Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI
Members-
Gesamte Inhalte
391 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von KILLI
-
Aerotwin a728S schmieren genau bei der Aufnahme
KILLI antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
Hmmm... Die Aerotwin auf dem Mitsubishi haben bei mir - grad jetzt im Winter - auch ordentlich gerattert und an einigen Stellen unsauber gewischt. Durch Verdrehen der Wischerarme mit zwei Rohrzangen habe ich den Winkel "eingestellt" (nach Gefühl und Augenmaß), damit die Wischblätter möglichst im 90°-Winkel zur Scheibe stehen. Was nicht ganz genau klappen kann, da der Winkel im unteren Totpunkt anders ist, als im oberen, und dazwischen ebenso... ;) Jedenfalls hat das ordentlich was gebracht: sie rattern nun nicht mehr, das Wischbild ist deutlich besser geworden. Was sich allerdings überhaupt nicht verbessert hat, ist das Nachziehen des Wassers vom oberen Totpunkt. Sofern es sich nicht um sauberen Regen handelt, holt man sich damit nur wieder den Schmutz bzw. die Waschflüssigkeit zurück ins Sichtfeld, was echt lästig ist. Möchte für _das_ Auto aber kein Geld unnötig ausgeben und andere Wischer (Valeo/SWF) testen, ob die besser wären. Mir kommts jedenfalls so vor, daß das verdrängte Schmutzwasser genau unter dem Knubbel bei der Wischerarmaufnahme "hängenbleibt" und daher wieder mitgezogen wird. Daher sollte man theoretisch Unterschiede zwischen verschiedenen Wischern sehen können, wenn diese einen unterschiedlichen Abstand von der Scheibe bis zu diesem "Knubbel" haben, oder bei denen der Knubbel nicht so breit ausfällt. -
Uhr blinkt nach LED-Umbau im "Basstakt" - Kabelbelegung ?
KILLI antwortete auf Vlaff's Thema in Accord Coupé
Jap. Bei der Gelegenheit überprüf bitte auch Deinen Betreff auf seine Aussagekraft... ;) EDIT: BITTE in Zukunft einen passenden und vor allem aussagekräftigen Thementitel wählen. Ich hab das mal freundlicherweise bei diesem aktuellen Anliegen erledigt. -
Cooles Gerät! Von den Funktionen her... Gibts da nicht etwas (evtl. von den Amis), was _etwas_ besser aussieht und optisch eher zu einem CG2 denn zu einem 2er-Golf paßt? :D
-
Fast 11 Sekunden von 0 auf 100, *gähn*, da ist ja sogar der alte 90PS-Toyota meiner Eltern schneller... Also ich weiß ned, aber wenn ich in so einer Kiste nichtmal an einem Polo vorbeikomm, stimmt was ned... :cry:
-
Soviel zur Paßgenauigkeit von Nicht-Originalteilen... :motz: In dem Fall bringt das Teil aber wenigstens was, denn original gibts nur den Papierfilter, nix Aktivkohle...
-
FYI: https://www.accordforum.de/showthread.php/8-6l-accord-coupe-cg2-7833.html
-
Genau meine Meinung! Bei einem meiner Civics wars mal die Lambdasonde. Da konnte ich den Fehlercode aber noch mit einem Überbrückungsstecker und dem Blinkcode selbst auslesen... Wart einfach mal ab. Die OBD ist sehr umfangreich, morgen weißt Du sicher bescheid! :)
-
Wie hoch genau ist da jetzt der Unterschied zum CG2? Ich fahr meinen mit 9,5-11l, und zwar sicher flotter als der Chris, denn ich habe _kein_ Motorrad... Maximal warens 11,4, da hab ich ihn aber ganz neu gehabt und ordentlich ausprobiert (u.a. auch Testfahrten gegen einen 170PS Mazda 6 eines Freundes). Den 11er vorm Komma hab ich seither nie wieder erreicht. Gut, die meisten hier verbrauchen etwas mehr; liegt aber evtl. auch daran, daß sie mehr in der Stadt fahren und den V6 auf der BAB richtig ausfahren können, im Gegensatz zu mir armem Ösi. Dafür brauchen aber auch die meisten CG4-Fahrer hier mehr, als der Chris... Ich verstehs nicht, wie man wegen dem bisserl Verbrauchsunterschied auf einen V6 verzichten kann. Allein die Laufruhe und der Sound... Dann gibts da noch sowas wie Servicekosten (Öl, Filter, Bremsen, etc.), Reifen etc., das alles kostet gleich viel, egal ob V6 oder I4. Rechne mal die Gesamtkosten hoch, und dann schau mal, was Du mit dem CG4 sparen kannst. Ich hatte u.a. auch mal einen E32 750i; 5.0l, V12. Das Teil hat in der Stadt gesoffen wie ein Loch, der Boardcomputer stieg bei 40l/100km (Durchschnitt, NICHT Momentanverbrauch!) aus und zählte nicht mehr weiter hoch. Im Stau kam man mit dem 100l-Tank grad mal 200km weit... Gings aber auf die Bahn, wars wurscht, ob man 120 oder 180 fuhr, der Verbrauch pendelte zwischen 13 und 14 Litern. Große Motoren sind auf der Autobahn _effizient_. Punkt. Aber gut, nachdem Du ja im Kfz-Bereich tätig bist, und wir alle hier mit Tretautos fahren, brauchst uns auch ned glauben... :zunge2: :D
-
Nicht auf der Bahn, da ist es effektiv wurscht, da kommts nur auf die Endübersetzung drauf an. Automatik braucht nur dort mehr, wo nicht mit Wandlerüberbrückung gefahren und die Schubabschaltung nicht genutzt werden kann.
-
Sieh in meine Sig. Mein Fahrprofil: viel Autobahn, Stadtanteil pro Tankfüllung 5-50%. Da komm ich mit derzeit 10,4l Schnitt aus, zügig und mit Spaß am V6 gefahren. Dagegen nimmt sogar der 1,6l 113PS Mitsubishi mit lediglich einer Tonne Eigengewicht etwa 9l, bei ähnlichem Streckenprofil! Also bitte, wennst Dich unglücklich machen willst, nimm halt den CG4 ;). Jetzt sagens Dir eh schon mind. 3 Leute, wie das ganze in der Praxis aussieht, letztendlich bleibts natürlich Deine Entscheidung, ob Du ein standesgemäßes Aggregat haben möchtest, oder lieber mit einer Drehorgel 0,5l/100km sparst. (No offense gegen die CG4-Fahrer hier! Jeder hatte sicherlich seine Gründe!)
-
Sag Leo, hast Du viell. mal Bilder von Deinem coolen Boardcomputer? :D
-
Nein! Rechnen wir mal nach: Endübersetzung 4. Automatikgang CG2: 0,681*4,200 (Achsantrieb) = 2,86. Endübersetzung 5. Gang CG4: 0,812*4,266 (Achsantrieb) = 3,464. Der CG4 dreht also in der 5. um den Faktor 1,21 Mal höher als der CG2 in der 4. Fahrstufe. Das bedeutet, daß der CG4 bereits mit 3630rpm dreht, während der CG2 noch mit lässigen 3000rpm unterwegs ist. Die 1,21 egalisieren nun nicht ganz den Hubraumfaktor von 1,5, aber man kann schon sehen, daß dem CG2 definitiv kein 5. Gang "fehlt", zumindest NICHT auf der Autobahn! Wegen des Verbrauchsvorteils einen CG4 anstatt eines CG2 zu kaufen, ist also gerade für den Autobahneinsatz verkehrt gedacht. Die 0,5-1l die da maximal Unterschied sind, merkt man in der Praxis doch gar nicht. Wen juckts, ob ich auf 1000km viell. 5-10l mehr brauche? Die Kilometerkosten setzen sich bei weitem nicht nur aus Treibstoff zusammen!
-
Da liegt der Denkfehler. Der 4. Gang der Automatik ist in etwa so übersetzt, wie der 5. Gang eines Handschalters. Das beginnt bereits bei der 2., die sich bei der Automatik in etwa so verhält wie die 3., etc. Das ist auch der Grund, weswegen derselbe Wagen mit Automatik länger von 0 auf 100 benötigt: Die Spreizung der Gänge ist höher. Dadurch braucht man eben auch halbwegs was an Hubraum, um mit 4-Gang Automatiken vorwärtszukommen, weil man nach dem Gangwechsel relativ weit unten im Drehzahlband wieder rauskommt. Der 4. Automatikgang im CG2 ist echt schön lang übersetzt, und zwar sicher länger als der 5. des CG4! -> bei Tacho-140 liegt der grade mal bei etwa 3000 Umdrehungen (wenn ich mich richtig erinnere). Bei dem gleichmäßigen Tempo fährst Du praktisch immer mit Wandlerüberbrückung, was auch ordentlich Sprit spart. Großvolumige Motoren fühlen sich auf der Autobahn am wohlsten und sind dort am effizientesten. Bei Deinem Haupteinsatzgebiet (Autobahn) wäre es jammerschade, wenn Du Dir um des Spritsparen willens einen CG4 nimmst -> Du würdest echt enttäuscht sein, wie wenig Du damit sparst, im Vergleich zur Aufgabe der Souveränität, die der V6 grade auf der Autobahn bietet.
-
Wenn Du 3l Hubraum bei 3000rpm befüllst, kommt das aufs gleiche raus wie 2l Hubraum bei 4500rpm. Und die höhere Drehzahl brauchst Du beim 2l, weil der einfach nicht das Drehmoment hat, und das Auto doch 1,5t wiegt. Natürlich kann man den CG4 potentiell sparsamer fahren als den CG2 - ob das dann allerdings noch irgendwas mit Spaß zu tun hat, wäre die Frage... ;) Wenn bei so einem Auto die Vernunft aufgrund von vielleicht 10% Verbrauchsdifferenz entscheidet, dann sollte man sich gleich nach was anderem umsehen. No offense here, just my 2 €ct. Was anderes wäre, wenn man einen CG4 in Topzustand zu einem Wahnsinnspreis bekommen würde. Ausdrücklich nach der schwächeren Version _suchen_ würd ich halt nicht... ;)
-
Was die Leute hier so aus der Praxis berichten, verbraucht der CG4 nicht viel weniger als der CG2; dadurch, daß der bei weitem nicht das Drehmoment des V6 hat und daher viel höher ausgedreht werden muß. Es zahlt sich also glaub ich nicht aus, allein aus Verbrauchssicht den CG4 zu nehmen, und auf den Komfort und Spaß des V6 zu verzichten... Wie sehen die anderen das?
-
Facelift gibts halt leider sehr, sehr wenige... Aber das macht doch nichts, is ja ein herrlich spannendes, streitbares Thema... :D Wegen der Sitzheizung: habs bei mir jetzt ausprobiert: auf der Beifahrerseite geht bei mir auch die Heizung der Sitzlehne nicht. Evtl. gibts die Lehnenheizung nur auf der Fahrerseite? Kann das viell. noch jemand testen?
-
Aha, und wo krieg ich sowas? Bei Honda gibts original nur die normalen Papierfilter...
-
In der Ebene? Da stimmt aber was nicht, das ist zu viel...
-
@ Motzi21 + KILLI: Keine Sorge, ich fahr den 3l schon standesgemäß... :D Wenn ich den auf sparsam fahren würde, hätt ich nicht 10,4l Schnitt, sondern 9l... ;) Das versteh ich wieder nicht: Bei LPG gibts doch einerseits einen Leistungsverlust, andererseits soll man Vollgasfahren und hohe Drehzahlen vermeiden; warum tu ich mir sowas dann eigentlich an? Da hab ich doch lieber meine echten 200PS, die ich jederzeit abrufen kann? Mir würd das am Nerv gehen, zu wissen, daß ich grad auf Gas fahre und deshalb nicht die volle Leistung hab und vorsichtig mitm Gaspedal umgehen muß... Das, was _ich_ unter spritsparendem Fahren verstehe, tut zumindest _mir_ in der Praxis überhaupt nicht weh (und ich halt mich ja auch nicht immer strikt daran). Ich geb ordentlich Gas und überhole, was das Zeug hält etc., aber ich versuche dabei, so wenig wie möglich bremsen zu müssen. Gelegentlich schalt ich sogar die Automatik auf D3 zurück, wenn ich von weitem schon sehe, daß ich stehenbleiben muß, um möglichst lange die Schubabschaltung nutzen zu können. Es bringt _mir_ einfach nix, 10 Sekunden früher an der roten Ampel zu sein, nur um dort 10 Sekunden länger stehen zu können! Im Gegenteil, die Leut, die da vielleicht an mir vorbeiziehen, hab ich oft sogar gleich wieder, weil ich dann oft einen fliegenden Start hinlegen kann, wenns eh schon wieder grün wird. Genauso auf der Landstraße/Autobahn: wenn ich ein Hindernis sehe, das sich vermutlich nicht in Luft auflösen wird, bis ich dort bin, geh ich so weit vom Gas, daß ich bis dorthin nicht bremsen muß. Und nein, dabei blockier ich keine Spuren und hab keine Drängler hinter mir, denn normalerweise bin ich schneller als 99,9% dessen, was sonst noch so in meiner unmittelbaren Umgebung fährt... :D
-
Tja, dazu müßte man echt entgegnen, daß spritsparende Fahrweise Intelligenz erfordert... :p In der Stadt kann man nicht viel machen, außer vom Gas zu gehen, wenn man auf ein Hindernis (Kolonne, rote Ampel, Stoptafel etc.) zufährt. Seh immer wieder genug Spezialisten, die bis zuletzt am Gas bleiben, um dann alles runterzubremsen. Das ist einfach nur dumm. Dank Wandler und damit fast 0 Motorbremswirkung ist es mit der Automatik echt schwierig, in der Stadt unter 11-12l zu kommen. Überland sieht das ganze aber wieder vollkommen anders aus. Klar, wenn ich Dauer-200+ auf der Autobahn presse, wird er auch ordentlich was brauchen. Wenn man aber "normal" fährt, und nicht permanent runterbremsen muß und wieder raufbeschleunigt, geht das ganze locker unter 11l! Nicht umsonst liegt der angegebene Überlandverbrauch bei 8,2l/100km, der kombinierte Verbrauch bei 10,7l, in der Stadt entsprechend darüber. Erinnere mich noch gut an die Fahrt nach München -> in Salzburg getankt, ab auf die BAB, Tempo 200+ -> dann Stau und dichter Verkehr bis München. Dafür auf dem Rückweg mal den 3l orgeln lassen, Großteils Tacho 200+. Bei den Beschränkungen ausrollen lassen, nicht gebremst -> Durchschnittsverbrauch Salzburg->München->Salzburg: unter 10l. Soviel zum "Verkehrshindernis". Wer natürlich nicht imstande ist, den Schwung des Autos mitzunehmen, und die Motorbremse (mit Nullverbrauch) gekonnt einzusetzen, der darf sich nicht über Extremverbräuche und hohen Bremsenverschleiss wundern. Meine Verbrauchswerte stammen jedenfalls aus der Praxis, in der ich oft genug Spaß an den 200PS habe (für die wir in Österreich immerhin über 800 EUR nur an Steuer im Jahr zahlen!!!). Das können sowohl meine Freundin als auch die österr. Exekutive bestätigen... :D Fahrt einfach mal so, wie wenn auf dem Bremspedal Reisszwecken angebracht wären, und jeder Tritt aufs Bremspedal wehtun würde. Vollgasgeben jederzeit erlaubt. Und dann schaut euch den Verbrauch danach an... Ihr werdet euch wundern...
-
Den Verbrauch bei meinem Fahrprofil könnt ihr euch über den Link in der Signatur genau ansehen. Fahre viel Autobahn und versuche, die Stadt zu meiden. Die 9,44l Durchschnitt gingen aber nur bei Tempomat 140 und gelegentlich 80-100km/h, wenn eine Beschränkung war. Andererseits kam ich aber noch nie über 11,5l - auch nicht bei äußerst zügiger ;) Fahrweise. Wir haben zwar keine unbeschränkten Autobahnen bei uns, aber Tacho-200 waren da auch schonmal dabei (natürlich nicht per Tempomat über weite Strecken!). Am wichtigsten ist halt vorausschauendes Fahren, damit man so wenig wie möglich bremsen muß. Das vernichtet nur die Energie, die man zuvor mittels Benzin zum Beschleunigen aufgewendet hat. Achja: einige von euch fahren ja mit Gas; das hat doch an sich einen höheren Verbrauch bei weniger Leistung?
-
Aerotwin a728S schmieren genau bei der Aufnahme
KILLI antwortete auf Darkshooter1986's Thema in Accord Coupé
Wie gesagt, das Problem mitm Wasser nachziehen hab ich bei den Aerotwin bei einem Mitsubishi Lancer und einem Civic Coupé. Auf dem CG2 mit den Valeo-Wischern funktioniert alles einwandfrei... -
Laut dem Handbuch gibts "bei einigen Modellen" auch eine Schaltung, daß man nach Abziehen den Schlüssels noch 10 (?) Sekunden lang Fensterheber/Schiebedach betätigen kann. Hat meiner leider nicht, aber grad _diese_ Funktion vermisse ich extrem. Man muß vor dem Abschalten des Motors alle Fenster und das Schiebedach schließen; vergißt man das, darf man nochmal die Zündung einschalten. Lästig. Sonst sind die in Europa ausgelieferten CG2/4 ja mehr oder weniger vollausgestattet. Kleine Unterschiede gibts aber doch, wie man sieht.
-
Also bei meinem Facelift 08/2002 CG2 hab ich auch zwei Filter gebraucht... ;) Artikelnummer etc. weiß ich nicht -> hab die Filter bei der Hondawerkstatt bestellt.
-
Ich würd zu meiner Stamm-Hondawerkstatt fahren und fragen, ob sie mir nicht die paar ml schenken könnten... ;) Bzw. dort ein Flascherl Originalflüssigkeit kaufen. Kann man btw. einfach nachleeren, solang der Stand nicht zu niedrig ist.