Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Lionbb9

Members
  • Gesamte Inhalte

    258
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Lionbb9

  1. Hi Leute. Habe mich mal an Blaupunkt/Bosch gewannt um das GPS – Empfangsproblem des Blaupunkt Travel Pilot RGS 06 zu klären. ;) Ich habe von meinem freundlichen Hondavertragspartner ein Defektes Gerät als Ersatz bekommen. –Ergab sich durch Zufall. Dieses Gerät zeigt folgende Fehlermeldung: Kein GPS – Signal bzw. GPS – Empfänger defekt. :zunge2: Da ich immer ein wenig beruhigter bin, wenn ich noch funktionierende Ersatzteile liegen habe, wollte ich’s also mal genau wissen: Meine Email an Bosch/ Blaupunkt: Gesendet: Donnerstag, 19. August 2010 13:19 An: Info-DE Betreff: Navigationssystem RGS 06 - Honda Accord CG9 Sehr geehrte Damen und Herren, ich wende mich mit dem folgendem Problem an Ihren Kundenservice. Ich fahre einen Honda Accord, CG9, 2.0i ES, Baujahr 1999 mit Vollausstattung. Zu dieser Ausstattung gehört auch das Blaupunkt Navigationsgerät Travel Pilot RGS 06 (non DX). Das Gerät zeigt einen Fehler an. Nach der Fehlermeldung bekommt das Gerät kein GPS Signal. Der Austausch bzw. Test mit einer neuen GPS Antenne brachte keinen Erfolg. Mein Hondahändler meinte nun, dass es diesen Fehler bei diesem Gerät wohl schon häufiger gab! Und die Geräte dann entweder in der Garantie getauscht oder zur Reparatur eingeschickt worden sind. Mir ist bewusst das ich beim Alter des Fahrzeugs keinerlei Garantieansprüche mehr habe. Aber ich möchte auf das Navigationssystem nicht verzichten. Daher würde mich interessieren, ob eine Reparatur möglich ist, und wie teuer diese werden würde. Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen. Mit freundlichen Grüßen Die Antwort vom freundlichen Bosch/ Blaupunkt Kundenservice: :p Sehr geehrter Herr XXXXX, erstmal Entschuldigung für die etwas verspätete Antwort... Dieser Gerätetyp wird pauschal für 150€ netto zzgl. Versand repariert. Wenn Sie das Angebot annehmen wollen, senden Sie das Gerät bitte an: Bosch Electronic Service Robert-Bosch-Straße 200 31139 Hildesheim oder lassen es alternativ unter 0180 5000535 abholen. Mit freundlichen Grüßen Bernward Wietzke Robert Bosch Car Multimedia GmbH Bosch Electronic Service, Teamleiter (CM-AS / MFR2) Robert-Bosch-Straße 200 31139 Hildesheim GERMANY www.bosch.com Tel. 49-3161 PC-Fax 0711-8115053161 Bernward.Wietzke@de.bosch.com Ich finde das Angebot Fair! Und ich hoffe damit sind die irrsinnigen Gerüchte über hunderte von Euro für die Reparatur vom Tisch! :cool2: Muss natürlich jeder selber wissen. Und damit keine Diskussion aufkommt hier noch was für die notorische Miesmacher: :zunge2: Ja dafür bekommt man schon n mobiles Navi. Ja ich weiß das es für das RGS 06 keine aktuellen CD´s mehr gibt. Ja ich weiß das es den meisten zu umständlich ist es einzusenden. Aber für all die, die nach einer Lösung bei einem defekten RGS 06 suchen ist das denk ich ein guter Ansatz! Mfg Micha
  2. Bei unserem Peugeot 207 war die Airbaglampe an. Wir sind dann zum Händler weil ich keinen Bock hatte mich groß mit der Elektronik des kleinen zu beschäftigen. Der Händler hat den Fehler ausgelesen und gelöscht. (Keiner weiß was es war...egal) Aus Höflichkeit fragte ich ihn ob er dafür etwas bekommt, seine Worte: "Nein! Das gehört bei uns zum Service" (Auf dem Auto ist keine Garantie mehr!) Also bitte. Jeder Händler der so Kohle machen will ist für mich unseriös! Wenn ich lese was einige hier schreiben und sich offensichtlich gefallen lassen, ist es kein Wunder das die SERVICEWÜSTE Deutschland sich immer weiter ausbreitet! Ausnahme: Es ist natürlich auch klar das der Händler irgendwann aus Trotz Geld verlangt, wenn ich 10 mal zu nem Händler fahre um den Fehler auslesen zu lassen und ich dann wo anders die Teile her besorge oder mein Auto dann jedes mal wo anders heile machen lasse. Dann ist mir klar das der Händler sich sagt: Wenn ich keine Kohle mit dem Reparieren machen kann, dann zocke ich den Kunden mit der Diagnose ab! @ 345: Du kennst mich nicht. Du weißt nicht wo ich arbeite. Du weißt nicht was für und wie viel Erfahrung ich mit Autos habe. Also weißt du eigentlich so gut wie gar nix über mich! Ist es da nicht ein wenig "naiv" -ich bin mal mega höflich- mir aus blauem Dunst "Unkenntnis" vorzuwerfen!? Mfg
  3. Muhahahaha. Also dafür würde ich echt keinen Cent bezahlen! :zunge2: Bei jedem Auto was ich bis jetzt hatte und bei jedem Vertragshändler den ich aufgesucht habe (Honda, Hyundai, Nissan, Mazda, Peugeot) habe ich nie einen Cent fürs Fehlerauslesen bezahlt! Hallo wäre ja noch schöner! Also hier bei uns traut sich das kein Händler. Und wenn doch fahr ich gleich wieder vom Hof! Nein! Mal kurz den Lappi an den Stecker stöpseln und nen Fehler nur "Auslesen" gehört für mich zum Service! Ich glaub ich mach morgen auch ne Schrauberbude auf und verdiene mir mit Fehlerauslesen für 80 Euro pro Fahrzeug ne Goldene Nase. :wall: Ich bin ja wohl schon genug angepi**t wenn mein Auto nen Fehler anzeigt! Und wenn mir dann noch einer sagt: Also um dir genau zu sagen was der Hersteller verbockt hat und was wir fürn Mist verkaufen will ich Kohle sehen! HALLLLLLLLLOOOOOOOOO! Wenn es um eine gezielte Fehlerdiagnose mit entsprechendem Aufwand geht, weil zum Beispiel über die Elektronik nichts zu erfahren ist, dann ist es ok das die Arbeitszeit in Rechnung gestellt wird! Absolut kein Thema!
  4. Zum Freundlichen Honda Händler fahren und Fehler auslesen lassen! -bis zu dem Punkt sollte es keinen Cent kosten! Alles andere ist Abzocke!
  5. Die Alarmanlage/Schließanlage ist schon genial: Du kannst ja beim CG/CH mit Alarmanlage, wenn du den Kofferraum offen hast, schon mal verriegeln. Sobald der Kofferraum zu gemacht wird, schaltet die Alarmanlage scharf und die Blinker blinken drei mal. Einfach aber genial! Nur genau da liegt das Problem: :( Ums kurz zu erklären (im WHB sinds 3 Seiten): Wie "merkt" also die Alarmanlage das fragt man sich jetzt?! Die Tür und Motorhauben/Kofferraumkontakten trennen sich beim Schließen von der Masse. Die Alarmanlage schaltet "scharf" sobald kein Schalter (4x Türen, 1x Kofferraum,1x Motorhaube) mehr auf Masse geshaltet ist! Ich denke du hast irgendwo ne ungewollte Masseverbindung! Daher denkt die Alarmanlage die betreffende Tür oder Motorhaube/Kofferraum ist noch offen! Das kann durch Gammel - also Rost oder Feuchtigkeit passieren. Daher "schwimmen" meine Schlösser grundsätzlich in WD40! Ich muss leider sagen: Viel Spass beim Suchen. Weil im WHB steht sinngemäß: Sollte die Alarmanlage trotz intakter Sicherung und funktionierender Verriegelung nicht funktionieren, prüfen sie bitte Tür und Schlosskontakte auf ungewollte Masseverbindung! P.S. Mit der Situation in der es passiert ist wird das wenig zu tun haben! Der Massefehler kann sich auch langsam angeschlichen haben. Oder wenns n Wackler ist, hat ne Vibration oder Schlag den Anstoß gegeben. Hoffe geholfen zu haben. Mfg Micha :)
  6. 1. Ja. Ich gebe dafür gern Geld aus! Aber nur für Originalaufkleber und Embleme! Und nein der Zug ist an uns nicht vorbei gefahren! Sondern mit knapp 30 Jahren hat er schon gehalten und ist dann irgendwann weiter gefahren! Hab ja oben schon geschrieben das meine Gasfußindianer Jahre vorbei sind! Und nen abgeleckten Karren fand ich noch nie schön! Bäh! :p Was sollen die ganzen Aufkleber und Emblemhersteller dann machen? Ein ganzer Berufszweig geht dann pleite! Muhahahaha! -Wie du schon geschrieben hast: Geschmackssache.... nimm das nicht zu ernst! :p Und richtig: Nur weils drauf steht ist keiner drin! Aber bei anderen Marken sagen wir BM* schraubt man sich auch M-Tuningparts dran ohne das es ein M ist! Und das teilweise offiziell vom werk aus! Also sehe ich da kein Problem! :D 2. Bin zehn Jahre mit Fahrrad zur Arbeit gefahren! Und hab mein Leben lang Sport getrieben. Von Fußball über Biken bis hin zum Möpi-fahren! Und dabei ists leider vor zwei Jahren passiert das mich n 18 jähriger Gashandindianer vom Bike geholt hat! Und wenn du ne Sehnenverhärtung am Ansatz vom Kniegelenk hast, weil du bei 160 mal mit Knie aufn Asphalt geschlagen bist und die Verletzung nicht richtig Abgeheilt ist, wird das nix mehr mit Fahrradfahren! Daher muss ich, wohl oder übel, mit dem Auto Fahren! -seh ich dir nach, konntest ja nicht wissen. Bin wenigstens froh das ich im Alltag keine Beschwerden habe und keinen Automatik brauchte Aber n bissl Komfort möchte man halt nach 10 Jahren "Schlaglochspringen" und "Kopfsteinpflastergehüpfe" doch haben. Hätte auch nie gedacht das ich so mal rede oder schreibe....aber man kommt iwi in die Jahre.... Also alles ganz easy sehen und locker bleiben! :angel: Mfg Micha
  7. Ja gut. Geht aber auch noch! Wie gesagt, beim Prelude setzt dich aufn Popo! 2.0i Emblem hinten: ~40 Euro! Preludeschriftzug: ~80 Euro! usw..... :motz: War nur überrascht, dass grade die Type R Teile so günstig sind. Da ich ja grade dabei bin meinen CG9 auf Type R umzustylen kommt mir das natürlich gelegen... :D Die anderen Embleme habe ich auch noch bestellt. Das Rote H ist heut gekommen. Die Anderen sind aber noch im Rückstand. :( P.S. Für die die sich jetzt wieder aufregen und "Skandal" schreien: Ja ich baue meinen CG9 auf Type R - Style um! Warum ich keinen Type R gekauft habe: Es gibt einfach keine Vernünftigen Angebote mehr! Entweder Mondpreise um die 10.000 für über 10 Jahre alte Fahrzeuge mit über 100.000 aufm Wecker. Oder Fahrzeuge die schon zwei mal aus der Presse gehopst sind oder schon fünf mal von der Leitplanke gekratzt worden! Nein danke. Außerdem fehlt mir einfach beim Type R die Komfortausstattung. Hinten Fesnterkurbeln ist irgendwie wie 2er Golf anno 1990. Die meisten haben nicht mal Klima. Für die Rennstrecke sicher top - fürn Alltag ehr nicht. (Bin ja keine 18 mehr - da erwartet man n bissl mehr von nem Auddo) Und ganz ehrlich - und da stimmt mir jeder zu- um jeden Tag 5 Kilometer zur Arbeit zu fahren ist n Type R auch zu schade..... SO! Dat musste mal raus. :roll: Mfg Micha :angel:
  8. Hey Leudde. hab mal aus Interesse beim HH angefragt was die ganzen Type R Schildchen vom CH1 kosten. Muss sage ist recht zivil! (Fürn BB9 kostet das Type S Schild vorn am Grill schon 52 Euro ohne Mwst. und Gewinnspanne! :motz: ) Also Grill vorn: 35 Euro plus Mwst. + Gewinnspanne des HH Heckklappe unten rechts: 10,50 Plus -"- (Da kann man ruhig mal zwei bestellen! :p ) Türen hinten 1x: 23,70 plus -"- Rotes Honda H Heckklappe: 24,80 plus -"- Ich denke bei den Preisen kann man auf Billiggelumpe ausm Netz verzichten! :D Hab mir das Heckklappenemblem bestellt. War bei normaler Order in 3 Tagen da! :repekt: Wenn euer HH zu Faul ist die Nummer raus zu suchen sagt Bescheid! Unser HH hier macht das mit Vergnügen! :D Mfg Micha :)
  9. Jup! Bin sehr zufrieden! Der Einbau ist nun nicht in ner halben Stunde erledigt. Grade die Verlegung der Kabel dauert seine Zeit und ist einfach nur schweißtreibend!!! Wenn man nicht grade den kompletten Innenraum zerlegen will hat man schon mal blutige Finger! Aber der CG ist zum Glück recht Schrauberfreundlich. Zumindest kommt man an alle Kabel relativ leicht ran. Die meisten Verkleidungen gehen leicht ab und auch wieder ran. Wichtig ist halt das man sich Zeit lässt! Die Kabel ordentlich verlegt und isoliert bzw. auch gegen durchscheuern schützt! @ B-CH6: Den CH6 gab es lt. Prospekt mit Navi - aber ohne Leder vom Werk aus. Zum DX-N kann ich nix sagen. Kann sein das der GPS - Empfänger dort standart vorn war. Hab nur unterlagen vom Pre-Facelift CG7, 8 und 9 sowie CH1 bis 1999/2000. Leider ist der GPS - Empfänger bzw. das Kabel mega kurz. Keine Chance es wo anders hin zu verlegen! :( @ accord_212: Demnächst gehe ich den Umbau des Lenkrades an! Werde dann auch noch mal berichten. Übrigens: Ich weiß jetzt warum die Navimodelle eine Lenkradfernbedienung haben: Der Griff runter zum Radio ist einfach mal ******* :motz: Im Laufe der nächsten Wochen kommen noch zwei Type R Recaros rein samt SRS Steuergerät vom Type R damit die SRS Lampe nicht dauernd leuchtet. Dann bekommt er nächste Woche noch Schalldämpfer von Remus verpasst. Mangels Type R Mittelschalldämpfer wird das ne lustige Schweißerei!!! :D Bis demnächst! :)
  10. Nach 3tkm kann ich folgendes berichten: Durchschnitt für AB/Stadt/Land: 10 L :kaffee: Völlig normal und unspektakulär für einen 1,5 Tonnen schweren Wagen mit 2.0 Liter Maschine. Mfg Micha
  11. So! Es ist vollbracht! :party2: Bevor ich zu den Einzelheiten komme: *Sarkasmus – Modus an* Jedem Händler der die folgende Aussage getätigt hat: „Nein! Das Originalnavi kann man nicht nachrüsten!“, möchte ich jetzt folgendes sage: Man wart ihr blöd euch das Geld durch die Lappen gehen zu lassen! Muhahahahaha! :auslachen: *Sarkasmus – Modus aus* Wie bin ich nun weiter vorgegangen: Es war doch nicht so kompliziert wie ich gedacht hatte. :kaffee: Ich habe zu meinem Navi zum Glück den Original Cockpitkabelbaum dazu bekommen. An diesem sucht man folgende zwei Stecker: 1. Einen kleineren schwarzen Stecker (Kabelfarben: 2x Pink, Schwarz rot, 2x Schwarz, Orange, Weiß) 2. Einen mittelgroßen dunkelblauen Stecker (Kabelfarben: 2x Pink, Schwarz, Orange, Weiß, Blau, Weiß-blau, braun, usw.) Vorsicht! Es gibt zwei dunkelblaue Stecker! Von dem kleinen schwarzen zum blauen müssen direkt ein oranges, weißes und schwarzes gehen!!! Der kleine schwarze Stecker kommt in den Navibildschirm. Der Blaue wird mit dem Datenkabel welches unters Handschufach vom Rechner verlegt wurde zusammengesteckt! Man muss jetzt versuchen die nicht benötigten Kabel aus dem Kabelbaum zu trennen! Die Kabel, die nicht direkt vom schwarzen zum blauen Stecker gehen, schneidet man jetzt so von den restlichen Kabeln ab, das sie so lang wie möglich sind!!! Kabelfarben kleiner schwarzer Stecker: Direkt mit dem blauen verbunden (So lassen! Auf keinen Fall trennen! ): Orange, weiß, schwarz-rot, schwarz, Pink – Betriebsschlüsselsignale! (Auf deutsch: Tastenfeldsignale) Nicht mit dem blauen Stecker verbunden: Pink: Strom Navibildschirm (Der Bildschirm hat nur Betriebsstrom und keinen Dauerstrom! –Wozu auch!? :p ) -Muss verbunden werden mit dem pinken Kabel der Klimabedienung (Original so!) Schwarz rot: Beleuchtung Navi Bildschrim - wird vom schwarz-roten Kabel der Klimabedienung genommen! (Original so!) Schwarz: Masse - zum Massepunkt links in der Mittelkonsole legen – und anschließen Kabelfarben mittelgroßer blauer Stecker: Blauer Stecker (Die Kabel, die mit dem schwarzen Stecker verbunden sind) - Siehe oben! Ist denk ich klar. Blauer Stecker (Die Kabel die nicht mit dem schwarzen verbunden sind) Schwarz – Gelb: Hauptstrom Navigationsrechner (ACC – Strom für Zubehör) -Findet man etwas versteckt im Fahrerfußraum unten links Pink: Betriebsstrom Navirechner (Zündungsplus – Betriebssignal Navirechner) -wird von der Klimabedienung abgezweigt – genau wie oben der Bildschirm (Auch original so!) Blau-weiß: Geschwindigkeitssignal - entweder direkt vom Tacho das blau weiße aus dem mittleren Kabelstecker oder im Fahrerfußraum unten links am Stecker Grün-schwarz: Rückfahrscheinwerfer - Das Kabel kommt am Stecker links neben dem Tacho raus – hier abzweigen! Audiosignale: Audiosignale direkt zum Radio: (Die Kabelfarben sind am blauen Radiostecker vorhanden und müssen nur mit denen vom Navi verbunden werden!) Pink, blau, braun: Stimme positiv, Stimme negativ und Mute – Radioabschaltung Grau-blau: Abschirmsignal Audio – Navi AF Wichtig: Es ist leider so, das einige Kabelfarben doppelt und mit unterschiedlichen Funktionen im Kabelbaum vorkommen! Bevor man sich entschließt ein Kabel anzuzapfen, sollte man per Mutimeter messen ob das Kabel auch die gewünschte Funktion liefert! Ein Beispiel: Rückfahrscheinwerfersignal: Zündung auf II stellen und Rückwärtsgang rein. Mit dem Multimeter am Grün-schwarzen Kabel messen. Es müssen 12 Volt anliegen. Dann Rückwärtsgang raus machen. Spannung muss auf 0 fallen! Ich denke es ist klar was ich meine. Das Resultat: Nachdem ich abschließend den viereckigen Stecker in den Navi – Bildschirm geklickt und die Zündung eingeschaltet hatte, fuhr das System sofort hoch! :party1: Das System funktioniert einwandfrei. Er hat dann erstmal auf das GPS Signal gewartet. Dann bin ich ins Setup Menü gegangen und habe Autotyp und Reifenverschleiß eingestellt. Bin dann erstmal so n bissl rumgefahren, um zu sehen ob er die Fahrzeugposition korrekt erkennt! Und jap!!! Das tut er! Dann hab ich mal n paar Ziele eingegeben. Und muss sagen: Erste Sahne! Funktioniert top! Wenn jemand von euch diesen Umbau auch vor hat und Hilfe braucht! Kein Thema Fragt ruhig! Wenn es nicht zu weit weg ist, kann man sicher auch mal ein Treffen arrangieren! Zwei Warnmeldung möchte ich aber noch loswerden: :weissnich: Erstens: Bitte wagt euch nur an den Einbau wenn ihr Erfahrung habt! Ein falsch angeschlossenes Kabel kann schnell mal zu ein paar hundert Euro Schaden führen (Multiplexsystem!!!) :henker: Zweitens: Die Blaupunktnavis haben eine Schwachstelle! Der Empfänger für das GPS Signal im Navirechner versagt gern mal seinen Dienst! Also Vorsicht bei super günstigen Angeboten! Finger weg von Navis die ohne ersichtlichen Grund ausgebaut worden sind! Meins war ausm Unfaller. Von daher war der Grund nachvollziehbar. Der Fehler kann zwar behoben werden. Aber die Reparatur bei Blaupunkt kostet ca. 200 Euro!!! Plus Porto für hin und zurück schicken! Zur GPS Antenne muss ich auch noch was loswerden. Diese sitzt unter der Hutablage. Also schon mal unter einem Hindernis. Wenn jetzt noch die Scheiben beklebt werden, vor allem wenn’s silberne Folien mit auf gedampften Metallschichten sind, dann kommt kein Signal mehr durch! Also falls ihr eure Scheiben verspiegelt habt, vergesst den Einbau! Leider ist es beim Navi bis 2000 (Blaupunkt Travel Pilot RGS 06) so, das die Softwareunterstützung im Jahre 2007 eingestellt worden ist! Ich kann nicht sagen ob das Nachfolgesystem (Blaupunkt Travel Pilot DX) von der Kabelbelegung her identisch ist! Also sollte man hier gut überlegen. Ich denke die Meisten werden sich ehr n mobiles Navi holen allá Tom Tom oder n Doppeldin Radio allá JVC oder Pioneer in dem ein Navi drin ist. Ich wollte es aber unbedingt original haben! Und für alle die das auch wollen, stehe ich mit Rat und Tat zur Verfügung! Mfg Micha
  12. Jap! 2 und 3 sind stärkere Torsionsstangen für den Öffnungsmechanismus des Kofferraums. Es gibt sogar ein "separat zu bestellendes Werkzeug" für die entfernung der Stäbe. :) Allerdings wird das alles als "Systemsatz" im WHB deklariert. Es kann also sein, dass du keine Einzelteile bekommst! Versuchs einfach mal beim freundlichen...
  13. Wenn es wirklich ein originaler Spoiler ist, dann müsste ein Kabel mit Stecker dabei sein! Lt. WHB wird dieses kabel zur dritten Bremsleuchte verlegt. Dort wird dann der Stecker der Bremsleuchte raus gezogen und der des Spoilerbremslicht eingesteckt! Mfg Micha :)
  14. Weiter geht’s: Nun ist erstmal der Wechsel des Radios und der Klimabedienung von oben nach unten dran. Man klemmt vorher am Besten die Batterie ab! Einfach den Minuspol abklemmen und gut. Ein Hinweis noch: An den Code von euerm Radio denken!!! ;) Ausbau des Ablagefachs unten: Bei der Mittelkonsole einfach mit nem großen flachen Schraubendreher die Wurzelholzabdeckung anheben. Die ist nur gesteckt. Ich fange immer unten an. Also links neben der Handbremse. Das ganze sollte mega vorsichtig passieren! Die obersten beide Klipse gehen meist nicht raus. Hebt die Abdeckung einfach so weit an, dass ihr mit nem kleinen Kreuzschraubendreher die beiden schwarzen schrauben jeweils oben und los bekommt. Die Abdeckung kann man dann mit dem Aschenbecher/ Zigarettenanzünder herausnehmen. Dann müsst ihr nur noch das Kabel vom Zigarettenanzünder trennen. Jetzt kann man die Wurzelholzabdeckung ohne Gefahr komplett ablösen. Die Ablagefächer unten sind mit vier Messingfarbenen Schrauben gesichert. Diese löst man jetzt und schon kann man die Fächer raus ziehen. – Sie werden nicht mehr benötigt! Weiter geht’s oben mit dem Radio/Klimabedienteil: Zuerst muss die komplette Tachoblende raus! Zunächst öffnet man den Wartungsdeckel Fahrerseite unter dem die Sicherungen stecken! Von dort aus kann man die drei Schalter der Tachoblende oder zumindest erst mal einen nach vorn raus drücken. Vorher die Stecker entfernen! Hinter den Schaltern, also wenn man von vorn reinschaut, befindet sich eine Schraube. Diese muss man lösen. Genau so wie die drei Schrauben über den Runduhren des Tachos. Jetzt wird es lustig! Man sucht sich jetzt eine Stelle aus, die einem geeignet erscheint die Blende zu lösen. Diese ist jetzt nur noch gesteckt! Aber die Klipse sitzen bomben fest! Drunterhebeln sollte man nur mit nem in Stoff eingepackten flachen Schraubendreher! Kratzer und Druckstellengefahr!!! Wenn man die Blende dann ab hat, erklärt sich alles von selbst! Radio und Klimabedienung sind genau wie das Ablagefach unten verschraubt. Einfach die Schrauben lösen und das Radio und das Klimabedienteil ein wenig nach vorn ziehen. Dann die Stecker lösen und schon hat man das ganz raus. Das Radio und die Klimabedienung müssen dann vom Rahmen in dem sie sitzen befreit werden. Das Radio/Klimabedienteil ist links und rechts mit dem Rahmen verschraubt. Diese Schrauben sind zu lösen! Warum der Aufwand: ?( Leider ist es nun so, dass der Radiorahmen von oben nicht nach unten passt! Man braucht also unbedingt die Originalrahmen für Navi – oben und Radio/Klimabedienung – unten! Hat man den entsprechenden Rahmen, baut man das Radio/Klimabedienteil in den Rahmen ein. Das Radio sitzt dabei unter dem Klimabedienteil! Ebenso verfährt man mit dem Navibildschirm. Er wird in die Einbaublende geschraubt. Die Kabel –zwei mal Radio, einmal Antenne und evtl. CD – Wechsler sowie zwei mal Stecker Klimabedienung- müssen jetzt nach unten verlegt werden. Bei mir waren die Kabel mit Kabelbindern an anderen Kabeln mit dran. Hier muss man halt sehen wie man sie nach unten bekommt. :roll: So. Da ich erstmal bis hier hin gekommen bin, hab ich Radio und Klimabedienung sowie den Navibildschrim erstmal eingebaut. Beim Navibildschirm kann man ja schon mal das Runde Kabel, welches man ja schon vom Navirechner nach vorn verlegt hat, anstecken. :p Die restliche Kabellage gehe ich nächste Woche an. Hier brauch ich noch n bisschen Zeit um zu verstehen wo wie und welche Kabel ich anzapfen muss. Brauch mein Auto jetzt aber erstmal wieder. :party2: Geht dann baldigst weiter.
  15. He Leudde. Nachdem ich nun schon seit Tagen das Internet und auch die Boardsuchen einiger Foren gequält habe bin ich zu dem Schluss gekommen, dass wohl noch niemand versucht hat das Originalnavi nachzurüsten. :( Daher hab ich mich entschlossen, einen Einbauberichts - Fred auf zu machen. Zum Grundsätzlichen: Ja ich wollte unbedingt das Originalnavi! Ja ich weis das es bessere gibt. Ja ich habe totale Langeweile! :roll: Vorweg: Ich habe einen 99er, Schalter, CG9 ES ohne Leder und ohne Navi! Ob dieser Bericht auch für andere Modelle geeignet ist, ich denke aber S und LS Modelle fallen raus, kann ich nicht sagen. Grundsätzlich sollten sich nur Leute an den Einbau wagen, die wissen wie man mit Verkleidungen, Kabeln, Schrauben und Elektrik umgeht! Ich beschreibe hier wie ICH vorgegangen bin. Daher versteht sich von selbst, das ich hier keine Anleitung oder Hilfestellung gebe, sondern nur einen Bericht! Nutzung auf eigene Gefahr!!! Werkzeuge/Unterlagen: - Schraubendreher in allen Varianten (Kreuz, Schlitz, Lang, kurz, dick, dünn – nicht auf dumme Gedanken kommen! –Es geht um Schraubendreher!) - eine gesunde Auswahl an Zangen ist auch nie verkehrt! - 10er, 8er und 6er Nuss mit kleiner Ratsche und Verlängerung - Lötkolben - Kabelbinder, Isolierband usw. - Multimeter – hier reicht ein 4,99 € Teil ausm Baumarkt - Kabellaufpläne ausm WHB – Euer freundlicher Hondahändler hilft sicher gern Benötigte Komponenten: - Navirechner - Navirechnerhalterung (incl. 2 Muttern, zwei Schrauben für die Halterung, vier Schrauben für den Rechner) - Navibildschirm - Blende Navibildschirm - Einbaurahmen -Radio/Klima unten - Einbaurahmen -Navibildschirm oben - Kabelbaum hinten rechts - Kabelbaum vorn rechts - Kabelbaum Navibildschirm - Bildschirmkabel Navi (sieht aus wie n CD - Wechsler Kabel) - Navi - CD Sonstiges: Schneid-, riss-, quetsch und kratzunempfindliche kleine Hände Wie bin ICH vorgegangen: Ich habe mich entschieden, vom Kofferraum her anzufangen. Hier verzweigen keine Kabel irgendwo hin ab. Die Arbeit beschränkt sich auf das Anbringen der GPS Antenne, der Navi – Halterung, das Einbauen des Navirechners und das Verlegen der beiden Hauptkabelbäume des Rechners. Fangen wir mit der GPS Antenne an: Die ES Modelle haben ihr hinteren Lautsprecher nicht in der Hutablage, sondern in den hinteren Türen. Unter der Hutablage befinden sich da wo die Lautsprecher sonst sind, aufgeschraubte „Metalldeckel“. Auf der Fahrerseite befindet sich unter den Metalldeckel geschraubt der Bose Stereoverstärker. Auf der Beifahrerseite sind in dem Deckel mehrere Löcher vorgebohrt. Fangen wir also an: - Rückbank vorklappen - die schwarze Blende unterhalb der Hutablage abziehen (geht etwas schwer. Einfach von unten den Rand mit nem kräftigen Ruck hoch ziehen) - unter der Hutablage –im Kofferraum- sieht man, dass der „Aufbau“ mit Woofer und dritter Bremsleuchte mit 4 Muttern fest gemacht ist - diese Muttern lösen (8er Nuss) - das Kabel vom Woofer bis zum Bose Kästchen verfolgen (sitzt unter dem Blech der Hutablage auf der Fahrerseite) - Das Kabel vorsichtig lösen! Dann die zwei Klipse des Kabels unter dem Blech der Hutablage lösen (Radio sollte aus sein!!!) - Jetzt von oben den Aufbau (Bremsleuchte und Woofer) nach hinten ziehen und leicht anheben - das Kabel der 3. Bremsleuchte lösen – Aufbau bei Seite legen Die Hutablage muss nicht raus! Ich habe einfach ne Coladose quer drunter geschoben um sie anzuheben. Aber Vorsicht! Das Material macht nicht jede Biegung mit!!! - Die Gps Antenne ist der Leichteste Part! - Sie kommt in die mittige Öffnung des Metalldeckels auf der Beifahrerseite. Die Antenne von oben einsetzten, dann von unten mit einer großen Mutter fest schrauben. Die Einbaurichtung und Lage ist ebenfalls vorgegeben. Es befindet sich eine Metallnase an der Antenne die passig in eine Öffnung am Deckel passt! - Das Kebel der GPS Antenne einfach nach unten durch die hinterste Öffnung baumeln lassen Zum Einbau der Halterung: Die Halterung wird einmal am Heckblech der Rücksitzlehne und einmal am Blech unter der Hutablage befestigt. Alle Löcher sind vorhanden! Die Halterung hat an ihrer Rückseite zweit aufgesetzte Gewinde. Auf diese Gewinde schraubt ihr jeweils eine passende Mutter drauf. Aber nur so, dass die Mutter locker drauf sitzt. Im Heckblech, also da wo vorher diese schwer abzubekommende Leiste dran war, seht ihr auf der Beifahrerseite zwei Öffnungen. Diese sind oben kreis Rund und haben dann einen schmalen Schaft nach unten. Ihr setzt jetzt die Halterung vom Kofferraum aus so in diese Löcher, dass die beiden aufgesetzten Muttern durch die Löcher gehen. Die Gewinde dann in den Schaft führen und die Schrauben von der anderen Seite mit ner 10er Nuss fest ziehen. Die oberen Verschraubungen der Halterung erklären sich jetzt von selbst. Eine sitzt Mittig unter der Öffnung für den Bose-Woofer und eine sitzt genau zwischen der GPS Antenne und der Öffnung für den Woofer. Die Schrauben werden von oben durch das Blech unter der Hutablage in die Halterung geschraubt! Ist n bissl fummelig. In der Navihalterung sind entsprechende Gewinde eingedreht! So. Nun erstmal n Päuschen! Weiter geht’s: Am Navirechner werden insgesamt drei Kabel angeschlossen. Die zwei Hauptkabel sind noch mal kurz vor der Rechnereinheit unterbrochen! Zum Glück! Man schließt jetzt also das kurze Runde sowie das kurze Datenkabel an. Dann schiebt man die Rechnereinheit vom Kofferraum aus in die Halterung. Das könnte etwas schwer gehen. Bei mir hats n bissl geklemmt. Die Kabel können beide zur Beifahrerseite gelegt werden, bzw. einfach baumeln lassen! Dann noch das Kabel der GPS Antenne anschließen und verriegeln! Die Steckverbindung der GPS Antenne kann an der Navihalterung eingeklicken werden, damit das Kabel nicht rum baumelt! Jetzt muss nur noch die Rechnereinheit in der Halterung mit vier Schrauben fest gemachen werden. Päuschen! Verlegen der Kabelbäume: Nun geht es erstmal um den benötigten Kabelbaum: Ich kann alle Hoffnungen zerstreuen! NEIN ES IST NICHTS VORBEREITET! :motz: Wenn ihr das Glück habt nen kompletten Kabelbaum zu haben, dann geht ihr wie folgt vor: Man braucht den Kabelbaum für hinten rechts! An diesem ist dran: Navikabelbaum, ABS Sensorkabel hinten rechts, Türkontakt hinten rechts, Heckscheibenheizung, Kofferraumbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer rechts, Bose – Stereoverstärkerhauptkabelbaum Ich habe jetzt alle schwarzen Ummantelungen und Isolierbänder entfernt! Aber mega Vorsichtig!!! :schock: Zum Schluss hatte ich einen ca. 3 Meter langen Kabelbaum mit zwei GRÖßEREN BLAUEN Steckern herausgefiltert. DAS IST DER NAVI-HAUPTKABELBAUM! An einer Seite des Kabelbaumes geht aus dem blauen Stecker ein Massekabel ab! Das ist die Seite, die ins Navi kommt! Ich habe jetzt das Poslter der Rückenlehne Rechts hinten außen entfernt. Wenn man das untere Ende des Poslters hoch klappt, sieht man dort eine Verschraubung. Wenn man diese löst kann man das Polster nach oben raus drücken. Auch die Einstiegsschutzleiste hinten rechts muss weg! Einfach kräftig dran ziehen! Die ist nur gesteckt! Man sieht jetzt den originalen Kabelbaum. Vom Navistecker entlang des Kabelbaumes legt man jetzt den Navikabelbaum bis zur B-Säule. Die Masseverbindung kann entweder am Massepunkt der Heckscheibenheizung angeschloßen werden oder am Massepunkt in der Nähe der B-Säule. Ich mache es jetzt mal kurz: Das Navikabel muss bis unters Handschuhfach! Wie man von der B-Säule aus weiter kommt ist denk ich klar. Das Runde Kabel, Bildschirmsignal, welches wie eines vom CD-Wechsler aussieht verlegt man entlang des Mitteltunnels zum Radioschacht oben! Auch hier verzichte ich auf eine genaue Anleitung. Mittelkonsolenausbau denk ich sollte man im Schlaf können wenn man sich das hier zutraut! Ich mache es mal genau so kurz wie es Honda im WHB macht: Der Einbau aller ausgebauten Teile erfolgt in umgekehrter Reihenfolge! -VERGESSEN SOLLTE MAN NICHT DAS KABEL DER 3. BREMSLEUCHTE!- :wall: -Jap ich habs vergessen! :motz: Bevor ich mich an den Kebelsalat unterm Handschuhfach mache, wollte ich erstmal das Radio und die Klimabedienung nach unten legen. (Es ist hier die Bedienung für die Klimaautomatik gemeint!) Problem hier: Man braucht die entsprechenden Halterungen dafür! Die sind – Hondatypisch - verschieden. :( So. Bis dahin bin ich erstmal gekommen! Weiter geht’s sobald ich weiter gemacht habe. (Was fürn Satz) :D Bis dahin. Falls Fragen sind oder auch Anregungen - immer raus damit! :)
  16. Ich zeige den Kram, ich muss es so nennen, den ihr hier schreibt nachher mal dem Meister unseres HH´s. Der ist jetzt 20 Jahre dabei. Und hat schon Rennteams von Honda mit Auto als auch Bike´s betreut. Ich glaub der Lacht sich um und dumm wenn er das hier liest! Ihr werft nicht nur Äpfel mit Birnen zusammen sondern auch Kirschen und Nüsse dazu! Meine Güte! UND NOCH WAS: ICH HABE NIE BEHAUPTET DAS DER MOTOR BEI 2500 IM SEINEM IDEALEN WIRKUNGSBEREICH IST! SONDER DAS ES DER IDEALE WIRKUNGSBEREICH FÜR DIESEn DREHZAHLBEREICH IST! Ist mir jetzt eh Wumpe. Ihr glaubt halt was ihr glaubt. Ich weiß was ich weiß! Ich habe hier neben mir alle Handbücher die es zum CG/CH Accord gibt. Wir haben ein klassiches Vtec System mit einer Verstellung! Punkt! -Nicht mehr und nicht weniger! Und damit ist für mich hier Ende!
  17. Kleine Zusatzinfo: Ab Bau- bzw. Modelljahr (Nicht Erstzulassung!!!) 01/99 hat Honda fast bei allen Modellen die Intervalle auf 15.000 hoch gesetzt! Ist lt. Wartungsheft bei meinem CG9 so und auch beim Prelude BB6, 8 und 9! Die Civic MA/MB und EJ/EK Reihe musste darauf bis 01/2000 warten. Ab 2001 war das schon wieder hinfällig. Da kamen ja dann schon die EP´s. Ich bin trotzdem recht sensibel was das Thema angeht. Von daher wechsle ich auch alle 10.000 oder einmal im Jahr! Bei mir wird das Jahr aber in 95 % der Fälle zuerst erreicht! :( Aber die 50 Eier die man dafür beim HH lässt sollten doch eigentlich locker da sein! Wenn man sieht wie viel Geld manche für irgendwelches, zum Teil, sinnloses Aldituning ausgeben sollte das immer mal drin sein seinem Auto frischen Lebenssaft zu schenken! :p Mfg Micha
  18. Mh. Vom F23 des Accords hab ich gar nichts geschrieben!? Und vergleichen wollte ich ihn auch nicht! Es war nur ein Beispiel was für Gerüchte in den Foren im Umlauf sind!!! Da ich ja bis jetzt nur Prelude gefahren bin! DA HABEN WIR UNS WOHL FALSCH VERSTANDEN!!! Sorry! Und das er bei Vollast kalt zusammenbricht liegt einfach daran, dass er im kalten Zustand -wie jeder Motor- gern etwas fetter laufen möchte! Trittst du jetzt voll durch und die Drosselklappe öffnet, wird das Gemisch zu mager und die Leistung bricht zusammen! Es ging wohl niemand bei Honda davon aus das jemand seinem Auto kalt Leistung abfordern möchte! Schäm dich! :zunge2: Es ist so: Wenn ich hier schreibe das neben mir eine Hondamitarbeiter sitzt, der bei Honda gelernt hat, dort 15 Jahre arbeitet, vor 5 Jahren seinen Meistertitel gemacht hat, der darüber hinaus seit 10 Jahren meine Autos wartet, der seit 5 Jahren ein mehr als guter Kumpel ist mit dem ich schon viel erlebt habe, dann glaube ich diesem Menschen, der jeden Tag mit Hondas zu tun hat, mehr als irgend einer Halbweisheit aus dem Internet! Ich weis nicht wie deutlich ich es noch schreiben soll das es Käse ist was da auf den ersten zwei Seiten steht! Nochmal zur mitlesen: 16 Valve Vtec DOHC oder SOHC= klassisches Ventilsteuersystem mit der Möglichkeit zwei verschiedene Steuerzeiten zu haben. Der Vtec – Schaltpunkt wird hier über den Öldruck realisiert. Der Schaltpunkt selber liegt bei jedem Modell bei einer anderen Drehzahl. E-Vtec = Econ Vtec (angelehnt an das klassische Vtec) Ein sehr extremes System. Setzte sich daher nicht in der breiten Masse durch. Es gab nur zwei extreme Varianten beim Motorlauf: Entweder lahm wie eine Ente dafür aber 4 Liter Verbrauch oder scharf wie Stuhlgang nachm Chiliwettessen und Trinksitten wie n Wikinger auf Landgang. (Die Civic´s hatten solch einen süße „Econ Anzeige“ drin die immer von grün auf gelb wechselte – je nachdem wie man den Wagen fuhr) Das System wurde mit der Civic Generation ab 2001 vom Markt genommen. I-Vtec = Inteligent Vtec (Neueste Generation) Das System wir nicht mehr über Öldruck gesteuert sondern unabhängig davon über elektronische Komponenten. Es ist somit der Elektronik möglich noch schneller und unabhängiger in die Ventilsteuerzeiten einzugreifen. Es können sowohl die Ventilöffnungsdauer als auch der Ventilöffnungshub verändert werden! Demzufolge können die Zylinder auch auf 0 Kompression geschaltet werden. –wichtig um Sprit zu sparen! Die Zwei weniger bekanntesten Spielereien: Zylinderabschaltung: Beim Legend ab 2005 können 3 der 6 Zylinder im laufenden Betrieb abgeschaltet werden. Wir keine Leistung benötigt wird die Brennstoffzufuhr zu den Zylinder und die Zündung unterbrochen. Motorrad Vtec: Bei der Honda VFR 800 gibt es ebenfalls ein Vtec – System allerdings gibt Honda selber zu, das es mit dem klassischen Vtec nichts zu tun hat. Im Unteren Drehzahlbereich bis 4000 werden nur 8 der 16 Ventile angesteuert. Ab 4000 dann alle 16. Der Grund liegt darin, das im unteren Drehzahlband 8 Ventile effektiver arbeiten als 16. Im oberen Drehzahlbereich jedoch sind 16 Ventile für hohe Drehzahlen unabdingbar. Die Steuerzeiten ändern sich hier nicht! Um auf deine Frage nach dem Vtec - Signal einzugehen: Dieses Signal geht an die ECU! Einfach nur um zu signalisieren: Hey! Motor ist bei 2500 Touren! Ich schau nochmal in die Konstruktionsunterlagen. Aber ich kann mir jetzt schon denken das es etwas mit der Einspritzung zu tun hat!!! Grüßle Micha
  19. So. Und ich bin raus!!! :motz: Ist ja auch völlig ok! Ihr glaubt an das "Stufen Vtec". Alles oki! Ich möchte niemandem Etwas ausreden! (Das ist nicht sarkastisch gemeint!!!) Ich wiederum glaube aber kaum das einer von euch mal beim Hondamann war und sich diese Aussage hat bestätigen lassen oder!? Es soll ja auch immer noch Leute geben die glauben der 2.3er vom BB2 Prelude hat Vtec! Da steht DOHC auf Ventildeckel! Nicht mehr und nicht weniger! Nur weil das Schaltsaugrohr einen künzlichen Leistungszuwachs ab 4000 Umdrehungen generiert hat das nix mit Vtec zu tun! Und genau so ist es bei den CG Accis auch! Das Vtec schaltet nur bei (2.0er) 4100 von normal auf scharf! Nicht mehr und nicht weniger! Der Leistungszuwachs bei 2500 hat mit dem Vtec nichts zu tun! Unsere Motoren basieren auf dem klassichen Vtec System! Da sind keine weiteren Spielereien verbaut! Aber da ich genau diese Erfahrung auch bei Hondapower, PreludePower und Hondatreffen gemacht habe, wollte ich hier auch nix schreiben. Nun ist es aber geschehen. Weil mein Bekannter gestern meinte: Da hat denen aber einer was vom Pferd erzählt! So können wir das nicht stehen lassen! Und wieder ein mal hätte ich lieber nichts schreiben sollen. -Eine Erfahrung reicher! Mfg Micha
  20. In dem Beitrag steht es ja deutlich: E-Vtec!!! Wir haben im Accord CG weder I- noch E-Vtec! Leute! Ich kopiere euch wenn ihr wollt die Seite ausm WHB! Unsere Accords haben zwei Stufen! Punkt! Keine Zylinder und auch keine Ventilabschaltung! I-Vtec ist im Moment aktuell (1.8er 140 PS und 2.0 und 2.4er Motoren) und die E-Vtec Geschichte kam bei den Civic´s ab 1995 zur Anwendung! Das sind diese 1.4er Motoren mit 114 PS! Mein Bekannter meinte gestern Abend noch zu mir: "Komisch, ich hab nun schon mind. 100 mal bei nem CG Accord die Ventile eingestellt! Aber nie mehr als 2 Schaltsufen gefunden!? Woher haben die Leute immer diese Vermutungen und Aussagen?" Das es bei ca. 2500 eine kleine Leistungssteigerung gibt, liegt einfach nur daran das Motor dort anfängt im Idealen Wirkungsbereich zu arbeiten und er seine Masseträgheit überwindet! Just in diesem Bereich sollte auch die Ansteuerung der Unterdruckleitung des Resonanzkasten liegen! Ich denke auch dadurch wird hier ein Leistungszuwachs erzeugt! Mit Vtec hat das aber nichts zu tun! Glaubt nicht was irgendwo dahingeschmiert ist! Im den ganzen Hondaforen steht teilweise so viel Mist das es einem schlecht wird! Ich halte mich eigentlich Grundsätzlich aus solchen Diskussionen raus. Ich habe dir Erfahrung gemacht, dass selbst wenn Soichiro selbst den Leuten es erklären würde, sie immer noch sagen: Ja aber im Netzt stand es so uns so! Ich kenne meinen "Hondamann" jetzt schon über 10 Jahre! Und das nicht nur von der Arbeit her! Er ist seit 5 Jahren ein mehr als guter Freund! Wenn er das so sagt, dann haut das hin! Und ich glaube seinen Ausführungen 10 mal mehr als irgend einem Dahingeschmierten Internetkram! Auch die "Fachzeitschriften" schreiben nur Blödsinn. Beispiel gefällig: Lt. einer großen deutschen Autozeitung (Artikel war aus 2006) ist der Motor des Civic Type R -EP3- unveränder in den -FN- übernommen worden! Son Quark! Der Motor ist komplett überholt und hat nur noch Details mit seinem Vorgänger gemein! Also nicht glauben sondern Wissen aneignen! Denn glauben kann man viel nur wissen tut man dann meist wenig! Mfg Micha :)
  21. Jaein... So direkt nicht. Der Motor wird einfach nur auf "Durchzug" geschaltet. Ist wohl bei alle I-Vtec Motoren so. Es werden in dem Moment aber alle Zylinder "tot" gelegt. Und das auch nur beim Ausrollen - also wenn gar keine Motorkraft notwendig ist! Eine Zylinderabschaltung im klassichen Sinne schaltet nur einzelne Zylinder ab, währen andere weiter laufen müssen. Der Motor wird hier noch zum Vortrieb benötigt! Also klassisch die Abschaltung von 3 von 6 Zylinder bei nem Sechszylinder wenn keine Leistung gefordert ist. Sprich Tempomat bei 100 km/h drin ist und es lang hin geht... War das so verständlich? -weis immer nicht ob das aus meinem Kopf - über meine Finger - zur Tastatur - und dann ins Web so ankommt wie ichs verstanden habe? Mfg Micha :)
  22. Du hast das völlig richtig erkannt! Diese "Motorengeneration" hat zwei Schaltstufen! :D Eine "normale" und eine "scharfe" Betätigung. Punkt! Und das ihr ab 2500 nen kleinen Leistungszuwachs merkt, liegt einfach daran: In diesem Bereich fängt der Motor an im idealen Wirkungsgrad für die "normale" Nockenwellenstellung zu arbeiten! ALLES ANDERE IST QUARK! (Durch nen Hondamitarbeiter der Grad neben mir sein Feierabendbierchen trinkt -und sich vor schmunzeln kaum noch halten kann- bestätigt.) Er meinte grad zu mir: Der 1.8 er mit 140 PS ausm Civic FN (ab 2005) hat so zu sagen drei Vtec - Bereiche. Die Nockenwelle kann im Schubabschaltungsmodus über die zwei üblichen Ventilbetätigungen hinaus verschoben werden. Die Ventile werden dann so betätigt, das ein 0 - Durchfluss bzw. 0- Kompression- zu stande kommt. Sprich: Der Motor bietet beim Ausrollen fast keinen Wiederstand! Aber unsere Motoren -von der Grundkonstruktion her schon damals 10 jahre alt!- haben solche Spielereien nicht!!! Die Vtec - Schaltpunkte sind übrigens Verschieden: 1.8er bei 4500 2.0er bei 4100 2.2er bei 5500 - 5700 (Steht so im WHB!?) Mein WHB ist von 12/98 daher: 2.3er bei ? Die Schaltpunkte sind nach meiner Meinung vor allem deutlich hörbar! Man hört bei mir ab 4100 wie er anfängt zu "hämmern". MFG Micha
  23. Hab zwar nen 2.0er aber is ja auch n F-Block. Also ich hab 05W40 drin. So nimmt er nichts. >Jage ich ihn aber lange im Vtec haut er auch mal 0,2 Liter raus. Ist denk ich normal. Alles was über nen Liter auf 1000 km geht bedarf einer Überprüfung. Das Handbuch sagt dazu: Ventilschaftdichtungen der Einlassventile, Kolbenringe oder undichte Stellen an Dichtungen prüfen! Wobei die ersten beiden Punkte nicht mal eben in 10 min erledigt sind und auch entsprechend Arbeitszeit kosten. Versuchs erstmal mit nem anderen Öl! Wenn du 5er hast wechsel auf 10W40! Mfg Micha :)
  24. Hi. Leudde! Hab da mal ne ungewöhnliche Frage. Wisst ihr welcher Honda Originalschalter in die vorhandenen Plätze für die Sitzheizungsschalter passen? -Außer den Sitzheizungsschaltern!? :roll: Will nen Schalter zwischen die Remoteleitung der Antenne setzen. Will aber keine Universalschalter irgendwo implantieren. Für Vorschläge wäre ich dakbar.... Mfg Micha
  25. *Klugscheißmodus an* Auf die Kupplung haben die nix gesprüht! Sonst würdest du jetzt nicht mehr fahren können! *Klugscheißmodus aus* :angel: Die haben den Kugelkopf (Umlenkung) der Betätigungsstange (Die in das Kupplungsgehäude geht) eingesprüht. Der Kugelkopf sitzt in einer Kunststoffschale. Das sollte ursprünglich Klappern vermeiden. Mal wieder toll gedacht! Aber: Das Fett welches in der Schale eingebracht ist, ist irgendwann raus aus der Pfanne und dann reibt der Kugelkopf die Kunststoffschale weg. Diese löst sich irgendwann schlicht weg auf. Der Kugelkopf reibt dann auf dem Blanken Metall in der Pfanne. Das ist das Knirschen bzw zu merkende Raster im Pedal! :schock: Technisch gesehen nicht schlimm. Da kann nix raus rutschen oder kaputt gehen. Nur es nervt halt! Bei meinem BB9 und CG9 hört man wenn der Motor richtig schön heiß ist ein "Quiiiiiiiieeeeeeeeck" begleitet von einem leichten Raster im Pedal. :( Ist beim Stream so, ist beim Civic so und wahrscheinlich an jedem Honda irgendwann. :motz: Die Leute die regelmäßig ein mal im Jahr zur Wartung fahren und nen alt gedienten Honda Händler haben, werden das Symptom nicht kennen: Die Händler kennen das Problem und sprühen daher dann regelmäßig die Stelle ein! Aber vorsicht falls ihr es selber machen wollt! Wenn ihr einfach blind die Stelle einjaucht, besteht die Gefahr das das Sprühfett in das Kupplungsgehäuse geht! Dann is nix mehr mit Kuppel! Zur Erklärung: Einfach im Motorraum den Kupplungszylinder (Wenn ihr vor dem Motor steht auf der linken Seite oberhalb der Getriebeglocke) suchen, dann die Gummimanschette etwas bei Seite drücken und etwas Sprühfett (Siliconspray am Besten) drauf geben. Dann n paar mal Kupplung treten und es sollte besser sein. Das Fett "sucht" sich im Idealfall seinen Weg. Das kann ein wenig -je nach dem wie oft die Kupplung betätigt wird- dauern! Eine dauerhafte Lösung gibt es leider nicht. Wir haben mal bei nem Civic die Kunststoffschale ersetzt. Es hat 3 Jahre und 40.000 km gedauert, dann war es wieder da! Also ist ein bis zwei mal im Jahr einsprühen die beste Lösung!!! :D Mfg Micha
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.