Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Skypa

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.041
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Skypa

  1. hab mit tieferlegung in kroatien keine probleme gehabt. Allerdings hat man mir von chiptuning bei caravanbetrieb bis jetzt in jeder fachwerkstatt abgeraten, aber is jedem seine sache.
  2. schließ mich da elgusano komplett an - zumal ja eine LEistungssteigerung auch eingetragen werden muss, wenn mich nicht alles irrt, oder? Sollte dies der Fall sein, ist der Satz Unfug, oder ändern die BMW-Jungs dann auch gleich die Papiere mit?
  3. Also auf den Campingplätzen Europas auf denen ich bis jetzt unterwegs war, hatten bestimmt gute 80€ eine feste also starre kupplung, so wird einem auch mal ein paar rempler, selbstvesrschuldet oder auch nicht, verziehen. Hab mich ehrlich gesagt noch nie beim beladen gestoßen. Und selbst von den 20%, die eine abnhembare hatten, war die hälfte nicht zu frieden, weil die teile verdrecken, verrosten, schwergängig werden und sich zum teil dann irgendwann gar nicht mehr abnehmen ließen. ISt aber eine frage wie blau oder rot :) Kannst dich ja mal im http://www.wohnwagen-forum.de etwas umschauen, gerade in sachen Kupplung und Zugwagen ist da ne menge zu lesen (und zu schreiben).
  4. Um Gottes-Willen, meine freie Werkstatt hat mir ne original Brink-Kupplung mit Jäger-E-Satz und Zusatz-E-Satz mit dauerplus, ladeleitung pipapo für 500€ glatt gemacht. Selbst ATU wollte für den kompletten Einbau mit Teilen und Zubehör knapp 700€ haben. Allerdings alles starr, macht also jeweils knapp 100€ mehr. Aber das wars dann auch. Für 900€ würde ich dem HH ins Gesicht grinsen und gehen. Einfach unverschämt. Macht euch doch um dieses Ausschneiden nicht solche Sorgen, ich meine, holt euch einfach eine starre Kupplung und jeder weiß daqnn wofür der Ausschnitt ist. Einerseits wollen alle hier Hänger und Wohnwagen ziehen, aber diesen kleinen Optik-Nachteil am liebsten mit allem Geld der Welt versuchen zu umgehen. Fazit: Starre Kupplung ran, schicke KAppe drauf (bei mir: surfende Quitsche-Ente), Geld sparen und glücklich sein.
  5. siehste :) ja ich glaube, ich hatte an dem modul nopch ein zusätzliches kabel dran, dass brauch dann eben den impuls, ob nun von der ZV, Blinker oder was auch immer. Würde aber versuchen VOR der jeweiligen sicherung abzugreifen, falls du was falsch machst. EDIT: Anschluss der Leavinghomefunktion: Der Schalteingang zum Anschluss des Leavinghomekabel erfolgt an einer plusspannungsgesteuerten Leitung bei Öffnung des Fahrzeuges durch die Fernbedienung. Dazu wird das Leavinghomekabel ( schwarzes Kabel ) z.B. an die Plusseite des Seitenblinkers angeschlossen. Bei einer Modulart kommt dazu ein schwarzes Kabel aus dem mit einem Schrumpfschlauch verschweissten Modul heraus. Bei einer anderen Modulart befindet sich auf der Steuerplatine ein Steckanschluss, an dem das mitgelieferte graue Kabel aufgesteckt wird. original von der daylightrunning.de -page
  6. naja, ich glaub, die haben bei meiner starren kupplung auch ein wenig ausgesägt, siehst du aber kaum. Mit soner lippe denke ich mal, bei aller liebe, wirst du um nen kleinen schnitte nicht herum kommen. Macht ja auch sinn, denn du brauchst eine bestimmte mindesthöhe der kupplung, da gibt es gesetze und regeln. Wenn du jetzt einfach eine mit nem längeren Hals nach unten an den Heckträger schraubst, kann es sein, dass die mindesthöhe bzw. andere faktoren nicht mehr ganz gesetzestreu sind. Is aber nur eine Vermutung. Also mein Wowa hängt schön gerade, trotz der tieferleger.
  7. coming home funktioniert nur, wenn du vorher richtiges licht anhattest. Für leaving home, musst du dir ein Geber-Signal abgreifen zum beispiel vom blinker.
  8. die lippe hab ich nicht, aber geh mal auf http://www.kupplung.de , das sind die absoluten fachleute, verkaufen nur bewährte qualität zu unschlagbaren preisen. Gerade die E-Sätze auf der Seite kosten einen Bruchteil der originalen und passen wunderbar. Ich hab mir die Brink-kupplung in ner freien werkstatt bestellen lassen, die e-sätze mitgebracht und alles lief wunderbar inkl. dauerplus, ladeleitung, kühlschrank-plus usw. Allerdings musst du die dauerplus leitung extra bestellen, sind aber nur peanuts im vergleich zu dn honda-kabeln :)
  9. kann ich absolut genuso bestätigen, komm soeben (vor 20min) von meinem 1300km ritt von der adria :) Bisl über 10l verbrauch, anosnten sehr gut gelaufen der acci mit wowa. ausserdem mit den tieferlegern und 18 Zoll felgen mit nem 12m gespann unterwegs zu sein, ist ein absloluter hingucker ;)
  10. nich schelcht, ich würde mir den blauen S2000, der gegenüber steht auf dem zweiten bild aber auch nochmal anschaun :)
  11. definitiv, ich hab auch die huckepack schon versucht zu montieren. Der Mist ist wirklich dass die aussenspiegel unten ne kleiner kante als oben haben, wenn der spiegel eingestellt ist. Und selbst diese Klemm-SPiegel bekomtm man an der oberen Kante nicht fest. Ich hab mich preislich wirlich von ganz unten hoch "probiert" als ich mir welche ausgesucht hab. Die einzigen, die wirklich überzeug thaben, waren die für die kotflügel. Ist nur meine ansicht. Der BLick an der A-Säule vorbei ist gewöhnungsdürftig, das geb ich zu. Dafüpr hab ich die Spiegel nach dem Abbauen tatsächlich richtig vermisst, weil ich meine hinteren felgen nicht mehr so schön hab drehen sehn :) Mach aber deine eigenen Erfahrungen und berichte bitte :)
  12. achso, ich hätte vielleicht dazusagen sollen, dass ich nen CN2 fahre :)
  13. Hey ho, ich hab nun schon seit längerem meine Anlage verbaut und wie es so ist, stört einen ja doch irgendwann mal etwas. Da der Accord ja für die originale Antennenversorgung einen DIN und einen ISO-Anschluss hat, habe ich mir eine y-Weiche besorgt plus adapter-stücke. Der Empfang ist, naja, sagen wir ausreichend, aber von gut noch weit entfernt. Wie habt ihr das Problem gelöst, wie ist euer Empfang mit nachträglich eingebauten Radios? Wäre für eine Hilfe sehr dankbar.
  14. haaahaaa, da hast du mich ja auf dem riochtigen fuß erwischt. aaalso ich habe ewig nach den richtigen spiegeln gesucht. Hatte etlicheb aufsteckspiegel, die aber immer gezittert und gewackelt haben. Selbst die Emuk-Spiegel jenseits der 60€ waren da nicht wirklich gut. Dann hab ich mir mir von "Hagus" die "Sekundo 3" zugelegt. Das sind solche für den Kotflügel. Werden also in Radkasten und in den Spalt der Motorhaube eingehängt und ich muss sagen, die sind mit abstand die absolute Empfehlung.Kosten zwar etwas mehr, aber du siehst im Spiegel die Hinterräder des Autos, die obere hintere kante des WoWas, die untere Kante dees Wowas und sogar die Räder, also wo der Wagen auf der Straße läuft. Das wirst du in nem Aufsteckspiegel niemals erleben. Den kompletten überblick über den Wagen einem Spiegel. Du musst natürlich ziemlich genau einstellen und dafür immer die schraube am spiegel lösen und nach dem einstellen festziehen. Aber dieses Mankop reissen die spiegel locker raus. Bei mir gehts in 2 Wochen nach Kroatien mit den Spiegel und Wowa. Nebenbei bemerkt, hat sich mein Tourer (5 gang) auf dem Weg an die Ostsee bei starkem gegenwind keine 9 liter gegönnt :) . edit: Achso, die Aufsteckspiegel haben rechts sogar meinen spiegel ausgeleiert, der hat jetzt nach oben und unten etwas spiel. Hab ihn auch schon komplett zerlegt, aber schrauben sind alle richtig fest. Also wie gesagt, kann die Spiegel für die Haube echt nur empfehlen. Kannst ja auch mal andere ausprobieren un dbescheid sagen :) Edit 2: Hier mal noch n bildchen mit den Spiegeln:
  15. hab mir von sonax das lederpflegemittel geholt (schwarze, kleine flasche) geht wunderbar. Pflegt bringt das leder wieder zum glanz. Kunstleder hat annähernd die gleichen eigenschaften wie echtleder. Es trocknet auf dauer aus, daher reicht eine normale Lederpflege-milch oder tücher, um dem kunstleder die feuchtiugkeit zurückzugeben. So kann man dann auch den falten vorbeugen.
  16. gib doich einfach mal "hifi" in die suche ein, ich hab ne komplette dokumentation zum anlagen einbau gemacht. Mit bildern. https://www.accordforum.de/showthread.php/hifi-einbau-im-cn2-12402.html?t=12402&highlight=dokumentation
  17. bei mir wurden, um den aufwand gering zu halten und den lack nicht zu gefährden, einfahc die innenkanten ausgeschnitten. Ging wurderbar. Ein wenig von dem plastik weg und man hat keine sorgen mehr. Ich fahr zwar blo 8x18 und 225er reifen, aber sah recht eng aus mit dem wohnwagen dran, also ab damit.
  18. ahh, gecheckt, verschrieben natürlich, normalerweise fährt man vorn mehr luftdruck als hinten, conti hat dir aber HINTEN mehr luftdruck empfohlen und das fand ich komisch ? Sorry
  19. kurios, dass die conti vorn mehr luftdruck als hinten empfiehlt, auch relativ unlogisch.
  20. ich finde GARNICHTS deartiges für den diesel, geschweigedenn für den tourer-diesel, wie siehts denn nun aus?
  21. na das sieht doch schon seh rgut aus, hab ich wohl die qual der wahl ;)
  22. yep, wenn unter oder bis 500€ sofort gekauft :)
  23. keiner mehr was dazu zu sagen?
  24. Michelin hat mir für meinen Pilot Exalto in 225/40 R18 Teillast 2,6/2,4 und vollast 2,9/2,7 empfohlen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.