Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

KILLI

Members
  • Gesamte Inhalte

    391
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KILLI

  1. Um noch etwas zu ergänzen: "normales" Getriebeöl ist für Hondas sogar schlecht! Die Viskosität ist viel zu hoch, man merkt das dann besonders im kalten Zustand, daß das Getriebe sehr schwer zu schalten geht! Am besten fährt man aber immer noch mit dem MTF-2. Für die paar EUR, die das evtl. mehr kostet, zahlt es sich nicht aus, da zu sparen. Getriebeölwechsel sind ja höchstens alle 60.000km vorgesehen... Für die Automatik kommt natürlich nur Honda ATF rein.
  2. Kennen tu ich "RainX" (gelbe Flasche, schwarzer Verschluß) und Arexons (bin mir jetzt nicht sicher, ob man das genauso schreibt; dunkelblaue Flasche mit integriertem Auftragschwamm). Anwendung: 1. Scheiben putzen (falls es noch nicht gemacht wurde, am besten einmal mit einer Sonax Scheibenpolitur drübergehen; entfernt ordentlich viel hartnäckigen Dreck, den kein normaler Glasreiniger schafft) 2. RainX auf die Scheibe leeren und sofort mit einem Tuch (Küchenrolle z.B.) in kreisenden Bewegungen gleichmäßig und mit etwas Druck bis in die Ecken auftragen; am besten auf allen Glasflächen (auch Schiebedach, Außenspiegel, evtl. Scheinwerfergläsern und Rückleuchten, wobeis auf Kunststoff nicht so gut funktioniert und man evtl. vorsichig sein muß, daß es den Kunststoff angreift) 3. Antrocknen lassen, und Vorgang wiederholen 4. Antrocknen lassen 5. Mit einem leicht feuchten Tuch (am besten ein paar Tropfen Wasser auf die Scheibe spritzen und mit einem Stück Küchenrolle nachwischen) die Rückstände abwischen und das Glas damit "polieren" 6. Fertig! Es kann sein, daß danach noch leichte Spuren von dem Mittel sichtbar sind, die gehen aber spätestens beim ersten Regen bzw. der ersten Wäsche weg. Funktioniert natürlich am besten bei Regen, bei dem winterlichen Gatschsprühnebel kann es natürlich nichts ausrichten. Die beschriebene Anwendungsprozedur ist aufwendiger als die auf der Verpackung angegebene, allerdings hält der Auftrag dann auch länger. Die Scheibenpolitur unter Punkt 1 braucht man echt nur ein Mal in einem Autoleben machen, sofern das Auto nicht öfter unter Bäumen (Fallobst, Harz etc.) geparkt wird. Mach das bei meinen Gebrauchtwagen immer nach dem Kauf, danach nie wieder ;)
  3. Kann ich definitiv nicht bestätigen! Das Wasser perlt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten, aber da reicht der Fahrtwind halt nicht aus, um es auch von der Scheibe zu befördern. Trotzdem sieht man sogar im Stand besser, als ohne den Regenabweiser! Man sieht einfach zwischen den Tropfen durch eine klare Scheibe, anstatt durch einen verschwommenen Wasserfilm! Auch das Wischen bei niedrigem Tempo funktioniert super, der Wischer gleitet durch die Regenabweiserschicht sogar leichter über die Scheibe! Evtl. kannst Du damit das Problem mit dem "Nachziehen" des Wassers entschärfen, weil es sofort abperlt, anstatt einen undurchsichtigen Film zu bilden... Mit der Zeit nutzt sich die Schicht jedenfalls ab, dann wird der Ohne-Scheibenwischer-fahren-Effekt erst ab 80-100km/h machbar. Einfach neu auftragen -> fertig! Je nachdem, wieviel man wischt, wieviel Scheibenwaschmittel man verwendet und wieviel man im Winter bei echtem Dreckswetter fährt, reicht ein Auftrag 1-2x im Jahr. Bislang war noch jeder begeistert, der das probiert hat :)
  4. Hab welche von Valeo drauf, gekauft bei Derendinger. Gibts einzeln für Fahrer- und Beifahrerseite in verschiedensten Längen (kann man super kombinieren). Wasser ziehen die kaum nach, dafür rubbeln sie manchmal etwas, witzigerweise bei stärkerem, längerdauerndem Regen. Vielleicht sollte ich mir auch mal die Wischerarme ansehen und diese evtl. leicht zurechtbiegen, um die richtige Neigung einzustellen... Die Valeo haben übrigens auch dieses Federschienendesign der Aerotwin, und wirken meiner Meinung nach sogar noch eleganter. Ein Riesentipp aber an dieser Stelle: RainX bzw. vergleichbare Produkte (z.B. Arexons): das Zeug ist genial! Wenn das neu drauf ist, brauchst ab etwa 60km/h keinen Scheibenwischer mehr, das Wasser perlt ab und läuft nur durch den Fahrtwind von der Scheibe! Es bildet keinen Wasserfilm mehr, durch den man nur verschwommen durchsieht! Ist immer wieder ein Traum, bei Regen gemütlich mit anständigem Tempo ohne Wischereinsatz bei bester Sicht an all den armen Deppen vorbeizuziehen, die mit Wischer und trotzdem ohne Sicht herumschleichen müssen... :P
  5. Hab mit den Aerotwins (auf einem anderen Auto) auch dasselbe Problem -> Wischer laufen ruhig, aber wischen nicht an allen Stellen ordentlich (besonders der Wischer auf der Beifahrerseite), und der Fahrerwischer zieht auch das Wasser wieder mit, welches er vorher verdrängt hat. Ist glaub ich ein Designproblem von Aerotwin, daß sich so viel Wasser unter der Federschiene sammelt, daß das wieder mitgezogen wird beim Retourlaufen des Wischers. Und das nervt, man sieht dabei fast nix. Das Problem mit dem schlechten Wischen auf der Beifahrerseite bei dem Auto ist wohl, daß die Aerotwins ja nicht auf jedes Auto angepaßt werden, sondern einfach nur in der Länge variieren -> je nachdem, wie Deine Scheibe jetzt gewölbt ist, funktionieren diese "Universalwischer" eben mehr oder weniger gut...
  6. Hab nicht vor, so einen Umbau zu machen (Automatik kann auch ganz lustig sein und paßt irgendwie zu dem Auto), würd mich aber trotzdem interessieren, wie der dann mit Schaltgetriebe gehen würde... :D
  7. Sind das nur die Dreiecksleuchten am Rand, komplett in rot? Was meinst Du mit "passendem Zwischenteil"? Und was ist mit der Birnenhalterung und Klebeband? Kann mir das grad nicht so richtig vorstellen...^^
  8. KILLI

    SRS Fehler

    @Ronman: Hab eine Frage zu Deinen Reifen! Die Ronal 41 haben ja 8x18", ET42. Wie siehts da mit der Radabdeckung aus, vor allem vorne? Wenn Du da eine Leiste senkrecht ans Rad anlegst, ist das Rad innerhalb des Kotflügels, oder steht es hervor? Bei uns in Österreich wird nämlich auf diese Weise geprüft, und da darf zwischen Leiste und Kotflügel kein Spalt sein, sonst müssen wir Gummileisten auf den Radlauf kleben, um die Abdeckung herzustellen... Hinten wird es sich mit der Größe auf jeden Fall ausgehen, oder? Hast Du irgendwas am Radhaus (vorne/hinten) machen müssen? Danke!
  9. KILLI

    SRS Fehler

    Nö, wär mir noch nicht aufgefallen... Es gibt zwar manchmal leichte Schwankungen, das ist dann aber meistens der Start des Kühlerventilators bei Standgas. Der Blinker ändert gar nix am Licht... Hast das beim Links- und Rechtsblinken? Oder nur auf einer Seite...
  10. Lieber kardynau, nur weil beim OP dieses Threads vielleicht der Wärmewert (mit?)schuld war an dem Problem, egalisiert das nicht die anderen, negativen Erfahrungen der restlichen User mit Bosch-Zündkerzen. Ich möchte nochmals festhalten: Bosch entwickelt und erzeugt hochqualitative Produkte, die teilweise wegweisend sind; mit Zündkerzen dieser Marke in Automobilen des Herstellers Honda ist es aber gehäuft zu Auffälligkeiten gekommen, weswegen man von der Verwendung dieser Kerzen in Motoren "unseres" Herstellers definitiv abraten muß. Wenns bei Dir läuft, freu Dich - schließe aber bitte nicht von Deinem Einzelfall auf den Rest der Welt. Wir, die hier bereits negative Erfahrungen gemacht haben, wollen anderen Usern diese ersparen, indem wir ihnen raten, lieber die NGK zu nehmen. Sind viell. sogar billiger, und man erspart sich eventuell viel Zeit und Ärger, u.U. auch Geld. Zur Kenntnis genommen? Schön. Dann können wir ja endlich weitermachen...
  11. Davon gehe ich aus. Wennst das Kabel nicht anderweitig brauchst -> laß es einfach drin!
  12. Durchziehen wird sicher nicht funktionieren; die Kabel laufen vermutlich durch den Mitteltunnel. Wennst da einfach anreißt, ruinierst vermutlich nicht nur das Kabel...
  13. Nunja, wenn ich die originalen 16"er fürn Winter draufkrieg, wärs toll... ;) Zahlt sich das überhaupt aus? Welche Größe hat die Serienanlage? 15"?
  14. Mit "besser" meinst Du "größer"? Was gäbe es denn da so am Markt? In welcher Preiskategorie bewegen wir uns da?
  15. Selbst ein BJ1995er-D15B7 lief mit Bosch nicht einwandfrei. Heißt also nicht, daß nur neuere Motoren "zickig" sind... Jedenfalls ist Honda ein japanischer Autohersteller, und NGK ein japanischer Zündkerzenhersteller, der noch dazu die Kerzen für die Erstausrüstung produziert. Bosch baut diese "nur" nach -> was wird wohl besser passen? Ich hab kein Problem mit Bosch an sich; hab selbst von denen einiges, von Werkzeug bis zu Scheibenwischern; sie sind ja auch ein großer Zulieferer vor allem für die deutschen Marken. Damit will ich sagen, daß ich Bosch an sich sicher nicht verteufle, aber deren Zündkerzen haben in einem Honda einfach nix verloren, auch wenns funktionieren _kann_. Bei dem Preis, was Kerzen kosten, kann man selbst bei einem V12 die originalen nehmen... ;)
  16. Ich weiß das noch von meinen Civics: jeder, der etwas Ahnung davon hatte, riet einem für /Hondas/ von den Bosch ab; es gab zwar in den Listen welche, die passen sollten; im Endeffekt war das aber so wie bei den Scheibenwischern; sie passen zwar, aber eben nicht auf alle Fahrzeuge perfekt, da es eben Universalmodelle sind. Die Scheibenwischer sind bei manchen Typen eben auch den ein oder anderen Zentimeter länger bzw. kürzer... Das resultierte bei den Kerzen dann eben in kleinen Unregelmäßigkeiten, und wenns nur minimale Zündaussetzer in der Kaltlaufphase waren. Hatte selbst solche Probleme. Mit den NGK war dann aber alles bestens...
  17. Hab bei meinem Honda-Händler jetzt so ein Adapterkabel bestellt; die holen das aber nicht direkt von Honda, sondern kaufen das zu -> dürfte also das gleiche sein, wie wenn Du's gleich beim MediaMarkt oder Conrad oder so kaufst. Ich hab bislang unterschiedliche Meinungen zu diesen Adapterkabeln gehört, manche meinen, das BOSE-System würde damit nicht mehr "funktionieren", also nur mehr die Lautsprecher direkt übers Radio angetrieben werden, aber der BOSE-Verstärker wäre dann angeblich "tot"... Ich frag mich nämlich auch schon die ganze Zeit, wie das funktioniert -> Radios haben doch normalerweise Lautsprecherausgänge, das kann ja dem BOSE-Verstärker nicht schmecken, wenn ich da auf einmal statt mit Line-Pegel mit Lautsprecher-Pegel reinfahr??? Oder wird über den Adapterstecker der Line-Out abgegriffen? Sitzen die Leitungen der Lenkradfernbedienung eigentlich auch in diesem einen Radiostecker in der Mittelkonsole, oder gibts da ein separates Kabel? Wie hast Du eigentlich den Sub angehängt, hat Dein Alpine da einen separaten Sub-out, den man auch regeln kann? Eigentlich bräuchte man dann doch einen Hochpassfilter im Radio, um das Hauptsystem vom Bass zu entlasten?
  18. Jo, Bosch sollte man bei den Hondas sowieso nicht verwenden. Zündkerzen kosten ja fast nix. Ich kauf die ausschließlich direkt bei Honda. Auch diese ganzen Platinkerzenspinnereien bringen bei der Maschine nix, und passen oft nicht richtig. Die korrekten Kerzen für unsere J30A1-Maschinen sind die ZFR5E-11, und nix anderes! Wünsch Dir, daß die Probleme jetzt behoben sind! Bin mit meinen Fahrzeugen je nachdem, was zu machen ist, fast ausschließlich bei der Markenwerkstatt. Und selbst da gibts nur einen Mech, der meinen CG2 macht, weil der als einziger Erfahrung damit hat, weil sie so selten sind. VW is eine andere Welt, das kann nix werden :P
  19. Dass die Kerzen schon abgesoffen sind könnte auch ein Grund für die Probleme beim Anlassen sein... Leuchtet die gelbe Motorchecklampe gar nicht auf? Sollte sie eigentlich, sofern sie nicht durchgebrannt ist (leuchtet sie kurz auf, wenn Du die Zündung einschaltest?). Bei solchen Verbräuchen - wenn sie denn plötzlich eintreten, obwohl das Fahrverhalten und die Strecke gleichgeblieben sind - ist auf jedenfall was hin. Mal das Diagnosegerät anschließen, und weitersehen. Kann viel sein, angefangen von Lambdasonde, zugesetztem Kat (würde sich aber in Leistungsverlust bemerkbar machen), Polo im Luftfilterkasten^^, wwi ;) Meinen Verbrauch könnt ihr in meiner Signatur ersehen (klick darauf für Details). Fahre aber eigentlich nie nur in der Stadt mit einer Tankfüllung. @CoupeFreak: Was wie wo BORDCOMPUTER??? Infos plz!
  20. Ich such auch was, und zwar definitiv kein Air Intake. Möcht etwas mehr Sound aus meinem V6 haben, aber echt nur dezent. Ich brauch das Teil weiterhin als Langstrecken-Cruiser, nur is mir der Serienpuff doch zu fad, da hört man ja echt GAR nix, da is das Laufgeräusch der Antriebsriemen lauter...^^ Sonderanfertigung ist mir zu teuer, außerdem weiß man da vorher nie, wie das Ergebnis wird. Gibts aus den Staaten was dezentes?
  21. "Erstmal weiter beobachten", was für ein Schwachsinn. Weiter zuschauen, wie viel zu viel Sprudel reinrinnt, bis dann wirklich was hin is, außer der Elektronik? *kopfschüttel* Ham die sonst echt nix gemacht, außer dumm zu reden? 1. Maßnahme, OBD-Gerät dran und schauen, ob irgendwo ein Fehler gespeichert ist. Bei solchen Problemen würds mich wundern, wenn nicht... Ist der Wagen sonst irgendwie auffällig? Leistungsverlust? Geräusche?
  22. Ist ja auch nur mein Geschmack, und der vieler anderer... ;) Jedenfalls muß ich bei meinem ab Tempo 200 die Innenverkleidung des Schiebedachs zumachen, weil da die Geräusche arg grauslich werden (bei geschlossenem Schiebedach versteht sich, bei dem Tempo fährt wohl niemand mehr mit offenem Dach). Ich möcht also gar nicht wissen, was bei 200+ mit so einem Windabweiser-Trumm los ist. Wie gesagt, ich finds furchtbar. Furchtbar hässlich, furchtbar unpraktisch und furchtbar unnötig. Ein Dach, das man aufstellen kann, braucht keinen Windabweiser, es ist sich selbst der Windabweiser. Mit diesem Kunststoffteil bekommst Du außerdem deutlich weniger Frischluft ins Wageninnere, da sich das Dach dann jederzeit wie ein gekipptes verhält. Aber jedem das seine...
  23. Also mit dem Windabweiser wirds sicher nicht weniger laut pfeifen, eher im Gegenteil! Abgesehen davon, daß diese Teile potthässlich sind. Wenn Du das Schiebedach aufstellst, saugt es durch den hinter dem Dach entstehenden Unterdruck (vergleichbar mit dem Flügel eines Flugzeugs) die Luft richtiggehend aus dem Auto raus; nachströmen tut diese ganz einfach durch die normale Belüftungsanlage. Sollte eigentlich reichen, um den Rauch abziehen zu lassen... ;) Ich hab das Dach so gut wie nie ganz offen, außer beim langsamen Cruisen in der Stadt, wenn das Wetter schön ist.
  24. Und CG2... ;)
  25. Der CG2 ist aus Oberösterreich, ich selbst bin aus der Wiener Gegend... ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.