Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

NiTrO VTEC

Gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    260
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NiTrO VTEC

  1. Ich bin eingentlich immer davon ausgegangen, dass im Ventildeckel immer leichter Überdruck herscht, im Gegensatz zum Rest der Blocks.
  2. Hallo, ich habe eine Frage bzgl. des Druckverhaltens im Ventildeckel. In wie weit ist es normal, wenn man den Ventildeckelverschluss (Öleinfüllstutzen) abdreht und es quasi aus der Öffnung röhrt wie aus nen Auspuff bei Standgas. Das Phänomen habe ich bei nem alten Prelude von nem Nachbarn erlebt. Gut der Wagen hat 350tkm auf der Uhr, aber läuft sonst wie nen eins ohne Ölverbrauch oder sonst was... Normal ist das doch aber nicht oder?
  3. Der vom CD7 passt auch, die sind aber schnell vergriffen wenn se mal gebraucht angeboten werden. Ich habe mir erst einen gebraucht gekauft, der hat nicht funktioniert. Kohle im Eimer. Bei Honda kostet er genau 105€ nimm lieber nen neuen, dann hast ruhe!
  4. Hast du dafür Kabel angezapft oder neue Stellmotoren eingebaut? Ich kann inzwischen auf beiden IR Empänger aus nächster Nähe drauf halten. Mal funktioniert es mal nicht. Ich würde gern eine Funkeinheit einbauen, und die Spannung zum schließen und öffnen auf die vorhandenen Stellmotoren legen. Nur welche Kabel das sind weiß ich leider nicht.
  5. Also Kommando zurück, ist doch nicht in der Tür sondern in der B-Säule ungefähr auf in der Mitte (Mitter der Höhe). Habe schon versucht rein zu gucken, aber da ist nichst. Auch wenn ich den Gurt spanne, die Höhenverstellung fest halte usw. klappert es. Das blöde ist, es wir immer lauter und nervt ungemein. Ab 120kmh fängt es an. Habe alle Schrauben die man direkt sieht nachgezogen. :cry:
  6. Hallo, mir hat es die Radhausverkleidung auf der Bahn rausgerissen. Falls jemand was liegen hat bitte melden, gern auch mit Montageponöpeln
  7. Hallo zusammen, nach längerer Baubedingter abwesenheit und Missbrauch meines CE2 als Baubitch muss ich wieder ran und den CE2 chic machen. Bei der ganzen Sache ärgert mich seit Wochen ein klappern in der Beifahrertür. Ich habe die Verkleidung inzwischen abgebaut und fahre ohne rum, um den Übertäter zu finden, aber..... da ist nichts. Ich habe schon an allem gezogen, gehalten, gedrückt usw. trotzdem klappert es beim Fahren. Weiß einer von euch was das sein kann. Die Gestänge schließe ich aus. Ich habe die Befürchtung das es zwei eng aneinanderliegende Bleche sind, die ab höheren Geschwindigkeiten einfach bissel schwingen und aneinander stoßen....
  8. Hallo, suche vorzugsweise ein abnehmbare AHK für meinen CE2. Kann aber auch eine nicht abnehmbare sein. Gruß, Daniel
  9. Hallo, falls sie jemand parat hat, bitte posten. Gern auch von den anderen Modellen dieser Baureihe.
  10. Hallo, jetzt hat auch mein rechter hinterer ABS Sensor das Zeitliche gesegnet. Wer was da hat bitte melden. Gruß, Daniel ----------------------------------- Evtl. hat ja inzwischen jemand was liegen?
  11. Wow!!! Ich hatte gestern auch getankt 57,5 Liter bei 562km! Das sind 10,2l. Dafür das ich extra nur 110-120kmh gefahren bin, war ich echt etwas sauer! Evtl. hat der Zapfhahn davor aber zu früh abgestellt...
  12. Hallo, hat jemand von euch Sturzversteller an der Vorderachse verbaut, wenn ja welche. TTS hat zwar welche im Programm, aber die Kohle die die Kosten sollen, bin ich nicht bereit zu zahlen. Falls jemand was rumliegen hat, kann er auch gern an mich abtreten.
  13. Der Seilzug fluscht wie am ersten Tag. Da ist alles super. Habe gestern noch mal alles auseinander genommen und neu eingestellt. Jetzt passt es, werde das ganze aber beobachten. Gab mehrere Probleme die zusammen kamen. 1. Ich habe die Kerbe (Kreuz für das Rückstellwerkzeug) nicht so ausgerichtet, das der Pippel der am inneren Bremsklotz (der mit dem Verschleißmelder) ist reinpasst. Ergo der Brensklotz war minimal schräg eingebaut. Hat sich aber nur um mm gehandelt. Ist mir noch nie passiert. Bei Bremsen checke ich immer min. zwei mal! 2. Scheinbar war noch irgendwo Luft im System, da der Bremszylinder nicht richtig zurück gezogen wurde. 3. Der Hebel am Sattel war im Fahrbetrieb nicht am Anschlag, sondern war schon leicht angezogen. Bin diesmal streng nach Anleitung gegangen und alles passt, manchmal hilft lesen einfach....:wall:. Das Problem das der Hebel über den besagten Punkt hinaus geht, so das er verkantet, kann aus momentaner Sicht nicht mehr passieren. Richtig, habe den Zylinder auch nur raus genommen um zu sehen, ob ich da evtl. was machen kann ohne den Retourprozess. An die Handbrensmechanik kommt man so aber leider nicht ran. Habe den Hebel auf anderm Weg auch ums verrecken nicht raus bekommen. Werde den Händler aber mal anrufen ob ich nicht doch nen neuen bekomme. Funktionieren tut er ja, aber nicht 100%ig.
  14. Hi, habe meinem CE2 neue Sättel an der HA gegönnt. Links alles top, aber rechts bleibt der Hebel, der durch den Handbremshebel betätigt wird bei vollem hochziehen manchmal hängen. Er verkantet so, dass ich das Rad abnehmen muss und den Hebel per Hand bzw. Schraubendrehen zurückdrücken muss. Es scheint so, dass der Hebel über einen bestimmten Punkt hinaus geht und dann nicht mehr zurück kann. Zum Teil muss ich den Hebel etwas hoch ziehen und kann ich dann erst zurück drücken. Leider kenne ich das Innenleben nicht und weiß auch nicht wie man ran kommt. Hatte jetzt auch schon den Zylinder raus gemacht, an den Hebelmechanismus kommt man so aber nicht ran. Hat jemand eine Idee was das sein kann und wie ich an den Hebelmechanismus ran komme?
  15. Nen Umbausatz würde ich gar nett nehmen. Lieber eine komplette ZV mit FB in der Bucht kaufen, kostet um 25€ und einen Motor auf der Fahrerseite anklemmen, damit der die Arbeit macht. Die OEM ZV reagiert dann auch die Bewegung des Motors und öffnet bzw. schließt den Rest. Quasi als wenn man den Nippel hoch oder runter drücken würde.
  16. Sooooo, danke erst mal für eure Antworten! Bin eben aus meiner Halle wieder gekommen. Ich habe alles was ging mit der Flex und einem Bürstenaufsatz runter geholt, entfettet und mit Fertan eingepinselt. Ich habe zwar auch zwei winzige Löcher gefunden (3mm), aber das sollte halb so wild sein. Habe auch ein paar Inspektionsöffnungen gefunden. Das was ich sehen konnte, sah wider erwartend gut aus - nicht neu, aber okay! Das Fertan lasse ich bis Mittwoch wirken. Dann fahre ich zur SB Waschanlage und reinige die Radläufe. Frage ist was dann Rostschutzgrundierung oder was ganz spezielles z.B. aus dem Korrosionsschutzdepot??? Bis zum WE muss der Wagen fertig sein, da ich ihn dann auch der Bühne von unten komplett reinigen möchte inkl. Motorwäsche... Im Laufe der Woche muss dann noch der Rest des Unterbodens versiegelt werden. Das war auch ohne die Radhausaktion schon geplant.
  17. Auf dem gesamten Blech, oder nur da, wo Bleche überlappen? Wie kann ich die Radläufe längerfristig schützen? Rausschneiden und schweißen ist noch nicht nötig. Ich möchte aber auch nicht mehrmals ran und erst recht nicht, wenn es an sich zu spät ist. Die Kiste soll noch min. 5 Jahre halten!
  18. Hallo zusammen, ich habe gestern mit erschrecken festgestellt, dass die hinteren, inneren Radläufe meines CE2 beginnen die Farbe von violett nach braun zu verändern. Ist alles noch im Rahmen. Ohne Behandlung ist aber schlecht bald schlecht, da das Blech dünn ist. Ich habe dabei erkennen können, dass Honda nicht sehr viel Wert an eine komplette Versiegelung gelegt hat. Der Teil über dem Reifen ist kaum geschützt. Quasi ab Hälfte des Reifen in Richtung Bördelkante. Der besagte Teil ist, so wie es aussieht nur lackiert. Ich kann mir kaum vorstellen, dass da mal UB-Schutz drauf war, da keine Reste davon zu erkennen sind. Ich habe den Radlauf komplett abgebürstet und UB-Schutz drauf gesprüht. Die Dicke Schicht kommt die nächsten Tage drauf plus Wachs. Dann sollte es von der „Wetterseite“ her schon mal nicht weiter gehen. Mich würde der Zustand dieses Blechs jetzt aber auch auf der anderen Seite interessieren. Da das aber ein Hohlraum ist, kommt man da ja nicht ohne weiteres dran. Ich hoffe man versteht welchen Bereich ich meine. Der Hohlraum ist zwischen Türfalz der hinteren Türen und dem Innenradläufen der HA. Gibt es irgendwo Inspektionsöffnungen, wo man mit einem Endoskop rein kommen würde um den Zustand zu erkennen? Ich würde die Korrosion gern durch aussprühen mit Wachs stoppen, dort wo sie jetzt ist, also bevor es noch weiter geht und durchrostet.
  19. ES oder LS. Für den ES waren es 23.200€ meine ich. LS weiß ich leider nicht.
  20. Am WE werde ich meine hinteren Bremssättel wechseln und das Gewinde einbauen. In dem Zug schaue ich mir das ganz mal an. Wenn es möglich ist und möglich ist normal alles, dann poste ich mal ne Lösung sobald ich aus Saudi wiederkommen.
  21. Ich glaub Honda macht keinen Lagerverkauf!
  22. Ich hole das Thema mal kurz vor dem Frühjahr wieder hoch, denn bald ist das Armaturenbrett wieder von dem schönen gelblichen, so gut duftendem Staub der Blüten bedeckt.... Da es meines Wissens und des Wissens anderer User hier keinen Pollenfilter in der Generation unserer Accords gab, frag ich mich, ob man nicht trotzdem was basteln kann. An sich müßte doch ein Einsatz, den man vor den Lüfter im Innenraum setzt ausreichen. Hat schon mal jemand etwas in der Art versucht? Gibt es sowas wie uni filter in verschiedenen Ausführungen? Evtl. kann man ja auch was aus der CG/CH Reihe benutzen. So unterschiedlich werden die System doch nicht sein...hoffe ich... Hat keiner ne Idee?
  23. Habe ein 10 Cent Stück genommen und es aufgehebelt. Geht auch ohne Schäden, wenn man vorsichtig ist. Wie gesagt wirklich viel gebracht hat es nicht. Würde es bei mir so wie bei dir funktionieren, wäre ich schon zu frieden. Wenn es über die Heckklappe nicht geht schätze ich, dass dein Sensor hinten einen weg hat.
  24. Schon klar. Darum ja die Frage. Habe mir nämlich in nem anderen Wagen schon die OEM Motoren geschrottet, als ich eine Modul dran angeschlossen habe. Habe es dann quasi so gelößt, dass ich den alten normal angeschlossen gelassen habe und einfach klassisch an Gestänge, damit er den Anstoß gibt und die OEM Anlage die Türen öffnet. Sind an dem OEM nur zwei Kabel dran oder fünf? Hatte die Verkleidung noch nicht runter.
  25. Hast nur das Stellempfängermodul an die vorhandenen Stellmotoren abgeschlossen oder hast auf der Fahrerseite einen Motor eingebaut, der über die OEM ZV den Rest öffnet bzw. schließt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.