Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

HoNdAbEaSt_4LiFe

Members
  • Gesamte Inhalte

    285
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von HoNdAbEaSt_4LiFe

  1. zu wenig für was???? Um n Rennen an der Ampel zu gewinnen sind sie zu wenig, aber das sind oft die 200PS zusammen mit der 4Gang auch zu wenig. Musst für dich wissen was DIR wichtig ist. Optik und Ausstattung sind 1:1, wenn man mal die 4 Loch und 5 Loch Felgen wegnimmt :auslachen: Ich persönlich schätze schon, dass man etrwas mehr bums hat wenn man aufs GAS tippt, ABER, genauso bereue ich es jedes Mal wenn ich tanken muss. Weil unter 12L bekommste den schwer, es sei denn du fährst 130 AB mit Tempomat oder inner Stadt wie ein Opi. Ich fahre nen CG2 und bin schon mit Serhats CG4 gefahren. Kann dadurch also direkt vergleichen. Klar merkt man nen Unterschied. Aber mir persönlich zum Beispiel macht n Schalter auch viel mehr Spass. Ich hab mich damals nicht genügend informiert. Weiß nicht ob ich nicht lieber n CG4 genommen hätte, wenn ich gewusst hätte dass es den auch mit Schaltung gibt. Also überleg dir, was du willst, wenn du ne Rennkarre willst, dann hol, dir n BB6, DC2 oder S2000. Zu cruisen ist der CG4 in meinen Augen genauso gut wie der CG2. Henric
  2. Wo kommst du her, bei mir vorn beim Hondahändler steht n CG2 schon Facelift, Bj. 2001 mit kapp über 70000 runter soll ca 10000 kosten, find den Preis okay. Steht bei Potsdam, Raum Berlin Henric
  3. Sers, eine Sache ist mir ins Auge gestochen, warum geht denn der Tach nur bis 180km/h :auslachen: Wie ist das eigentlich als Rechstlenker, stell mir das komisch vor plötzlich mit links schalten oder das Radio bedienen zu müssen :schock: Kuppeln tut man aber auch noch mit links oder??? Henric
  4. Hi, erstmal Glückwunsch zur Eintragung. Ich find sehr gut dass endlich mal jemand, neben Serhat, das ding auch durchgezogen hat. Gibt viele die immer sagen, ich will dies und mach irgendwann jenes, aber nur wenige nehmen die Kosten und die Strapazen auf sich. Kurz gesagt, ich mag Leute die nicht nur reden sondern handeln. Henric
  5. Hallo, ruf den hier mal an Ostermeier 08752/1664 ist n Hondateileverwerter in Bayern, ansonsten versuch aufn Schrottplatz was zu finden. Musst natürlich dannn das Teil allein wechslen, sollte man doch aber hinbekommen. Henric
  6. Also jetzt wo vadus es schreibt, dass es das Geräusch im Lenkrad merkt, überlege ich ob es doch habe, würde es aber nicht beschreiben wie ihr. Ich hab es manchmal, dass ich wie ne Art Spile in der Lenkung spüre. Ist oft dann wenn ich zum Einparken an meinem Parkplatz kurz vorbei fahre, dann mich schräg davor stelle, und dann am rückwährt reinfahren, gegen lenke. Dadurch muss ich ja entgegen der eingeschlagenen Lenkung lenken, und da hab ich manchmal son Gefühl als obs in der Lenkung kurz ruckt. Henric
  7. Ich glaub der user Motzi21 hat auch das Pproblem. Hab mich mit ihm schon über ICQ darüber unterhalten. Ich kann nur soviel sagen, ich hab das Knacken NICHT. Und dass das Getriebe beim Coupe n Sorgenkind ist, ist inzwischen kein Geheimnis mehr. Vielleicht hilft ja mal n Getriebölwechsel, wann wurde der letzte gemacht. Ich mein den Wechsel 1x/Jahr, lieber einmal mehr als weniger. Find ich voll lustig, dass du einerseits für den Turbosatz von Comptech begeisterst und andererseits schon Probs mit dem Getriebe hast. In den Staaten, wo das Coupe, gerade in Californien, sehr häufig gefahren wird, gibt es sehr häufig Probleme mit dem Getriebe, und dort bauen viele diesen Tturbosatz ein. Henric
  8. Du meinst bestimmt EPC oder? Da ist das Lipkit drin das stimmt, allerdings wird dir hier kaum ein Hondahändler die Teile bestellen können, weil es sie offiziell einfach nicht mehr in D gibt. Es gab ca 2000 oder 2001 an Abverkauf ab Werk, wenn da noch irgend n händler welche gekauft hat und die noch rumliegen hat, da könnte man Glück haben. Denke ich aber nicht. Henric
  9. Das ist so nicht ganz richtig sorry. Das "originale" Lipkit gibt es zum Beispiel auf dieser Seite http://www.handaaccessories.com/accext00.html. Das ist n Zubehörhändler in den USA, der noch originale Hondateile vertreibt, allerdings verschickt der selbst nicht nach Europa. Ich hab schon mit sehr vielen Leuten versucht was auf die Beine zu stellen wegen Versand. Die Palette reicht da von sehr sehr teuer bis unmöglich. Also entweder hier suchen und Glück haben oder halt BK, und anpassen, und hoffen dass man es eingetragen bekommt. Ich kenn n Händler der die Lipkits angeblich noch besorgen kann. Allerdings will der so ca 1400,- für das gesamte Kit haben. Gut Original bei Honda wäre es damals genauso teuer gewesen. @Motzi21: Die Lippe die du wahrscheinlich meints ist die Mugenstyle Lippe, die bekommt dort bei ebay manchmanl für so 30$ das stimmt. Allerdings ist das Problem mit dem teuren Versand damit nicht vom Tisch. Henric
  10. Hi, also ich denke bei ner ET38 wirst du um Bördeln nicht drum rum kommen. Ich hab ne ET42 und hab noch ca 1cm platz wenn er max eingefedert wird. Wäre bei dir also noch 6mm Platz. Obwohl ich hab 225, du 215 ist ja quasi n cm weniger. Aber solltest trotzdem damit rechnen. Auch schon bei 35er Federn. Henric
  11. Nice Car :schock: vielleicht können wir uns ma treffen, bist ja Baliner, ich komme aus Potsdam. Woher genau aus Berlin kommst du? Henric
  12. Hab ich bisher auch so gemacht, auch wenn mich dabei immer alle belächelt haben. Jetzt bekomm ich da endlich mal ne Bestätigung. Henric
  13. @letscho: vielen dank, genauso hab ich mir das vorgestellt. Gefragt hab ich deshlab, weil ich auch eigentlich seit dem ich das Auto habe, ein poltern im Fahrwerk hab. So wie du es beschrieben hast, trifft es das ganz gut. Mein Schwager ist Mechaniker bei Toyota und ich lass alle Sacxhen von ihm machen. Natürlich haben wir uns schon oft dem Problem angenommen. Auch das von dir beschriebene rütteln am Rad, sowohl horizontal (Radlager) als auch vertikal(Traggelenke/Dreieckslenker) hat er regelmäßig geprüft. Nur bei mir ist das nichts locker. Auch das Hebeln mit ner Eisenstange hat nichts lockeres gezeigt. Hab auf Verdacht und Hinweise anderer folgende Sachen wechseln lassen. Vorn die Stabibuchsen und Koppelstangen. Außerdem hab ich vorn und hinten die Gummis wechseln lassen, die sich oben am Stoßdämpfer befinden, ist kein Domlager wie bei anderen Fahrzeugen (Walzenlager), dort ist eine Hülse aus Metall durch die die Kolbenstange vom Dämpfer geht, um diese Hülse ist ein Gummi, der leiert auch gern mal aus. Hat aber alles nichts gebracht :( Wärte mal interessant, ob du Erfolg hast, sag mir bitte auf alle Fälle Bescheid. Interessant wäre auch der Materialpreis. Vielen Dank Henric
  14. Angemacht :schock: hab schon ne Freundin. Alles easy war nur als Tipp gemeint, da bei solch einem Wirrwarr, den du im ersten Thread geschrieben hast, es schwer ist, zu filtern, welches Symtom nun zu welchem Teil gehört. Also, durchatmen und woanders ne Freundin suchen Henric
  15. Zu dem Summen, schreib mal Serhat ne PM (schwarzer CG4), der hatte einer Erinnerung nach mal ein ähnliches Problem. Zum Knacken von hinten, ist das öfter, meist beim bremsen oder losfahren? Evtl. stammen die Geräusche von den Belägen, die im Bremssattel anschlagen, wenn du losfährst oder bremst, hatten wir erst beim Corolla meiner Süßen. Und zum pfeifenden Ton, stammt der von den bremsen hinten oder aus dem Innenraum? Generell solltest du deine Probleme besser beschreiben, damit man dir besser helfen kann. Henric
  16. Sag mal bitte wie genau sich das äußert, dass du Probleme mit den Traggelenken hast! Eine genaue Beschreibung würde mir sehr helfen. Danke Henric
  17. Hi, danke für die Blumen. Also die Abdeckung der mittelkonsole ist ganz einfach, da wo die Handbremse verschwindet ist ja n längliches Loch, dort kannst du gut anfassen und einfach mal vorsichtig aber kräftig ziehen. Die Abdeckung ist mit 6 Klipsen einfach nur drauf geklipst. Die Teile in den Seiten, da muss die Türverkleidung ab, und dann kann man die Teile von unten losschrauben. Mittelkonsole, guck da mal im CarHifi Bereich hier, da gibts n Thread der noch nicht soo alt ist. Die luftdüse auf der Fahrerseite geht auch noch, da muss erst das Münzfach raus (nur reingesteckt), dann dahinter Schrauben lösen, sieht man alles, weiß es nicht mehr so ganz genau, aber wenn man sich das anguckt, erkennt man wo es hängt. Blöd ist die Spritzdüse auf der Beifahrerseite, da steht im Werkstatthandbuch, dass man das mit Schraubenziehen raushebeln kann, von vorn, wenn man weiß wo die Haken sind :roll: . Hab ich versucht, macht man sich nur alles kaputt vorn. Handschuhfach raus, und dann von hinten rausdrücken, macht man ja nur 1 Mal da geht das schon. Grill gibts bei ebay.com fürn Appel und n Ei Henric
  18. Ist das ne Frage? Eigentlich solltest du gar kein klackern hören. Henric
  19. Wie schon gesagt, klingt dann wie ne Nähmaschine, war zumindest beim Civic immer so, ähnlich wie das Nageln eines Diesel. Ob da das Spiel zu klein oder zu groß ist, kann ich dir allerdings nicht sagen. Henric
  20. Hallo, erstmal willkommen hier im Forum. Zu deiner Frage. Wann das Ventilspile geprüft/eingestellt werden sollte, steht in deinem Serviceheft. Es sollte alle 45000km oder halt 3Jahre gemacht werden. Mein Spiel wurde mit der 90000er geprüft, verstellt wurde nichts. War nicht mal ne Sichtprüfung, weil ich damlas auch fragte warum keine neue Dichtung verwendet wurde, da sagte man mir, dass es eine Hörprüfung war. :schock: Ob das jetzt so 100%ig richtig ist, kann ich dir nicht sagen, aber meiner Meinung nach hört man schon wenn die Ventile nicht mehr so ganz eingestellt sind, gerade wenn es kalt ist. (Nähmaschinentickern) :D Gekostet hat mich das gar nichts, weil ich noch n Gutschein für die 90000er hatte. Wenn deine Werkstatt die Dichtung wechslen will, was 100% richtig ist, machen sie ne "richtige Prüfung" mit der Schiebelehre. Wenns dann nicht passt wirds gleich korrigiert. Kann gut oder auch schlecht sein. Wenns alles i.O. haste das Geld umsonst rausgeworfen, wenn was verstellt ist, hat sichs gelohnt, obwohl ich 250,- sehr viel finde obwohl ich mir hab sagen lassen, dass es nicht soo einfach wie bei den Civics ist. Ich war mir damals auch nicht sicher, wollte es von meinem Schwager sicherheitshalber machen lassen habs dann aber sein lassen, bei dem Preis für den Dichtungssatz. Seit dem aber auch kein Probs. Wenns bei 45000 gemacht wurde, hör einfach mal morgens nach dem anmachen hin, oder frag mal nett beim Hondahändler ob da mal n Mech hinhören kann, obwohl der Motor dazu kalt sein muss, da hab ich Glück, mein Händler ist ca 300 Meter von meiner Wohnung. Hier noch die Einstellwerte: Einlass: 0,20-0,24 Auslass: 0,28-0,32 Henric
  21. Wie schon letztens in nem anderen Thread geschireben, sollten wir uns mal über ICQ oder MSN oder so unterhalten. Denke dass ich dir da ne Menge Input geben kann, ausserdem wollten wir uns doch mal über dein poltern unterhalten. Meld dich doch mal Henric oops, hab gerad gesehen, dass das gar nicht DU warts den ich in dem anderen Thread meinte. Aber das Angebot über ICQ und MSN steht.
  22. Das "H" ist gesteckt, der Rest ist geklept. Henric
  23. Hallo, das würde ja meiner Theorie widersprechen, na toll, dachte echt ich hab den Unterschied gefunden. Kann doch nicht sein, dass es solche Unterscheide geben soll, selbst in den gleichen Baujahren. Oder soll das alles nur der persönliche Eindruck machen. Die Sache ist nur, dass ich ja beide Fahrezuge gefahren bin, und dadurch meinen persönlichen Eindruck vergleichen konnte. Wegen dem poltern und dem Getriebe sollten wir uns mal unterhalten. Hast du ICQ MSN ect.? Henric
  24. Also ich würde von mir schon behaupten, dass ich sehr behutsam bremse, gerade weil ich der Bremse nichts schlechtes will. Muss man sich mal überlegen, da bremst man nicht mal so wie man gern würde, nur damit man sich danach nicht dauernd neue Scheiben kaufen muss. Dass Honda Probleme mit den Bremsen hat, ist ja wohl kein Geheimnis. Es hier darum, dass einige Coupefahrer anscheinend keine Problem haben. Und ich denke, dass es damit zusammenhängt, dass ab 2000 andere Beläge verwendet wurden. Also nochmal. Ich will auch nicht unbedingt nur von denen wissen, die Flattern haben. Serhat ist mit seiner Bremsleistung zufrieden, auch ich war es in seinem Auto als ich damit ca. 150km gefahren bin. Und in meinem Auto bin ich damit nicht zufrieden, es geht mir hier in erster Linie um die BREMSLEISTUNG. Henric
  25. Hi, also das Arguemnt mit dem Mehrgewicht beim CG2 kann ich nicht nachvollziehen. Der CG4 hat im günstigsten Fall 1380kg Leergewicht. Der CG2 1530kg, sind genau 150kg mehr. Als ich damals mit Serhat CG4 gefahren bin, waren wir zu dritt im Waagen. Beide Personen haben locker zusammen 150kg gewogen. Mein Problem mit den Bremsen ist einfach das, was du schon beschrieben hast. Vereinfacht gesagt, hatte ich bei Serhats CG4 das Gefühl, dass die Bremse merh "Biss" hatte, auch der Druckpunkt war besser. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten, hab ich das Gefühl dass die Bremse völlig überfordert mit dem Gewicht ist. Hab auch seit längerem wieder leichtes Lenkrad flattern beim Bremsen. Die Problem wurde hier schonmal diskutiert, einige sagen es liegen an den Scheiben die sich verzeihen, andere sagen, dass es Abrieb der Beläge ist, der auf der Scheib bleibt, wenn man "falsch" bremst. Besonders bei AT Fahrzeugen hat man oft das Problem, dass Leute aus hohen Geschwindigkeiten runterbremsen, und dann an der Ampel auf der Bremse stehen bleiben. Durch die erhitzte Scheiben, "brennt" sich dann der Belag etwas ein. Dadruch hat man Unebenheiten, was das Flattern verursachen kann. Dass sich die Scheiben verzeihen, berichten viele Amis, die das Coupe drüben fahren. Darum wollt ich ja mal auf diesem Wege versuchen, dass mal alle "alten" und "neuen" Coupefahrer ihre Bremse bewerten. Der Schnittpunkt soll dabei Herbst 2000 sein, da ab da meiner Kenntnis nach das Update kam. Kommt schon Coupefahrer, meldet euch zu Wort. Henric
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.