Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

8pepe8
Members-
Gesamte Inhalte
203 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Alle Inhalte von 8pepe8
-
naja, scheint wohl sinnlos :roll: front und rear heißt hier nicht zwangsläufig nur vorn und hinten, du kannst sie auch für ht und tmt aufteilen, aber lassen wirs, es sollte nur als hinweis dienen, das beste aus den komponenten und dem dsp rauszuholen. dafür brauch ich auch nich gleich den 800er, du verschenkst nur jede menge potential ;) ich hatte in meinen autos auch immer speaker hinten, aber sie im endeffekt nicht mehr mitlaufen lassen. musik ist in stereo aufgezeichnet, oder anders gesagt, auf nem konzert will ich die musik ja auch von vorn hören und dreh mich nicht mit dem rücken zur bühne^^ vielleicht hast du ja mal die möglichkeit, ein richtig eingestelltes und eingemessenens system probezuhören, dann wirst du merken was alles möglich ist, und vor allem auch, dass hintere lautsprecher in sachen klang wirklich störend wirken ;)
-
was laberst du eigtl für einen müll? der dsp hat 3 vorverstärkerausgänge und ich glaube die simple addition von 1(ht's)+1(tmt's)+1(sub)=3 oder alternativ 1(ht's)+1(mt's)+1(tt's)=3 krieg ich noch hin^^ habe selbst schon mehrere einbauten durchgeführten und dabei auch in zwei fahrzeugen den dsp verbaut... weiß ja nich wie du ihn angeschlossen und zweckentfremdest hast, nur hast das leider nich viel mit wirklichem car-hifi zu tun :D:D edit1: jetzt komm ich drauf, sag mir bitte nich, dass du über den dsp auch den hecksystem laufen lässt?^^ edit2: will dich übrigens nich persönlich angreifen, aber dem threadersteller geht es hier darum, wie er den klang in seinem auto verbessern kann und da wirkt deine verkabelung bzw anschluss nicht zielführend. bzw würd ich an deiner stelle, wenn du den dsp schon besitzt, das potential auch wirklich ausschöpfen. so bringt er dir nich wirklich viel ;)
-
na dann wünsch ich dir viel erfolg beim schritt in die selbstständigkeit ;) werd da im nächsten jahr dann bestimmt mal vorbei gucken, man brauch ja immer mal was fürs auto :D
-
wenn du die verkabelung so lassen willst, dann brauchst dir keinen dsp zulegen. wenn du das richtig machen willst, musst du jeden speaker einzeln ansteuern, also in dem fall zusätzliche kabel ziehen...alles andere ist schlicht gesagt einfach murks :roll:
-
ob es hier im forum direkt eine funktion dafür gibt, kann ich die leider nich sagen. ich würde in dem fall einfach nen admin oder mod anschreiben, ob dieser das profil löscht ps: viel spaß mit dem neuen auto, auch wenns kein honda mehr ist ;)
-
naja, gerade die extra frequenzweiche brauchst ja dann nich mehr...das übernimmt dann dein prozessor wenn du dein system aktiv ansteuerst ;)
-
irgendwo kann ich das mit dem unterschiedlichen lohn aber auch nachvollziehen. guck dir doch beispielsweise auch die stark unterschiedlichen mietkosten für etwa vergleichbare wohnungen an. ich zahl als student für meine kleine 1raum-wohnung in berlin (und die gehört schon zu den sehr günstigen) genauso viel, wie ein kumpel aus der heimat für seine 3raum wohnung...dann vergleich das mal zum beispiel noch mit münchen oder was weiß ich. da gehen von deinem lohn auch schon erheblich höhere lebensunterhaltskosten ab. es hat halt alles seine pro's und kontras... nächstes jahr werde ich mit meinem studium fertig und habe auch schon das erste angebot von einem heimatnahen unternehmen von 3000€ brutto angeboten bekommen. einige meiner mitstudenten meinten eher, dass sei zu wenig und ich solle doch in westen gehe. aber ganz ehrlich, da muss jeder seine prioritäten setzen. ich selbst bin eher ein naturgebundener typ und bin froh, wenn ich das we mal in die heimat komme und vor allem auch, dass es in meiner branche dort zumindest ein paar unternehmen angesiedelt sind. da kann ich für meinen teil auch mit weniger leben, auch schon aus dem grund, weil ich dort sozusagen vergleichsweise günstiger leben kann, als anderorts im westen oder süden deutschlands. zum thema zeitarbeit: da bin ich auch der meinung, dass dies eine reine ausbeute darstellt. wenn ich jetzt aber (ohne jemandem zu nahe treten zu wollen) eine ausbildung zb als lagerist anstrebe, dann muss ich auch schon vor ausbildungsbeginn damit rechnen, dass in dieser branche die gefahr in zeitarbeit zu kommen sehr hoch ist. da kann ich mich nicht erst im nachhinein beschweren oder wählerisch sein...
-
jo, vielen dank :D
-
hey leute, ich hätte da auch ein kleines anliegen an die photoshop experten ;) ich spiele mit dem gedanke mir zum frühjahr ein gewindefahrwerk für meinen cg2 zu gönnen, da er serie ja fast ein halber geländewagen ist^^ könnte mir das evtl schon vorher mal jemand auf einem bild schmackhaft machen, wie das aussehen könnte ;) danke schonmal im vorfeld gruß steven
-
da würd ich mal behaupten, dass es wahrscheinlich etwas besser als original ist, aber noch lange nicht gut. dafür fehlen einfach jegliche grundlagen, wie entsprechende dämmung, lautsprecheraufnahmen, ausrichtung der speaker (insbesondere hochtöner), verkabelung etc. Um wirklich guten klang zu erhalten, muss man das komplett angehen. der austausch einzelner komponenten wie lautsprecher, endstufen und so sind sozusagen nur das i-tüpfelchen, das a und o ist und bleibt der richtige einbau!! da kann sich ein billiges 50euro komponenten-system weit besser anhören als ein 700euro system...
-
wo sitzen denn deine hochtöner? die originalen einbauplätze kannste da in der regel vergessen, wenn du wert auf klang legst. hast du die türlautsprecher nur auf originalen platikaufnahmen geschraubt oder diese durch massive mpx, alu etc aufnahmen ersetzt? mit was und wie hast du die türen gedämmt? wenn wir dich hier beraten sollen, wäre es von vorteil wenn du dein gesamtes momentan verbautes system auflistet und evtl ein paar bilder vom einbau zeigst ;) mit dem 117er würde das mit dem alpine dsp schon passen, ansonsten hätt ich noch den audison ins rennen geworfen, aber das hat sich ja damit erledigt... wie bereits mein vorredner schon angesprochen hat, das a und o ist der richtige einbau. wenn der nich stimmt kannste auch mit dem teuersten system nichts reißen ;)
-
wo siedelt sich dieses verfahren denn preislich etwa an? zum beispiel jetzt mal aufn motorradhelm oder auf ne felge bezogen?
-
noch nie gesehen sowas, aber das is ja echt geil :repekt:
-
super, vielen dank. mit so einem bild ist das gleich viel verständlicher :D dann werd ich mich da im Frühjar mal dran machen, jetzt is es mir schon zu kalt^^ kann ja die sache dann mit entsprechenden bildern dokumentieren, ist vllt für den ein oder anderen nochmal recht interessant ;) edit: hab noch nie mit rostumwandler gearbeitet und hab entsprechend auch keine erfahrungen damit. auf was müsste ich beim kauf achten? is da so ein einfacher wie dieser hier (http://www.ebay.de/itm/ROSTUMWANDLER-ROSTLOSER-5-LITER-PREMIUM-Qualitat-TOP-/230987530702?pt=Autopflege_Wartung&hash=item35c7ee01ce) ausreichend? oder habt ihr eine andere empfehlung?
-
um nochmal auf das thema rost zu kommen: kannst du die stelle vllt auf einem foto oder dergleichen darstellen oder kurz näher beschreiben wo man gucken müsste? kann mir das leider grad schlecht vorstellen...
-
meinst du die invidia auspuffanlage? bei der hat man doch aber keine möglichkeit der eintragung oder?? wenns legal sein soll, würde ich eher zu magnaflow tendieren, sind meines wissens die einzigen in deutschland die ne abe haben. oder lässt dir komplett eine anfertigen, dürfte dann aber bestimmt an die 1500€ kosten..
-
aussen war die veränderte stossstange meines wissens nach die einzige veränderung, im innenraum waren es auch nur kleine veränderungen, wie z.b. die beleuchtung einzelner schalter etc. bezogen auf den cg2 hatte der motor beim facelift einzelzündspulen bekommen und konnte damit als euro3 eingestuft werden und auch das zuvor doch recht anfällige getriebe wurde wohl überarbeit... ansonsten wie bereits geschrieben mit bose soundsystem und seiten airbag ausgestattet. weitere änderungen sind mir jetzt nich bekannt.
-
seid ihr sicher, dass die farbe violett die limited edition ausmacht? wenn ich ehrlich bin, wusste ich bis eben nichmal, dass es eine limited edition davon gibt, jedoch werden u.a. bei mobile.de sehr häufig violette wagen angeboten und selbst habe ich davon auch schon einige gesehen, sowohl cg2 als auch cg4...erscheint mir auch nicht seltener als grüne, schwarze, silberne etc.
-
warum nicht die doppelrohr-variante?? die variante mit dem großem einzelrohr passt meiner meinung so gar nich unter unsere coupes :roll:
-
edit: irrtum :angel:
-
Hey Jungs, da ich mein Coupe den Winter über kaum nutze und in der Zeit jederzeit auf ein anderes Auto zurückgreifen kann, möchte ich ihn von Anfang November bis Ende März abmelden. Nun stellt sich für mich die Frage, wann es sinnvoller ist die Öle zu wechseln, also zum einen Motoröl als auch Getriebeöl. Intuitiv würde ich vor Beginn der neuen Saison vermuten, allerdings bin ich hierbei insofern skeptisch, als das sich die Ablagerungen im Öl nach einem halben Jahr Stillstand schon eher am Boden festsetzen und bei einem Wechsel nicht so gut mit "rausgespült" werden. Was würdet ihr mir empfehlen? Gruß Steven
-
hier hast du ansonsten nochmal die entsprechenden seiten aus dem werkstatthandbuch ;) ich hoffe, es ist alles zu erkennen, hab nur schnell mitm handy die bilder gemacht...
-
herzlich willkommen auch von mir, wieder ein coupe mehr auf berlins strassen na dann viel spaß hier und allzeit knitterfreie fahrt :D
-
das liest man doch gern, schön dass der wagen wieder rollt ;) dann weiterhin viel spaß und allzeit knitterfreie fahrt mit deinem qp :D
-
finde ich ne sehr gute idee :repekt: erstelle doch einfach ein thema mit den bisherigen beispielen, die du hast und das kann ja dann von jedem ergänzt werden ;) gruß steven