Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

crx3480

Members
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von crx3480

  1. Um hier nochmal ein bishen "Öl" ins Feuer zu gießen. Ich hab bisher bei vier Hondas den Zahnriemen gewechselt (B-16, B-18, 2x D-16 und F20) und bei keinem die Wapu gewechselt da ich das von einem Werkstattmitarbeiter auch so gesagt bekommen habe. Fazit bei keinem ist die Pumpe danach defekt geworden. Außer beim D-16, aber hier erst nach dem zweiten Wechsel der bei 210TKM durchgeführt wurde. Auch hier erst beim Nachfolge-Besitzer bei 250TKM. Ich würde beim ersten Wechsel um die 100 Tkm rum die Pumpe auf keinen Fall wechseln. Vorallem nicht wenn ich es selbst mache, da zerleg ich das eben nochmal um die Pumpe zu wechseln wenn ich Pech haben sollte. Ist ja schließlich ein Honda und kein BMW ;-) Bye crx3480
  2. Hallo zusammen, nun ist es auch bei mir soweit, die Antenne hat nach 13,5 Jahren den Geist aufgegeben. Hat jetzt hier die Ersatzteilnummer gefunden. Jetzt müßte ich nur noch wissen wie der Stab ausgetauscht wird ohne den großen Aufwand die ganze Antenneneinheit auszubauen. Wurde hier auch schon mehrfach geschrieben das es wohl ganz einfach und schnell gehen soll, aber habe nicht gefunden wie. Kann mir evtl. jemand nen Tipp geben, bevor ich bei der Kälte stunden lang einen unnötigen Aufwand betreibe. Danke. Bye crx3480 Hey wo sind die Antennenwechsler hier? Keiner einen Tipp für mich??? Bye crx3480
  3. Hi, also als ich bei meinem mal versucht habe das EGR Ventil still zu legen, hat es nach dem zustopfen der Kanäle gleich funktioniert wie vorher, nur nach einigen KM ist immer ein Fehler abgespeichert worden und die MKL ging an. Bei abgezogenem Stecker ging die Leuchte sofort an und ein Fehler war gespeichert. Weis allerdings nicht mehr welcher genau. Was mit welchem Bauteil verbunden ist bzw. wie sich das eine aufs andere auswirkt, kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber du schaffst das schon, wenn erst mal alles läuft, sind die ganzen Sorgen die man vorher hatte vergessen :-) Bye crx3480
  4. Hi, Vergiss die Teile die du reingesteckt hast bzw. den Wert wenn du das Zeugs mit dem Auto verkaufst. Bekommst das Auto damit höchstens leichter weg. Aber einen riesen Mehrertrag bekommst so nicht. Wie bereits geschrieben wenn, dann rückrüsten und die Teile einzeln verhöckern sowie das Auto dann im nahezuhen Serienzustand. 2.500 - 3.500,- ist realistisch so tragisch es sich auch anhört. Bye crx3480
  5. Das Problem dabei ist eben das Getriebe ab zu machen und wieder dran zu bauen ohne die hälfte drum rum zu zerstören. Bishen Erfahrung, gutes Werkzeug und nen Helfer brauchts zumindest. Das Reinigen selbst ist bei der ganzen Sache das kleinste Übel.
  6. Hi. Wenn das Getriebe schon mal unten ist, würde ich die paar Eur für die neue Kupplung auch noch voll investieren. Die Kugel? warscheinlich der Umlenkpunkt. Daran liegts nicht, sondern das Ausrücklager wurde mit schlechtem Fett geschmiert und dieses trocknet mit der Zeit aus bzw. backt fest. Somit muß das ganze wo das Ausrücklager drüber rutscht gereinigt werden und dann erst gibts Abhilfe. Bye crx3480
  7. Hi, unsere Accord Motoren sind sehr empfindlich was die Ventilspieleinstellung betrifft. Also als einfache und kostengünstige Methode wäre da noch dies einzustellen oder einstellen zu lassen. Bye crx3480
  8. Der Link funktioniert nicht richtig, da kommt man nur auf die Seite von KFZ Teile 24. Welches Teil meinst du genau? Bye Dejan
  9. Ich schreibe ja auch nicht das du es verlernt hast, sondern das der Wagen bzw. das Steuergerät nicht das passende Signal bekommt und meint das die Bremse nicht getreten ist oder das Getriebe auf der falschen Stufe steht. Ich weiß nicht wie das ganze stehen muß da ich selbst noch nie einen Automatik hatte.
  10. Hm, bei den Automatikgetriebe Modellen muß es doch immer eine gewisse konstalation geben damit der Wagen anspringt. (Bremse treten und auf P oder N stellen???) Kann es sein das da ein Schalter/Signalgeber nicht richtig angeschlossen ist oder nicht mehr funktioniert?
  11. Also ich tippe da aus Erfahrung mal ganz stark auf einen Kabeldefekt. Sei es ein Stecker der lose ist, oder igendwo was eingeklemmt, abgezwickt oder angescheuert. Meist ist es irgendwo in einer dunklen Ecke ein kleines Käbelchen das nicht mehr richtig will.
  12. So Abschlussbericht. Das Teil ist drin, und was soll ich sagen, selten war ein Teiletausch an so nem alten Wagen so einfach :-) Alle Schrauben gingen ohne Probleme auf. Wie Vtecmatze geschrieben hat, muss der Stoßdämpfer mit Feder vorher raus damit es platz gibt. War aber easy. Da einzige das man haben bzw. vorher organisieren sollte ist ein Kugelgelenkabzieher Damit der Konus vom Traggelenk raus geht. Alles zusammen in ner Garage mit lediglich Wagenheber 1,5 Std. Rekordverdächtig :-) Was mach ich jetzt nur mit dem restlichen Samstag???
  13. Kann vieleicht noch jemand Erfahrungsberichte vom Querlenkerwechsel oben geben? Speziel interessiert mich, gehen die beiden oberen Schrauben neben der Feder so raus oder den ganzen Stoßdämpfer raus? Und wie siehts mit der Schraube vom Traggelenk aus (die mit dem Splint) geht die auf oder muß man irgendwie aretieren? Das Teil ist da und soll am Samstag an seinen Bestimmungsort :-)
  14. Nim die von Monroe, passen und sind billig ;-) Hab ich seit 2 Wochen drin.
  15. @ Absurd, bist du dir da sicher? Hab nämlich in den letzten Wochen meinem CG9 einige Teile Spendiert und hab in den Shops immer Accord VII eingegeben. (sollte ja 7. sein) Das Modell und Baujahr hat immer gepasst und die Teile die dann angekommen sind auch.
  16. Hi, du hast den Accord 7. Am besten Hersteller Nr. und Typenschlüssel eingeben, da es beim Accord 7 auch wieder verschiedenste Ausführungen gab.
  17. Ne ne, da gibts z.b. bei KFZ Teile 24 das Traggelenk für oben und für unten zu bestellen. Sieht auch richtig aus, aber hab vorhin nochmal geschaut, das originale ist schon verschweißt zumindest sieht es unter dem ganzen Dreck so aus. Naja egal. Hab jetzt den Querlenker bestellt, incl. Versand für 42,- eur da mach ich jetzt nicht mehr lange rum. Das hat sich der Wagen nach 180TKM verdient ;) In der Hoffnung das das Teil auch passt Referenz Nr. 51450S1AE01 Bye Dejan
  18. Hm mist, warum bieten die das Traggelenk überhaupt an?! Vielen Dank schonmal für den Tipp. Werde ich beim Bestellen gleich vergleichen. Muß zum Ausbau eigentlich das Federbein raus??? Das sieht da oben wo der Querlenker angeschraubt wird nämlich ziemlich eng aus um an die Schrauben zu kommen.
  19. Hallo zusammen, fast hätte es mit dem TüV heute geklappt, aber das Traggelenk vorne rechts oben ist ausgeschlagen :cry: So nun die Frage, kann man das Gelenk ohne größere Probleme ausbauen, oder muß es ausgepresst werden??? Weil dann würde ich gleich den Querlenker komplett tauschen. Preislich Querlenker vorne rechts oben komplett 47,- Eur Traggelenk einzeln 27,- Eur Wie siehts aus wer hats schon mal gemacht bzw. was würdet ihr empfehlen? Bye Dejan
  20. Kann leider vieles sein. Irgendwo ein schlechter Kontakt, Kriechstrom etc. Im Zündverteiler ist doch auch noch ein Sensor (Nockenwellensensor o.ä.) Da kann auch was falsch ausgespuckt werden. Wenn aber kein eindeutiger bzw. reproduzierbarer Fehler anliegt. wirds aufwändig.
  21. Die Wicklungen selber werden wohl nicht hin sein, da die Lima sonst keinen Saft liefern würde. Ich tippe mal stark auf den Regler. Sieht man sofort wenn man die Lima hinten aufschraubt. Die Befestigung und vor allem die untere Schraube ist die Hölle, wer sich das ausgedacht hat gehört gesteinigt.
  22. Bei mir wars das gleiche, der Regler der Lichtmaschine war defekt. Aber ist fast unmöglich den einzeln zu bekommen und wenn dan zu teuer. Habe mir eine vom Ostermayer gebraucht für 50,- eur gekauft und nun seit ca.1,5 Jahren ruhe. Somit hat die sich schon gelohnt :-)
  23. Hm, sieht schon nach etwas arbeit aus. Mit Wegputzen ist da nix mehr. Wundert mich aber schon das er mit dem BJ und KM-Stand schon so aussieht. Meiner ist ein 99er und hat 180 TKM runter und hat hinten noch garnix mit Rost!
  24. Bei der Bose Anlage gibt es schon serienmäßig den Verstärker für die Bassbox unter der Hutablage ;)
  25. MP3 Radio von ner gescheiten Marke rein und die Bassbox mit anschließen (geht bei nem ordentlichen Radio mit seperatem Subwoofer ausgang) und dann hast eigentlich schon nen ganz guten Klang im Auto. Für High End muß natürlich noch was an den Lautsprechern gemacht werden. Wie man die Bassbox bzw. den OEM Bose Verstärker anschließt ist hier irgendwo beschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.