Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

345

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.473
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 345

  1. Hallo Ja das ist sehr wahrscheinlich,ausserdem ist die Verteilerkappe eh ein Verschleissteil,und sollte alle paar Jahre mal gewechselt werden.So teuer ist die jetzt auch nicht. Mfg Micha
  2. Hallo Bei Honda gibst auch ne Ersatzteil Garantie,einfach mal den Händler fragen.Gut ersetzt dir nicht die Arbeitskosten aber vielleicht die Materialkosten,musst halt mal schauen. Mfg Micha
  3. Hallo Also wenn du noch nie geschraubt hast,lass es lieber bleiben.Das wechseln erfordet schon ein bisschen technisches Verständnis(Entlüften),und Schrauberfahrung.Natürlich ist da wenig Platz,wie so oft,aber es wird nur das wegeschraubt was unbedingt muss,und das sieht jeder anders.Schau dirs halt an und entscheide dann selbst. Mfg Micha
  4. Hallo Das mit dem Diesel ist so, das zb Aral Additive beimischt die den Diesel bis Minus 28 Grad resisitent macht,ebenso wird die Cetanzahl (Mass der Zündwilligkeit) bei Aral auf höhere Werte gesetzt als die Din Norm vorschreibt.Das heisst der Motor springt besser an und läuft weicher,das gibst halt nur an Markentankstellen.Der Norm Kraftstoff war für Motoren von 1970 gedacht, heute sind wir um Welten weiter und brauchen da was besseres.. Aral Diesel ist bis unter - 20 °C kältefest; dies gilt gleichermaßen auch für LKW-Diesel. Aral Ultimate Diesel zeigt, aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung, eine noch bessere Kältestabilität und ist daher bei extremen Temperaturen die erste Wahl, da die Kaltfiltrierbarkeit immer niedriger als -24° liegt (typische Werte zwischen -28 und -30°C). Eine Eintrübung von Dieselkraftstoff ins milchig-weiße ist bei Temperaturen deutlich unter dem Gefrierpunkt völlig normal. Der Grund ist, dass im Kraftstoff enthaltene, für andere Eigenschaften notwendige, Paraffine beginnen auszufallen. Die Temperatur, bei der diese Paraffine sichtbar werden nennt man den CP (Cloud- Point). Spezielle Additive, die bereits bei der Produktion des Diesels zugesetzt werden, verhindern das Zusammenballen dieser Paraffine und halten so den trüben Kraftstoff bis zu erheblich niedrigeren Temperaturen filtrierfähig. Die Temperatur, bei der der Kraftstoff nicht mehr filtrierfähig ist, nennt man CFPP (cold filter plugging point). Ergänzend zu den genannten Labortests, wird die Wintertauglichkeit der Aral Dieselkraftstoffe natürlich auch in der Praxis erprobt. Früher wurde bei extremen Außentemperaturen geraten die Kältefestigkeit von Dieselkraftstoff durch Zugabe von Ottokraftstoff zu verbessern. Dies darf heute keinesfalls mehr durchgeführt werden, da die Einspritzsysteme heutiger Fahrzeuge hierdurch Schaden nehmen können. Auch die Zugabe von sog. Fließverbesserern, die im Handel angeboten werden, können mehr Probleme verursachen als wirklich zu helfen. Wir empfehlen daher das Geld besser in die Premium-Kraftstoffqualität zu investieren, als möglicherweise in die Reparatur eines Motorschadens. Hier noch einige weitergehende Tipps: - Die Batterieleistung sollte sichergestellt sein, um genug Leistung für den Start und den Betrieb der Filterheizung zu liefern. - Die Kraftstoffanlage, insbesondere der Filter muss sauber und wasserfrei sein. - Meiden Sie, wenn möglich, ungeschützte, windige Parkplätze in kalten Nachtstunden - Nutzen Sie die Kraftstoffvorwärmung, wenn vorhanden Wir hoffen, Ihnen mit diesen Infos weitergeholfen zu haben, und wünschen allzeit gute Fahrt! Mit freundlichen Grüßen Aral Service Center mailto:info@aral.de http://www.aral.de http://www.aralshop.de http://www.aral-lubricants.de Fax 0800/ 999 27 26 Postfach 10 22 10 44722 Bochum Deutsche BP Aktiengesellschaft Service Center BP Aral Castrol JET bietet seinen Kunden an allen Tankstellen eine den jeweiligen jahreszeitlichen klimatischen Bedingungen angepasste Dieselqualität an. Vom 16. November bis 28. Februar eines jeden Jahres bieten wir unseren Kunden den sogenannten "Winterdiesel". Diese Qualität sichert eine Fahrbarkeit auch bei winterlichen Temperaturen bis zu -22°C zu und kommt in der ganzen Bundesrepublik Deutschland zum Einsatz. Vom 15. April bis 30. September (Sommerzeit) bieten wir ihnen einen Diesel für Temperaturen bis 0°C und in den Übergangszeiten im Frühjahr und Herbst Diesel für Temperaturen bis -10°C. Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein und würden uns sehr freuen, Sie wieder an einer unserer JET Tankstellen begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Vorstand: Dr. Uwe Franke (Vors.), Dr. Ludger Dohm, Stephen R. George, Andrew Frank Holmes, Karl-Heinz Philippi, Michael Schmidt, Peter Weidner Vorsitzender des Aufsichtsrats: Wilhelm Bonse-Geuking Sitz der Gesellschaft: Hamburg Registergericht: AG Hamburg HRB 8243 Steuernummer: 27/151/00447
  5. Hallo Da gibst wie immer jede menge Möglichkeiten,Tippe bei den Temperaturen auf verstopfung im Kraftstoffilter,ist der regelmässig gewechselt worden ? Wo Tankst du ? bei den Minusgraden nur an Marken Tankstellen (Aral oder so) tanken.Wenns nochmal auftritt muss man mal ne Fehlersuche machen in der Werkstatt, mit Fehlercode auslesen wenn er einen gesetzt hat. Mfg Micha
  6. Hallo Das Relais kostet so rund 80 Euro,gibst nur original. Mfg Micha
  7. Hallo Also so wie du das beschreibst gibts viele Ursachen.Einmal das Hot Gas System,wann ist der letzte Klimaservice gemacht worden ? Denn die Klimaanlage wird im Winter zur Heizung,die aber nur optimal mit voller Klimaanlage gut funktioniert.eine Möglichkeit.Dann das Thermostat,könnte etwas zu früh öffnen,kann man von aussen nicht Testen,macht man bei dem geringen Preis einfach neu,vor allem bei dem Kilometerstand,und der allgemeinen Bekantheit das kein Thermostat ewig hält und schon mal Defekt geht.Dann das Wasserventil, wird über Stellmotoren und Seilzüge gesteuert,wenn das nicht zu 100 Prozent öffent treten schon so Symtome auf wie du es beschreibst.Wenn man von Low zu Hi dreht am Heizungsregler, muss am Wasserventil der Hebel von Anschlag zu Anschlag gehen (Motor läuft).Das Wasserventil sitzt beim Diesel glaub ich im Motorraum an der Spritzwand,weiss es beim Diesel aber nicht genau.Das genug Kühlwasser im Kühler(nicht Ausgleichsbehälter) ist davon gehe ich mal aus das du das geprüft hast,denn das ist ja mal vorraussetzung. Mfg Micha
  8. Hallo Welchen suchst du ???? Musst das schon mal etwas präzisieren. Die 2 Sensoren sind in der nähe des Verteilers. Mfg Micha
  9. Hallo Das ist ganz einfach,die Ventile im Block werden undicht durch die Zeit.Um sie wieder dicht zu bekommen,kann man auf einem Feldweg eine Vollbremsung (so aus 50 km/h) mit wirklich voll getretenen Bremspedal machen und das ganze 5 mal wiederholen.Alternativ gibt es beim Honda Händler noch den alten ABS-Checker (von 1995 oder so)mit dem man im Stand die Ventile ansteuern kann,da wird ein Programm durchgespielt mit voll getretenen Bremspedal aber halt nur im Stand.Vorher kann man auch noch die Bremsflüssigkeit nur im ABS-System wechseln,wenn das alles nichts hilft bleibt halt nur ein Neuteil,was wohl den Zeitwert des Autos übersteigt. Mfg Micha
  10. Hallo Ich schaue mal die Woche,ob ich was finden kann in unserer Kramkiste,melde mich dann nochmal. Mfg Micha
  11. Hallo Ein Riemen treibt die Lima,AC Kompressor an,der andere nur die Servo Pumpe. Wechseln sollte die man schon wenn die Rissig sind. Mfg Micha
  12. Hallo Mann muss jeweils AUF und ZU an jeder Fernbedienung drücken ,nach dem Ersten Klacken der ZV,dann sollte es gehen. Mfg Micha
  13. Hallo Schütte doch mal bei laufenden Motor Leitungswasser auf den Keilriemen ,wenn sich dann das Geräusch verändert, weisste was es ist. Mfg Micha
  14. Hallo Auf dem Schrottplatz findest du bestimmt ein Ersatzteil,den alten mitnehmen und direkt vergleichen.Der Sensor ist in vielen Hondas verbaut auch wenn die teilenummer nicht die gleiche ist kann der auch funktionieren wenn die Anschlüsse passen.Der Map Sensor ist eine Hauptsteuergrösse,daher niemals an den Unterdruckschlauch was anderes anschliessen.Stell doch mal ein gutes Foto ein, vielleicht kann ich was organisieren,kann aber nichts versprechen. Mfg Micha
  15. Hallo Erstmal den Ersatzschlüssel probieren,wenn der noch nicht so stark abgenützt ist geht der in der Regel wieder,Wenn das so funktioniert einen neuen bei Honda bestellen und anlernen lassen. Mfg Micha
  16. Hallo Was wars denn jetzt ? Lass uns doch nicht im Regen stehen!!!! Mfg Micha
  17. Hallo Nein in den hinteren Türen liegen keine Kabel,und gibt es auch keine Anschlussmöglichkeit im Sport. Nur wenn man das Premiumsoundsystem hat. Mfg Micha
  18. Hallo Das Steuergerät ist in der Fahrertür hinter der Türverkleidung eingebaut. Mfg Micha
  19. Hallo Ja da hast du ja Recht,sollte nicht so sein.Aber ich sag immer es gibt auch Menschen die Sterben mit zwanzig an Krebs ,ist auch nicht normal ,passiert aber immer wieder.Ist Halt so und lässt sich auch nicht abstellen,meine Kupplungsscheibe ist auch schon neu mit 38000 Km wegen Geräuschen,was soll ich machen? mich Ärgern ,Nöö macht mir nur Graue Haare:D Mfg Micha
  20. Hallo:wink: Das da was an der Steuerkette ist ist sehr unwahrscheinlich,bei Nissan ja kenn ich das, aber nicht bei Honda.Wenn da was wäre würden andere Fehler abgespeichert.Ausserdem kann man dass oft hören das die anfängt zu Rasseln. Mfg Micha
  21. Hallo Hab bisher immer Webasto verbaut,und war insgesamt zufrieden.Welche man braucht wird entschieden wo man die Einbauen kann(Vor oder hinterm Motor).Einfach mal auf die Webasto Seite surfen ,vielleicht gibst schon ein Einbauvorschlag für den Accord mit einem Haltersatz. Mfg Micha
  22. Hallo Da hast du aber nochmal Glück gehabt.Stellt die vor bei 6000U/min reisen die Schrauben Komplett ab:schock:.So ne Scheibe wiegt gut und gerne 6Kg ,was glaubste was da für Kräfte wirken.Aber naja Geld bezahlen und schnell vergessen:)). Mfg Micha
  23. Hallo Versteh ich jetzt nicht,was soll an der Schwungscheibe denn kaputt sein Die besteht aus einem Stück,beschreib doch nochmal genau was der Händler dir gesagt hat. Mfg Micha
  24. Hallo Einbau der Kupplung beim Diesel ist mit 8,5 Stunden vorgesehen,schafftn man aber nicht in der Zeit.So 9-10 Stunden muss man rechnen. Mfg Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.