Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Francis

Members
  • Gesamte Inhalte

    215
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Francis

  1. In meinem Fahrersitz knarren und quietschen die Federn aus der Lendenwirbelstütze. Wenn die Spannung rausgenommen wird, die Stütze also ohne Funktion ist, quietscht nichts. Kennt das jemand, bzw. hat auch Abhilfe parat? Kann man damit eigentlich noch zum HH fahren und das auf Garantie beheben lassen? Der Wagen ist EZ 07.06
  2. Francis

    Xcarlink2

    Das ist doch der Punkt: Es gibt keinen Standard für MP3, und deshalb macht es die Sache nicht einfach. Wenn ich Musik auf CD kaufe, dann erhalte ich ein Medium mit Informationen drauf, von dem ich sicher sein kann, dass es in einen Audio-CD-Laufwerk gelesen werden kann und auch alle Features so funktionieren wie es gedacht war. Beim MP3 Format muss ich mich darauf verlassen, dass jemand Fremdes vernünftig codiert hat oder ich muss mir die Arbeit selbst machen, PC mit großer Platte Platte bereithalten, Sammlung verwalten etc.. Ich bezahle für ein Produkt und muss trotzdem in Kauf nehmen, dass es möglicherweise nicht richtig funktioniert. MP3 ist an sich schon eine tolle Sache, will ich nicht in Abrede stellen. Ist wie mit dem Umlegen der Kosten auf den Kunde, der von Firma xy Rechnungen erhält: Früher kam ein Blatt Papier, heute wird man mit 5€ Bonus zur Umstellung auf elektronische Rechnung gelockt. Entweder Kunde macht sich die Arbeit und archiviert auf PC oder druckt selbst und archiviert dann. Ist übrigens in fast allen Bereichen so, man muss nur mal genau drauf achten.
  3. Francis

    Xcarlink2

    Also mit der Lautstärke habe ich keine Probleme. Ausreichend laut, ein kleinesbisschen leiser als CD. Suchlauf funktioniert ebenfalls, ohne Ton. Das Unterordner-Feature sollte schon ohne irgendwelche extra Software funktionieren, wenn es beworben wird. Das ist noch der Vorteil der CD, einfach nehmen, ab in den Player oder Wechsler und hören. MP3s müssen in richtiger Rate und mit richtigem Programm codiert worden sein, Qualität schlechter und dann all die anderen Fehler (Probleme mit Titelsprung, Start, Ende etc.). Da testet mal wieder der Kunde.
  4. Francis

    Xcarlink2

    Habe den Xcarlink2 mit detailierter Fehlerbeschreibung zurückgeschickt und innerhalb von 2 Tagen von maxxcount einen Neuen bekommen. Was soll ich schreiben? Das neue Ding erkennt wieder keine Unterordner. Jetzt ist die maximale Anzahl von CD-Ordnern nicht mehr auf 15 Ordner, sondern auf 16 Ordner beschränkt. Irgendwie scheinen die Geräte nicht ausgereift zu sein, naja, chinesische Ware eben. Dieses Gerät werde ich jetzt behalten und mal weiter über Fehler berichten.
  5. Also ein Problem muss das mit den hinten Bremsen geben. Habe vor einem Monat einen CL7 gekauft, 34.000km gelaufen. Der Händler hatte mir auf Anfrage Bilder der Alufelgen geschickt, damit auch zu erkennen war, ob die Bordsteinberührungen hatten. Darauf war zu erkennen, dass die Scheiben total viele Riefen aufwiesen. Auf telefonische Nachfrage, was denn damit sei, kam die Antwort: "Die wechseln wir Ihnen auf Kulanz". Hat mich erst mal gefreut, allerdings kann das doch nicht sein, dass die schon nach so wenig Kilometern Schaden genommen haben. Mein CG8 hat das erste Mal neue Bremsen bei über 100.000km erhalten.
  6. Francis

    Xcarlink2

    An welchem Radio hast den DMC laufen? Also ich finde, je mehr Ordner der "Wechsler" verwalten kann, desto komfortabler die Bedienung. Es ist doch wesentlich einfacher, 3 Ordner mit insgesamt 30 Titeln zu überspringen, als diese 30 Titel innerhalb eines Ordner zu überspringen. Hatte mal gesehen, dass der DMC einen Reset-Knopf drauf hat. Mußtest den schonmal benutzen? Der Reset-Knopf sieht für mich danach aus, als hätte der Hersteller keine richtiges Vertrauen in sein Produkt gehabt.
  7. Francis

    Xcarlink2

    Hallo, habe mir oben genanntes Gerät bei maxxcount gekauft und habe festgestellt, dass es nicht so ganz 100% wie angegeben an meinem Single CD-Radio funktioniert. Negativ: - Gerät spielt keine Titel aus Unterordnern ab bzw. erkennt den CD-Ordner nicht, wenn sich ein Unterordner darin befindet - teilweise werden Titel fehlerhaft dekodiert und es wird irgendein "Salat" abgespielt (wie Mäusestimmchen) - Gerät startet ab und zu nicht an der Stelle, des Titels, an dem das Gerät ausgeschalten wurde - beim Ordner-Wechsel wird im neuen Ordner ab und zu das erste Lied übersprungen und mit dem 2.begonnen, man kann dann aber trotzdem auf das erste Lied zurückspringen Positiv: - der Xcarlink2 erkennt bei mir bis zu 15 CD-Ordner Hat jemand das gleiche Gerät oder baugleiche Geräte mit ähnlichen Macken? Bringt es was, das Gerät zu tauschen oder funktionieren die alle nicht 100%? Gruß Frank
  8. Hab eben erst bemerkt, dass in den hinteren Türen gar keine LSP drin sind. Hab den Wagen erst eine Woche. Kann man da ohen weiteres ein zusätzliches Paar LSP einbauen oder müssen erst Kabel gezogen werden bzw. kann kann das Radio die überhaupt noch ansteuern?
  9. Kann mal jemand erklären, worin genau der Unterschied zwischen dem Premium Sound System und dem System aus der Sport Ausstattung (Prefacelift) besteht? Im Prospekt stehen in der Sport Ausstattung 6 LSP drin, die Executive Ausstattung ist mit 8 LSP angegeben. Wie wird da gezählt bzw. wo ist in der Executive Ausstattung das zusätzliche Paar eingebaut? Ich habe die Sport Ausstattung mit 1 Paar Hochtönern im Amarturenbrett, 1 Paar in den vorderen Türen, 1 Paar in den hinteren Türen und 1 Paar in der Hutablage. Hat das Premium Soundsystem noch 2 Subwoofer oder ist noch ein richtiges Paar LSP im Amarturenbrett verbaut? Hat das Premium Sound System eine höhere Ausgangsleistung?
  10. Hat jemand einen direkten Vergleich zwischen dem Carlights-Adapter und dem Xcarlink2? Ausstattungstechnisch sind die beiden doch identisch....
  11. Braucht jemand Winterräder für Accord mit Comfort-Austattung? Die kann ich dann wohl nicht nutzen. Goodyear Ultra Grip 6, DOT 4803, alle Reifen haben min. 7,5mm Profil, auf Stahlfelgen
  12. Hallo, darf ich die Reifengröße fahren? Möchte keine großen Winterreifen. Im Honda-Prospekt Vorfacelift wird die Comfort-Ausstatung noch mit 15 Zöllern ausgeliefert, das die Facelift-Variante mit 16 Zöllern. Sollte doch keine Problem sein, oder? Gruß Frank
  13. Kann jemand weiterhelfen? Gruß Frank
  14. Also die Karosseriesteifigkeit sollte nicht beeinträchtigt sein, denn die LS-Ausstattung hat die Lautsprecher in der Heckablage (zumindest im Pre-Facelift ist das so). Und dass die LS-Version anders versteift ist als die ES-Version kann ich mir nicht vorstellen.
  15. Hallo, hat schon mal jemand nachträglich Lautsprecher in die Heckablage eines ES eingebaut? Ich weiß, dass dazu Löcher in das Blech geschnitten werden müssen. Danke!
  16. Hallo, muss auch mal was zur Kupplung sagen: Mein CG8 hat 195.000km gefahren, noch die erste Kupplung. Seit dem ich den Wagen habe ( km Stand: 90.000), hatte ich auch das Phänomen, dass die Kupplung an unterschiedlichen Punkten gegriffen hat, es gab aber immer nur 2 verschiedene Punkte, zwischen denen hat sich das "greifen" der Kupplung immer verschoben. Führte am Anfang auch ab und zu mal zum Abwürgen an Kreuzungen. War bei mehreren Honda-Händlern, keiner hatte ein Antwort darauf. Flüssigkeitsstände waren immer i.O. Fahre also schon seit 105.000km damit und scheint kein Defekt zu sein. Allerdings merke ich jetzt langsam, dass sie doch am Ende ist. Ich trete das Pedal nur ein kleiens Stück, schon trennt sie. Außerdem kann man sie nicht mehr richtig schleifen lassen, sie rubbelt schon ein bisschen. Wegen schwergängigem Pedal: Bin neulich mal einen CG8 mit 60.000km auf der Uhr gefahren, oh ging da noch alles leicht...als ich wieder in meinen eingestiegen bin, dachte ich, bei mir ist was kaputt :-)
  17. Wegen des früheren Ölwechsels bei Kurzstrecke...wie groß ist ist denn das "normale" Wechselintervall? 20000km?
  18. Hallo, hatte bis jetzt einen CG8, war auch immer zufrieden damit. Nun muss der CG8 weg. Wollte mir jetzt einen CN1 kaufen. Der CN1 scheint ebenfalls zuverlässig zu sein. Einen Beitrag habe ich hier gefunden, da hat jemand innerhalb 3er Jahre schon den zweiten neuen Turbolader bekommen. Ist der anfällig? Wenn ich mir einen CN1 zulege, dann hatte ich vor, den auch eine Weile zu fahren. Danke!
  19. Hallo, habe bis jetzt imemr nur Benziner gefahren. "Schade" ich dem Motor über längere Zeit, wenn die Fahrstrecken relative kurz, z.B nicht länger als 7km sind? Wird der überhaupt richtig warm? Danke!
  20. Noch habe ich einen CG8 mit 195.000km. Wollte jetzt mal einen Diesel probieren. Der wird ja überall gelobt und zudem bietet SKN auch ein ECO-Tuning an. Schwanke noch zwischen Sport- oder Executive-Ausstattung. Was verbraucht ihr realistisch? Habe ein altes Prospekt, da ist der Diesel in beiden Austattungsvarianten mit 5,4l in kombiniertem Verbrauch angegeben. Im Facelift-Prospekt verbraucht die Executive-Variante 5,6l.
  21. Hallo, hat jemand einen Wartungsplan vom Diesel zur Hand oder kann grob umschreiben, ob die Wartungsintervalle kürzer als beim Benziner sind und was zusätzlich zu warten ist (gegenüber Benziner)? Hatte noch nie einen Diesel. Danke, Frank
  22. Kupplung muss man wechseln, wenn die kaputt ist :-) Habe noch die erste Kupplung nach 193.000km...
  23. CG8, BJ 03.99, 192.000km, feiner Wagen. Kaufe ich mir wieder, wenn der alte den Geist aufgibt.
  24. Habe auch einen CG8, BJ 03.99, 192.000km, Schalter. Habe auf Langstrecke schon 7,2l geschafft. Im Winter, Kurzstrecke Stadt, schaffe ich es nicht über 9l, mein Jahresdurchschnitt liegt unter 8l. Auto wird auf dem Weg zur Arbeit geradeso warm, deswegen ist mein AGR auch mal verkokt. Ansonsten Autobahn im Durchschnitt (wenn frei ist) 130-140km/h, aber auch mal im 5.Gang aus Versehen in den roten Bereich. Habe 195/60 R15 Reifen mit 0,3bar erhöhtem Luftdruck drauf, 10W40er Öl, Luftfilter und Kerzen wechsle ich regelmäßig. Und jetzt das Geheimnis des Spritsparens: LACK IMMER SCHÖN WACHSEN, VERRRINGERT DEN LUFTWIDERSTAND :-)))))))))))) Bis auf den letzten Satz die reine Wahrheit.
  25. Habe meinen CG8 Bj99 2003 mit guten 90.000km gekauft, er ist bis jetzt 190.000km gelaufen. Folgende Defekte sind ab km-Stand 0 bisher aufgetreten (Vorbesitzer war aus Familie): - Türgriff Beifahrertür vorn defekt (Nase gebrochen), selbst gewechselt, bei ca. 145.000km - Türgriff Beifahrertür hinten defekt (Nase gebrochen), selbst gewechselt, bei ca. 150.000km - Schraube vom Anschlussflansch des Endschalldämpfers gerissen, undicht, Schraube ersetzt bei ca. 165.000km - vorn rechts Lager aus Querlenker ausgeschlagen, Werkstatt, bei ca. 170.000km - AGR defekt (Motor lief im unteren Drehzahlbereich unrund, hielt kein Standgas bei warmen Motor), selbst gewechselt, bei ca. 180.000km - Radlager hinten rechts defekt, selbst gewechselt mit Nabe, bei 190.000km Zudem wurden in meiner Zeit mindestens 6-7mal die H7-Glühlampen gewechselt, da die andauernd durchbrennen. Ansonsten wurden keine weiteren Glühlampen ersetzt. Ab 90.000 wurden keine Inspektionen mehr bei Honda durchgeführt. Nur noch in freier Werstatt: 1 x Zahnriemenwechsel, 1 x alle 4 Scheiben und Steine, 1x alle 4 Stoßdämpfer, 1 x Wechsel des Kühlmittels der Klimaanlage (bei ca. 170.000km --> ca. 210g haben gefehlt, voll gefüllt 525g) und regelmäßig Ölwechsel.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.