach § 447 BGB nicht, wie § 475 BGB bestimmt. Bei einem Verbrauchsgüterkauft trägt daher immer der Unternehmer das Transportrisiko und damit die Haftung für Transportschäden oder den Untergang der Ware. Würde ihn dezent darauf hinweisen, eine angemessene Frist zur angemessenen Schadensregulierung setzen. Evtl. lässt er sich ja auf einen Komromiss ein, und überweisst etwas zurück. Dass Du wohl nicht klagen wirst bei der Geringen Schadenssumme wird ihm aber vermutlich klar sein. Tür würd ich aufheben, wenn du sowas auf Lager legen wolltest...ist ja reparabel. Ich hätte für so grosse ersatzteile nur keinen Platz. :))
  17. Nur so viel, da es nichts zum Thema beiträgt: Das grösste Rätsel betrifft keine Autos:D
  18. Habs nach all den Jahren immer noch nicht verstanden. Fast alle Autos die ich hatte hatten rubbelnde Bremsen. Mit rubbelnden bremsen gekauft Neue oem scheiben. Wieder am rubbeln. Abdrehen am fzg. Wieder am rubbeln. BB1 schalter BA4 und BB3 schalter ( abdrehen hab ich da nicht gemacht) CG2 autom KB1 autom Hab bei jedem auto dann damit gelebt... 96er CRX EH6 rubbelt bis heute nix. 100k drauf inzwischen. Irgendwann gabs neue oem scheiben. S2000 neu gekauft, nach 40k immer noch kein rubbeln...nicht mal minimal. Mein alltags BMW: gekauft mit 65k. rubbelt auch nix. grössere 374mm bremse vo. Das was hier gesagt wurde klingt alles schlüssig! Bestimm sind das auch tätsächlich mögliche ursachen! Aber bei mir kann ich da kein muster erkennen...das auf eine immer gleiche ursache bei den von mir besessenen autos hindeuten könnte. Das thema für mich das 2. grösste Rätsel überhaupt... :wall:
  19. Das ist ein gar nicht so wichtiger Hinweis, ja. Ergänzend sollte amn aber sagen: Für das Szenario müsste beim Gutachten zunächst mal rauskommen dass z.b. ursächlich war , daß die Bremse plötzlich ausgefallen ist, weil die Schrauben eines Bremssattels rausgefallen sind, und nagelneue Bremsen verbaut sind...die man selbst verbaut hat. Dann könnte es aber durchaus passieren dass die Versicherung dich nach der Regulierung auf Schadenersatz verklagt.
  20. Verkaufe nun meinen schönen Legend, in sehr gutem Zustand..... Vorab biete ich ihn mal nur in Honda-Foren an. Wenn in Honda-Liebhaber-Kreisen bleib wär mir das natürlich recht. Verfügbar ist er ab Anfang Juni. EZ 18.04.2007 85500km ich habe den Legend 2014 unfallfrei beim Honda-Händler in München gekauft. Ich hatte einen kleineren Schaden vorne rechts.* -> neuer original Kotflügel und Felge und Spurstange. (Foto davon schicke ich gern bei bedarf) Ausstattung entsprechend der Standardausstattung für Deutschland. Highlights: Sitzklimatisierung, Adaptive Cruise Control, Sprachbefehle, Licht und Regensensor,* el. Sonnenrollo und el. umlegbare Kopfstützen hinten, SH-AWD Allrad Navi-DVD Kartenupdate 2016/2017 ist durchgeführt. Alle technischen Gimmicks des Legends funktionieren perfekt. :-) alle Bedienungsanleitungen inkl Kurzanleitung neue Technologien und Übersicht Sprachbefehle und Radiocodekarte sind dabei sonst ist er technisch und optisch für seine 11 Jahre auch in super Zustand kann ich behaupten. Räder: Sommer AEZ Yacht 19" Hankook Ventus S1 Evo2 K117 245/40 R19 98Y ca. 6mm (Behalte ich gegen -500,-€ auch gern) Winter OEM 17" Continental ca. 5mm Das Serviceheft ist vorhanden und vollständig gepflegt! Die Wartungen habe ich als Kfz-Meister allerdings alle selbst durchgeführt. (immer mit Honda-Original-Teilen) Getriebeöl habe ich fast jedes Jahr auch mitgewechselt. (Honda OEM) Zündkerzen (NGK nach OEM spez) sind auch bereits gewechselt. neue Philips Xenon-Brenner sind auch drin (2017) Batterie und Bremsen (oem) habe ich auch bereits schon mal getauscht und sind die einzigen Schwachstellen des Legend würde ich sagen. Batterie ist etwas klein dimensioniert, und hat bei den ganzen Verbrauchern im Legend wenig Reserven. Bremsen kämpfen tapfer gegen das hohe Gewicht des KB1, und neigen zum rubbeln. Habe im Serviceheft alles genau festgehalten. Rechnungen der Ersatzteile kann ich bei bedarf alle Zuschicken. Stempel gibt es dadurch im Serviceheft während meines Besitzes nicht, nur meine Aufzeichnungen darin halt ;-) und naja....kein Mechaniker der auf diesem Planeten existiert, hätte meinen geliebten Legend mit so viel Sorgfalt gewartet wie ich das mache. Folgendes Hab ich beim Hondahändler meines Vertrauens machen lassen (Rechnungen sind vorhanden) Zahnriemen, Keilriemen, Ventile Einstellen, 07/2016 - 1500,-€ Airbag Rückruf Inflator 05/17 Einstiegs-, Innenaum-, Standlicht-, Kennzeichenleuchten sind auf LED-Technik umgebaut, damit sie zur restlichen Beleuchtung passen, die sonst serienmässig auch überall LED ist. :-) VB 12000,-
  21. Mein Kumpel: 407 sw, neu gekauft, 220tkm draufgefahren. ohne Probleme. ;-)
  22. Inzwischen auch nicht mehr. Meine Eltern fahren inzwischen beide Peugeot. 208 und 3008 GT. Beide sehr gut verarbeitet, tolle Austattung, und bisher absolut keine Probleme.
  23. Der schlüssel selbst hat einen transponderchip, der genau wie die Fernbedienung programmiert werden muss. Ob und welche teile aus dem teilezubehör passem weiss ich leider nicht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.