Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Sangalaki

Members
  • Gesamte Inhalte

    176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sangalaki

  1. Katrin, hier im Forum schlachtet gerade einen CL7 oder CL9 da müsste die gesuchten Teile dabei sein.. Edit: hab mal gesucht Schlachtfest Viel Glück! Edit2: habe gerade deine Suche gefunden...die ist ja schon beantwortet:p
  2. Jein, falls Du Luft im System hast, dehnt die sich beim wärmer werden aus, da die sich gut komprimieren lässt, funtzt das dann nicht mehr mit dem richtig trennen ich würde mit dem billigstem, also der Kupplungsfüssigkeit anfangen
  3. Mein CM1 fährt seit knapp 200000 km mit Fuchs 10W40 der Ölverbrauch ist seit Anfang konstant mit etwa 750 ml auf 10000 km. ich schütte also einmal pro Ölwechselintervall nach. das ist OK.
  4. Hast Du den Füllstand der Bremsflüssigkeit kontrolliert?
  5. Liest sich doch stark nach Kurzsteckenauto... da besteht schon die Gefahr von viel Kondesat (Wasser und Benzin) im Öl ist. ICH würde da jährlich wechseln. Die CL/CM's haben im übrigen ein Ölwechselintervall von 20000 km oder ein Jahr. Beim Frostschutz würde ich auch G30 nehmen. Das ist silicatfrei. Aber wenn Du nicht weißt was vorher drin war, dann gut spülen!!! da können die tollsten Sachen entsehen:schock: Hier mal etwas Kühlmittelinfo
  6. meine Winterreifen 205/55/16 sind im Gegensatz zu den Sommer 225/45/17 sogar günstiger... die Winter sind auf den originlen Alu's mit 20mm Spurverbreiterung Für den Sommer habe ich ein Satz Civic-Felgen, bei denen ist auch die Spurverbreiterung drunter bei meinem anderen Sommerreifensatz muß die Spurverbreiterung raus... die haben zu wenig Einpresstiefe :D
  7. Winterreifen im Sommer? Finde ich schon fast verantwortungslos, da sich der Bremsweg aus 100 km/h um bis zu 10 Meter (oder waren es soger mehr) verlängert... Im Fall der Fälle kann das locker tödlich sein :( Die richtigen Reifen müssen nur ein einiges mal ne Stoßstange retten, da haben die sich mehr als bezahlt! Bei den WR ist der Gripp und Bremsweg entscheidend, nach 3 Winter gibs neue Winterschuhe!
  8. ich weiß nicht wie der aktuelle Vredestein ist, im allgemeinen sind die von der Flanke etwas "weicher" als Dunlop, Bridgestone, GY..... ich hatte Vredestein(Typ weiß ich nicht mehr) schon auf meinem Accord ab 160 war ich nur noch am gegenlenken. Der hatte sich mit dem Auto und dem Fahrwerk überhauptnicht vertragen. Total schwammiges Verhalten! Gute Erfahrungen habe ich mit Dunlop (fahr ich die letzten Jahre) Pirelli und GoodYear gemacht. Mein jetziger Reifenhändler fragt grundsätzlich "für welches Auto" Vredestein hat er mir in den letzten Jahren für den Accord nie angeboten! Axo die Reifengröße: 205/55/16
  9. Die Verbrennungsrückstände im Öl sind sauer, daher ist es besser einen Motor mit frischen Öl zu "lagern" Beim Getriebe ist es egal...
  10. kannst mal etwas Talkuum auf die Riemeninnenseite pudern ich habs mit Wasser getestet, da hat sich der Klag gleich verändert...
  11. ich brauch bei meiner Fahrweise 10 Liter Benzin und gute 12 Liter Gas. Die Gasinspektion alle 25000 km kostet mit Material gewaltige 60,- Euronen
  12. wenn es noch der erste Riemen ist, dann würde ich den als erstes verdächtigen. der wird mit den Jahren hart.
  13. Also, ich wollte 2004 unbedingt ein Diesel, der hätte damals 32000 gekostet Der CM1 hat als Italien-Import 21990,- gekostet. Mein Gedanke war, für den Unterschied kannste lange Benzin fahren :D Bei etwa 75000 km ist dann doch eine BRC Anlage mit einem 61 Litertank ins Auto gefallen Die Flash-Lupeflasche habe ich recht schnell entsorgt und gegen eine Dosierpumpe, (V-Lupe) die jeden Ansaugkanal separat versorgt, ersetzt. Die spritzt bei höheren Drehzahlen entsprechend mehr ein. Den Motor fahre ich ganz normal und auch auf Langstrecken muß er schön mal länger gute 5000 drehen. Aktueller km-Stand: 193000, davon auch ein paar Tausend km mit dem Motorradhänger. Laut meiner Honda-Werkstatt sind die Ventile voll im grünen Bereich und mussten bis jetzt nur minimal nachgestellt werden. Die Gasanlage bekommt alle 25000 km ihre Inspektion, wobei da das Filterwechseln auch nötig ist. Unseren Civic (FK2) haben wir gebraucht gekauft. da hatte er 45000 km. Der läuft seit 50000 km mit einer Stag300? auch problemlos. Nur bei den beiden Honda-Motorrädern habe ich noch Probleme mit dem Tank :D
  14. ich gebe Dir Recht. Was Rost betrifft hat Honda stark nachgelassen. Mein CM1 hatte nach 5 Jahren mehr Rost als mein CB3 mit 13 Jahren und 330000 km. Jetzt ist er 9 Jahre und ich traue mich gar nicht in die Ecken zu gucken. Der linke hintere Radlauf...:motz:
  15. ja, aber nur bei Anschlag, sonst sind es um die 70 bar. 100 bar sind für ne Hydraulik nicht besonders viel, da gibts schon 4-stellige "Hausnummern":cool:
  16. bei Vollanschlag der Lenkung stehen etwa 100 bar auf der Druckseite an. (wobei 100 bar für ein Hydrauliksystem nicht wirklich viel sind) Ich habe mir bei meinem ehemaligen Hydraulikfuzzi Schläuche verpressen lassen, die sind bis 450bar Betriebsdruck zugelassen. Das ist überhaupt kein Problem. dewegen kommt mir diese Aussauge etwa komisch vor... da frage ich mich, ob der was von seinem Fach versteht? ich würde mal wo anders Fragen... Viel Glück!
  17. CM1 Sport gekauft 2/2005 aktueller km-Stand 205000, seit 85000 auf LPG (BRC) bei: 100000 km Bremsscheiben und Beläge hinten 120000 km Bremsscheiben und Beläge vorne 150000 km Ausfall vom Navi 170000 km neuer Klimakompressor, Koppelstangen hinten 200000 km Bilstein B4 Stoßdämpfer, Koppelstangen vorne 202000 km V-Tec Ventil und Steuerkette einmal im Jahr mag er einen Satz H1 Bosch +90%
  18. nachdem ich hier einiges quer gelesen habe.... eigentlich war ich auf der Suche nach Koni-Dämpfern, die scheint es aber nur für die Limo zu geben. Für den Tourer finde ich nur für vorne welche... -------------------------------------------- Mein Tourer hat jetzt 190000 km auf der Uhr, er ist von Anfang an mit AP Federn 40/30 mm tiefer gelegt. Jetzt will ich die Stoßdämpfer ersetzen. Der Tourer kennt 2 Beladungszustände... mit mir alleine, oder ausgeladen mit Tauchgerödel. Im letzteren Fall schlägt er bei schnellen Bodenwellen schon mal durch... Nach einigen Nachforschungen bin ich zu Bilstein gekommen, nach der Bilsteinbeschreibung "ausgeladen und Anhängerbetrieb" müsste ich mich für den "B6" entscheiden... Hat jemand Erfahrung mit den Bilsteindämpfern "B4" und "B6"?? bzw. Vergleich der original-Dämpfer mit den Bilstein Dämpfern? Danke schon mal VG Michael
  19. Hallo, mein Name ist Michael, 50 Jahre alt und fahre seit 1986 Auto's mit dem "H" Zuerst ein CRX (AF) 1,5 Liter dann ein Accord CB3, den habe ich nach 13 Jahren und 330000 km verkauft. Seit 2005 fahre ich einen italienischen :D Tourer "Sport" mit Navi. der CM1 hat 190000 km und ist fast original;) Änderungen: BRC-LPG mit 61-Litertank Seitenbegrenzungsleuchten 40/30 mm tiefer mit AP-Federn schwarz verspiegelte Scheiben 25 mm Spurverbreiterung von H&R, zur Zeit mit 7x17 Felgen vom Civic FK2:D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.