Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Sangalaki

Members
  • Gesamte Inhalte

    176
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sangalaki

  1. Hi, zum CG2 kann ich dir nix sagen, außer das die Hondamotoren generell als nicht gasfest eingestuft sind. Mein Accord CM1 hat jetzt 220000 km und läuft seit etwa 150000 km auf Gas (BRC-Anlage) Am Anfang hatte ich die Flash-Lupe Nuckelflasche drin, die den Motor per Unterdruck den Ventilschutz einsaugt. Nachteil, je höher die Drehzahl, desto weniger Unterdruck... also gerade andersrum wie mans braucht. Außerdem weiß man nicht, ob der ventilschutz gleichmäßig verteilt wird. Ist ab eh unwahrscheinlich.... Nach 2 Jahren habe ich auf die V-Lupe-Pumpe umgestellt, die spritzt den Ventilschutz für jeden Zylinder separat ein, seit dem müssen die Ventile kaum noch nachgestellt werden. Ob ich die Gasaufrüstung für Dich lohnt musst Du selbst rechnen, bei knappen 25000 km/Jahr bin ich nach 2 Jahren im grünen Bereich gewesen :)
  2. Da Du den Accord erst ein halbes Jahr hast, würde ich die Finger weglassen" Evtl. kommt der Fehler, dass der Kurbelwellensensor mit dem Nockenwellensensor nicht syncron laufen... --> Steuerkette zu lang so wars bei mir...
  3. Hast mal hier angefragt? Immerhin gibts da 12 Jahre Garantie..
  4. Hört sich schwer nach den Kreuzgelenken der Antriebswellen an. Keine Ahnung ob es die einzel gibt und was die kosten.
  5. kommt wohl auch auf den Einsatz an, ich habe bei meinem Lastenesel hinten das erste Mal bei 100000 km Scheiben und Beläge gewechsel, vorne erst bei 120000 km und das war noch nicht unbedingt nötig.
  6. ich habe zur Zeit auch ein Klappenproblem. im linken Schanier sind von 25 Kabeln 4 offen (Brüche) und eins ist sogar ab, da werden nächste Woche 25 neue Kabel reingegrimmt...
  7. gutes Thema;) ich habe letztes Jahr auf auf die B4 von Bilstein gewechselt, der Unterschied ist der Hammer! mit den Bridgestone Sommerreifen liegt er wie ein Brett! (Federn von AP 40/30 mm tiefer) mit den Dunlop D3 Winterreifen war mit den alten auch gut, mit den neuen Dämpfern besser, aber der Dunlop D4 ist eine richtige Verschlechterung und nicht zu empfehlen. der LM32 passt super!
  8. du triffst es genau! Jede Stoßstange ist teurer als die 100 Euro Mehrpreis für einen guten Reifensatz. Ich fahre auf meinen Autos ausschließlich Reifen aus dem sogenannten "Premiumsektor" schon allein aus Eigenschutz, da ich oft Pressluftflaschen im Auto habe..... Aber leider gibts auch in dem Sektor Reifen, die nicht mit allen Autos harmonieren. Letztes Jahr habe ich mich mit unserem Civic und dem TÜV "rumgeärgert" bis das Gewindefahrwerk und die Spurverbreiterungen legalisiert waren... wen man 5x beim gleichen Prüfer ist redet man auch über anderes :D der hat mir erzählt, dass die Auto-reifenunverträglichkeiten immer öfters vorkommen!:( bald sind wir bei Reifenfreigaben wie bei den Motorrädern:p
  9. 110000 km sind etwas früh für die Steuerkette... es wird sich zeigen
  10. ich bin immer noch der Meinung, dass den Kolben der Gasbetrieb wurscht ist, da ist vermutlich Falschluft reingekommen. Interessant wäre mal der Zustand der Ventile...
  11. so hat es bei mir auch angefangen.. Nockenwellen- und Kurbelwellensensor sind nicht syncron. --> Steuerkette zu lang! der Fehler wird recht schnell wieder kommen.. je nachdem wie das Auto gefahren wird und die Kette richtig warm wird...
  12. der 91er hat 615 kg Traglast der 94er hat 670 kg Traglast ;-)
  13. verbrannte Kolben kommen von einer zu mageren Verbrennung. Die eigentliche Verbrennung bei LPG ist etwas wärmer, als bei Benzin. Aber eigentlich vernachlässigbar. Wo es wirklich heißer wird ist an den Ventilen. Bei Benzinbetrieb komt das zerstäubte aber flüssige Benzin mit den heißen Ventilen in berührung. Dabei entsteht eine sogannte Verdunstungskälte und kühlt die Ventile. Das LPG kommt schon gasförmig vom Verdampfer, da entfällt die Verdunstungskälte, die Ventile werden heißer. Die verbrannten Kolben haben meiner Meinung nach, nix mit dem LPG-Betrieb zu tun. Wenn, dann müssten die Ventile wegbrannt sein. Wie sehen die eigentlich aus?
  14. oder die Steurerkette ist zu lang. Hatte ich bei 200000 km
  15. Öhhm, wenn die Scheibe soo heiß war... hast mal geguckt wiedas Fett (falls das nioch da ist:D ) im Radlager aussieht?!?!? Dort wird es bei einer solchen Aktion, mehr als warm...
  16. die Kühlmittelfarben sind "leider" nicht genormt! Die Glysantinseite ist sehr informativ, gerade was Vermischungen und falsche Kühlmittel angeht. das sind heutzutage richtig komplizierte/fein abgestimmte Mischungen. Ich, für meinen Teil mache es so, dass ich nach dem Spülen die entsprechende Menge Glysantin (bei mir G30) einfülle, und danach erst das Wasser. Denn oftmals hängt irgendwo noch ein Wassersack, der das ganze ungewollt verdünnt.
  17. sind die Führungen zwischen dem Bremssattel und dem "Bremssattelhalter" sauber, leichtgänging und frisch gefettet? also hinter den Gummitüllen. Falls die Führungen ausgeleiert sind, kan der Sattel nicht mehr richtig "schwimmen" und das ganze wird dann auch recht warm.. Beispielbild: https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/media.rexbo.net/161/jpg/500/bda479.jpg
  18. ups, der Preis ist heftig:schock: da würde ich auch nach Alternativen suchen. ich habe 1990 150 DM bezahlt. Das alles teurer wird ist klar, aber so eine Steigerung hätte ich nicht erwartet..
  19. Interessant, die Salvas haben sogar ne höher Traglast, und trotzdem ist es Essig... Auf den LM32S bekomme ich im Febraur meinen neuen Civic Tourer ausgeliefert. Ich denke, die sollten passen
  20. ich habe das damals bei einem Autosattler vor Ort gemacht, der hat mir das Original-kunststofflenkrad mit Leder überzogen. In seiner Firma konnte ich mir seine Arbeit vorab angucken https://www.google.de/search?q=Autosattlerei+Kiel&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=hnucVO22LMLsO97zgcAI
  21. auf welcher Achse fährst Du den 4D? wenn der weichere vorne ist fährt es sich gut, der weiche hinten und du hast das Chaos:p dass die Reifen lauter werden lässt sich etwas eingrenzen, wenn man so alle 7-8000 km die Reifen von vorne nach hinten wechselt. Die meisten Accord hier sind vermutlich etwas tiefer, daddurch stimmt bei vielen der Sturz an der Hinterachse nicht.
  22. Der Reifen passt nicht zum Accord! das Spiel habe ich beim CM1 wie bei unserem Civic (FK2) durch. beide benötigen eine steife Flanke, dann laufen die auch gerade aus. Habe gerade bei Civic ein paar neue Uniroyal (77 plus) runter geworfen weil die in der kombination mit dem 66plus, (also dem Vorgänger) ab 100 km/h unfahrbar sind. habe jetzt vorne und hinten die 66er drauf und kann wieder Vollgas fahren. beim Accord hate ich ähnliches mit Dunlop (die aktuellen haben auch ne weichere Flanke als die Vorgänger)... Bin jetzt auch Bridgestone und ich habe wieder Ruhe. Die Bridgestone gehören zu den härtesten überhaupt. wenn ihr mal Gelegenheit habt im Reifenregal zu spielen, an den unmontiereten Reifen mal die Flanke drücken... bei einigen hat man den Eindrück die gehen als Pariser durch :D oder mal die Reifen springen lassen... bei den meisten macht es "patsch" die Bridgestone "knallen" richtig! laut meinem Tüv'ler kommt diese unverträglichkeit immer häufiger vor.... schönes Fest!
  23. Dass das Honda Getriebeöl am besten funktioniert kann man häufig nachlesen. ich habe Lehrgeld bei meinem Civic (AF) und bei meinem Accord (CB3). Seitdem gibts da keine Kompromisse! Ein Freund von mir schraubt an den Flottenfahrzeuge der Firma, die mit verschiedenen Treibstoffadditiven gefahren werden. Die Zusätze werden im unteren Promillebereich zugegeben. Das Ergebnis ist beindrucken! Gerade für Leute die ihre Auto langfristig fahren. Additive sind meist sehr effizient. Leider sieht man es beim Treibstoff nicht, oder erst langfristig und dann mit großem Aufwand (Zerlegen). Ein schönes Additivbeispiel ist Betonverflüssiger. Beton der nur noch zäh fliest, fliest nach einen guten Schnapsglas (auf die Trommel von einem Betonauto) wieder ganz hervorragend.... Und im Öl funzen die ebenso, auch wenn es manche nicht glauben..
  24. Ich fahr die Autec Opal in 7,5 x 17 die ist aber leider nicht mehr im Programm http://www.autec-wheels.de/design/felge/name/typ_o-opal.html
  25. Hallo Jörg "süddeutscher Raum" ist schon etwas weitläufig :D wir fahren im Civic (FK2 1,8 l mit 140 PS) eine Stag 300 seit 70000 km ohne Probleme (bis auf einen Temperaturfühler für 30 Euro mit Einbau) akuteller km-Stand 110000 km im Accord (CM1 2,0 l mit 155 PS) eine BRC Anlage seit 150000 km ohne Probleme, aktueller km-Stand 217000 km was meiner Meinung nach wichtig ist ist der Ventilschutz. Wir haben den in beiden Autos und zwar wird da der Ventilschutz sequentiell in jedes Ansaugrohr eingeleitet. VG Michael
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.