Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KILLI

  1. Was heißt das jetzt? Insgesamt 3 Nuten pro Dämpfer? In welchem Abstand sind die jetzt? Wenn man die Infos auf der Koni-Seite liest, siehts so aus, als ob man hinten in 25mm-Schritten und vorne in 15mm-Schritten verstellen kann?!?
  2. Hallo! Zwecks Nebelscheinwerfereinbau (Honda-Original) steht in der Anleitung, daß man die untere Mittelkonsole abschrauben muß; also das Teil, wo der Aschenbecher und Zigarettenanzünder drinsitzen, direkt über dem tiefen Fach. Laut Anleitung sind das nur zwei kleine Schrauben, die in der Stirnseite ganz oben an der Konsole, wo auch das Radio etc. drinsitzen, angeschraubt ist; der Rest angeblich Clips. Jetzt sitzt das Teil aber so extrem fest und rührt sich auch bei forciertem Ziehen keinen mm, daß ich mir nicht sicher bin, ob da nicht viell, doch noch wo Schrauben sitzen, die gelöst werden müssen, oder evtl. vorher etwas anderes abzubauen ist? Wer kann mir da mehr sagen? :)
  3. Hi! Für den CG2 gibts ja von Fremdherstellern schon diese neuartigen Federschienen-Scheibenwischer (z.B. Bosch Aerotwin A728S; Valeo/SWF etc.). Die haben aber alle so einen hohen Knubbel, was sehr bescheiden aussieht meiner Meinung nach, vor allem von innen. Honda-Originalwischer von neueren Modellen haben die Anschlüsse für den Wischerarm viel tiefer sitzen. Würd also gern Honda-OEM-Wischer drauftun, die von der Länge halt passen. 550mm sollte die Fahrerseite haben, 450 die Beifahrerseite (wobei die Bosch Aerotwin auf der Beifahrerseite etwas größer sind; wär sicher auch auf der Fahrerseite kein Problem, wenn die Länge nicht zu 100% paßt). Weiß jemand, welches Honda-Modell (oder auch eine andere Marke mit den passenden Scheibenwischeranschlüssen!) mit Federschienenwischern passende Längen hat? Man kann ja Fahrer- und Beifahrerwischer separat von verschiedenen Modellen nehmen und kombinieren. Oder hat jemand gar schon die Wischerarme auch getauscht? Wenn ja, gegen welche? Danke!
  4. Wie ist das eigentlich mit den gelben Koni-Dämpfern, die so viele von euch drinnenhaben? Die sind ja nutenverstellbar, oder? Ich nehm mal an, daß man die nur vor dem Einbau einstellen kann? Was mich etwas verunsichert ist, daß laut Koni die "obere Nut" "Standard" ist, und an der VA 15mm, an der HA 25mm tiefer sein soll?!? Heißt das, daß ich diese Tieferlegung zu meinen Federn dazurechnen muß (hab 30er H&R drinnen)? Außerdem würd da ja der Arsch hängen, wenn die hinten einen cm tiefer sind als vorn? Oder kann man die auch auf +/- 0mm einstellen, und die Tieferlegung rein durch die Federn machen? Würd hinten eher gern noch etwas in die Höhe bzw. vorne ganz wenig weiter runter als hinten... Geht das mit den Konis?
  5. Nicht "trotz", sondern "dank"! Wie Du eben ausgerechnet hast, steht die 7,5"-ET35-Felge damit etwa 3,3cm weiter raus als die Serienbereifung - ich mutmaße mal, daß das Rad dabei an der Vorderachse nicht mehr vollständig vom Kotflügel abgedeckt wird und daß hinten die Kanten umgelegt werden müßten.
  6. Mich wunderts ja eher, daß Du welche mit nur ET35 in 7,5" drunterkriegst... Die originalen haben ET55 bei 6,5"... ;)
  7. Hi! Mein CG2 hat 30mm H&R-Federn zusammen mit den Seriendämpfern (nehm ich an) verbaut. Mit dem Fahrverhalten bin ich nicht wirklich zufrieden - es schaukelt einfach viel zu viel; außerdem kommt es mir vor, als ob er hinten etwas tiefer wär als vorne. Bin also auf der Suche nach zumindest anderen Dämpfern; von Bilstein gibts z.B. die B8 Sprint (eingekürzte Sportdämpfer), und auch das B16 PSS9 Gewindefahrwerk. Das hat aber wieder so einen blöden Verstellbereich: 35-55mm an der Vorderachse, aber 40-50mm an der Hinterachse! So tief will ich aber eigentlich nicht; wenn 40mm Minimum an der Hinterachse sind, muß ich vorn vermutlich um mindestens 45mm runter, damit das was gleichschaut. Nimmt mir hier in .at niemand ab, außerdem ist das PSS9 schweineteuer... Von Eibach USA gibts z.B. auch Komplettfahrwerke. Hat jemand Erfahrung damit? Wie siehts mit anderen Herstellern aus? Hab kein Problem damit, ein Fahrwerk aus Übersee zu importieren, einzig, ich kenn dort keinen renommierten Hersteller... ;) Wer bietet denn dort drüben gute Coilovers für unsere CG2 an? Tein kenn ich z.B., aber die sind auch nicht billig und von der Qualitätsanmutung, "naja"... Bin für jeden Vorschlag dankbar! Viele von euch fahren ja gelbe Konis - wie ist das bei denen mit der Nutenverstellung? Das kann man sicher nicht im eingebauten Zustand (ohne Federspanner) einstellen, oder? Wie ist da der Verstellbereich? Wie zufrieden seid ihr mit dem Fahrverhalten?
  8. Hallo zusammen, hab schon wieder ein bisserl die Paranoia wegen meiner Automatik, nachdem ich erfahren habe, daß der Vorbesitzer mitm Wohnwagen (!) drei mal in Lignano war (insgesamt über 3.000km mit dem schweren Anhänger!), und kein Getriebeölkühler verbaut ist! Er hat zwar gemeint, es gab nie Probleme und er ist mit Anhänger sehr sehr schonend gefahren (angeblich nicht schneller als etwa Tacho 70, damit die Automatik wegen dem Luftwiderstand vom Wohnwagen etc. nicht in die 3. zurückschaltet), trotzdem verunsichert mich das jetzt etwas. Und obs besser ist, mit der 4. dahinzunudeln oder gleich mit der 3. Stufe zu fahren, laß ich jetzt auch mal dahingestellt... Zumal in der 4. bei dem Tempo viell. nichtmal die Wandlerüberbrückung gegriffen hat, und der Wandler permanent gelaufen ist? Das würd das Öl wohl ein bisserl aufheizen... :baby: Diese teuflische Anhängerkupplung hab ich übrigens letztens demontiert, und dabei festgestellt, daß ich am Heckblech unter der Schürze schon überall kleine Flugrostpünktchen hab; und das mit 75.000km bei einem knapp 7 Jahre alten Auto? Habt ihr das auch? Sonst ist er komplett rostfrei und sieht echt gut erhalten aus, die Kilometer sind auch glaubwürdig (Serviceheft, Aussage vom Erstbesitzer welcher nicht der Verkäufer ist etc.). Also, das Fahrzeug schaltet derzeit nicht ruckartig; bin schon einen CG2 mit 180.000km mit definitiv defekter Automatik gefahren; der hat Schaltpausen tlw. im Sekundenbereich eingelegt und dann die Gänge reingeschnalzt, daß es einem die Vorderachse weggerissen hat. Das hat meiner gottseidank nicht ;), aber folgendes: Eine Automatik schaltet ja angeblich zugkraftunterbrechungsfrei; nun hab ich aber das Gefühl, daß meiner ganz kurze Pausen beim Schaltvorgang einlegt, besonders, wenn er kalt ist. Es ruckt nicht direkt, aber man spürts, wie wenn er kurz "vom Gas gehen" würd. Wirklich nur für einen Augenblick... Beim Runterbremsen zur roten Ampel etwa spürt man auch leicht die Schaltvorgänge bzw. unmittelbar vorm Stehenbleiben noch so einen ganz leichten Ruck. Jetzt hätt ich gern von euch gewußt, ob ich schlichtweg paranoid bin und ihr das eh auch alle habt, oder ob sich da evtl. was anbahnt? Mein Hondamechaniker hat gemeint, man könnte die Drücke an den Kupplungen messen, dann wüßte man bescheid, obs einen Grund gibt, schlecht zu schlafen... ;) Ich mach mir jetzt natürlich Sorgen, obwohl mir die Risiken mit dem Getriebe eh vorab bewußt waren; war halt ein Privatkauf (ohne Garantie), und wenns da was hat, sitz ich in der Kacke...^^ Rein interessehalber, was kostet denn so ein Austauschgetriebe inkl. Umbau in etwa? Kommt wahrscheinlich schon recht nahe an den Zeitwert unserer wunderschönen Coupés?... Achja, und sorry, falls ich jetzt irgendjemandem Angst gemacht hab... ;) Bei fast jedem, anderen Auto wär mir das nicht so wichtig, aber ich könnts vermutlich nicht übers Herz bringen, dieses tolle Auto wegen so einem dummen Getriebeschaden einfach wegzuschmeissen... Denks mir jeden Tag, wenn ich auf den Firmenparkplatz geh, wie geil das Ding im Vergleich zu den tlw. nicht grad billigen "Alltagsschüsseln" der anderen aussieht; ist halt wirklich selten, und ein herrlich komfortables Auto mit sehr ansprechender Optik, das echt was hermacht...
  9. Laut http://www.handa-accessories.com/accmaint01.html benötigt man zwei Filter pro Auto?!?
  10. Also ich glaub ich werd auch börteln (hinten zumindest; ab welcher ET müßte man vorne was machen?), zumal ich an einem hinteren Radlauf eh zwei Rostpünktchen von Steinschlägen hab, und das sowieso gemacht gehört. Die sollen das gscheit reinigen, Kante umlegen und versiegeln. Hoffe, daß Rost dann nicht so schnell ein Thema ist... ;) Die auf Deinen Galerie-Fotos, das sind doch die Tomason, oder? Das waren die mit ET40? Die du weggegeben hast, weil sie Dir qualitativ zu schlecht waren? Hmmm, welche Hersteller sind denn dann zu empfehlen? Laufruhe auf der Autobahn ist mir nämlich auch sehr wichtig! :) EDIT: Gibts fürn CG2 eigentlich leistbare Sturzversteller? Oder paßt der eh, auch bei stärkerer Tieferlegung (ab 40mm)?
  11. Hi Motzi, danke für die rasche Antwort! Derzeit hab ich 30mm H&R-Federn drin; die bleiben fürs erste auch mal, da das einzige Gewindefahrwerk fürn CG2 von Bilstein kommt und schweineteuer ist. Außerdem hat das an der HA nur einen Verstellbereich von 10mm! Also 225/40/18 mit 8x18 ET 48 braucht man nichtmal börteln? Oder ist börteln bei der Reifendimension immer Pflicht? Mir gehts vor allem darum, daß die Räder - von oben betrachtet - in einer Linie mit dem Radhaus abschließen; also nicht vorstehen, aber maximal ein paar mm weit drinnenstehen; nicht so wie die Serienbereifung (205/55/16 auf 6,5x16 ET 55). Kennst Du gute Seiten, wo man sich viele Felgen zum Vergleich ansehen kann? :) Wie ist eigentlich der Fahrkomfort mit 18"ern? Auf meinem Civic hatte ich 205/45/16, und das war im Vergleich zu 195/50/15 schon nicht mehr so gemütlich; wie wirkt ein 40er-Querschnitt denn im CG2? :)
  12. Hi! Der Titel sagt eigentlich eh schon alles: nachdem dies mein erstes Auto mit Lederausstattung ist, würd ich gern mal von euren Erfahrungen bzgl. Lederreinigung und -Pflege hören. Hab einen CG2 mit anthrazitfarbener Innenausstattung, und möchte das Leder einmal reinigen und dann mit einem Pflegemittel einlassen. Dabei möchte ich aber die matte Oberfläche erhalten, glänzendes Leder mag ich gar nicht... ;) Was verwendet ihr da für euer Leder? :)
  13. Hmmm, schade, daß man auf wirklich wichtige Fragen *gg* hier oft keine Antwort kriegt... Deshalb mal meine Frage an Dich, Motzi: Welcher ET-Bereich (von-bis) paßt beim CG2, um 18"er (225/40/18; man will ja noch ein Mindestmaß an Restkomfort haben *g*) ohne Karosseriearbeiten drunterzukriegen? Welche minimale ET kann man nutzen, wenn man börtelt, welche, wenn man nicht börtelt? Kann man eigentlich einen Kotflügel leicht ziehen (1cm z.B.), ohne daß mans von außen wirklich merkt? Was ich gar nicht mag sind so spitze Radlaufkanten, die dann noch rausgezogen werden; mag die Radlaufkanten schon senkrecht behalten... Wegen der Felgenbreite: 8" sollten für 225er doch relativ gut passen, oder? Wenn man im Web nach Bildern sucht, stehen bei manchen 8"-225er-Kombinationen die Reifenflanken voll schräg, bei manchen 8,5"-225er-Kombis aber wieder recht gerade; kommt das echt so sehr auf den Reifen oder auch auf die Felge an, gibts da leicht derartige Toleranzen? Möchte meine Flanken ganz leicht schräg stehen haben; nicht extrem, aber halt auch nicht komplett gerade... Hoffe, Du kannst mir hier ein paar Antworten geben, die SuFu ergab mir zu wenig Infos... ;) Achja, den aktuellen Zustand meines CG2 siehst Du in meiner Galerie; sind derzeit noch die Serien-16"er oben (was haben die eigentlich für eine ET?). Liebe Grüße, und herzlichen Dank schonmal im voraus! Michael
  14. Gar nix, so ghört das! Oben kommt das Heißwasser in den Kühler, unten kommts gekühlt heraus! Damit weißt, dass der Kühler funktioniert (nicht zugesetzt ist o.ä.), und daß das Thermostat öffnet. Wenn irgendwo was "zu" ist, dann werden die betroffenen Stellen unzureichend gekühlt -> es geht weniger Wärme ins Kühlwasser -> die Temperatur dürfte nicht steigen, da der Sensor ja die Temperatur des Kühlmittels mißt! Wobei, wenn die Zirkulation viel zu niedrig ist, weil irgendwo ein Hauptkanal dicht ist, könnts schon zu solchen Symptomen kommen; ebenso, wenn die Wasserpumpe unzureichend fördert. Aber die wurde ja eigentlich getauscht... Wenn er weder Wasser braucht, noch daß es ihm was rausdrückt, kanns schlecht die ZKD sein. Ich mein, ausgeschlossen ist nix - aber warum sollte dann die Temperatur steigen? Bei ZKD-Schaden steigt die Temp ja normalerweise aus dem Grund, weil zu wenig Wasser im System ist bzw. das Kühlwasser mit Abgasen aufgeheizt wird. Temperatursensor wurde auch schon getauscht? Viell. mißt der ja einen Schmarrn, bzw. bewegt sich zu rasch aus der Normalstellung raus? Evtl. hat auch das Anzeigeinstrument einen Schaden? Hmmm...
  15. Klar, sowie der Kompressor läuft, läuft auch der Klimakühlerventilator...
  16. Hmmmmm... Wenn Du weder Wasser brauchst, noch daß es Dir das Wasser wo rausdrückt, kanns schlecht die Zylinderkopfdichtung sein; verlegte Kühlkanäle äußern sich normalerweise nicht in einer steigenden Temperaturanzeige, sondern einfach in einem Motorschaden... ;) Wenn Du nach einer flotten Autobahnfahrt vorn reinschaust, ist der Wasserstand im AB dann höher? Ist der obere Schlauch zum Kühler heiss und der untere kalt? Wie hart greifen sich die Schläuche an (ungewöhnlich hoher Druck im System)? Kühlerverschlussdeckel funktioniert (Druckprüfung)? Im Kühler selbst ist auch genug Wasser drinnen (nicht nur im AB nachsehen!)? Mischungsverhältnis des Kühlmittels in Ordnung? Je geringer der Wasseranteil, umso schlechter die Kühlwirkung. Hat noch jemand Ideen? :)
  17. Auf meinem sind ja 30er H&R-Federn verbaut; mir kommt das Teil aber vor, als ob er hinten tiefer wär... :-( Jedenfalls hab ich heut mal 2 Leut hinten reingesetzt, und die Freigängigkeit zum Radlauf geprüft: da is selbst mit den Standardfelgen nicht viel Platz (205/55/16), und die Reifen stehen aber extrem weit drinnen im Radhaus. Also ohne börteln krieg ich da wohl nichtmal ansehnliche 225er drunter; will nicht, daß die so weit im Radhaus drinnenstehen, sondern ziemlich in einer Linie mitm Kotflügel abschliessen...
  18. Wie äußern sich denn diese Probleme? Viell. kann Dir hier jemand Tipps geben?
  19. KILLI

    Ölverbrauch CG2

    Hmm, dachte halt, daß ein Honda-Motor mit grad mal 75.000km und vom Vorbesitzer angeblich top-gepflegt eher einen Nullverbrauch hätte... So war ichs zumindest bisher von den kleinen 4-Zylindern gewohnt... ;) Gibts hier jemanden, dessen CG2 _kein_ Öl braucht? Also von Wartungsintervall zu Wartungsintervall ohne Nachkippen? :) Bitte mit Angabe der Kilometerleistung, würd mich echt interessieren! :)
  20. Der dr_karel, der sich eben vorgestellt hat, fährt auf seinem CG2 20"er (!) mit 245er-Bereifung; weiß aber jetzt nicht, ob auf Hinter- und Vorderachse; er hat noch nicht geantwortet... ;) Aber bei Deiner heftigen Schürze sieht man von hinten eh keine Reifen mehr, oder Motzi? :D
  21. Das kommt immer drauf an, wo Du fährst, und wie der Wagen motorisiert ist. Bei den CG2 mit dem 3l-V6 und der Automatik fällt die Klima sowieso nicht mehr stark ins Gewicht - am ehesten merkst sie noch in der Stadt, wenn der Leerlaufverbrauch dann relativ stark raufgeht. Überland sind die paar PS, die die Klima braucht, dann wieder fast zu vernachlässigen. Ich würd bei diesem Auto jedenfalls nicht rein aus Spritspargründen die Klima abschalten; wenns mir um den Verbrauch ginge, hätt ich mir so ein Auto gar nicht kaufen dürfen... ;)
  22. Herzlich willkommen! :) 20" aufm CG2 - sehr, sehr selten. Noch viel seltener: 245er! Hast Du die auf beiden Achsen? Die Kotflügel sehen jedenfalls nicht gezogen aus; welche ET haben Deine 8,5"-Felgen? Viele meinen ja, daß man 245er da einfach nicht drunterbringt, ohne den Kotflügel zu ziehen. Hast Du Probleme mit der Freigängigkeit zum Stoßdämpfer hin? Hab mir vor einer Woche selbst einen CG2 geholt; würd zu gern zumindest an der Hinterachse 245er aufziehen; außer börteln will ich aber nichts machen müssen... ;)
  23. Hi Motzi, wie siehts jetzt aus, hast die 245er schon ausprobiert ob sie passen? 225 ist für so ein großes Auto vom Heck her betrachtet doch etwas, hm, wenig... ;)
  24. Sehr gern! Meld mich dann wieder, wenn ich meinen angemeldet hab! :) Wo bistn normalerweise unterwegs? Mich verschlägts eher selten in die Stadt rein, wohn am Stadtrand... ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.