Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KILLI

  1. KILLI

    zukken

    Ventildeckeldichtung defekt, oder/und Riss im Kopf. Hoff mal, daß es nur ersteres ist... Wenn auch die Elektrode voller Öl und verkokelt ist, ists vielleicht auch noch zusätzlich die Schaftdichtung des Einlaßventils. Würd mal Kompression prüfen lassen.
  2. Wenn Du sagst, daß der Vorbesitzer absolut keine Ahnung von Autos hatte, kanns auch daran liegen... ;) Ich kenn genug Leute, die 2km von der Bahn weg sind, und dort gleich ordentlich Gas geben. Bei den modernen Autos merkst ja außer einem leicht rauhen Motorlauf auf den ersten paar Metern nichts, wenn er kalt ist; früher hat er das Gas schlecht angenommen etc., das ist ja heute nicht mehr der Fall; und wenn sich jemand nicht auskennt, na dann glaubt er, daß der Motor eh schon "warm genug" ist, zumal das Kühlwasser-Fernthermometer schon im "normalen" Bereich ist... Nur so als Beispiel. Und wenn die Kilometerleistung stimmt, ist er viell. viel Stadt gefahren, mit allen entsprechenden Nachteilen wie schlechten Straßen (Fahrwerk), viel Schalten, kurbeln am Lenkrad (Servopumpe) etc. Mit Geräuschen vom Fahrwerk hab ich bei Honda aber bisher auch schlechte Erfahrungen gemacht. Mehrere Civics und auch (- in speziellen Situationen -) mein CG2 mit grad mal 83.000km mach(t)en Geräusche vom Fahrwerk, die aber nicht auffindbar waren (alles mehrfach in verschiedenen Werkstätten durchgecheckt). Die meisten Geräusche gabs dabei immer bei Kurvenfahrt, meistens bei Rechtskurven... ;) Ist echt schwierig, ein Auto zu beurteilen. Meiner wurde zwar top gepflegt, aber auch mit Anhänger (Wohnwagen!) bewegt. Da hat man natürlich auch Angst ums Getriebe, daß da irgendwann mal was kommt. Aber beim Gebrauchtkauf kann man nicht alles haben, was man will; da müßte man einen Neuwagen kaufen, aber kein zumindest 7-8 Jahre altes Auto...
  3. Das sollte doch kein Thema sein, oder? Den CG2 gabs nur mit Automatik, weil in Amiland eh nix anderes verkauft wird... ;)
  4. @ Coupe Freak - das sind die Felgen vom Motzi, die Dein CG2 da anhat, oder? :D Was haben die denn genau für Daten? Breite, ET? Welche Reifen hast da drauf? Kann das ja kaum glauben, daß die bei Dir so schön abschließen! Viell. macht das die starke Tieferlegung? Wegen Fotos - viell. kannst mal welche machen, von oben senkrecht nach unten auf den Kotflügel? Und leicht schräg, so, daß man erahnen kann, wie weit das Rad drinnensteht. Wennst mal Zeit hast... :) Hast Du eigentlich hinten Distanzscheiben? Hinten sind ja fast 2cm mehr Platz zur Radhauskante (wenn gebördelt ist)... @all: Würd mich über zahlreiche Fotos "von oben senkrecht aufs Radhaus" freuen, wo man sieht, ob und wenn ja, wie weit das Rad aus dem Radhaus ragt. Bitte mit genauen Daten zu den Felgen und Reifen!
  5. Muß schling_fuu und ertan hier leider Recht geben. Versteh das auch nicht, wie manche 19"-Räder mit ET40 "einfach so" unterbringen können. @Motzi, @CoupeFreak: Sieht wirklich Hammer aus! Mich würd aber mal ein Bild senkrecht von oben auf die Kotflügel interessieren. In Österreich legens eine Latte am Rad an, und wenn da ein Spalt zur Radhauskante ist (im Bereich -30° bis +50°), wirds nicht eingetragen. Da reicht es nicht, wenn die Lauffläche abgedeckt ist! Und selbst wenn das Rad hier komplett abgedeckt ist, heißt das nicht, daß beim Einfedern/Einlenken nichts schleift! Wegen 19": Wäre für mich optisch echt das Maximum, mehr sieht dann eh nur noch aus wie ein Kutschenrad; bin letztens mit einem neuen 3er E92 mit der Dimension gefahren, das war brutal hart (hatte auch M-Fahrwerk). 18" erachte ich als besten Kompromiß zwischen Fahrkomfort und Optik, mit dem Fokus auf Optik; 17" ist vermutlich fahrtechnisch das Optimum, mit ausreichendem Restkomfort, aber doch einem deutlich weniger schwammigen Fahrgefühl als mit den Serien-16"ern. Das aber nur so nebenbei. Bei euren Fahrwerken habt ihr den Vorteil, daß ihr durch die Tieferlegung schon einen nicht unerheblichen Radsturz habt, der das Rad an der Oberkante weiter ins Radhaus bringt. Ich hab 30mm H&R-Federn drin (vom Vorbesitzer), die sich sicher schon etwas gesenkt haben, und damit komm ich schon jetzt nichtmal auf die 11cm geforderte Bodenfreiheit. Folgende Messungen beinhalten also bereits eine moderate Tieferlegung und damit etwas Radsturz: NACHGEMESSEN hab ich folgendes: Vom Felgenhorn (Serienräder, 6,5J 16" ET55) zur Radausschnittkante hab ich vorne 17mm, hinten 35mm Platz. Ein Ausnutzen dieser Zahlen bedingt aber zumindest an der Hinterachse ein Umlegen der Kante, wo mir bisher niemand garantieren wollte, daß der Lack dabei heil bleibt, da bei dem Auto hier zwei dicke Bleche übereinanderliegen. Aja, interessanterweise sind auf der Beifahrerseite vorne und hinten 3mm mehr Platz, als auf der Fahrerseite. Auto ist aber definitiv unfallfrei... Nimmt man diese Zahlen und berechnet, welche Felgen drunterpassen, damit sie exakt mit dem Radhaus abschließen (Reifen unberücksichtigt!), dann kommt man auf folgendes Ergebnis: Vorne: 7,5J 18" ET mindestens 51mm, 8J 18" ET mindestens 57mm (das ist mehr, als Original, und gibt mit Sicherheit bereits Freigängigkeitsprobleme beim Dämpfer!). Ich versteh also echt nicht, wie man 8" ET45 unterbringen soll. Das kann doch schon rein rechnerisch nicht klappen! Oder gibts hier bei unseren Coupés eine derartige Serienstreuung, daß manche hier 0,5-1cm mehr Platz haben, als andere? Immerhin unterscheiden sich bei meinem CG2 schon linke und rechte Seite um 3mm... Abschließend möchte ich sagen, daß mich das Thema mittlerweile voll anfuckt, weil ich endlich Felgen für mein Auto haben will, aber aufgrund der gegenständlichen Problematik einfach keine passenden finde, ohne das Auto komplett umbauen zu müssen (was ich nicht will; die Radhäuser gefallen mir stock sehr gut). Daher würde mich wirklich, wirklich ein Foto von senkrecht von oben auf eure Radhäuser interessieren, begleitet von genauen Felgen/Reifenspecs (x,xJ xx" ETxx etc.) und Angabe der Tieferlegung. Viell. könnte man dann mal sehen, ob die CG2/4s annähernd gleich sind, oder wirklich eine große Serienstreuung haben. Sonst bleibt uns in .at wohl nichts anderes übrig, als die überteuerten, fad aussehenden Original-Honda-Zubehörfelgen zu kaufen, dies wohl nicht ohne Grund nur in 7,5J 18" ET55 gibt... :(:(:(
  6. Für meinen Facelift-CG2 (OBD-II) hab ich jetzt folgende Lösung: https://www.accordforum.de/showpost.php?p=175637&postcount=19
  7. @kardynau: Irgendwie werd ich aus Deinem Post jetzt nicht schlau. Die "Komplettanlage von EBC" ist, denke ich, eine größere als die Serienanlage? Sonst würds ja nicht Komplettanlage heißen... Kann mich aber auch irren, und es sind nur Serienersatzscheiben und -beläge gemeint... Aber warum grad Du gegen das Ausprobieren bist, versteh ich jetzt überhaupt nicht, da Du ja u.a. so vehement Deine Boschkerzen verteidigst; wenn Honda doch so gute Qualität hat, warum nimmst dann nicht die OEM NGK?
  8. So, ich hab mir jetzt folgendes besorgt: http://www.obd-2.de/kabelec.html Das ist ein Interface, das an den OBD-Stecker angeschlossen wird, und die Daten per Bluetooth weiterreicht. Das kann dann ein PC oder auch ein Smartphone sein. Ich hab ein Symbian-Nokia, und so hab ich mir dann folgende Software besorgt: http://www.obdscope.com Momentan hab ich noch das Problem, daß ich "nur" 15 gauges habe, und die "Fuel Economy gauge" aber nicht dabei ist, die den Verbrauch anzeigt. Hab diesbezüglich jetzt mal eine mail an den Entwickler geschrieben. Der Scangauge II von Coupe Freak kann ja immerhin auch den Verbrauch anzeigen, also sollts das Auto an sich können denk ich... Aja, Throttle Position geht von 9,6 bis 92,80%, nicht von 0-100. Ist aber vermutlich korrekt so, die Werte sind immer bis auf die 100stel Stelle ident :)
  9. KILLI

    xenon nachbau

    Nur, daß Xenon legal nachzurüsten einen Rattenschwanz an Änderungen mit sich zieht. Oder glaubst, eine automatische Leuchtweitenregulierung ist easy eingebaut? Die Scheinwerferwaschanlage muß auch zusammen mit der Scheibenwaschanlage angehen, wenn das Licht eingeschalten ist. Und das alles, obwohl uns Gott ein Hirn gegeben hat, um diese Dinge auch manuell richtig bedienen zu können... ;) Gabs jetzt schon Links zu Anbietern hochqualitativer Xenon-Nachrüstsets?
  10. KILLI

    xenon nachbau

    Das wäre dann natürlich ein Argument... Das Steuergerät sollte aber auf alle Fälle passen, oder? Wo ist denn das beim ATR verbaut? Viell. findet sich da ja ein vorbereiteter Einbauplatz auch bei den CG2/4?
  11. KILLI

    xenon nachbau

    Ist mir doch egal :D Will nur beste, unauffällige OEM-Qualität haben :)
  12. KILLI

    xenon nachbau

    Hmmm, könnte man denn dann nicht das Steuergerät und die Brenner vom Type-R in unsere Coupés einbauen? :)
  13. KILLI

    xenon nachbau

    Genau meine Meinung! Aber wo kriegt man hierzulande hochqualitative Xenon-Nachrüstsätze für unsere Coupés? Auch wenn die nicht offiziell zugelassen sind?
  14. Was haltet ihr von so etwas?: http://www.hopupracing.com/aemfrocatwbi1.html Die originalen Sättel kann man weiterverwenden, kommt also deutlich billiger als etwa eine Brembo GT. Das Problem sind ja eigentlich auch nicht die Sättel, solang man das Fahrzeug nicht auf dem Track bewegt, sondern die kleinen Scheiben, die die Hitze nicht verkraften. Kennt jemand diese Firma "Power Slot"? Oder gar bessere Alternativen?
  15. Also ich hätt noch nie gehört, daß es zwischen 98 und 2002 überhaupt eine geänderte Bremserei gegeben hätte? Überall, wo ich bisher nachgesehen habe, reichte die Type (CG2)...
  16. Ich wär sogar froh, wenn ich um deutlich mehr Geld eine originale Frontlippe für meinen CG2 Facelift bekommen würde... ;) Hats die überhaupt gegeben? Oder gabs nur für die Pre-Faceliftmodelle Front- u. Hecklippe sowie Seitenschweller (OEM)?
  17. Hmmm... Meinst, daß man so eine Lackierung nicht gleichmäßig hinbekommt? Irgendwas will ich wegen der Rückleuchten schon machen. Meine Lackierung ist halt das Satin Silver, da sind 10% glaub ich zu viel. Vor allem die gelben Blinkerdreiecke stören mich halt. Hmmm... Sind das eigentlich ganz normale Tönungsfolien, wie man sie auch für Autoscheiben verwendet?
  18. Sehr chique! Die 10% kommen mir aber schon recht dunkel vor? Da gibts sicher Probleme mit unserer Potzelei... Welche Möglichkeiten gibts denn noch, um die Rückleuchten zu tönen? Kann man die irgendwie "lackieren"? Damits ein bisserl einen "Grauschleier" bekommen? ;)
  19. Ich hab das bei mir mal mit den Serienrädern (6,5x16", ET55) nachgemessen, und hab folgende Ergebnisse bekommen: Abstand Felgenhorn zu Radausschnittkante (Wasserwaage senkrecht am Radlauf angelegt, und Abstand zum Felgenhorn gemessen): Vorderachse: links: 22mm, rechts: 19mm Hinterachse: links: 40mm, rechts: 37mm Interessant ist schonmal der Unterschied von 3mm zwischen linker und rechter Seite, und zwar vorne und hinten! Jedenfalls gehen sich rein rechnerisch nichtmal die üblichen 8x18 ET45 vorne aus. Damit wirklich das ganze Rad abgedeckt ist, wenn man von oben draufschaut, bräuchte man am besten 7,5" breite Felgen mit einer ET50! Hinten wären rechnerisch auch 9" ET50 oder 8" ET40 möglich. Diese Werte beinhalten bereits eine Tieferlegung um 30-40mm! (H&R-Federn) Bin jetzt schon ewig am Suchen nach passenden Felgen für meinen CG2, leider kriegst fast alles nur mit ET45, und in Österreich muß das komplette Rad (nicht nur die Reifenlauffläche) vom Kotflügel abgedeckt sein, und zwar 30° nach vorne und 50° nach hinten! Das Problem ist wirklich nur die Vorderachse, hinten legt man Kanten um und es geht "alles" drunter. Sogar 255er auf 9" breiten Felgen, bei einer ET von 50 (sofern dann noch genug Platz zum Federbein da ist ;) ).
  20. Meinst Du das Foto? http://img41.imageshack.us/i/p1000224a.jpg/
  21. _Theoretisch_ könnte es natürlich auch die Leitung sein: Wenn diese an einer Stelle aufgescheuert ist und einen leichten Schluß gegen die Karosserie hat. Ist aber eher unwahrscheinlich, daß da nicht mehr als 350mA fließen, und das auch noch konstant... ;) Steck mal den BOSE-Verstärker ab und schau, wies mit dem Strom dann aussieht!
  22. Ohne es jetzt gemessen zu haben: das muß deutlich weniger sein. Ein Strom von 350mA saugt Dir in einer Woche die Batterie _komplett_ leer. Nachdem meiner jetzt etwa 3 Monate steht, und noch immer Saft hat, liegt bei Dir offensichtlich ein Fehler vor.
  23. Nach Toyota ist nun also auch Honda dran: http://orf.at/100210-47850/index.html Laut der Meldung sind 2001er und 2002er-Baujahre auch vom Accord betroffen; angeblich aber nur in den USA, da dort andere Modelle auf dem Markt seien. Wie wir aber wissen, sind CG2 und CG4 eigentlich amerikanische Modelle, mit leichten Änderungen für Europa (Leuchten, Tacho, beim CG4 auch der Motor). Die automatische Abfrage auf http://owners.honda.com/recalls frißt aber meine Fahrgestellnummer gar nicht. Kann das viell. mal auch jemand von euch probieren? LG
  24. Das bringt wenigstens wirklich was in punkto Verbrauch - die Dinger fährst, je nach Motorisierung und Fahrweise, mit 6-8l (ausgenommen Tempobolzen auf der Bahn). Ansonsten kann ich nur sagen, daß ein CRX (und generell die 92-96 Civics) von Langstreckenkomfort und Geräuschdämmung noch nix wußten...^^ Viel Spaß also bei Deinen monatlichen Fahrten nach Kroatien... :repekt:
  25. http://www.dashdaq.net/index.php DAS sieht ja mal geil aus! Stellt sich halt immer die Frage, wo mans montiert - im Auto lassen is keine gute Idee, besonders an der Windschutzscheibe, und andererseits muß man auch immer das OBD-Kabel ab- und anstecken... http://devtoaster.com/products/rev/index.html Mal schauen, obs sowas auch für Symbian/Android etc. gibt :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.