Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

crx3480

Members
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von crx3480

  1. Ich habs bei meinem CG9 probiert. Hab eine universal Dichtplatte genommen und so zugeschnitten das Sie das EGR Ventil vollkommen zudeckt, und anschließend wieder verbaut. Er hat nach ca. 1-2 KM nen Fehler ausgespuckt. Also einfach den Kanal dicht machen ist nicht. Habs nach dem Fehler löschen nochmal versucht, gleiches Spiel wieder.
  2. hi, also ich hatte es sowohl abgeklemmt als auch einmal den durchgang dichtgemacht. es hat beidesmal einen fehler ausgespuckt. veränderung der leistung oder des ansprechverhaltens konnte ich nicht feststellen, lag aber evtl. auch am notlaufprogramm.
  3. Wie schon weiter oben geschrieben, hab ne ESGI Anlage drin. Auslesen bzw. einstellen ist bei dieser Anlage sehr einfach. Einfach ein passendes Diagnosekabel kaufen und die Software der Gasanlage auf dem Laptop instalieren. Zusammenstecken und Programm aufrufen. Da gibt es einen Statusmonitor, mit Lambdawert, Temperatur, Zündungszeitpunkt, Gasdruck, Drehzahl usw. Und dann kann man wenn man wil die Parameter von hand einstellen (nicht unbedingt empfohlen) oder ein sogenanntes Autosetup oder Kalibrierungsprogramm laufen lassen, damit stellt sich die Anlage größtenteils selbst ein, in anlehnung an die Werte des original Steuergeräts. Bye Dejan
  4. Also ich hab auch 3x die Ventile eingestellt, das ist bei unseren Motoren sehr wichtig, da die darauf sehr empfindlich sind (selbst gemacht). Noch nie den Gasfilter gewechselt und nach anfänglichen Schwierigkeiten (die ersten 2 TKM) geht der Motor auch bei -12 Grad nicht mehr aus. Verbrauch ist bei 10,5-11 Litern wobei ich ca.60% Autobahn fahre. Dafür finde ich es relativ viel. Reichweite 480 - 530 KM (55 ltr Tank) Hab mir als nutzliches Tool so ein Kabel für den Laptop geholt wo ich die Gasanlage überprüfen, auslesen und auch verstellen kann. Bisher sind alle Werte noch top. Obwohl empfohlen wird alle 10TKM zum Service und Filterwechsel zu gehen :-) (wie gesagt zur Zeit 42 TKM damit gefahren) Bye Dejan
  5. Ich hab seit 42.000 KM eine ESGI Anlage in meinem CG9 drin. Funktioniert seit 40.000 KM problemlos. Am Anfang hat der Umrüster die Anlage nicht gleich eingestellt bekommen für den Accord (war der erste Honda den er umgebaut hat) aber seit dem top. Lediglich der Verbrauch könnte etwas geringer sein, aber was solls, hab die Investitionskosten schon längst wieder drin :D. Das mit dem Abschalten auf der Autobahn hört sich stark nach Gasfilter an. Wenn da zuwenig durch geht (vorallem bei den geringen Temperaturen zur Zeit) merkt die Anlage das der Druck zu wenig wird und schaltet sicherheitshalber ab.
  6. Der Fühler sitzt unterhalb vom Schlossträger an dieser Strebe die nach unten geht. Ist ziemlich blöd angebracht, da er im Stand die Wärme vom Kühler abkriegt und somit nur während der Fahrt die Temp. richtig anzeigt. Man kann ihn aber um 3 Grad nach oben oder nach unten korrigieren. Bye Dejan
  7. Ich habe von den OEM Belägen zu den Ferodeo DS Performance keinen großen Unterschied feststellen können (beim Civic Type R) aber jetzt die DS 2500 drunter und die gehen schon deutlich besser. Auch die anderen Berichte über diese Beläge sind durchaus Positiv. Halten auch ne Weile und zerstören die Bremsscheibe nicht wie andere Rennbremsbeläge.
  8. Ach das Teil ist eigentlich beleuchtet?! Wußte ich garnicht, hat bei mir seit dem Kauf noch nie getan. Muß ich auch gleich mal drunterschauen.
  9. Vorne ca. in der mitte ist so ne wulst und hinten am Abschlepphaken. mach ich immer so und nie probs. Dann Böcke unter die Seiten und gut schraub ;)
  10. Hi, also um nur den Fehler auszulesen, langt der altbekannte Blinkcode im Kombiinstrument. Aber wenn man mehr auslesen bzw. prüfen will ist die OBD2 Schnittstelle schon ne feine Sache. Mein CG9 ist EZ. 11.99 und hat eine. Da geht auch immer der Tüver drauf wenn er die AU macht.
  11. Also wenn man es einfach in den Gastank mit reinkippt, kann ich mir nicht vorstellen wie es 20TKM halten soll, ich fahre meinen Gastank ab und an mal leer, da würde das Zeug dann mit verbraucht sein. Bitte um Aufklärung.
  12. Ich denke mal das eher die Klimakompressor Kupplung gemeint war, oder??? Meiner rasselt übrigens auch, und das schon seit einem Jahr. Kühlt aber noch ganz gut.
  13. Kann es sein das wir aneinander vorbeireden, oder mein Post nicht richtig gelesen wurde??? Bei einer normalen Babyschale (oft auch maxi cosi genannt) macht dieses System durchaus Sinn, da die Schale nur auf den Sitz gestellt wird und dann mit dem Gurt oben und hinten rum befestigt wird. Somit sollte der Gurt so straff wie möglich sein damit sich die Schale wenig bewegen kann. Wie ich leider schon selbst 2mal erfahren durfte wirken bei einem Unfall erhebliche Kräfte (bin von daher auch ziemlich gewissenhaft was Sicherung und Ladungsverstauung angeht) Mann muß bei diesem System den Gurt sowieso ganz abschnallen um die Schale raus zu bekommen, von daher macht die Automatische Verriegelung auch keine Probleme. Ich habe allerdings so eine feste Station (ähnlich Isofix), die mit dem Gurt fest angeschnallt wird und im Auto bleibt. Somit muß ich den Gurt garnicht mehr aus dem Schloss lösen. Die Schale wird nur noch zusätzlich nach dem einrasten in der Station durch den Gurt der hinten rum gelegt wird gesichert. Dieser lässt sich natürlich noch ein Stück bewegen aber die Schale ist ohnehin sehr fix. Desweiteren ist im Accord der Platz hinten etwas beengt wenn die Schale drin ist, Abstand zum Beifahrersitz max 5-10 cm. Ich hoffe das macht das ganze etwas deutlicher, zumal in der Anleitung der Basistation steht das diese mit handelsüblichen Automatik Gurten betrieben werden darf. Will ja nicht als Gewissenloser Dady dastehen. Bye Dejan
  14. Seltsam das es dies sooo wichtige Funktion dann bei diversen deutschen Herstellern (die ja Qualitätsware produzieren) nicht gibt. Naja wie ihr wollt. Der Gurt hat auf jeden fall die normale Funktion und die Station in die der Sitz eingerastet wird ist auch fest, von dem her kann ich das mit sehr gutem Gewissen verantworten. Wer´s nicht braucht solls einfach sein lassen, oder meinetwegen auch den Thread löschen. hab kein Problem damit.
  15. Hallo zusammen, hate vorgestern das Vergnügen die Babyschale meiner Tochter auf die Rückbank des Accords zu schnallen. Dabei habe ich das absolut dümmste System von Honda entdecken müssen. Die hinteren Gurte lassen sich wenn sie erst einmal voll ausgezogen waren, nicht mehr herausziehen wenn man sie eine stück zurückrollen lässt. Sondern müssen erst vollständig wieder aufgerollt werden, damit diese dämliche Sperre aufgehoben ist. Da ich eine praktische Station im Auto hab wo die Schale nur noch eingerastet wird, muß ich den Gurt garnicht mehr abstecken und aufrollen lassen. Hab mich dann mal mit Werkzeugkiste bewaffnet und die hinteren Gurtaufroller ausgebaut um zu checken was es damit auf sich hat. Das ist ein normaler Gurtaufroller mit einer zusatzplasikbox an der Seite die die beim vollständigen Gurtausrollen einen kleinen Hebel umlegt, und somit den Gurt sperrt. Hab das ganze mal demontiert, und siehe da der Gurt funktioniert wieder ganz normal (keine Sorge hab alles ordnungsgemäß wieder zusammengebaut und er Rastet bei schnellem herausziehen oder Bremsen auch noch ein). Also für alle die diese Funktion auch nervig finden (vorallem mit Kindersitzen oder Babyschalen) es läßt ich beheben. Bye Dejan
  16. Hi, ich würds mal mit Getriebeöl Wechsel versuchen, und schmeiß diesen doofen Short Shifter raus, der macht dir nur die Synchronringe kaputt. Bye Dejan
  17. Die Kiste zieht mit 17nern und 215er (hab ich auch drauf) keine Wurst mehr vom Teller und braucht ca. einen Liter mehr auf 100 KM.
  18. Das Problem haben glaub ich noch 1-2 Andere User hier im Forum, hab das schon mal vor ca. nem Jahr hier geschildert. Es liegt glaube ich auch am Hydrauliksystem, weil die Kupplung selbst würde nicht nochmal 20 TKM oder wie bei dir sogar 60 Tkm halten wenn sie schon defekt wäre. Aber es liegt wohl daran das unsere CG Accords keine Echten Japaner sind, sondern aus England kommen, und die können ja nun mal wie wir alle wissen keine Autos bauen :auslachen:
  19. Also meiner hat jetzt die 120TKM runter. Die Kupplung rutscht zwar beim Fahren nicht durch, aber verhält sich recht seltsam (bereits seit 20 TKM) mal kommt sie bereits nach dem man anfängt das Pedal loszulassen, aber dan ist der Schleifpunkt ewig lang und erst kurz vor schluss greift Sie richtig, und mal ist wieder alles normal d.h. ab za der hälfte kommt der Schleifpunkt und kurz danach greift sie richtig.
  20. Der Wechsel und das Einstellen dürfte nicht das Problem sein, aber diese verdammte 19er Riemenscheibenschraube lösen ist wieder mal ein Ding der Unmöglichkeit. Ohne den Schlüssel zum gegenhalten mit SW 50 wirds echt schwierig. Hab das auch grad vor mir. Hatte schon alles soweit runter aber diese blöde Schraube ging wiedermal nicht ab, auch mit 5ten Gang rein und Bremsen arretieren hats nix gebracht, da nur die Kupplung durchgerutscht ist :baby:. Hab jetzt wieder alles zusammengebaut und fahr die Tage mal zum Hondahändler mal sehen ob die mir die Schraube lössen wollen ohne das ich den rest bei denen machen lass.
  21. Hi, der Fehlercode bleibt gespeichert und leuchtet beim ACCI leider danach ständig. Brauchst aber nicht in die Werkstatt, nur Batterie abklemmen, kurz warten und wieder anschrauben. Und schon ist der Fehler gelöscht :-). Wäre aber interessant zu wissen welcher Fehler gespeichert ist. Kannst auch selber auslesen wenn du willst. Bye Dejan
  22. Sicher bin ich mir natürlich nicht, das Problem ist schwer einzugrenzen und kann generell an vielen Dingen liegen, aber wenn du mal den Thread hier durchliest und hier im Forum noch ein bishen, kommt man relativ schnell zum Schluß das dieses Teil am ehesten das Problem verursachen könnte. Von daher am besten dort auch mal nach dem Fehler suchen. Bye Dejan
  23. Trägt zwar nicht zur Problemlösung bei, aber warum fährst du mit deinem eigegen Auto die Fahrprüfung? Und wie kann es sein das du mit dem Auto zur Fahrprüfung fährst wenn die noch garnicht bestanden hast??? Lass mal in der Werkstatt (falls du vor hast da hinzugehen) das EGR Ventil überprüfen. Dieses doofe Teil hat bestimmt was damit zu tun, nur weiß ich nicht wie ich es testen kann. Hab es ausgebaut, angeschlossen (an den Stecker) und das Auto laufen lassen, auch mal gas gegeben, aber es bewegt sich nix. Jetzt müßte man mal das Werkstatthandbuch haben damit man das Teil durchmessen kann. Bye Dejan
  24. Hi, wenn hast du mit der Frage gemeint? Bei meinem ist es erst seit ca. 3 Monaten aufgetaucht und wird gefühlsmäßig eher schlimmer je kälter es wird. Hast du bei deinem auch das EGR Ventil auf der Liste der getauschten Teile? Der CG9 (und die meisten anderen Hondas) sind eher zu fett eingestellt als zu mager. Bye Dejan
  25. Auf der ersten Seite dieses Threads hat "Vette" einen Link mit Bildern gepostet wo das besagte Teil zu finden ist. Kurz beschrieben, wenn man vor dem Motor steht, links zwischen Zylinderkopf und Ansaugbrücke. Ein rundes Teil mit nem grauen Stecker dran.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.