Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Daccord

Members
  • Gesamte Inhalte

    345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Daccord

  1. Nachfrage Abstellen funzt nicht ohne weiteres, da das SW- bedingt ist, d.h. Du mußt die Software von der DVD hacken, dann verändern und wieder aufspielen. In den USA (leider wird hier offensichtlich eine andere Hardware verwendet) hat es einer geschafft, hier leider noch niemand. Also ein Aufruf an die Softwareentwickler unter den Accord- Fahrern: Nehme die Herausforderung an, Ihr schafft das auch! :D Die Tag/Nacht- Funktion vom Navi kannst Du entweder per Tastendruck oder im "Einstellung"- Menü ändern. Wenn Du willst, daß die Abblendung erst mit dem Abblendlicht und nicht mit dem Standlicht erfolgt müßtest Du die Sens- Leitung am Navi auf das Abblendlicht legen. Siehe: http://www.lengenfelder.com/pdf/accordnavi.pdf auf Seite 2
  2. Geht nicht! Das Thema wurde schon irgendwo mal behandelt. Es ist wohl so, daß das Piezo-Element in der Schließautomatik irgendwie integriert ist, d.h. wir das Teil ausgebaut funktioniert der Rest nicht mehr richtig. Bester Tip: Watte, Schaumstoff, o.ä. vor das Teil zu stopfen - es soll sich links irgendwo auf Rückleuchtenhöhe in der Heckklappe befinden. Selber hab ich aber noch nix daran gemacht...
  3. Es geht auch billiger: ich habe bei mir das defekte LW (häufigste Ursache) selber getauscht. Geht ganz einfach ;) hier der Link: http://www.hondapower.de/forum/showthread.php?t=102257&page=2 Fotos zur Doku habe ich auch noch am Rechner und kanns ggf zusenden ...
  4. Hm stimmt, bei der Limo kann das passieren - mußte erst gedanklich nachvollziehen, wie ;) Beim Tourer geht das nicht, da die Heckklappe elektrisch verriegelt. Sobald nach dem Aufsperren die Heckklappe geöffnet wird ist die Zeitschaltung zum automatischen Verriegeln deaktiviert. Absperren geht auch nur bei geschlossener Klappe. Daher keine Sorgen bei Tourer - Fahrern;)
  5. Kann ich Dir leider nicht sagen, da ich bis jetzt noch keine großen Erfahrungen mit Dieselproblemen hab - ist mein erster und der funzt einfach ;) Aber eine Sache fällt mir noch ein, die quasi ohne Kosten zu prüfen wären: Wasser im Kraftstofffilter. Könnte mir vorstellen, daß bei hohen Temperaturen das leichter mit im Brennraum gelangt und den Zündpunkt stört. Kraftstoffilter sitzt rechts oben unterhalb der Handpumpe und hat auf der Unterseite ein Drehrad zum Ablassen. Kurz aufdrehen und wieder gut schließen. Aber aufpassen, wenn geöffnet kommt auch reichlich Kraftstoff raus, daher Wanne drunter stellen ;) Wie gesagt, sind einfach nur Ideen. Wenn jmd nen besseren Vorschlag hat...
  6. Ich schließ mich mal an: Hab auch einen der ersten CN2 (Tourer) jetzt mit 145tkm und seit ca.40tkm mit Leistungssteigerung die ihm echt gut steht ;-) . Null Probleme weder mit Motor noch mit dem Auto insgesamt - vollste Zufriedenheit! Empfehlen würde ich auch das Facelift (wenns optisch gefällt;)), da es viel Kleinigkeiten mehr hat - besonders geärgert hat mich damals, daß es erst fürs Facelift optional das Abstandsradar für den Tempomat gab. Ansonsten würde ich nur mal nachfragen, ob der Krümmer schon getauscht wurde - denke der kam bei den meisten schon und wird normaler Weise von Honda nur bei Defekt auf Kulanz getauscht. Fällt mir gerade noch auf: Laß Dich nicht durch meine Verbrauchsanzeige täuschen, das liegt u.a. an meinem Fahrstil und dem langjährigen Stop&Go jeden morgen im Berufsverkehr. Realistisch sind 6,5l, möglich sogar unter 5l - da hatte wir mal einen Experten ;-)
  7. Hmm, wenn er läuft paßt alles? D.h. Du hast nur ein Anlass- Problem? Du willst den Motor starten und der Anlasser läuft, aber er zündet nicht? Auf der Basis wäre mein erster Gedanke der Bereich Glühkerzen oder Glühkerzensteuerung, wobei letzteres sich eigentlich ggf. im Fehlerspeicher wieder findet :-/
  8. Stimmt, die Billigteile sind absoluter Schrott - im schlimmsten Fall sitzt zum Schluß der Filter immer noch fest und hat durch die Dinger ein Loch... Ich hab so ein 3-Finger- Universalteil, das früher ganz gut funktioniert hat. Habs am Accord noch nicht gemacht, daher bin ich noch am überlegen ob wieder machen lassen oder auch dies selber durchzuführen. Filter hab ich gestern auf jeden Fall alle bekommen. Die Prüfung, ob alles paßt steht noch aus. Weil wir gerade beim Ölfilter sind: geliefert bekommen habe ich den blanken Filter ohne Gehäuse aber mit O-Ring-Dichtung - ob das der passende ist wäre noch zu prüfen...
  9. Vielleicht hilft Dir das weiter. Ich habe mal kurz drüber geschaut. sieht so aus als wäre das so einfach nicht möglich. Das Relais sitzt im Sicherungskasten und schaltet dort direkt die FH- Schalter ab. Aber an die Verdrahtung im Sicherungskasten kommt man ja fast nicht ran und die Ansteuerung erfolgt über das Fensterheber Steuergerät. Wenn Dus schaffst wäre ich auf jeden Fall auch interessiert, also gut dokumentieren! :D
  10. Hast der überhaupt einen Diebstahl-Code? Bei meinem Pre-Facelift kann man auf jeden Fall ohne Bedenken die Batterie abklemmen. Nach dem Anklemmen muß man dann nur die Sender neu einspeichern und die Uhr neu stellen.
  11. Ich bin vom Handbuch im Vergleich zu anderen Herstellern sowieso begeistert. Hatte vorher noch nie gesehen, daß im Handbuch beschrieben wird, wie ein Ölwechsel durchzuführen ist etc.
  12. Das bringt mich auf eine Idee: Ich habe bis jetzt noch keine Seite gefunden, wo wirklich mal gut aufgelistet ist, was es wo günstig gibt. Schreib(t) mal immer den Link mit dazu, und am Besten was welches Teil ca. gekostet hat. Entweder wir könnten dazu einen neuen Beitrag öffenen, oder ich veröffentliche das auf meine HP....?(
  13. Mal interessant: Hier einfach mal die Preise zum Vergleichen. Kraftstofffilter WK 853/16 WK 853/16 24,18 EUR Filter, Innenraumluft CU 2358CU 2358 28,76 EUR Luftfilter MD-8082 MD-8082 10,95 EUR Ölfilter HU 718/6 xHU 718/6 7,91 EUR Freue mich schon auf die Aussagen: "Das geht auch günstiger!" ;) - aber dann bitte auch woher zu bekommen... :D
  14. Hab jetzt alle Filter bei teiledirekt.de gefunden. Die Filter sind dort von Mann
  15. War jetzt eben auf der Bosch-HP und etwas verwundert. Für meinen CN2 gibt es keine Verschleisteile von Bosch, wie Innenraumfilter, Kraftstofffilter oder Motorfilter. Von welchem Hersteller sind denn die Originale? Wo bekomme ich diese Teile günstig her? Hat jmd einen Tip für mich. Möchte jetzt, nach 6 Jahren die Inspektionen weiter führen. Ölwelchsel und Filterwelchsel schaff ich gerade noch selber ;-) Viel mehr wird ja nicht gemacht und das für ein paar 100 EURs die ich mir sparen kann.
  16. Habs bei mir so gelöst: http://www.lengenfelder.com/html/fse.htm FSE läuft über die vorderen LS während die hinteren automatisch abgeschaltet werden. Kabelsatz ist von KRAM, Bluetooth-FSE sitzt unter der Armaturenbrett-Mittenabdeckung gleich hinter der GPS-Antenne.
  17. was les ich da? ;-) Genau DAS ist es was auch mir immer noch zu gut am Accord geflällt. Er ist immer noch ein Top Auto das man wenigstens nicht an jeder Ecke sieht. - Dadurch daß meiner auch noch äußerlich nur Acura Kennzeichen hat bekommt meiner oft Blicke auf der AB. Hätte ich ein Auto gewollt, daß man überall sieht hätte mir nen Golf gekauft ;-) Zum Thema Leistung kann ich eigentlich auch nicht klagen. Da meiner gechipt ist (und das kann ich wirklich nur empfehlen) kann er auch auf der AB gut mit anderen mithalten bzw. verscheuchen :D Die klassichen Motorisierungen vom Passat und A4 (meistens 2.0 tdi) kommen auf jeden Fall von der Beschleunigung bei weiten nicht mit und dürfen immer Platz machen :-D Ich pendel momentan regelmäßig auf der A6 zwischen Nürnberg und Heilbronn und die läßt sich nachts überraschender Weise schön ab Roth bis hinter Schnelldorf mit bis zu 220 fahren. Daher: so ist es optimal, mehr Motorisierung brauch ich nicht und fände ich auch ohne allrad nicht mehr sinnvoll.
  18. Hm, gute Frage. Lt. Plan würde ich sagen einfach ersetzten sollte funktionieren. Ich habe bis jetzt davon nur Dauer- und Zündungsplus für den CarPC abgezweigt. Wieviel Leistung die Endstufe hat weiß ich leider auch nicht, aber viel wird es sicher nicht sein, denn dagegen sprechen 2 Dinge: - 7 Endstufen in einem ca.8x10cm großen Kasten...?:roll: - Bose- LS X( Würde gerne meine 2 Nakamichi Monoblöcke wieder im Auto verwenden, aber der Aufwand war mir bis jetzt einfach zu groß.
  19. ... genau unter der Ablage untergalb Deines Radios (die Black Box).
  20. Habe letzte Woche auf Sommerreifen gewechselt und in diesem Zuge auch mal den vorderen Sensor für die Leuchtweitenregulierung angeschaut. Was soll ich sagen: Die Stecker sind wirklich ein Schund.:motz: Wie bei der Hinterachse ein Kontakt komplett weggegammelt und der Stecker auch angegriffen.:cry: Ich hatte sowas im Winter schon vermutet, nachdem urplötzlich die Scheinwerfer gen Himmel gingen. Hatte dann selber, nachdem ich den Hinteren Sensor auf Funktion getestet hatte, die Scheinwerfer so eingestellt, daß sie wieder optimal ausleuchten. Kann ich Euch auch empfehlen: Wenn der hintere Sensor ok ist einfach die Scheinwerfer nachstellen und gut ist. Da beim Beladen die meiste Last auf der Hinterachse wirkt, dürfte es auch gar nicht so stark auswirken.:angel: Ich habe nämlich wirklich keine Lust für Vorne noch einmal diesen Wuchterpreis von fast 300EUR auszugeben.:zunge2:
  21. Hi, ich hatte das gleiche Problem. Bei mir wurde der Kabelbaum auf Garantie getauscht. Problem war bei Honda bekannt und wurde meines Wissens nur bei Problemen getauscht. Frag doch mal bei Honda direkt nach, ob die das übernehmen - vielleicht wurde hier ja auch die Garantie, wie beim Krümmer, verlängert. Hier noch ein Link dazu: http://www.maxrev.de/ploetzlicher-leistungsabfall-beim-losfahren-t33913,start,20.htm
  22. ... aber genau nachschauen, was versichert ist! ;-) Es ist wirklich definitiv nur das in der Zusatzversicherung drin, was in dem Heft steht - und das sind meist Teile die sowieso nicht kaputt gehen. Kofferraumdämpfer z.B. war nicht von der Zusatzversicherung abgedeckt und mußte ich daher selber zahlen. Weiß jetzt aber nicht ob die Leuchtweitensensoren explizit drin stehen.
  23. Hier meine gesammelten Links: OBD-2 Liste (erfolgreich) gescannter Fahrzeuge ScanTool.net - Software - Third Party Freediag - Vehicle Diagnostic Suite OBD-2 Kompatibele Vehikel Erkunder, OBD-2 Scantool zur Fahrzeugdiagnose Stange-Distribution Ihr Großhändler für den OBD2 Bedarf OBD2 low cost Interface für viele Fahrzeugtypen WGSoft.de OBD-II ScanMaster - ScanTool for ELM327, ELM323, ELM320, ELM322, mOByDic AUTOMOTIVE DIAGNOSTIC SOFTWARE ScanTool.net - Home - Welcome to ScanTool.net OBD II logger Win OBD2 Software What is your vehicle trying to tell you? OBD2 Software Untitled Document Virtual CD Changer Project OBD-DIAG Downloads digimoto Digimoto's OBDII software is the best vehicle diagnostic software. Digimoto 4.0 - The complete OBDII software is the ultimate vehicle diagnostic software offering the best vehicle diagnostic solution. OBD2-Software - Marcel Beutner Einleitung in OBD2 und downloaden Ich habe den Adapter AGV 4000. Du mußt darauf schauen, daß der CAN-Bus unterstützt wird - das machen die einfachen Geräte nicht. Allerdings kann ich nur an die 10 Parameter auslesen, u.a. - Geschwindigkeit - Drehzahl - Motorleistung in % - Ladedruck - Ansaugtemp - ....
  24. Die Einfachste Art siehst Du in pic1: - rot: dauerplus - weiß: Zündungsplus (Diesel!) - schwarz: Abblendlicht - blau: Fernlicht Die komplexere Art sieht man in den beiden anderen Bildern, sprich d.h. Einbau des Tagfahrlichtmodules unterhalb des Sicherungskastens, so daß es nachher nicht mehr sichtbar ist und nicht so provisorisch aussieht ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.