Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Dani78
Members-
Gesamte Inhalte
124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von Dani78
-
Jemand Erfahrung mit dem Reifenhersteller NANGKANG ?
Dani78 antwortete auf ACCI-TYPE S's Thema in Räder / Reifen / Felgen & Kombinationen
Beim Kauf meines Accis letztes Jahr waren 2 Bridgestonereifen, die innen schon etwas abgefahren waren und 2 Nangkang Reifen, die neu waren drauf. Ich habe halt die neueren Nangkang an die Vorderachse montiert. Seitdem hatte ich bei Nässe Probleme mit Untersteuern und das ABS meldete sich recht schnell. Abrollgeräusch ist auch um einiges lauter als gewohnt. Also die abgefahrenen Bridgestone hatten mehr Grip als die neuen Nangkang. Ich werde mir jetzt nen Satz Bridgestone Potenza holen weil mir das mit den Nangkang absolut nicht gefällt. Aber das sind meine Erfahrungen... -
OK, war doch billiger als angenommen. Die haben jetzt die 80000km Inspektion und das was bei der 60000er nicht gemacht wurde gemacht. 418 Euro
-
Genau das ist es. Der Vorbesitzer hat die 40k-Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen, und die haben das Ventilspiel nicht überprüft. Bin die Checkliste mehrmals durchgegangen.
-
Sooo, nun ist die erste Inspektion in meinem Leben fällig. Bei meinen Civic´s und dem del Sol kam ich immer drum rum, bzw habe alle Inspektionen selbst erledigt. Den Accord habe ich ja nun ein knappes Jahr, Garantiebedingt muß ich nun die Inspektion machen lassen. Der Kostenvoranschlag für die 60000er Inspektion: http://imageshack.us/a/img43/8562/img20130204172637545.jpg Angesichts dessen das es die erste Inspektion für mich ist werd ich ihn am Donnerstag hinbringen
-
Jedes Gehör ist anders. Und dementsprechend stellt man sich seine Anlage zusammen. Dann kommt's noch drauf an was man für einen musikgeschmack hat. OT ON: Ich bin 34,habe schon etliche Einbauten gemacht. Magnat's Ruf ist schlecht, aber die haben auch gute Sachen im Programm gehabt. Ich hatte in meinem del Sol und im Civic Coupé eine analoge Magnat Combat 400 Endstufe An der lief ein Focal 165 KP 2-Wege-System, gebrückt, und das lief prächtig. Allerdings baut Magnat auch Ramsch, wie Hifonics, Crunch, MacAudio, Kicker... deren Produkte z.B in den 90ern weit verbreitet waren. Man bekommt was man zahlt. Bei manchen Herstellern bekommt man halt auch mal mehr für sein Geld. OT OFF Auf jeden fall wäre es interessant wenn der Verstärker des PSS auf Dauer 2 Ohm stabil ist. 3x Helon wäre sicher nicht schlecht. Ich schwankte ja bei meiner Suche auch zwischen dem AudioSystem Radion, dem Focal 165 A 1, dem Helix 16er Esprit und dem rainbow. Alle in der 150 Euro Klasse. Alle, bis auf das RADION, hatte ich schon in den letzten Jahren verbaut. Für meinen recht breiten musikgeschmack siegte dann das Rainbow. Guter Wirkunggrad, feiner (aber leider nur 19mm) Seidenhochtöner, Bass sauber aber nicht aufdringlich. Ich höre überwiegend Rock und Indie. Kommt mir so zugute wenn ich mehr Kick- als Tiefbass habe. Und die Frequenzeinstellungen des PSS Verstärkers sind ja auch nicht schlecht wenn mein System ohne zusätzlicher Frequenzweiche für mein empfinden so gut läuft. Dann wird das mit 2 Ohm Lautsprechern sicher gut Pegeln ( auf MDF Ringen)
-
Ich hab auch keine Ahnung ob die 2 Ohm stabil ist. Wäre ja dann kein Problem die 6x9 hinten gegen ein 16er Komponentensystem mit 2 Ohm Impedanz zu ersetzen. Passt ja in die Öffnung.
-
Ich wollte mir einen Kommentar dazu ersparen. :D Ein Lautsprecher muß fest sitzen. Aber mag sein das ich da etwas penibel bin. Hab ja schon gleich nach dem Kauf die Türen mit mehr als 2qm Alubutyl gedämmt. Und dabei hatte ich nur die Lautsprecher des PSS drin. Aber es war eine Klangverbesserung. Ich habe die Dämmung mit Alubutyl und Dämmvlies (was in etwa Noppenschaumstoff entspricht) in einem Abwasch gemacht. Ich habe das Dämmvlies auf die Rückseite der Türverkleidung und am Türblech über das Alubutyl geklebt und es klappert nur noch die Gurtrolle.
-
Rückrufaktion Frontscheinwerfer
Dani78 antwortete auf toerni's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Ich habe in meine Facelift Scheinwerfer (zumindest in den der beschlug) Löcher reingebohrt und dann war Ruhe. Honda hätte aber auch etwas Kulanz gezeigt und hätte mir einen neuen Scheinwerfer für 140 Euro gegeben. Laut meinem Händler wären das 40% die ich selber tragen müsste. Da es aber mit den Löchern funktioniert hat hab ich mir die 140 Euro gespart. Also etwas Kulanz gibt´s auch bei Facelift Modellen. -
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?itemId=400341714866&index=1&nav=SEARCH&nid=02088037985 Sind MDF Ringe für den Civic. Da meine Frau aber nen EP2 hat und ich deren Anlage auch aufgewertet habe wußte ich aber das die Lautsprecherkörbe identisch mit denen des Accords sind. Hatte die für den civic bestellt und die passten. Man muß nur die Ecken abfeilen damit die Türverkleidung nicht aufsitzt. 700 Euro? Ohne Verstärker ist das schon ne Menge. 300 Euro dürften reichen wenn man bedenkt das die nur über's Radio laufen müssen.
-
Ich habe ja auch erst vor nem guten Monat mein Frontsystem gewechselt. Ich habe auch das PSS. Gleich nach dem Kauf des Accis habe ich die Türen gedämmt, was den Klang schonmal um einiges verbessert hat. Dann war ich aber (vor allem im Hochtonbereich) nicht sehr zufrieden mit den Werkslautsprechern und habe mir das Rainbow DL-C6.2 für knapp 140 Euro gekauft. Ich hatte in meinem vorherigen Auto auch das Rainbow SLX 265 deluxe und war damit (inkl. Verstärker) recht zufrieden. Nun habe ich halt die Tiefmitteltöner auf MDF-Ringe gepackt und die in den Türen eingebaut. Die Werks-Hochtöner baute ich aus, und die HT des Rainbow Systems passten millimetergenau in die Öffnung. Da die Frequenzen für Hoch- und Tiefton ja vom Verstärker des PSS geregelt werden habe ich die Frequenzweichen des Komposystems mal nicht eingebaut. Und nach wochenlangem Klangtest sind die Frequenzweichen immer noch originalverpackt. Die braucht man nicht. Und die Leistung des PSS reicht aus für die Lautsprecher. Hinten habe ich noch nichts gemacht, finde ich auch nicht so wichtig (Bühne ist eh vorne). Und vom Bass her reicht es auch.
-
Accord 2006 Kaufentscheidung
Dani78 antwortete auf gaboa's Thema in Accord CL7/9 & CM & CN (Bj. 03-07)
Das kann es allerdings. Ich komme mit meinem CL7 im Stadtverkehr nie unter 9 Liter. Wobei ich beim EJ6 auch nicht viel weniger verbraucht habe. 8 Liter waren´s im Schnitt, nach D16Y8-Umbau schon knappe 9 Liter. -
Das "Was habt Ihr heute am Auto gemacht-Thema" !
Dani78 antwortete auf Japandriver's Thema in Boardcafè
Gummifußmatten sind angekommen. Gleich reingepackt. Stinkt halt ein bißchen jetzt. :D -
Willkommen! Auch vom civic Coupé auf nen Accord umgestiegen. Und auch noch nen 30er. Bin auch seit Februar im Besitz dieses Modells und vollkommen zufrieden. War ja selbst jahrelang qp-Fahrer (als mugendan in anderen Foren) Viel Spaß damit.
-
Dann kann's ja, sollte der protect mode nochmal einschalten, nur am Verstärker liegen.
-
Am besten die auflagefläche vom ringkabelschuh des Massekabels um die gurtschraube blank Schleifen und dann einfetten. So hast ausreichend Kontakt zur Karosserie.
-
OK, sind doch bloß 18 Spiele, mehr sind´s beim SNES Trennen könnte ich mich von: Star Wars-Shadow of the Empire Star Wars-Rogue Squadron Turok Turok 2-Seeds of Evil Turok-Rage Wars NBA JAm 2000 Extreme G Wipeout 64 Shadowman Super Mario 64 Super Smash Bros Mission Impossible Bomberman 64
-
Ich habe ca. 30 Spiele. Turok 2 fällt mir spontan ein, das hab ich doppelt. Mario Kart und GoldenEye sowie die 3 Zelda-Teile geb ich nicht her. Ich muß mal morgen schauen was so dabei ist. Bomberman 64, Super Mario 64, Star Wars Rogue Squadron... Muß mal schauen
-
Ich tipp auf Massekabel. Wie lang und wo angebracht? Guter Massepunkt?
-
News! Ich habe gestern mit dem Lautsprechereinbau begonnen. Bei ebay gab es (wie auch bei amazon) MDF-Ringe für die Civic EP-Reihe. Die passen mit etwas Nacharbeit (Ecken abschleifen) bestens in den Accord. Sind 25mm stark. Ich habe mir letzte Woche das Rainbow DL-C6.2 gekauft. Ich habe die Seite des MDF-Ringes die auf dem Blech aufsitzt mit Bitumenband versehen damit er sauberer aufliegt. Auf der Rückseite des Lautsprechergitters der Türverkleidung ist ein, mit Schaumstoff ummantelter, schmaler Kunststoffring dran. Den habe ich rausgeschnitten. Jetzt ist ausreichend Platz zwischen Membran des TMT´s und Türverkleidung. Hab mal ein Bild (mit dem Handy) gemacht: http://imageshack.us/a/img404/4941/fotoqt.jpg Man sieht nicht wirklich wie es mit dem Alubutyl gedämmt ist weil ich ja auf das Alubutyl nochmal Dämmvlies geklebt hab. Aber es klingt gut. Hochtöner werde ich morgen (oder nachher) einbauen. edit: Hochtöner habe ich jetzt auch eingebaut. Die habe ich wie die Werkshochtöner eingebaut. Hierfür habe ich mir gebrauchte Lautsprecherhalterungen bei ebay gekauft. Die Rainbow Hochtöner passen millimetergenau rein. Ich mußte sie nur mit etwas Kleber befestigen.
-
Willkommen!!! Schöner 30er, dark moccha steht ihm auch ganz gut.
-
Über Aerodynamikteile habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Ich kann gut mit dem OEM-Stoßstangen leben. Fahrwerk, Streben, Auspuffanlage, Felgen...da wird sich was ändern. Habe bisher nur die Türen gedämmt, ein USB-Interface ein- und die Resobox des Absaugweges ausgebaut. Ach ja, und die kofferraumwanne hab ich gekauft. :D Ich komm aus dem Raum Ludwigsburg
-
Willkommen im Forum!!! Komm ja auch aus´m Schwabenländle und hab mir im Februar auch den 30th CL7 gekauft. Bin sehr zufrieden. Hatte zuvor nur Civic´s verschiedener Generationen. Tiefer kommt meiner dieses Jahr nicht mehr. :( Das kommt alles nächstes Jahr. Dieses Jahr wird nur noch das Frontsystem gewechselt. :D So stehen halt 2 Sportmodelle im (fast) Serienzustand vor der Tür. Mein weisser 30er CL7 sport und der schwarze Civic EP2 sport BAR meiner Frau. Gibt schlimmeres.
-
Stört mich nicht. ;) Die Lautsprecher und der Verstärker werden schon gut sein. Hab aber noch keine Erfahrungen mit diesen beiden Produkten gemacht. Aber mit Audison und Eton macht man nix falsch. Wobei ich anstelle der Audison vielleicht eher die Eton ECC 300.2 nehmen würde. Die hat, wie die Audison, einen Hochpegeleingang. Was den Einbau erleichtert falls du noch das Werksradio drin hast. Die hinteren Lautsprecher laufen ja wie gehabt über das Radio. Also brauchst da gar nix machen, da verändert sich nix. Endstufe kannst ja unter den Beifahrersitz packen, dann mußt du nur 2 LS-Kabel von den Front L/R Ausgängen des Radios zur Endstufe plus + von der Batterie. Masse entweder von der Batterie, oder du findest einen geeigneten Massepunkt im Bereich der Endstufe. Und ne Remote-Leitung brauchst du auch noch. Die könntest du vom Zigarettenanzünder abgreifen.
-
Hahaha, das denk ich auch :D Aber ich mach Bilder vom Einbau wenn´s soweit ist. KAWA450 hat ja schon nen Thread verlinkt. So in etwa sieht´s dann aus. Ich versteh grad nicht die Frage mit dem Gitter. Du meinst die OEM-Lautsprecherhalterung? Die fliegt inkl. LS raus und wird durch einen MDF-Ring ersetzt. Oder meinst du die Hochtönerabdeckungen? Ich will die eigentlich nicht zerschneiden. Wenn dann mach ich mir was passendes aus Alu oder so. Tolle Sache übrigens mit dem MDF-Ring. Ich habe mir bei eBay MDF-Ringe für den Civic EP bestellt, http://www.ebay.de/itm/Lautsprecheradapter-MDF-Version-Honda-Civic-01-02-01-06-Lautsprecherringe-/120903057085?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D2760269052797944007%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D120903057085%26 die haben ja den gleichen Kunststoffkorb wie der Accord. knappe 15 Euro. Im Endeffekt muß ich die Ecken des Ringes absägen damit die Türverkleidung wieder drauf passt. Also hätte ein simpler Ring gereicht (wie im EP2 meiner Frau, da habe ich Aluringe gefräst), der Lochkreis der 3 Bohrungen muß halt stimmen. Egal. Jetzt muß ich nur noch endlich ein Frontsystem finden. Kann sich nur noch um Wochen handeln
-
Ich habe die Türverkleidungen abgebaut und die Nässeschutzfolie inkl. Kleberückstände entfernt. Dann habe ich das Aussenblech mit einer Schicht Alubutyl gedämmt. Anschliessend habe ich mich ans Innenblech gemacht und dieses um einiges großzügiger mit Alubutyl versehen. Dann noch ein bißchen Alubutyl an die Rückseite der Türverkleidung und zum Schluß habe ich zusätzlich noch über die ganze Fläche Dämmvlies geklebt. Und das für´s Werkssystem. ;) Es scheppertjetzt aber an ner anderen Stelle. Dort wo die Türverkleidung am Blech aufsitzt. Sobald ich mir das Frontsystem gekauft habe werde ich die Auflagepunkte noch mit Bitumenband bekleben. Dann sollte es ruhig sein. Ich denk ich hol mir das Rainbow SLX 265. P.S. Ich werde beim Einbau der LS mal Bilder von der Dämmung machen.