Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

gladiac900

Members
  • Gesamte Inhalte

    126
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gladiac900

  1. Das ist mein nächstes Ziel.Diese Postitionsleuchte gegen eine "Beleuchtung" austauschen. Dafür muss aber das ganze Handschuhfach ausgebaut werden. Die Halterung für die LED ist der selbe Bajonetverschluss wie die im Fussraum. Leider nur von hinten/innen zu lösen.
  2. Ich glaube ihr habt alle ein anderes Modell als ich. Oder mein CL7 (der mich übrigends wegen eines Lenkgetriebeschadens verlassen hat) war anders als eure Erfahrungen mit dem CL/CN. Die Lenkung ist beim neuen grad um die Null-Lage rum schön fest, und zeigt mir den Kontakt zur Fahrbahn perfekt für meine Verhältnisse. Die Lenkung meines CL7, den ich über 6 Jahre gefahren bin, hat das einfach überbügelt. Die war sicher nicht schlecht, war aber einfach eine Servolenkung der alten Schule. Hauptsache leichtgängig. Die neue im CU macht das besser. Aber ich denke das ist einfach geschmackssache. Ich kann auch kein "ständiges" Lenken während des Geradeausfahrens feststellen. Ich fahre zu 90% mit einer Hand gerade auf langstrecken, und das würde mir auffallen.
  3. ?? Ich fand den CL7 auf der Autobahn z.B. immer ein wenig seltsam. Der wurde immer so leicht auf der Vorderachse. Der CU liegt wie ein Brett, und die Lenkung ist für mich eindeutig besser als bei meinem alten Cl7
  4. Das glaub ich erst wenns ichs auf einem Foto sehe, dass der CU in irgendeiner Version nen Gummiband im Kofferraum hat.
  5. Öhm, ich behaupte jetzt mal genau das Gegenteil, kann aber auch nur über den Unterschied vom CL7 zum CU berichten. Die Lenkung ist definitv besser, und vermitteln viel mehr Fahrbahnkontakt als die hydraulische vom Vorgänger. Die Lenkkräfte in den Kurven usw. vermitteln genau das, was ich von meine letzten Auto ohne Servolenkung noch in Erinnerung hab, nur halt mit unterstützung. Alle Autos mit Servolenkung die ich sonst bisher gefahren bin, fühlten sich mehr an wie Playstation, der CU ist da echt ein Fortschritt. Also Gefühllos ist wohl genau das Gegenteil. Das mit der Motorhaube find ich geil, Ist auch mein erstes Auto wo die so sichtbar ist vom Fahrersitz.
  6. Schnell nochmal zum Auto gelaufen. Da ist definitv kein Gummiband oder sonstwas im Kofferraum. Nur vier Zurrösen. Machmal ein Bild von dem Gummibändchen. Für die Ecken an den Radkästen verkauft Honda ja was als Zubehör. Aber Serie wurde gespart. Der CL7/9 hatte rechts so ein Gummiband
  7. Hm... hatte ich beim CL7 auch. Der CU ist bei mir aber vollkommen ohne jede Befestigungsmöglichkeit. Ausser halt die vier Zurrösen. Aber keinerlei Gummibänder oder sowas.
  8. Danke für die Bilder. Das riesen Styro-teil verbaut einem ja den ganzen möglichen Stauraum. Ich werde mir da mal was selber bauen. Sperrholz Gummi Schaumstoff usw. mal sehen. Momentan nervts, weil Warndreieck, Verbandskosten usw. durch das Notrad nur noch sehr knapp platz haben da unten. A
  9. Würde ebenso gerne mein Reserverad gegen das Tirefit tauschen. Gibts irgendwo Bilder von dem Bereich mit Tirekit statt Reserverad ?
  10. Bei 120 läuft der CU2 AT mit ca. 7 Liter auf dem BC (Momentanverbrauch). Erst bei über 140 geht die Anzeige auf 8l. Bei einmal erreichter Geschwindigkeit ist es egal, ob Automat oder Schalter. Bei bestimmten Geschwindigkeiten ist sogar der Automat sparender, da der fünfte sehr lang ist. Darum auch der theoretische Minderverbrauch der AT gegeüber dem MT im Prospekt.
  11. 1. Ja Steuerkette. 2. Ventilspiel soweit bekannt bei 80.000 km 3. Wartungsfreie AT gibts nicht.Auch Mercedes die dieses aufgebracht haben sind auf 60.000km Öl Intervall zurückgegangen. Bei Honda ists laut Plan auch bei 80 oder 100.000 km.
  12. Für das Geld würde ich jetzt spontan sagen "Traumwagen" Der CD ist für mich immer noch das schönste Accord-Coupe
  13. momentan: Bass: +2 Höhen: +2 Center: +3 Balance:0 Fader: 0 Sub: +2 Warum fadet ihr teilweise nach hinten. Wenn ich in ein Konzert gehe stelle ich mich doch auch nicht mitm Rücken zur Bühne ?? bei +35 setzen doch schmerzen ein oder ? Sind die Boxen im Hondazubehörkatalog nochmal "extra premium" oder sind das die vom "premiumsoundsystem"
  14. Ich muss dazu auch mal was sagen. Die Drehmomentüberhöhung einer Wandlerautomatik hat null mit der Überbrückungskupplung zu tun. Die Drehmomenüberhöhung hat soweit mir bekannt mit der Schaufelgeometrie des Wandlers und der Anströmung des Öls gemein. Der Wandlerschlupf ist ca. solange vorhanden wie beim Handschalter man auch die Kupplungs schleifen lässt. Sobald die nächste Fahrstufe eingelegt ist wird durch den Öldruck im Wandler die Überbrückung geschlossen. Beim Gasgeben beim Spurwechsel z.B. meint man oft nur er dreht im Wandler leer o.ä. weil er eben grad 2-3 Gänge über dem läuft, was man in dem Moment bei der Handschaltung schon vorgewählt hätte. Entweder man rechnet diese Zeit ein, um den Gangwechsel eben Gasfussgesteuert durchzuführen, oder man zieht halt zweimal an der Wippe. Bei der Handschaltung müsste man ja auch mitdenken, und vorher runterschalten. Außerdem gibts genügend gemessene Werte die den CU2 im S-Modus genauso schnell beschleunigen lassen als mit Handschaltung. Warum Honda so dermassen wiedersprüchliche Angaben für die AT macht, weiss wohl niemand. Einerseits ist die 0-100 Zeit wohl in D gemessen, welche die Gänge nicht voll ausdreht, und andererseits ist die Höchstgeschwindigkeit von 227 in Stufe D fast nicht erreichbar, sondern nur im vierten Gang im S-Modus sicher abrufbar. Die wirklich maximale erreichbaren Zeiten der AT im S-Modus sind wenn überhaupt nur im zehntelbereich von der 0-100 Zeit der MT entfernt. Auch die Zwischenspurtzeiten von MT zu AT sind nicht direkt vergleichbar, da der MT Fahrer ja den Gang vorwählt, die AT aber erst beim aufs Gas treten den Gang einsortiert. Wenn hier in einen der Übersetzung von AT/MT gleichwertigen Gang in beiden Autos geschaltet wird, ist der Wandlerschlupf praktisch unerheblich, da die Wandlerüberbrückung längst geggriffen hat.
  15. Ich finde die auch super. Basslastig heisst ja nicht schlecht:D .
  16. Die Editions-modelle kommen vom selben Band. Keiner hat hier extra billige Boxen verbaut o.ä. btw. Mir kommt der Subwoofer-Bass härter und präziser vor, wenn er auf maximal +3 gestellt wird. Höhergestellt kommt zwar mehr volumen aber eben leicht schwammig. Überhaupt ist die Anlage recht basslastig, was sich aber einregeln lässt. Meine Lokalsender kommen mir aber teilweise recht dumpf vor. Entweder ist das einfach der Übergang von CD auf FM, aber ich hab immer das Gefühl ich müsste mehr Höhen reinnehmen. Und genau dann ist es schade das die Einstellung nur global möglich ist, und nicht quellenbezogen.
  17. Hm...gibts da mehr Infos drüber. So könnte es mir auch gefallen.
  18. Im Fussraum vorne sind blaue LED verbaut beim EXE, und rote beim ATS. Nur hat Honda hier ganz tolle undurchsichtige schwarze Plasikabdeckungen drüber gebaut, und die LED damit faktisch ausgeschaltet. Warum, das weiss keiner. Deshalb sieht man die bei Accord auch fast überhaupt nicht. Fussraumverkleidung aushängen (geht ganz einfach), LED abstecken und ein passendes Loch in die Abdeckung / LED-Halterung bohren. Schon hat man eine schöne Fussraumbeleuchtung.
  19. Finde die Automatik schaltet sehr weich, und hab nun die neueste Software drauf, und die Schaltvorgänge sind nochmals weicher, und vor allem schneller. Kann die Vorurteile gegenüber dem Wandler nicht bestätigen, obwohl ich diese selbst mal hatte, und nun aber komplett anderes denke. Den Komfort möchte ich nicht mehr missen, und in S bzw. mit den Schaltwippen hat man jederzeit die möglichkeit zu spielen. Wobei durch die Wandlerüberbrückung der Schlupf während der Fahrt auch null ist. (Direkter Kraftschluss)
  20. Selbst der älteste CW3 hat doch noch Garantie drauf. Ab zum HH, und bitte nicht vergessen den Grund für das Problem hier zu posten.;)
  21. Nur da wo es auftritt. Wird kein Rückruf, da kein technischer Defekt davon ausgeht. Soll aber laut Acura-Forum nur Vorteile bieten. Ruhigerer Motorlauf im Stand, weichere AT Schaltvorgänge, besseres Ansprechverhalten usw. Alles aber nur minimale Änderungen.
  22. Ursache scheint jetzt bekannt. Wird im Acura-Forum seit 2008 diskutiert, und seit Sept. 09 ist ein Fix von Honda/Acura raus. Klopfsensor und Motor/AT Software wird getauscht/geupdated. Werden mich mal dahinterklemmen, und schauen was Honda Europa dazu usagt. Mein CU2 hat das Geräusch definitiv auch. Hier der Thread: http://tsx.acurazine.com/forums/showthread.php?t=684180&page=2 Und da der Service Bulletin: http://216.55.161.45/b09-041.pdf EDIT: So, nun auch offiziell in Deutschland bekannt. Mein HH hat das Schreiben aus der Zentrale heute auf meinen Hinweis hin erhalten. Teile und Software werden nächste Woche geliefert. Damit sollte das Problem erledigt sein.
  23. maximale Geschwindigkeit im 2ten (Schalter) ist laut Handbuch soweit ich es in Erinnerung hab 98kmh. Ob man da in Richtung Begrenzer die 2 kmh noch rausbekommt, oder man zum schalten in dritten gezwungen wird..hm.. Das Diagramm zeigt den Schaltpunkt bei ~96 kmh, also recht nah am maximum.dürfte sich dann nur noch minimal ändern bzw. wenn dann der Begrenzer zuschlägt, ists auch wieder vorbei mit der Top-Zeit:motz:
  24. Hallo, hab den 2,4er Automatik, und auch sowas. Bei leichten beschleunigen/losfahren bei ca. 2000 rpm kommt für kurze Zeit ein metalisches unregelmässiges knister/kratzen von vorne mitte. Ich würde es im Motorraum ansiedeln. Kommt aber nicht jedesmal bzw. recht selten, aber fällt auf, da es nicht zum Rest der zu dem Zeitpunkt vorhandenen Betriebsgeräuschen passt. Soweit ich das bisher festmachen konnte, kommt das Geräusch eher, wenn as Auto warm ist. Evtl. findet sich die Ursache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.