Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

JLarryB16

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von JLarryB16

  1. Ich hatte das gleiche Problem mit der Suche und schlussendlich den hier für die Hinterachse bestellt: https://a.aliexpress.com/_EGE7FML
  2. Nein stört nicht. Kommt aber wahrscheinlich auch auf die Einbaupostition der Sensoren an. Bohren musste ich hinter den äußeren Rückleuchten links und rechts.
  3. Also ich habe seit 8 Jahren eine starre von Autohak am Tourer und ziehe regelmäßig 1.3t. Die funktioniert super mit den Parksensoren und war auch äußerst preiswert. Da ich sie selber eingebaut hab kann ich dir sagen dass es überhaupt kein Problem war. Ist für mich nicht nachvollziehbar was dein Mechaniker da hatte. Es ist aber sehr zu empfehlen einen spezifischen Kabelsatz zu nehmen.
  4. Hallo, Dann muss an den Federn liegen. Ich habe ein Gewindefahrwerk drin, da konnte ich die Schraube knapp hinter der Feder rausziehen. Jetzt musst du den Dämpfer wohl doch ausbauen.
  5. Punkt 3 ist das Gelenk. 39-47nm (so wie der Splint passt)
  6. Guck mal hier: https://www.driveaccord.net/attachments/upper-arm-replacement-pdf.520571/ Wichtig ist, dass du die Schrauben zur Karosserie im eingefederten Zustand festziehst. Das ganze geht übrigens auch ohne Ausbau des Federbeins, ist nur etwas fummelig.
  7. Wie bereits genannt ohne Riemen probieren. Bei mir war es das Lager der Spannrolle das fast genauso klang.
  8. Die "generalüberholte" Lichtmaschine aus dem allerersten Post hat übrigens nur 100.000 Km gehalten, dann kamen exakt die gleichen Geräusche wieder auf, Die Ladespannung kam auch nur noch knapp über 12V. War wohl doch minderwertig. Jetzt ist eine originale, gebrauchte mit wenigen Kilometern drin. Kostet bedeutend weniger und hält vermutlich länger.
  9. Ja einfach austauschen und das Spiel des Bowdenzuges wieder einstellen. Der Sensor sollte schon korrekt justiert sein.
  10. Guck mal hier: https://www.ebay.de/itm/323438389480 Der ist auch schon fertig montiert
  11. den Sensor erreichst du von vorn durch die Schürze unterm Kennzeichen und ja das Kältemittel muss vorher raus. der Druckschalter aus deinem Link ist glaub ich für den Benziner und passt somit nicht
  12. beim 2005er Diesel ist der Sensor vorne am Kondensator verbaut (der obere Stecker). nicht zu verwechseln mit dem Benziner, der stattdessen einen Druckschalter hat.
  13. zufällig hatte ich diese Woche das gleiche Problem. Kältemittel ist genug drin, Relais extern getestet und i.O. beim Überbrücken beider läuft der Kompressor sowie der Lüfter und es kühlt. Das Honda Diagnosesystem hat mir nur angezeigt, dass der Druckschalter nicht durchschaltet. lange Rede kurzer Sinn: Den Drucksensor getauscht für 17€ (Frigair 29.30810, der Originale war kurzfristig nicht lieferbar) und jetzt läuft sie wieder, 1 Tag vor der Fahrt in den Urlaub 😁
  14. es ist das Radlager mit der einen dicken Mutter, also der erste Link. Aus eigener Erfahrung würde ich aber auf jeden Fall wo anders als bei dem Shop bestellen
  15. bei mir war es das Unterdruckventil, welches den Turbo verstellt. Der ging auf der Autobahn bergauf immer in Notlauf, P1237. Nach dem löschen lief er dann wieder bis zur gleichen Situation ohne Probleme. Die Teile gibt's gebraucht bei Ebay.uk für einen schmalen Kurs. Turbo Pressure Vacuum Solenoid Valve
  16. Verkaufe 4 Originale Honda Accord Felgen vom CL7. Die Felgen wurden pulverbeschichtet und mit Klarlack lackiert. Seit dem liegen sie leider nur rum. Der Preis entspricht den entstandenen Lackierkosten. 160€ Abholung in 01987 oder 01069 Versand gegen Aufpreis auch möglich
  17. Ja der lässt sich problemlos tauschen. Die korrekte Position muss danach allerdings eingestellt werden. Hab meinen aus Hongkong für 30$ inkl. Versand. http://repairguide.autozone.com/znetrgs/repair_guide_content/en_us/images/0996b43f/80/99/84/01/small/0996b43f80998401.jpg
  18. hat noch jemand seinen alten defekten Gaspedalsensor? Ich würde gerne versuchen den Poti auszutauschen
  19. Meine EBC Turbo Discs mussten an der Radnabe abgedreht werden. Danach war Ruhe bis zur Verschleißgrenze. Mich hat es sehr überrascht wie wenig Material abgetragen wurde und danach alle Vibrationen verschwunden sind. https://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=faq#3 Die darauf folgenden OEM-Scheiben haben das Problem nicht, werden aber auch bei Weitem nicht mehr so hart ran genommen.
  20. Ich hab noch einen neuen Nachbau übrig, ohne Gestänge. Falls wer Interesse hat...
  21. Was soll daran experimentell sein? Die Dinger gibt's schon ewig. An sich sind die schon ne feine Sache, dass es am Serienmotor nichts oder fast nichts bringt ist ja auch eigentlich klar. Wenn sonst alles original ist, spricht nur der längere Wartungsintervall und die Wiederverwendbarkeit dafür. Ölfilm in der Kurbelwellenentlüftung, der war gut ;-)
  22. sehr wahscheinlich hängt der Bremssattel. gibt's ab 50€ + Pfand http://www.daparto.de/Bremssattel/Honda-Accord-VII-Tourer-CM/2-796-1527?kbaTypeId=13848
  23. Hier hast du ne gute Lösung: https://www.accordforum.de/showthread.php/komplettaustausch-pss-lautsprecher-tipps-kniffe-empfehlungen-35061.html Dazu brauchst du ohne PSS noch einen Verstärker und ein MP3 interface. Kann ich auf jeden fall empfehlen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.